automatische sattelstütze? top/flop?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
BÄÄÄÄÄH Besserwisser :mad: :D:D:D

Ausserdem ist das so als würdest du einen Bayer sagen das er a Praiß ist!!!
So da habt ihr`s :lol::lol::lol:
 
falsch, trotz der tatsache, dass die volksrepublik china taiwan für sich beansprucht, bezeichnet sich taiwan selbst als republik china.

volksrepublik china!=republik china

aber vielleicht sollten wir doch zum thema zurückkehren. ;)
 
Welcher Brauser?

Funzt bei mir mit Opera 9.64, FF 3.0.7 und IE 7

Flash-Player installiert? Vielleicht irgendwas geblockt?
 
Zuletzt bearbeitet:
mal wieder was zum eigentlichen Thema:

Neue KS 900 remote war jetzt ein paar Tage bei miesem Wetter im Einsatz, geschützt durch Schutzblech trotzdem wurde sie ein wenig dreckig, nass durch Regen sowieso.

Das Ein- und Ausfahren wurde mit der Zeit schwergängiger, zum Schluss kam die Stütze nicht mehr bis zum Endanschlag raus.

Zuhause die rote Manschette abgeschraubt und fleissig Brunox GabelDeo drauf. Mehrmals hoch- und runter gefahren, wurde dann besser aber noch nicht perfekt.

Am nächsten Tag nochmal Brunox und siehe da jetzt flutscht sie das es nur eine Freude ist.

Fazit: Nach jeder Tour abwischen inkl. Brunox! Dann ist es gut.

PS: Sattelklemmung hält bisher
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind Upside-Down Gabeln eigentlich resistenter gegen eindringenden Schmutz, oder kann man die Schwerkraft in dem Fall gegenüber der Dichtwirkung der Abstreifer vernachlässigen?

Wenn ich mir so ne Stütze kaufe, hätte ich halt gerne, dass sie ähnlich Schmutzresistent ist wie meine Gabel, die ja eigentlich nicht mehr oder weniger können muss. Das kann doch nicht so schwer sein, deshalb nochmal der Aufruf an die Gabelhersteller: Baut Versenkstützen!
 
mal wieder was zum eigentlichen Thema:

Neue KS 900 remote war jetzt ein paar Tage bei miesem Wetter im Einsatz, geschützt durch Schutzblech trotzdem wurde sie ein wenig dreckig, nass durch Regen sowieso.

Das Ein- und Ausfahren wurde mit der Zeit schwergängiger, zum Schluss kam die Stütze nicht mehr bis zum Endanschlag raus.

Zuhause die rote Manschette abgeschraubt und fleissig Brunox GabelDeo drauf. Mehrmals hoch- und runter gefahren, wurde dann besser aber noch nicht perfekt.

Am nächsten Tag nochmal Brunox und siehe da jetzt flutscht sie das es nur eine Freude ist.

Fazit: Nach jeder Tour abwischen inkl. Brunox! Dann ist es gut.

PS: Sattelklemmung hält bisher

Brunox ist nix, damit spühlst du alles was an Fett raus, warsch. haben die Chinesen eh damit gespart, mein Tip, aufmachen, alles reichlich fetten und dann abstand von Brunox nehmen, da sonst das Fett schnell wieder weg ist.
 
Irgendwie glaub ich nicht, dass Gabelhersteller bessere Stützen bauen würden.
Denn das Problem, dass die Stütze sich nicht verdrehen darf, müßten die doch auch erstmal in einem neuen Ansatz lösen. Oder die bauen halt ne Stütze mit zwei Sitzrohren und getrennter Einstellbarkeit der Low- und Highspeed Versenkungeinheit.
 
Doch sollte schon funktionieren, das mit dem verdrehen hat ja z.b. Cannondale bei den Leftys seid Jahren im Griff!!

Sprich kein Problem!!

Naja, es wird schon noch was geben, die nächsten Jahre, außer Specialized und Syntace.

Nachdem sich die Stützen gut verkaufen, springen sicher noch ein paar mit auf den Zug auf!!
 
Wo kann ich denn meine schwammige Joplin zur Reparatur/Wartung hinschicken? Hat CB hier in D ein Service Center?
 
mal wieder was zum eigentlichen Thema:

Neue KS 900 remote war jetzt ein paar Tage bei miesem Wetter im Einsatz, geschützt durch Schutzblech trotzdem wurde sie ein wenig dreckig, nass durch Regen sowieso.

Das Ein- und Ausfahren wurde mit der Zeit schwergängiger, zum Schluss kam die Stütze nicht mehr bis zum Endanschlag raus.

Zuhause die rote Manschette abgeschraubt und fleissig Brunox GabelDeo drauf. Mehrmals hoch- und runter gefahren, wurde dann besser aber noch nicht perfekt.

Am nächsten Tag nochmal Brunox und siehe da jetzt flutscht sie das es nur eine Freude ist.

Fazit: Nach jeder Tour abwischen inkl. Brunox! Dann ist es gut.

PS: Sattelklemmung hält bisher

Meine Speedbal geht schon über 1 Jahr lang mehr oder weniger ohne Pflege :D
 
hmmm die rase ist jetzt auf 349,- USD und die GD auf 299,- schon verlockend - könnte aber auch heissen, das demnächst die joplin 4 rasukommt - aber ich glaub mir reichts und hol mir nächstes monat die rase... sag dann bescheid wie sie ist...
 
Hat ja auch

a) mehr dafür hingelegt
b) weiss ich ja nicht was mehr oder weniger heisst......
c) gibt es sie nun nur nioch als Crankbrothers mit den bekannten Problemen...

Egal.

Schön wenn sie gut funktioniert, dafür kaufen wir ja die Sachen.


ab und zu mal etwas Silikonspray drauf, das ist alles. Wenn sie versüfft ist wird sie wie das ganze Bike mit dem Schlauch abgespritzt.
 
hmmm die rase ist jetzt auf 349,- USD und die GD auf 299,- schon verlockend - könnte aber auch heissen, das demnächst die joplin 4 rasukommt - aber ich glaub mir reichts und hol mir nächstes monat die rase... sag dann bescheid wie sie ist...

Nettes Teilchen. Ich hab denen mal geschrieben, ob es die auch ohne Versatz gibt/geben wird.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück