automatische sattelstütze? top/flop?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also ich habe mir eben mal die KS-R bestellt. Bin mal gespannt wann die dann bei mir eintrifft und wie dann meine Erfahrungen und Beurteilungen ausfallen werden ;) Hoffe nur das ich kein Montagsmodell bekommen werde.

Aber das stickt man halt eben nicht drin!! Ah noch eine Frage an die KS-R Fahrer hier im Forum!! Wie sieht es denn mit der länge von dem Remote Hebel aus?? Also von der Kabellänge zur Stütze hin?? Wird das knapp oder habe ich da schon ein paar Meter ;)
 
Also ich hab meine Maverick auch nie aufgemacht, wegen Schlammbefall oder ähnlichem.
Und hat auch immer funktioniert, bin sie auch knapp über ein Jahr gefahren!!
 
Kurze Nachfrage: gibt es News dazu ob es die Kind Shock 900/950 auch in weiß geben wird?
Hier waren ja mal Bilder von nem Proto von der Euribike drin, und das würd super zu dem Bike meiner Freundin passen.
 
Also auf der Eurobike hat KindShock gesagt, es ist nicht sicher ob die kommt. Händlernachfrage bei GoCycle hat die gleiche Antwort ergeben. Wollte auch ursprünglich die weiße, hab aber dann die schwarze genommen.
 
Hallo,
erneuter Versuch an die Fachleute:
bezogen auf den den weißen "KS-Stützen-Eurobike-Proto" mit (auf dem Foto) erkenntlichen Durchmesser von 27,2.
Wird die schwarze Stütze nun in absehbarer Zeit mit 27,2 auf den Markt kommen?

Gruß, Niedtaler
 
Rasebike schießt mit Ihrem 22,5 cm Oschi aber wirklich den Preis ab mit 285 umgerechnet also rund 300 rum mit Porto :eek:
Denke das bringt eh nicht soviel wenn man wie Ich All MTB fährt, da brauchts woll nen deutlich Hechklastigeres Bike aus dem Freerider Bereich für.
 
So, und ich bin jetzt auch im Club :)
Habe mir eine AMP zugelegt (http://precisioncyclingcomponents.com/amp.aspx).
Das Teil ist sehr gut verarbeitet, hat einen angepaßten Neoprenschutz und läßt sich vom Lenker aus 1" oder 4" (also maximal gute 10cm) absenken.
Funktioniert einwandfrei und das Teil ist (zumindest im Neuzustand) völlig spielfrei.

Meine Anfragen bei den Jungs wurden per E-Mail innerhalb weniger Stunden sehr gut beantwortet.
Daumen hoch und auf jeden Fall eine Empfehlung.
Fotos folgen.

Gruß,
Egika
 
... mal sehen ggf. werde ich auch mal einen alten Schlauch probieren.....


bei mir funktioniert das mit dem schlauch weiterhin einwandfrei.
allerdings habe ich jetzt schon die 2te evolutionsstufe im einsatz :D

d.h. ich verzichte auf den kabelbinder - stattdessen habe ich den schlauch auf der nach vorne weisenden seite eingeschlitzt und....ach ich stell gleich mal nen foto rein :)

RIMG0915.JPG
[/URL][/IMG]

RIMG0914.JPG
[/URL][/IMG]

der einzige nachteil der jetzt besteht:
es könnte schmutz von vorne durch den schlitz an die sattelstütze kommen ???!!
 
Ich bin langsam soweit,

das ich drauf kacke, fahren, fahren, fahren, ab und an mal warten und fertig,
wenn das Ding stirbt, kauf ich halt für 115 Euro eine Neue,
hält die Stütze 2 Jahre, hat sie ihren Dienst getan.
 
da ist was dran - aaaber die GD hat weniger hub und man muss diese per shims auf 31,6mm bringen.

hat halt alles seine vor-u.nachteile ;)
Jetzt sind wir mal ehrlich.
Die GD gibt es mit 4 inch Absenkung. Das sind 101,6mm
Die KS hat 125mm also unterscheiden sie sich in ABGESENKTEM ZUSTAND um
gerade mal 2,3 cm.

Wenn ich jetzt davon ausgehe, dass die Ausgefahrene Position deiner Bergaufposition entspricht. Du also die Abgesenkte Position "nur" hast um Bergab bei zu fahren und um da mehr bewegungsfreiheit zu haben, d.h. du fährst im Stehen und ruhst dich nur ab und zu auf dem Sattel aus.
Dann hast also bei der KS gerade mal einen nur 2,3 cm tieferen Sattel.
Allerdings reichen dirn 10,1cm locker um mit dem Arsch hinter den Sattel zu kommen (wenn bergab nötig) und um Überschlaggefühle zu verhindern.

Mir reichen sogar die 3 inch (bin nicht so groß).
 
Ich hab jetzt die ersten richtigen Ausfahrten mit der GD hinter mir.

Am Anfang dachte ich auch, 3 Zoll (sind ja eher 8 als 7 cm) seien ein bischen wenig. Das sehe ich jetzt so nicht mehr.

Mit den 7,62 cm Absenkung komme ich in jeder Lage hinter den Sattel. Außerdem funktioniert das Pedalieren bei dieser Absenkung auch im Sitzen noch einigermaßen.

Was mich interessieren würde, stört bei den anderen Remote-Stützen der Kabelverlauf nicht enorm, wenn der Sattel abgesenkt wird?
 
so unterscheiden sich die geschmäcker. mir ist sogar der hub der KS fast zu wenig, ca. 3cm fehlen mir, um die für mich optimale bergauf- und bergab-position zu erreichen. ich fahr allerdings auf jedem meiner räder eine ordentliche sattelüberhöhung, bin also wohl eher wenig repräsentativ für den durchschnitts-radler.
 
In der Tat spielt auch die Körpergröße ne Rolle.

Ich denke, daß eine größere Schrittlänge auch einen größeren Hub vertragen kann. Bei mir ist es mit 79 cm ja auch nicht so weit her mit der Schritt"länge".

Das mit der Lenkerüberhöhung will mir dagen nicht so einleuchten. In schwierigen Bergab-Passagen stehe ich meisst in den Pedalen und versuche hinter den Sattel zu kommen. Da ändert der Hubweg der Stütze doch nichts an der Geometrie zum Lenker hin, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
so unterscheiden sich die geschmäcker. mir ist sogar der hub der KS fast zu wenig, ca. 3cm fehlen mir, um die für mich optimale bergauf- und bergab-position zu erreichen....

jo, so siehts auch bei mir aus - die KS hat gerade ausreichend hub - weniger würde den kauf nicht rechtfertigen - mehr wäre definitiv besser !!
naja, nächstes jahr (???) soll ja was schickes von syntace kommen, bis dahin ist die KS ne gute übergangslösung-aber längst nicht die ideallösung.
 
In der Tat spielt auch die Körpergröße ne Rolle.
...
Bitte erklärs mir.

Du stellst dein Sattelstütze so ein, dass du ausgefahren sagen wir mal die Beine ganz durchstreckst (Pedal unten) .
Das macht der mit kurzen Beinen genauso wie der mit langen Beinen.
Nun wird die Sattelstütze abgesenkt um Platz zwischen Po und Sattel zu bekommen um den Arsch hinter den Sattel zu bekommen. Wenn die Absenkung 4 Inch beträgt, dann ist danach der Abstand zwischen Arsch und Sattel bei dem mit langen Beinen 4 inch, bei dem mit kurzen auch.
:confused:
Wo habe ich den Denkfehler?
 
denke das kommt auf den Einsatzbereich an,

ein CCler kommt vllt. mit 7cm aus,
jemand der auch gern harte schnelle Abfahrten inkl. Sprünge mitnehmen will
sind 125vllt. gerade richtig.
 
es geht ja auch nicht nur darum einfacher hinter den sattel zu kommen, sondern auch darum bei sehr schneller kurvenfahrt ordentlich freiraum zu haben um das bike runterdrücken zu können - und da ist es ein möglichst tief eingestellter sattel stark von vorteil.
außerdem würde mich bei einem drop der gedanke beunruhigen das da noch was im weg sein könnte - deswegen: sattel so tief wie möglich :D
 
Hätte mal ne Frage an die Profis.Bin neu hier und fahre eigentlich nur MTB durch Feld und Flur.Betrachte mich ja als Anfänger, aber ich übe dran :-) besser zu werden.
So, da meine Arme zu kurz geraten sind trotz meiner 170 cm,und man sich ja bei steilen Abfahrten hinter den Sattel klemmen sollte,wollte ich mir eine versenkbare Sattelstütze mit remote kaufen.Meine Wahl viel dabei auf eine Gravity Dropper.Nun gibts das Teil bei www.ChainReactionCycle.com in 3 Ausführungen.Die teuerste kommt incl. Versand auf 234 Euro Nur welche ist die bessere ?Worauf sollte man beim Kauf einer solchen achten.
 
Ich hatte heute Post vom Zollamt: meine Gravity Dropper kann abgeholt werden.
Die Zöllner wollten allerdings die Sattelstütze nur gegen Vorlage der Rechnung herausgeben! Toll, also irgendwann nochmal hin. Nach 3 Wochen kassieren die dann noch Einlagerungsgebühren, super :mad: Wir zahlen ja auch sonst kaum Steuern :aufreg:
Warum wird der Wert dann überhaupt deklariert, wenn der Zoll die Rechnung sehen will? Kennt sich jemand zufällig damit aus, ob das nicht doch anerkannt werden muß?
Rechnung habe ich natürlich nicht, war auch keine beigepackt, außerdem wäre die ja auch höher als der deklarierte Warenwert - die wissen schon, warum. Aber dann sollte doch direkt eine Rechnung als Beleg gefordert werden, wenn die Deklaration sowieso nicht anerkannt wird!

Jetzt heißt es erstmal warten und hoffen, daß mir die Jungs von Kimir eine schicken :heul:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück