automatische sattelstütze? top/flop?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
mechanische werden immer weniger probleme machen wie die hydraulischen.

den hässlichen faltbelag der GD kann man auch gegen einen selbstgenähten neprenüberzieher wie bei AMP oder Rase ersetzen. dann sieht es schon wesentlich besser aus.

ne mutti, frau /freundin zum nähen des neoprenschutzes hat wohl jeder. oder selber machen wers kann. ;)
 
Ja!
Die normale hat zwei Löcher . Die "Multiposition" hat ein drittes für eine
-25mm Position. Hier ist bei starker Belastung wohl eine Sollbruchstelle durch die starken Hebelkräfte.

Nein, die GD hat keine Raketenwissenschaft eingebaut, einfach Feder, Zapfen und Loch ... und funktioniert daher.

Ja, sowas selbst zu bauen war auch mein Gedanke. Wusste aber nicht, dass die GD genau so funzt...
 
Ich verstehe die Leute nicht, die eine KS kaufen, obwohl man nun definitiv weiss, dass die Dinger einfach nur Schrott sind.:confused:
Wenn ich jemanden frage, wieso er nicht stattdessen einen GD kauft, heisst es er sei hässlich.
Nur wegen der Optik irgend ein Müll kaufen?
Ich fahre den hässlichen GD seit 4 Jahren, den mit Multiposition seit 3 Jahren und musste die Teile nur ab und zu mal fetten und je einmal den Remotezug wechseln.
Zugegeben, schön sind die Dinger wirklich nicht, aber wenn die KS wieder mal defekt ist, ist sie auch nicht schöner, da nicht mehr am Bike, sondern unterwegs zum Importeur.
Auch der Verstellweg des GD von 100mm ist ein bisschen knapp, aber lieber 100mm, die funktionieren, als 125mm, die nicht funktionieren.
Zurzeit kommen bei mir nur mechanische Lösungen in Frage, die Rase ist mein nächstes Objekt.

A propos KS: Den neuen Remothebel für die Schraubgriffe finde ich cool hoffentlich hält er was aus....

Dazu muss ich sagen, dass ich wohl zu den wirklichen Betatestern gehöre. Als ich mir die gekauft habe war die Ks noch recht neu auf dem Markt. Da gabs noch keine Langzeiterfahrungen. Mitlerweile würd ich mir den Kauf auch zweimal überlegen. Aber was man hat, hat man. Und für ne neue fehltzur Zeit das Geld.
Dabei würde mich der geringere Verstellweg bei der GD mehr stören als das Design.
 
Nach nunmehr knapp 3 Wochen hier mein erster Eindruck:

Montage und Zugverlegung der Command Post funktioniert sehr einfach. Ich habe den Auslösehebel wie im Standart links montiert.

Nach einigen "Übungskilometern" hat man das Timing für die verschiedenen Stellungen heraus und das Ein- und Ausfahren klappt spielend leicht.

Im Gelände stellt die Sattelstütze eine Art Offenbarung dar, gerade in unserem Hügelland mit An- und Abstiegen von 100 - 200 HM. Die Möglichkeit einer "Trail-Position" ist für die nicht so schweren Aufgaben super, man kann auch mal einigermaßen gut im Sitzen pedalieren, oder kurz die Oberschenkel und Waden entspannen.

Ich war immer etwas skeptisch, dann aber doch so neugierig die Sache auszuprobieren und will die Stütze nicht mehr missen - für mich eine wunderbare Sache, abgesehen von Preis und Gewicht. Da ich aber am eigenen Leib noch reichlich Optimierungsmöglichkeit habe, kommt es mir auf das Mehrgewicht nicht so an. Der Preis? Man gönnt sich ja sonst nichts...
 
mechanische werden immer weniger probleme machen wie die hydraulischen.

den hässlichen faltbelag der GD kann man auch gegen einen selbstgenähten neprenüberzieher wie bei AMP oder Rase ersetzen. dann sieht es schon wesentlich besser aus.

ne mutti, frau /freundin zum nähen des neoprenschutzes hat wohl jeder. oder selber machen wers kann. ;)

hab ich mir auch gedacht. was den GD gerade zu meinem favoriten macht.
 
Daß der Zugknopf der GD nicht mit Remote mithalten kann weiß man auch ohne Probefahrt.

Ich habe lediglich auf eine Frage geantwortet. Das war meine Meinung dazu. Wenn du alles schon im Voraus weißt, kannst du dir doch das Lesen von solchen "Banalitäten" ersparen und uns solche sinnentleerte Kommentare. By the way, es ging um KS/CR-Hebel vs. GD-Zugknopf.

Besonders zuverlässig scheinen die KS aber auch nicht zu sein, wenn Du alle, die Du besitzt, bereits auf Garantie tauschen musstest.

Als jemand der über soviel Fachwissen verfügt wie du, sollte es auch an dir nicht vorbeigegangen sein, dass die Teile bislang nicht besonders zuverlässig sind. Ich habe die tatsächlich getauscht bekommen. So what? Kann mich nicht entsinnen eine Behauptung aufgestellt zu haben, dass KS-Stützen für die Ewigkeit seien. Ich habe nach eineinhalb Jahren ständigen Gebrauchs innerhalb von knapp zwei Wochen kostenlos neue Stützen bekommen. Und wenn sie gehen - das haben sie bis zum relativ abrupten Exitus ohne Murren getan - funktionieren sie für meine Bedürfnisse sehr gut. Also wo ist hier dein Problem?

Also ich fahre auch manchmal Strecken, wo ich damit gesundheitsgefährdende Probleme hätte. Ich bin aber leider auch nicht in der Lage meterweit durch die Luft zu fliegen, den Lenker dabei loszulassen und danach weiterzufahren :(Oder fährst Du nur Singlespeeder?

Hier scheint ein kommunikatives Problem vorzuliegen. Ich habe nicht mal ansatzweise verstanden, was du damit sagen willst. Ist eigentlich auch egal. Falls ich mich missverständlich ausgedrückt habe, hier nochmals ganz simpel formuliert:
Ich lasse in der Regel mit der rechten Hand den Lenker los, greife unter den Sattel ziehe am Hebel, lasse wieder los und greife wieder an den Lenker. Das Ganze mache ich bevorzugt vor Spitzkehren oder sonstigen Trailabschnitten die sehr abschüssig sind, wo das Gelände auf der einen oder anderen Seite stark abfällt und meinereiner mit Sturz incl. Verletzung rechnen muss.

Es gibt aber Schlauberger aus dem Flachland, die dann zwei mal im Jahr in die Berge kommen, ihre aufgepimpten Bikes schnaufend Gassi führen und genau in solchen Momenten der Meinung sind, ihre sonst eigentlich nicht zum Einsatz kommende Stütze (da bei 10 hm völlig überflüssig) betätigen zu müssen und sich anschließend wundern, was schief ging.

Aber als Teltower Ober-Checker gehörst du natürlich nicht zu der Fraktion...ist klar.
 
Danke für die zahlreichen Antworten :daumen:

Ohne Remote macht so eine Stütze für mich nur den halben Sinn. Was spricht gegen Remote? Der Preis? Auf die paar Euro kommt es auch nicht mehr an. Der Aufwand? Lächerlich. Die Optik? Mein Bike ist mehr Sportgerät und kein Anschauungsobjekt.
Preis (naja), hauptsächlich das Kabelzeug, vielleicht unnötiger Kram am Lenker, und das Ganze auf die Gefahr hin, dass man mit dem Hebel am Sattel vielleicht sowieso besser zurecht kommt.

Dieses Argument, es gibt Stellen, in welchen ich die Hand nicht vom Lenker nehmen will, ist für mich absolut nicht nachvollziehbar. Wenn ich weiß, dass ich in einen kniffligen Trail einbiege (und bei den allermeisten Touren sind die Stellen vorher bekannt), dann mache ich VORHER den Sattel runter und konzentriere mich voll und ganz auf die Passage.

It`s your choice.
Das ist meine Überlegung, wann muss ich die Stattelposition verändern, in der Steigung oder vor der Steigung?
Hmm, aber wenn ich mit hohem Tempo auf einen Anstieg zu"rase" freu ich mich evtl. tatsächlich, wenn ich die Hände am Lenker lassen und direkt den Schwung mitnehmen kann.


ich glaub ich mag remote, DANKE jungs und mädels! :daumen:
 
Dazu muss ich sagen, dass ich wohl zu den wirklichen Betatestern gehöre. Als ich mir die gekauft habe war die Ks noch recht neu auf dem Markt. Da gabs noch keine Langzeiterfahrungen.

Bei den Betatestern nehme ich Alles zurück.
Habe den GD auch aufs Geratewohl gekauft, als noch nicht viele Erfahrungen im Netz rumschwirrten.
Wenn beide gleichzeitig auf dem Markt gewesen hätte ich vermutlich auch die KS gekauft.
Wer aber jetzt noch so ein Ding kauft, den verstehe ich wirklich nicht.

Habe auch mal kurz damit geliebäugelt, aber nach den vielen negativen Meldung habe ich es schnell aufgegeben.
Ich hoffe jetzt mal auf die Syntace, wenn sie dann wirklich kommt, sonst halt die rase.
 
Ich verstehe die Leute nicht, die eine KS kaufen, obwohl man nun definitiv weiss, dass die Dinger einfach nur Schrott sind.:confused:
Wenn ich jemanden frage, wieso er nicht stattdessen einen GD kauft, heisst es er sei hässlich.
Nur wegen der Optik irgend ein Müll kaufen?
Ich fahre den hässlichen GD seit 4 Jahren, den mit Multiposition seit 3 Jahren und musste die Teile nur ab und zu mal fetten und je einmal den Remotezug wechseln.
Zugegeben, schön sind die Dinger wirklich nicht, aber wenn die KS wieder mal defekt ist, ist sie auch nicht schöner, da nicht mehr am Bike, sondern unterwegs zum Importeur.
Auch der Verstellweg des GD von 100mm ist ein bisschen knapp, aber lieber 100mm, die funktionieren, als 125mm, die nicht funktionieren.
Zurzeit kommen bei mir nur mechanische Lösungen in Frage, die Rase ist mein nächstes Objekt.

A propos KS: Den neuen Remothebel für die Schraubgriffe finde ich cool, hoffentlich hält er was aus....

Die 2009er KS900i-R hätte ich auch nicht gekauft. Aber eine 2010er - mit dem Versprechen, das alles besser ist - für 140€? Das Risiko kann man eingehen...
 
Die 2009er KS900i-R hätte ich auch nicht gekauft. Aber eine 2010er - mit dem Versprechen, das alles besser ist - für 140€? Das Risiko kann man eingehen...
Du meinst: Hätte man eingehen können. Inzwischen ist ja bekannt, dass die KS 2010 nun zwar etwas besser ist, aber immer noch dauernd beim Service.

@kevinphilip: Schön, aber die Joplin taugt auch nicht wirklich (und ich habe eine!)
 
Du meinst: Hätte man eingehen können. Inzwischen ist ja bekannt, dass die KS 2010 nun zwar etwas besser ist, aber immer noch dauernd beim Service.

Was solls? So lange sie kostenlos repariert/ausgetauscht wird ist es mir den relativ geringen Aufwand verglichen mit dem Komfortgewinn solange sie funktioniert wert. Und wenn sie dann mal hin ist (womit ich eigentlich auch früher oder später rechne) wird sie halt eingeschickt und ich fahr solange mit der normalen Stütze weiter. Eine gebrauchte würde ich aus dem Grund aber auf keinen Fall kaufen.
 
Wie wärs einfach zwei von den Stützen im Wechsel zu fahren? Immer wenn eine beim Service ist die andere nehmen.
 
Wo ist das bekannt? Also mir nicht. Man liest nur noch vereinzelt von Problemen, im großen und ganzen funktioniert die KS jetzt (endlich).

Also etwas skeptisch bin ich auch, was die dauerhafte Haltbarkeit betrifft. Soooo lange ist sie ja noch nicht auf dem Markt...
 
Hi, noch zur Diskussion Remote oder nicht: ist nicht auch ein Nachteil von Remote, dass man die Sattelstütze nicht mehr so leicht rauskriegt, falls man zum Transport im Auto jeden cm Höhe braucht?

Grüße,
Maertenz
 
Hi, noch zur Diskussion Remote oder nicht: ist nicht auch ein Nachteil von Remote, dass man die Sattelstütze nicht mehr so leicht rauskriegt, falls man zum Transport im Auto jeden cm Höhe braucht?

Grüße,
Maertenz

Nicht wirklich. Ich kann die Stütze ja immer noch rausziehen. Allerdings hängt sie dann über den Zug noch am Fahrrad. Das gilt zumindest für KS. Bei der GD ist der Zug wahrscheinlich so knapp, dass man sie nicht mehr rausziehen kann. Bei der KS muss beim Zug einiges an Spiel sein, da sich dieser im Gegensatz zu GD beim Ein- und Ausfahren mitbewegt.

Meine Meinung: Ganz klar Remote!!! Sonst bringt die Stütze bei weitem nicht so viel.

Tom
 
das ist aber dann eine frage, die sich jeder selbst beantworten muss/kann. Die einen haben´s Rad aufn Dach, andere hinterm Auto. Wieder andere im Bus. Jene die ihr Rad im Auto transportieren sollten sollten dann eben eine Sattelklemme mit Hebel benutzen und die Stützen dann mit sowas am Rahmen fixieren. z.B.
So würd ich das zumindest machen. Oder die Kabellänge so wählen, dass die Stütze gerade so raus geht.
 
Hi, noch zur Diskussion Remote oder nicht: ist nicht auch ein Nachteil von Remote, dass man die Sattelstütze nicht mehr so leicht rauskriegt, falls man zum Transport im Auto jeden cm Höhe braucht?

Grüße,
Maertenz

Ich müßte zum vollständigen Demontieren der Stütze den Kabelbinder aufschneiden, der den Bowdenzug am Rahmen fixiert. Mein Rad (Radon Stage in 18'') passt aber mit vollständig versenkter und abgesenkter Stütze auch komplett(ohne VR) aufrecht stehend in mein Auto (Focus Kombi).

Die Sattelklemme hat keinen Schnellspanner mehr, aber im Auto liegt ein passender Innensechskantschlüssel bereit. So oft muß das Rad da auch nicht rein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der GD ist der Zug wahrscheinlich so knapp, dass man sie nicht mehr rausziehen kann.

Meine GD kann man auch mit Zug rausziehen. Das hängt aber sicherlich auch jeweils davon ab, wieviel von der Stütze man noch im Sitzrohr hat, ob das os funktioniert.


Gruß Jörg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück