automatische sattelstütze? top/flop?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ein ausdruck der paypal transaktion (oder wie auch immer der betrag gezahlt wurde) reicht auch. zumindest auf meinem zollamt. frag mal nach.
diesen könnte man ja dann ein wenig "schönen". wie, davon habe ich allerdings keine ahnung. ;) allerdings kann sich der beamte auch kurz an den rechner setzten, auf die website gehen und sieht dann was es kostet (über diesen punkt bei vorherigem sich immer im klaren sein!). die versandkosten selber stehen ja auf dem paket (zumindest bei USPS).

greetz
 
Hallo,

ich hätte hier eine Sattelstützenklemme für die Maverick/Joplin liegen. Passt bei beiden, ist ja Baugleich. Die Klemme wurde noch nie eingebaut, ist neu.

Wenn Interesse besteht, meldet euch.


 
Paypal war's nicht, die Kreditkartenabrechnung habe ich noch nicht bekommen.
Da läßt sich auch nichts mehr schönen, jedenfalls kann ich das nicht :ka: Selbst wenn man das könnte, kann das dann wirklich unangenehm werden.
Auch wenn falsch deklariert wurde und man das als Empfänger feststellt, nachdem das Paket einfach so durch den Zoll gegangen ist, müßte man eine Selbstanzeige machen und die Steuern nachzahlen - habe gerade mal noch ein wenig gegoogelt. Falsche Deklaration ist zwar ein Straftatbestand, wäre aber im Ausland begangen worden und könnte somit in Deutschland nicht verfolgt werden. Also liegt die komplette Verantwortung für die Richtigkeit aller Angaben beim Empfänger - und natürlich auch sämtliche Konsequenzen, so jedenfalls meine Quintessenz.
Tja, das Leben kann hart sein :cool:
 
kann, hätte, wäre, wenn...
bitte die beamtena uf die website zu gehen. dann sehen sie was du bezahlt hast. mehr als der dort angegebene preis werden sie wohl kaum unterstellen! ;)
 
Ist schon klar, kann, hätte ...
Das mit der Website ist eine Idee, wenn ich keine Rechnung vom Versender bekomme, frage ich die Zöllner mal. :daumen:
 
Hi,du hast doch bestimmt ne Auftragsbestätigung für das Teil oder?Die müßte doch reichen beim Zoll.
Im übrigen darf man Waren im Wert von 450 Euro seit Dez. 2008 ausführen.Somit müßte die Ware die du bekommen hast auch darunter fallen.Ich meine ist schon klar das der Zoll sehen muß wie du zu dem Teil gekommen bist.Irgend ne Sicherheit muß der haben, das die Ware die eingeführt wird auch rechtmäßig erworben werden.Oder sehe ich das falsch?
 
Hi,du hast doch bestimmt ne Auftragsbestätigung für das Teil oder?Die müßte doch reichen beim Zoll.
Im übrigen darf man Waren im Wert von 450 Euro seit Dez. 2008 ausführen.Somit müßte die Ware die du bekommen hast auch darunter fallen.Ich meine ist schon klar das der Zoll sehen muß wie du zu dem Teil gekommen bist.Irgend ne Sicherheit muß der haben, das die Ware die eingeführt wird auch rechtmäßig erworben werden.Oder sehe ich das falsch?

Eigentlich geht es nur um die Einfuhrumsatzsteuer, die man, je nach Warenwert, mit 19% zu entrichten hat. Der Zoll hat der Deklaration nicht getraut, die 45$ zzgl. knapp 24$ Versandkosten beträgt.
Eine Auftragsbestätigung habe ich natürlich ...:rolleyes:
 
So, wie angekündigt hier ein paar Fotos meiner neuen AMP von Precision Cycling Components.
Im Moment ist sie das sauberste Teil an meinem vom Straßensalz und Schneematsch versifften 575 :-)
Wegen der vielen Nachfragen:
Ich habe mir die Stütze von einer Bekannten aus den USA mitbringen lassen. Es ist die 4"-Version.
Ich hatte die Leute von Precision Cycling voher interviewt, wie es mit einer 5" wäre. Da die wohl ganz neu ist hat mir der sehr freundliche Mitarbeiter abgeraten. Ihm war nicht so wohl mit dem Gedanken, das Teil in Europa zu haben, falls da doch noch Qualitätsprobleme auftreten.
Die 4"-Variante ist schon deutlich länger auf dem Markt, und wohl gut ausgereift.
Das Teil macht einen sehr sehr guten Eindruck. Null Spiel. Nix. Keinen Millimeter. Absenkung um 1 und 4" per gefrästem Lenkerhebel. Ein eigens designter Schmutzschutz aus Neopren. Alles sehr edel und funktionell.

Meine Empfehlung! :daumen::daumen:

Hier die Bilder: http://fotos.mtb-news.de/sets/view/13188


IMG_0016.JPG
IMG_0015.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Egika

Die sieht genau so aus wie meine Gravity Dropper Classic, die Sattelaufnahme, die Zugführung etc. Auch die Funktion: 1"- und 4"-Absenkung. Der Überzug scheint was eigenstädiges zu sein, meine GD hat den häßlichen Faltenbalg. Wieviel Dollar hast Du bezahlt?
 
$249,-

Die Auslösung funktioniert wohl etwas anders.
Die GD hat ja angeblich einen magnetischen Mechanismus. AMP zieht einen Ring runter zum lösen. Sie kommt bei Hebelbetätigung selbständig hoch, ohne nochmal draufsitzen zu müssen, wie ich das von der GD gehört habe.
Die beiden scheinen sich aber auch nicht viel zu nehmen. Habe schwer geschwankt, welche ich kaufen soll..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte nur die Sattelaufnahme gesehen, die ist 100% identisch, die Zugführung sieht auch gleich aus. Der Preis ist auch gleich, mit der Auslösung hast Du recht, bei der Classic muß der Sitz zum Hochfahren belastet sein/ werden, den Ring gibt's da auch nicht.
Hatte meine gestern montiert, allerdings liegen hier ca. 30cm Pulverschnee, bei dem Zeug kann man leider beim besten Willen nicht fahren so breite Reifen gibt's für's Rad nicht :heul: - hat daher nur für 'ne Probefahrt gereicht.
Ich wünsche Dir jedenfalls viel Spaß damit, dürfte sicherlich haltbarer als die Joplin sein :daumen:
 
hey noch einer mit AMP. glückwunsch!!

der magnetauslöser bei der GD ist nicht nur angeblich, sondern definitiv so. ;)

der hebel ist auch wesentlich anders und viel besser wie bei der GD und lässt sich genial im winkel verstellen. fahre meine jetzt 13 monate und bin nach wie vor begeistert. null ärger. super funktion. spitze!

greetz
 
Diese magnetische Auslösung ist nur bei dem Turbomodell.
Bei den normalen ist es ein Stift der unter Federspannung steht...und man braucht auch net nommal Gewicht draufbringen damit sie wieder ausfährt.

Hmmh...wenn die 5" AMP funktioniert braucht man ja garnet auf die Syntace zu warten:D
Die hat dann alles was von Vorteil ist.
Kabel unten raus, 12,5cm und eine ansprechende Optik:daumen:

G.:)
 
Angeblich, weil es die GD wohl in mehreren Ausführungen z.B. auch ohne Fernbedienung gibt. Und irgendwelche Versionen sind auch mit mechanischer Auslösung, wenn ich richtig informiert bin.

Gruß,
Egika
 
Diese magnetische Auslösung ist nur bei dem Turbomodell.
Bei den normalen ist es ein Stift der unter Federspannung steht...und man braucht auch net nommal Gewicht draufbringen damit sie wieder ausfährt.

Nöö, genau umgekehrt: die Classic hat den Magnetauslöser, die Turbo nicht, daher funktioniert die Turbo auch ohne Belastung, die Classic muß belastet werden.
 
Vielleicht interessiert sich ja der eine oder andere noch für die Joplin:
laut Mountainbike läßt sich das Spiel durch ein Öffnen der Stütze und Festziehen der Führungsleisten abschaffen. Außerdem soll es "in Kürze" einen Nachfolger geben, der dieses Spiel nicht mehr aufweist - das Durchrutschproblem soll dann auch nicht mehr bestehen.
 
Ok´e, da soll man nicht durcheinander kommen wenn die Turbo die langsamerer sein soll:rolleyes::rolleyes:
Hab ja selber die die sich Turbo nennt, bzw. Descender mit Fernbedienung (oder so ähnlich):D

Aber egal, Haubtsache sie funktioniert:daumen:

G.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok´e, da soll man nicht durcheinander kommen wenn die Turbo die langsamerer sein soll:rolleyes::rolleyes:
Hab ja selber die die sich Turbo nennt, bzw. Descender mit Fernbedienung (oder so ähnlich):D

Aber egal, Haubtsache sie funktioniert:daumen:

G.:)

Häh, wieso langsamer :confused:
Da die direkt rausspringt, hat sie den Namen wohl zu recht! Die Classic muß man vorher noch belasten, die Turbo nicht! Ich denke mal, da hast Du was falsch verstanden. Die Turbo hat nur die Magneten nicht, sondern eine Feder! Daher wahrscheinlich auch die blöde Zugführung - im 90° Winkel zur Sattelstüze.
 
Häh, wieso langsamer :confused:
Da die direkt rausspringt, hat sie den Namen wohl zu recht! Die Classic muß man vorher noch belasten, die Turbo nicht! Ich denke mal, da hast Du was falsch verstanden. Die Turbo hat nur die Magneten nicht, sondern eine Feder! Daher wahrscheinlich auch die blöde Zugführung - im 90° Winkel zur Sattelstüze.

Ja scheint wohl so...hmmh...wie ich sie mir letztes Jahr aus den Staaten bestellt hatte...also die Turbo:D...hab ich das wohl falsch im Hinterkopf gespeichert.
Und jetzt ohne viel nachzudenken wieder vorgekrahmt.:rolleyes:
Zum Glück ist das ein anständiger Thraed mit Leuten die mitdenken wo man nicht gleich niedergemacht wird.:cool:

Sorry:)
 
Ja scheint wohl so...hmmh...wie ich sie mir letztes Jahr aus den Staaten bestellt hatte...also die Turbo:D...hab ich das wohl falsch im Hinterkopf gespeichert.
Und jetzt ohne viel nachzudenken wieder vorgekrahmt.:rolleyes:
Zum Glück ist das ein anständiger Thraed mit Leuten die mitdenken wo man nicht gleich niedergemacht wird.:cool:

Sorry:)

Ich hab's ja auch leichter: habe das Teil erst vor 2 Wochen bestellt und gestern montiert - und mich vorher natürlich mit den Unterschieden beschäftigt. Daher hatte ich das noch im Kurzzeitspeicher, mit dem Langzeitspeicher hätte ich vielleicht auch Probleme gehabt :D
 
Vielleicht interessiert sich ja der eine oder andere noch für die Joplin:
laut Mountainbike läßt sich das Spiel durch ein Öffnen der Stütze und Festziehen der Führungsleisten abschaffen.

Wenn du das seitliche Sattelspiel meinst: kaum!
Die einzige Führung ist eine Art Passfeder aus Messing, die fest mit der inneren Einheit verbunden ist und in einer Nut in der äußeren Aluminiumhülse geführt wird. Das Messing wird mit der Zeit abgelutscht und die Nut in der Aluminiumhülse schlägt einfach aus. Mit Führingsschienen nachziehen ist da nix zu machen. Ich frage mich ernsthaft welche Joplin die da aufgemacht haben. Helfen könnte (zumindest für einige Zeit) ein Tausch der Passfeder.

Gruß
 
Wenn du das seitliche Sattelspiel meinst: kaum!
Die einzige Führung ist eine Art Passfeder aus Messing, die fest mit der inneren Einheit verbunden ist und in einer Nut in der äußeren Aluminiumhülse geführt wird. Das Messing wird mit der Zeit abgelutscht und die Nut in der Aluminiumhülse schlägt einfach aus. Mit Führingsschienen nachziehen ist da nix zu machen. Ich frage mich ernsthaft welche Joplin die da aufgemacht haben. Helfen könnte (zumindest für einige Zeit) ein Tausch der Passfeder.

Gruß

Die hatten die da im Dauertest: " ... Schon ab Werk weist die Teleskopführung leichtes Spiel auf, das mit der Zeit noch zunimmt. Ein Öffnen der Stütze und Festziehen der Führungsleisten schafft hier Abhilfe. ..." Mountainbike 2/09 S. 84
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück