- Registriert
- 23. Oktober 2013
- Reaktionspunkte
- 9
Hallo,
wir haben hier zwei MTB´s mit jeweils vorne wie hinten den identischen
Avid Juicy 3 Bremsen verbaut.
Da alles noch original gehe ich davon aus, daß auch die Beläge an beiden Bremsen die selben sind.
An meinem Hawk bin ich mit der Bremsleistung sehr zufrieden nur manachmal quietsch sie etwas, aber nicht immer - jedoch geht es hier nicht ums Quietschen:
Meine Frau ist von der Bremsleistung nicht so begeistert und nun habe ich die Laufbilder der Bremsscheiben mal verglichen:
Vorne am Hawk:
Hinten am Hawk:
Nun die Laufbilder der Scheiben am Steppenwolf meiner Frau:
Vorne:
Hinten:
Was hier auffällt ist, daß bei beiden Bremsscheiben am Steppenwolf aussen ein ca. 2mm breiter unbenutzter Streifen an der Bremsscheibe zu erkennen ist.
Hier greifen die Beläge als erst weiter innen, somit ist auch der effektive Hebelarm kleiner und damit zwangsläufig auch die Bremswirkung.
Frage 1:
Kann das tatsächlich einen spürbaren Effekt in der Bremswirkung haben?
Frage 2:
Eigentlich müssten beide Bremszangen am Steppenwolf weiter von der Achse weg. Kann ich hier einfach mit Beilegscheiben arbeiten um die Sättel um die gewünschten 2mm weiter nach aussen zu bekommen?
Bin für jeden Rat dankbar.
Gruß
doscanonos
wir haben hier zwei MTB´s mit jeweils vorne wie hinten den identischen
Avid Juicy 3 Bremsen verbaut.
Da alles noch original gehe ich davon aus, daß auch die Beläge an beiden Bremsen die selben sind.
An meinem Hawk bin ich mit der Bremsleistung sehr zufrieden nur manachmal quietsch sie etwas, aber nicht immer - jedoch geht es hier nicht ums Quietschen:
Meine Frau ist von der Bremsleistung nicht so begeistert und nun habe ich die Laufbilder der Bremsscheiben mal verglichen:
Vorne am Hawk:
Hinten am Hawk:
Nun die Laufbilder der Scheiben am Steppenwolf meiner Frau:
Vorne:
Hinten:
Was hier auffällt ist, daß bei beiden Bremsscheiben am Steppenwolf aussen ein ca. 2mm breiter unbenutzter Streifen an der Bremsscheibe zu erkennen ist.
Hier greifen die Beläge als erst weiter innen, somit ist auch der effektive Hebelarm kleiner und damit zwangsläufig auch die Bremswirkung.
Frage 1:
Kann das tatsächlich einen spürbaren Effekt in der Bremswirkung haben?
Frage 2:
Eigentlich müssten beide Bremszangen am Steppenwolf weiter von der Achse weg. Kann ich hier einfach mit Beilegscheiben arbeiten um die Sättel um die gewünschten 2mm weiter nach aussen zu bekommen?
Bin für jeden Rat dankbar.
Gruß
doscanonos