automatische sattelstütze? top/flop?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
sluette jetzt übertreibst du aber schon ein wenig :)

nö, nicht im geringsten. beim aufbau des argons habe ich mir echt viel gedanken gemacht. das bike gefällt mir genauso wie's ist, optisch und funktionell. da kommt so ein klobs nicht an den lenker...

Moin,

Das ist ja alles kein Wunder. Der Hebel ist total falsch montiert.
Cheers

ok, das sieht schon besser aus. habt ihr mal bilder in einer besseren qualität vom hebel ? ist das ein guss- oder frästeil ?
 
Habe heute meine Remote i900 bekommen und gleich montiert. Hier die Gewichte:

Stütze: 506g
Hebel: 22g
Zug: 10g
Aussenhülle: 54g (ca. 10g schwerer als eine Shimano Zughülle in gleicher Länge)

Insgesamt also 592g

Der Remotehebel sieht real wirklich nicht soo schlimm aus wie auf dem Bild und integriert sich bei richtiger Montage eigentlich recht gut ins Cockpit. Die Ergonomie ist eher schlecht, der Hebel selbst ist zu scharfkantig und drückt sich in den Daumen. Die Lagerung ist auch nicht wirklich leichtgängig, habe mit etwas Fett nachgeholfen.

Trotz leichtgängiger Zugverlegung reicht die Rückstelkraft des Hebels an der Stütze aber leider nicht aus den Remotehebel korrekt zurück zu ziehen. Muss da morgen nochmal etwas experimentieren. Vorläufig habe ich mir mal mit 2 Gummibändern beholfen, die ich um den kleinen Hebel an der Sattelstütze und dann nach hinten zur Schraube der Klemmung gespannt habe. Ist zwar verdeckt unter dem Sattel aber natürlich auch nicht das Wahre.

Alles in allem muss ich sagen, das die Stütze zwar günstiger ist wie vergleichbare Modelle, aber für 156€ hätte ich mir dann doch eine etwas bessere Verarbeitung erwartet. Besonders der Remotehebel, die Sattelklemmung und der kleine Hebel am Sattel, entspricht eigentlich nicht unbedingt der Qualität die ich am Bike haben möchte. Aber bis die Syntace Stütze raus kommt, wird sie es wohl tun.

EDIT:
War gerade nochmals in der Werkstatt und habe wie weiter vorne den O-Ring beim Hebel entnommen. Geht dann zwar leichtgängig hat dann aber ziemlich viel Spiel. Bei der Gelegenheit habe ich dann noch entdeckt, dass alleine durch das testen beim anbauen, der Zug am Remotehebel schon eine ordentliche Kerbe ins Alu geschliffen hat. Durch die Kreisbewegung des Hebels, wird der Zug über die Kante gezogen und sägt sich dann schön in das Gewinde oder direkt in die Einstellschraube. Die Stütze mag ja gut sein, aber die Remoteversion ist unausgereifter Mist, sorry :mad:

...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Stütze mag ja gut sein, aber die Remoteversion ist unausgereifter Mist, sorry

Bleib locker, ich habe am Anfang auch ganz schön geflucht. :D Nach 3 Touren bin ich total happy und gebe das Teil nicht mehr her.

Bis der rote Aluhebel an der Stütze abfällt gibt es sicher eine Lösung und solange wird weitergefahren mit Dauergrinsen. :D Wir* sind hier schon am überlegen einen neuen Hebel zu basteln der auch hält. Vielleicht was schönes aus Carbon mit Zugführung, schaun mer mal.

checkb:winken:

*4 glückliche Berliner Dauerabsenker;)
 
Ich habe gestern meinen Hebel getunt :D Mit einer kleinen Feder habe ich die Rückstellkraft so erhöht, dass es nur so flutscht :D:D Die haben den Hebel so konstruiert, dass ich der Meinung bin, dass sie dies ursprünglich auch so geplant hatten. Da der Hebel rechts wie links verwendet werden kann, hätten die immer zwei Federn beilegen müssen, eine links und eine rechts gedreht.Dies haben sie sich gespart :( . Ein 1,5mm Loch im Hebel, ein kleiner Schlitz in der Halterung, sind alles was man machen muß. Die Feder sollt einen Durchmesser von 7mm (außen) haben und ca. 3-4 Windungen (5-6mm). Hat man seinen Hebel links braucht man eine rechts gedrehte Feder (gegen en Uhrzeiger) und Hebel rechts, dem entsprechend andersrum. Fotos gibt's nicht, weil sie Scheizze geworden sind. Man konnte fast nichts darauf erkennen :( . Aber die Funktion :daumen::daumen::daumen: der Hebel schnipst nur noch so nach oben. Achja, die Vorspannung nicht zu hoch wählen nicht, dass ihr mit der ganzen Hand drücken müsst ;)

Pitt

PS: Vergesst das mit der Feder, wie ich sehe baut jeder den Hehel anders an. Somit kann sich die Feder Drehrichtung :lol: auch ändern. Ich habe den Hebel an der Lenkerinnenseite und schalte mit dem Daumen
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde das heute oder morgen auch auf Poploc Hebel und Shimano Züge/Hülle umbauen. Die mitgelieferte Aussenhülle ist imho ebenfalls mistig, an einer Stelle ist die umantelung schon gebrochen. Ist auch keine Schalthülle, sondern vom Kern her eine Bremshülle.

Habe vorher mal eine längere Probefahrt gemacht. Grunsätzlich ist das einfach super, möchte auch nicht mehr drauf verzichten :daumen:

Dann ist mir noch aufgefallen das die Stütze Spiel hat und zwar lässt sich der Sattel leicht hin und her drehen. Wie ist das bei euch?
 
Habe nun auf Poploc umgebaut und dabei nochmals den kleinen Aluhebel und den Kolben welchen er betätigt, unter die Lupe genommen. Abgesehen davon das der Hebel auch schon starken Abrieb hat, hakte der Kolben manchmal. Habe ihn nun gereinigt und mit EPDM Fett geschmiert. Zusammen mit dem neuen Shimano Zug/Hülle sowie der Poploc Remote funktioniert das ganze nun hervorragend. Ein kleiner Druck auf die Remote genügt zum absenken und der Hebel stellt sich ohne Probleme zurück.

Nebenbei hat die Aktion auch noch etwas Gewicht gespart:

Stütze: 506g
Hebel: 26g
Zug: 9g
Aussenhülle: 39g

Gesamt 580g
 
Vielleicht sollten die Jungs von KS die Stützen erstmal im IBC verteilen und wir machen das Produkt Marktreif. :D

Was hast du für eine Endkappe genommen um den Zug in die Führung zu quetschen?

checkb:winken:
 
Was hast du für eine Endkappe genommen um den Zug in die Führung zu quetschen?

checkb:winken:

Hi checkb,

Diese Endkappe sollte passen.

Shimano Y-6Z2 90030 SIS-SP40 Gedichtete Außenzugtülle (Ø4 mm) Aluminium

http://www.paul-lange.de/produkte/shimano/support/explosionszeichungen_archiv/SM/Small_Parts_00.PDF


Ich selbst fahre die Stütze mit dem Original Hebel (incl. O-Ring) und Zug ohne Probleme. Wichtig ist, das der Zug in nicht zu kleinen Bögen montiert wird und sowohl der Zug wie auch der Hebel gefettet werden.

Bei der verwendung von Shimano Außenhüllen sollte die SIS-SP41 verwendet werden, da diese im Gegensatz zur SIS-SP40 durchgehend gefettet ist. Bei SIS-SP40 muss also noch Fett eingebracht werden.
Am Hebel kann eine ganz normale Kunststoff Endkappe verwendet werden, am Stützenkopf nur eine mit kleinerem außenØ wie die oben genannte.

Cheers
 
Hallo

hab grad im Liteville-Forum noch einen Link zu einem anderen Hersteller in den USA gefunden.
Hier der Link: www.rasebike.com
Stütze lässt sich 9" also rund 228mm. Der Hebel zur Bedienung sieht auch ganz passabel aus. Es gibt auch ein kleines Video auf der Seite. Einziger Wermutstropfen der Preis...
 
Hallo

hab grad im Liteville-Forum noch einen Link zu einem anderen Hersteller in den USA gefunden.
Hier der Link: www.rasebike.com
Stütze lässt sich 9" also rund 228mm. Der Hebel zur Bedienung sieht auch ganz passabel aus. Es gibt auch ein kleines Video auf der Seite. Einziger Wermutstropfen der Preis...

Das schaut ja super aus....ok. der Preis ist saftig.......die Qualität wäre interessant !!!:daumen:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück