automatische sattelstütze? top/flop?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Warte auch auf die Syntace, wobei das wirklich ne Preisfrage wird, wenn man bedenkt was ne Federgabel leistet, kann es in meinen Augen nicht sein, das ne Stütze um die 300Euro kostet. (Specialized)
Der höhere Preis liegt meiner Meinung nach an der viel geringeren Stückzahl im Vergleich zu Federgabeln.

Allerdings warte ich noch darauf, dass mal ein namhafter Forkenhersteller eine ordentliche Verstellstütze entwickelt. Vom Know-How sollten die das doch können.
 
Das mit der Stückzahl stimmt schon!

Gute Frage, warum bauen das die Gabelhersteller net, die haben mit Höhenversenkung alle Erfahrung, ETA, IT, TALAS, 2STEP ....! Sollte sich doch was in der Art verwenden lassen!!
 
Ich habe bis zum erscheinen der I-900 auch die KSP 850 für längere Zeit gefahren und das ohne Defekte.

Mann sollte allerdings bedenken, das diese Stütze nicht fürs MTB gemacht wurde. Diese Stütze ist eingendlich zum absenken des Sattels an der Ampel gedacht. = Cityfahrrad

Die Kind Shock Leute haben fast nen Schock bekommen, als ich denen auf der Eurobike sagte, dass die Stütze 2 x mit auf der Megaavalanche war.

Leichte Personen sollten sich bei diese Stütze der Zweckentfremdung bewusst sein. Bei Schweren Personen halte ich den Einsatz im MTB für schier gefährlich.

Also lasst besser die Experimente und greift zur I-900 oder zur demnächst erhältlichen I-950 bzw zu einer anderen für den MTB Einsatz gedachten Stütze.

Cheers
 
Da mit IT und 2Step hast recht. Wobei die das 2Step ja jetzt angeblich im Griff haben!!

Wie sieht es jetzt aus mit den Fotos der Verbesserungen??
 
Nein leider ist bis auf den Prototyp den Sie auf der Euro Bike ausgestellt haben nichts bekannt gegeben worden.
Eckdaten dort: 200 mm Verstellbereich, Remoteklemmung duch eien Hydraulischen Schnellspanner.
 
Hallo zusammen,

ich habe ein paar Fragen an die Gravity Dropper User:

Ich möchte nach dem ersten halben Jahr in Benützung die Gravity Dropper warten. Laut Manual gibt es 2 Möglichkeiten:
  1. Cleaning and Maintenance
  2. Complete Overhaul

Cleaning and Maintenance

Periodic cleaning and lubrication is recommended

With post in the up position, lift lower portion of boot and remove top cap (Item 52)
Press switch (and hold) gently pull out inner post
Thoroughly clean and re-lube. Use a light lithium grease
press thumb switch (and hold) reinstall inner tube and tighten cap​

Complete Overhaul

Remove seat post from bicycle
Remove bottom cap nut of seat post (Warning: Seat post has a spring inside and is under pressure, keep face away and remove cap slowly)
Clean dirt and replace any internal parts as needed. Kits are available from manufacturer.
Re-assemble and install on bike​

In welchen Intervallen führt Ihr jeweils beides durch?

Merci Vielmals im Voraus für Euer Feedback
 
Wiewaswarten....solange alles funktioniert und keine komischen Geräusche in Richtung Dreckknarzen oder ähnliches zu hören sind brauchst da auch nichts warten.
Ich hab meine noch nie gewartet...also abgesehen vom Kabelumbau auf die Nokons.

G.:)
 
Joa,
mag sein, dass es eine oder vielleicht sogar 10 irgendwo bei ebay/sonstwo gibt.

Jeder Händler/Endkunde, der die über einen Händler bestellen will, der bekommt vom Wiener Bikeparts (Vertrieb) die Antwort:

Mitte Mai.
Das Lieferdatum wird schon seit der letzten Eurobike ständig verschoben.

War nur eine kurze Info, wer es nicht glauben mag, ist mir auch wurscht ;)
Ist ja nur das Internet...

Grüße Znarf
 
schon komisch .... wo er die wohl her hat?
Vielleicht ists auch ne Kopie aus China.
Und bei ebay sich auf die Echtheit der angegebenen Firmendaten ect. zu verlassen sollte man nicht unbedingt.Da haben chon manche ihre böse Überraschungen erlebt.
Nur wenn bei Verkäufen auch Selbstabholung steht, dann sieht die Sache wohl etwas anders aus.
 
wenn schon klugschei*en, dann richtig:

also hatte er recht mit china. (republik china)

er hat ja nicht explizit von der volksrepublik china gesprochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück