Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich habe auf die schnelle keine Info gefunden ob der AWK Kit für die 26 und 650b Boxxer ident ist? Anscheinend kann man eine 26" Boxxer mit neuem Casting relativ simpel auf 650b konvertieren?
Danke!
Christoph
Ich freue mich schon auf die Lyrik Version. Nutze schon mit viel Freude die Pike Version.
Wie viel höher baut die Lyrik AWK als die normale Topcap?
mobil gesendet
Im Vergleich zur Serientopcap wird die Lyrik AWK ca. 9mm höher bauen. Den Raum brauche ich auch! Das Volumen ist, speziell bei der 180er, schon recht knapp. Daher habe ich das ganze ‘Deck‘ etwas höher gezogen und die Ventile gekippt. Mit dem so gewonnenen Volumen lässt sich die Endprogression besser steuern, Kennlinie geht vor…
Es ist anzunehmen dass Yari und Lyrik sich luftseitig nicht unterscheiden. Ich selber hatte jedoch noch keine Yari in der Hand. Du kannst das aber selber klären. Schraube deine Topcap raus und bestimme die Gewinde Steigung. Hat deine Topcap eine 0,5er Steigung, ist diese Identisch mit der Lyrik. Hast du keine Gewindelehre geht das auch mit einer Schraube M3
Hast du schon eine laserbeschriftete Topcap?
Ich hab so um die 75kg und hatte vorher laut meiner Pumpe 60psi, das wären gerechnet also 45psi in der Hauptkammer und ~103psi in der Awk, ich fahr momentan mit 45 und 105 psi und komm auf ca. 20% SAG.@Gloryzero
Die Druckempfehlungen für die Boxxer weichen deutlich von der Pike ab, meine Empfehlung für ein Startsetup:
Alter Soloairdruck minus ca. 25%, Druckverhältnis AWK zur Hauptkammer ca. 2,3/1
Dann hast du wahrscheinlich die Kammern vertauscht, prüfe hier bitte noch mal die Zuordnung.Noch nicht.
Kammern passen. Bei mehr als 100 PSI in der AWK ist mir die Progression einfach zu stark, sie wird nach der 30% (eher ab 50% FW) Markierung für mich zu hart.Dann hast du wahrscheinlich die Kammern vertauscht, prüfe hier bitte noch mal die Zuordnung.
Ok, verstanden. Stelle mal Minimaldrücke ein z.b. 20/45psi. Lässt du nun die Pumpe auf der AWK Seite montiert und komprimierst die Gabel mal kräftig dann sollte sich der AWK Druck bis ca. 90mm nicht ändern, danach jedoch zügig ansteigen. Damit wäre zumindest geklärt das die AWK sauber arbeitet.
Guten Abend zusammen. Ich versuche gerade meine Boxxer abzustimmen.
Würde gerne wenig SAG fahren (für die hohe Front) und dennoch ein plüschiges Gefühl haben.
Hab ca 80kg (eher etwas mehr) auf der Waage.
Positivkammer würde ich 75 PSI wählen. (SoloAir hatte ich 90-95PSI war aber sehr hart zu fahren (v.a. am Anfang) - mittlerer Federwegsbereich hat gepasst)
Passe ich dann die AWK nach dem Manual an - also 150-160 PSI, dann ist das Teil so Bockhart - kaum fahrbar.
Ist es möglich folgendes Setup zu fahren?
PK: 75 PSI
AWK: 80-85 PSI?
Also könnte man PK:AWK = 1:1 fahren?
Fühlt sich dadurch sehr linear an, was mir im Moment sehr gefällt.
Im Moment fällt mir da auch keine plausibel Erklärung ein. Du kannst natürlich den AWK-Druck weiter absenken aber das geht weitestgehend an der Idee vorbei. Es gibt sicher unterschiedliche Vorlieben was die Druckverhältnisse/Kennlinie angeht aber deine Werte weichen deutlich von den etablierten AWK-Drücken ab. Irgendwo ist da was faul.
Baue noch mal zurück auf die Serientopcap und check mal das 'Basisverhalten'. Nicht das es noch eine andere Baustelle gibt die sich eingeschlichen hat. Klassiker wäre ein aufgepumptes Casting, Ölstand...