automatische sattelstütze? top/flop?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
KSi900_white.jpg
 
Die KindShock in weiß ich ein Prototyp, es ist noch nicht sicher, ob die auf den Markt kommt.

Weiß einer schon nen Preis für die I950?? gefällt mir von der Klemmung her viel besser!

Ciao
 
Hi, die KS wird mit an Sicherheit grenzender Warscheinlichkeit in weiß kommen.

Das Problem bei normalen weißen Sattelstützen ist ja, dass sie bei öfterem absenken des Sattels dreckig werden.

Da eine solche Teleskopstütze aber nach der Erstmontage in ihrer Position im Rahmen verbleibt gibt es kein Problem mit der weißen Farbe.

Cheers
 
Woher weißt du das mit an sicher grenzender Wahrscheinlichkeit? Laut einem Händler der die Kind Shock schon verkauft, ist das noch nicht sicher.
Am Stand auf der EuroBike sagten sie auch, noch nicht raus, ob ja oder nein!

Ciao
 
Die Fahrbar-Sattelstütze hab ich mir auch auf der Eurobike angeschaut.

Bei einem Preis von ebenfalls um die 120 Euro ist das System um Welten schlechter als die restlichen Stützen. Leider!

Die Stütze wird über Öffnen der Schnellspanner-Klemme hoch und runter gefahren. Dabei kann sie sich sehr leicht verdrehen. Vor allem, wenn man es wärend der Fahrt nutzen will.
Und dann ist die Frage wie leichtgängig der Klemmverschluß ist. An dem Norco, an dem ich die Fahrbar ausprobieren konnte, ließ sich die Klemmung zwar sehr leicht Öffnen und Schließen, allerdings hat der Sattel sich auch in geschlossenem Zustand wegdrehen lassen.

Alles in allem ist die Fahrbar für mich keine zufriedenstellende Lösung!
 
ich hab mir soeben für mein enduro eine i900 bestellt, 125mm reichen gerade noch so aus. und wenn nicht, kann man die stütze für extreme bergabpassagen ja eh noch "wie in alten zeiten" 1-2cm zusätzlich manuell versenken (zumindest in meinem fall).
 
ich hab mir soeben für mein enduro eine i900 bestellt, 125mm reichen gerade noch so aus. und wenn nicht, kann man die stütze für extreme bergabpassagen ja eh noch "wie in alten zeiten" 1-2cm zusätzlich manuell versenken (zumindest in meinem fall).

Ach muß mich revedieren....an meinem Moorehuhn könnte ich die 20cm voll nutzen:D;)

G.:)
 
in wieweit? 10cm reichen ewig. ich wüßte nicht wwarum ich den sattel noch weiter runter machen sollte. sitze seit 15 jahren auf dem mtb, seit 8 jahren auf dem fully und seit einem jahr auf ner AMP. fährt man die passende rahmenhöhe, sind 10cm genug.
und ich zweifel immer noch am fahrer, der mir erzält das im 10 oder 12,5 cm sattelhöhenunterchied nicht reicht.

hallo,
für mich reichen 10cm oder 12,5cm auch nicht aus! ich hab den passenden rahmen mit dem ich 2000hm hoch und runter fahr. ich fahr auch so lang mtb wie du aber wahrscheinlich halt anders.
genauso wie dich mein freund fragen würde wieso du an der sattelstütze einen schnellspanner brauchst? der ist rennradprofi und trainiert im winter nur mtb, wenn sein crossrad im schnee versinkt. was nicht heisst das er nicht technisch fahren kann. der fährt alles im sattel und eingeklickt und hat das perfektioniert auf hohem niveau. für den ist es fraglich warum sich leute die gabel hochpumpen und den sattel vom idealen effizienzpunkt wegverstellen bevors an berg runter fahren.
aber irgendwo sind halt dann doch grenzen und es gibt genügend leute die wollen diese grenzen durchbrechen. und dafür brauch ich den sattel ganz am anschlag unten und trotzdem genügend auszug für meine langen beine. und wenn das ganze so schnell und einfach wie mit der syntace geht
(und die qualli so gut ist wie von den restlichen teilen)
dann kann ich mir vorstellen dass ich nicht der einzige bin der sich auf diese stütze freut.
die frage ob es das braucht darf sich zum glück jeder selber beantworten.
 
die CB joplin wurde jetzt überarbeitet und bietet auch 100mm verstellbereich. steht in der aktuellen bike.
 
Ich habe mich bei den letzten Trailtouren (9 Fahrtage) ein wenig gewundert: weil das Sitzrohr nicht weit genug ausgefräst ist, kann ich die vorhandene Sattelstütze - war zu faul, sie auf die Schnelle abzusägen ;) :D - nur noch 12 cm versenken statt der früheren 17 cm, die mir auch beim Aussuchen des neuen Rads so wichtig waren. Aber oh Wunder - die reichen mir überall dort, wo ich mich noch fahren traue. Dafür kann ich da zur Not noch ein wenig im Sitzen treten.

Eine verstellbare Sattelstütze hat ja gegenüber einer herkömmlichen einen eingeschränkten Verstellbereich, weil sie wegen der nötigen 4-5cm für den verdickten Teil mit Anlenkung ja nicht "100%" versenkbar sein kann - also für Extrem-Versenk-Fanatiker wie mich früher ist eine verstellbare Stütze nix. Aber da schaut es so schlecht nicht aus, weil etwas weniger auch reicht, wie es scheint. Jetzt muß ich mir nur noch überlegen, ob ich lieber eine verstellbare Stütze will (da sie bei mir ohne Set-Back sein soll, bleiben wohl eh nur die neuen 950 oder Syntace) oder ein Gepäcktransportsystem a la Zorrocarry. Na, da habe ich ja noch den ganzen Winter Zeit zum überlegen... :D

ciao Christian
 
...
Mußte aber feststellen das der Hebel für rechts, links montiert (so wie ein Trigger) absolut perfekt wäre.
Also von der Bedienungsergonomie ein richtiges Plus.
Und bei einem Sturz wäre er auch net ganz so exponiert:rolleyes:
....


Hallo GD-Experten

Das ist wohl der Rechte (???? oder nicht????) Hebel der GD
gd%20handle.JPG


Frage: Wie wird denn da "geschaltet"? Ich meine wie löst man die Sattelstütze (gibt also die Hebel oder senkfuntion frei)
Muss der hier abgebildete Hebel gezogen oder gedrückt werden?
Muss man den Hebel in beide Richtungen bewegen, oder drückt/zieht man ihn nur zum auslösen und züruck geht er von allein?


Also, konkret:

Ich möchte den Hebel auf der linken Seite montieren,
aber nicht oben auf dem Lenker, sondert quasi nach hinten zu mir gerichtet.
Die Betätigung sollte dann so laufen, dass ich mit dem Daumen den Hebel direkt nach unten drücke um die Stütze zu lösen...

1. geht das?
2. welchen Hebel bräuchte ich? Links oder Rechts?
 
So isses...von vorne gesehen halt.

Und man muß den Hebel nur drücken und er geht automatisch zurück.


G.:)
 
Ich hab die KS i900 jetzt endlich montiert und auch schon getestet. Super Teil. Die beste Investition seit langer Zeit....
 
So ich hab die KS i900 jetzt seit ein paar Tagen und bin absolut happy damit. Kein Spiel und die Verarbeitung wirkt sehr hochwertig. Am Sonntag war ich in Winterberg und hab sie einfach voll ausgefahren bevor ich das bike an den Lift gehängt habe. Die Stütze hat das ohne Probleme mitgemacht und reichlich Aufmerksamkeit bekommen. :D
 
Ich hab auch die KS i900 und bin am Wochenende das erste Mal gefahren.
SUPER SACHE :daumen:

Einzig die Reduktion macht ab etwas Probleme, ich bekomm die Stütze nicht 100% ig fest.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück