AWK Doppelkammersystem

Ich habe auf die schnelle keine Info gefunden ob der AWK Kit für die 26 und 650b Boxxer ident ist? Anscheinend kann man eine 26" Boxxer mit neuem Casting relativ simpel auf 650b konvertieren?

Danke!
Christoph
 

Anzeige

Re: AWK Doppelkammersystem
Ich freue mich schon auf die Lyrik Version. Nutze schon mit viel Freude die Pike Version.

Wie viel höher baut die Lyrik AWK als die normale Topcap?

mobil gesendet

Im Vergleich zur Serientopcap wird die Lyrik AWK ca. 9mm höher bauen. Den Raum brauche ich auch! Das Volumen ist, speziell bei der 180er, schon recht knapp. Daher habe ich das ganze ‘Deck‘ etwas höher gezogen und die Ventile gekippt. Mit dem so gewonnenen Volumen lässt sich die Endprogression besser steuern, Kennlinie geht vor…
 
Bin ja jetzt noch mehr mit der Awk gefahren, nun aber in der Stadt! Treppen, Stufen und Kicker wurden bis zum Erbrechen genutzt. Warum? Na weil ich es jetzt kann. Das unsichere Gefühl ist weg, was durch das absacken der Gabel hervorgerufen wurde. Dazu habe ich jetzt das Gefühl ich hätte locker 20% mehr Federweg.
Gute Arbeit!
 
Im Vergleich zur Serientopcap wird die Lyrik AWK ca. 9mm höher bauen. Den Raum brauche ich auch! Das Volumen ist, speziell bei der 180er, schon recht knapp. Daher habe ich das ganze ‘Deck‘ etwas höher gezogen und die Ventile gekippt. Mit dem so gewonnenen Volumen lässt sich die Endprogression besser steuern, Kennlinie geht vor…

Hab die neue Yari. ..da die ja baugleich sind,müsste die awk ja passen...oder ist das gewinde anders?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist anzunehmen dass Yari und Lyrik sich luftseitig nicht unterscheiden. Ich selber hatte jedoch noch keine Yari in der Hand. Du kannst das aber selber klären. Schraube deine Topcap raus und bestimme die Gewinde Steigung. Hat deine Topcap eine 0,5er Steigung, ist diese Identisch mit der Lyrik. Hast du keine Gewindelehre geht das auch mit einer Schraube M3
 
Es ist anzunehmen dass Yari und Lyrik sich luftseitig nicht unterscheiden. Ich selber hatte jedoch noch keine Yari in der Hand. Du kannst das aber selber klären. Schraube deine Topcap raus und bestimme die Gewinde Steigung. Hat deine Topcap eine 0,5er Steigung, ist diese Identisch mit der Lyrik. Hast du keine Gewindelehre geht das auch mit einer Schraube M3

Alles klar, ist wohl dasselbe maß.
Soll cih dann über Fahrrad Fahrwerk bestellen oder mich erstmal bei dir mit auf die Liste eintragen, da die noch nciht verfügbar ist?
Möchte Dir bitte 1 Exemplar der Lyrik RCT3 AWK abkaufen ;-)
 
Guten Abend zusammen. Ich versuche gerade meine Boxxer abzustimmen.

Würde gerne wenig SAG fahren (für die hohe Front) und dennoch ein plüschiges Gefühl haben.
Hab ca 80kg (eher etwas mehr ;) ) auf der Waage.
Positivkammer würde ich 75 PSI wählen. (SoloAir hatte ich 90-95PSI war aber sehr hart zu fahren (v.a. am Anfang) - mittlerer Federwegsbereich hat gepasst)
Passe ich dann die AWK nach dem Manual an - also 150-160 PSI, dann ist das Teil so Bockhart - kaum fahrbar.

Ist es möglich folgendes Setup zu fahren?
PK: 75 PSI
AWK: 80-85 PSI?

Also könnte man PK:AWK = 1:1 fahren?
Fühlt sich dadurch sehr linear an, was mir im Moment sehr gefällt.
 
Ich hab mich hier nach gerichtet
@Gloryzero
Die Druckempfehlungen für die Boxxer weichen deutlich von der Pike ab, meine Empfehlung für ein Startsetup:
Alter Soloairdruck minus ca. 25%, Druckverhältnis AWK zur Hauptkammer ca. 2,3/1
Ich hab so um die 75kg und hatte vorher laut meiner Pumpe 60psi, das wären gerechnet also 45psi in der Hauptkammer und ~103psi in der Awk, ich fahr momentan mit 45 und 105 psi und komm auf ca. 20% SAG.
In der AWK werde ich noch etwas weniger Druck ausprobieren, da ich meistens noch Federweg übrig hab.
 
Dann hast du wahrscheinlich die Kammern vertauscht, prüfe hier bitte noch mal die Zuordnung.
Kammern passen. Bei mehr als 100 PSI in der AWK ist mir die Progression einfach zu stark, sie wird nach der 30% (eher ab 50% FW) Markierung für mich zu hart.
Anfang vom Federweg ist schon fühlbar weicher. Also die Zuordnung passt.

Ideal wäre 20% SAG - ca. 120-150mm linear dann progressiv. Mit der MST Kartusche habe ich einen sicheren Durchschlagschutz.
 
Ok, verstanden. Stelle mal Minimaldrücke ein z.b. 20/45psi. Lässt du nun die Pumpe auf der AWK Seite montiert und komprimierst die Gabel mal kräftig dann sollte sich der AWK Druck bis ca. 90mm nicht ändern, danach jedoch zügig ansteigen. Damit wäre zumindest geklärt das die AWK sauber arbeitet.
 
Ok, verstanden. Stelle mal Minimaldrücke ein z.b. 20/45psi. Lässt du nun die Pumpe auf der AWK Seite montiert und komprimierst die Gabel mal kräftig dann sollte sich der AWK Druck bis ca. 90mm nicht ändern, danach jedoch zügig ansteigen. Damit wäre zumindest geklärt das die AWK sauber arbeitet.

Funktioniert. Zwar kann ich die 20/45 nicht garantieren da meine Pumpe zu wenig druck anzeigt. ab der hälfte steigt der Druck in der AWK und endet irgendwo über 100 PSI - kann aber nicht genau sagen wo ;)
 
Im Moment fällt mir da auch keine plausibel Erklärung ein. Du kannst natürlich den AWK-Druck weiter absenken aber das geht weitestgehend an der Idee vorbei. Es gibt sicher unterschiedliche Vorlieben was die Druckverhältnisse/Kennlinie angeht aber deine Werte weichen deutlich von den etablierten AWK-Drücken ab. Irgendwo ist da was faul.
Baue noch mal zurück auf die Serientopcap und check mal das 'Basisverhalten'. Nicht das es noch eine andere Baustelle gibt die sich eingeschlichen hat. Klassiker wäre ein aufgepumptes Casting, Ölstand...
 
Miss doch mal den Sag jetzt, denke nach deiner Beschreibung dürfest du auch nicht den ganzen Federweg nutzen? In der Theorie sollte der Bauch ja mit AWK sehr viel besser sein und sowieso höher im Federweg stehen, vieleicht ist der hohe Druck und der kleine Sag einfach nicht mehr nötig?
 
Guten Abend zusammen. Ich versuche gerade meine Boxxer abzustimmen.

Würde gerne wenig SAG fahren (für die hohe Front) und dennoch ein plüschiges Gefühl haben.
Hab ca 80kg (eher etwas mehr ;) ) auf der Waage.
Positivkammer würde ich 75 PSI wählen. (SoloAir hatte ich 90-95PSI war aber sehr hart zu fahren (v.a. am Anfang) - mittlerer Federwegsbereich hat gepasst)
Passe ich dann die AWK nach dem Manual an - also 150-160 PSI, dann ist das Teil so Bockhart - kaum fahrbar.

Ist es möglich folgendes Setup zu fahren?
PK: 75 PSI
AWK: 80-85 PSI?

Also könnte man PK:AWK = 1:1 fahren?
Fühlt sich dadurch sehr linear an, was mir im Moment sehr gefällt.

Du hast da viel zu hohe Drücke gewählt. Ich fahre bei über 95kg 73/160. Das hat schon ausreichend Reserven mit der MST Boxxer Kartusche(erst Samstag Spicak einstiegsdrop fast bis in den Anlieger gesetzt,Gabel hat nichtmal mit der Wimper gezuckt,die hat in allen Fahrsituationen mehr als genug Gegenhalt in der Mitte) Würde mich da schon an die Druckverhältnisse aus der Anleitung halten,sonst hat man Performanceinbußen. Von 2-2.3 Verhältnis hat man schon genug Spielraum um die AWK perfekt an den Hinterbau anzupassen,bei eher linearen Hinterbauten eher Richtung 2,bei progressiven eher richtung 2,3. Aber das geht auch nach Vorlieben. 75 psi HK also 2psi mehr war mir schon etwas zu straff am Anfang, bei fast 20kg mehr als du.

Plüschiges Gefühl mit wenig Sag geht nicht.Punkt. Plüschiges Gefühl heißt bei mir ich merke gar nicht wenn die Gabel anspricht.

Hohe Front erzeugt man nicht mit wenig Sag,das macht überhaupt keinen Sinn, Lenker und/oder Vorbau mit mehr Rise besorgen oder mehr Spacer unter die obere Brücke(. In Steilstücken geht auch die AWK in den Federweg,Front sollte man so hoch wählen dass auch wenn das passiert man noch eine angenehme Position hat,zumindest am Dhler ist das auf jeden Fall das beste Mittel. Dann über die LSC auf die jeweilige Strecke anpassen wie hoch man im Federweg stehen möchte.

Ich musste nach dem Einbau der AWK auch meinen Lenker wechseln, hab da jetzt mehr rise um die 5% Sag Unterschied zur Solo Air auszugleichen.

Hab mal schnell etwas rumgerechnet,komme da bei dir auf max 65Psi in der HK,mehr wird dir zu straff sein. AWK Druck ca 135Psi. Das müsste bei dir etwa 21-22% Sag ergeben,Ansprechverhalten das dir die Kinnlade runterfällt und ordentlich Gegendruck in der Mitte bei sehr guter Federwegsausnutzung ,wenn dir die Front dann zu niedrig ist,siehe oben :) . Zugstufe 1/4 Umdrehung langsamer als mit Solo Air.

OT: Richtige Lenkerhöhe im Big Bike: Komplett gestreckt aufs Bike stellen, also, Rücken,Beine,Arme alles durchgestreckt,jetzt solltest du den Lenker entspannt komplett umgreifen können,ohne die oben erwähnten Körperteile zu beugen. Klar hat da jeder seine Vorlieben, als Ausgangspunkt ist das aber sehr gut.

Bin von der AWK immer wieder positiv überrascht, in Kombination mit der MST 650B Boxxer würde ich mittlerweile so weit gehen das man sagen kann hier ist die Fahnenstange an Performance erreicht.Richtige Einstellung vorrausgesetzt.
 
Im Moment fällt mir da auch keine plausibel Erklärung ein. Du kannst natürlich den AWK-Druck weiter absenken aber das geht weitestgehend an der Idee vorbei. Es gibt sicher unterschiedliche Vorlieben was die Druckverhältnisse/Kennlinie angeht aber deine Werte weichen deutlich von den etablierten AWK-Drücken ab. Irgendwo ist da was faul.
Baue noch mal zurück auf die Serientopcap und check mal das 'Basisverhalten'. Nicht das es noch eine andere Baustelle gibt die sich eingeschlichen hat. Klassiker wäre ein aufgepumptes Casting, Ölstand...

Federgabel hat einen ganz frischen Service erhalten, neue Flüssigkeiten und auch auf den Luftausgleich im Casting wurde geachtet.

Danke @hoschik jetzt habe ich Erfahrungswerte von denen ich ausgehen kann! Es ist schwierig die AWK "von null" an einzustellen. Der errechnete Wert in der Hauptkammer war einfach deutlich zu hoch.

Hab jetzt mal die 60/120 Psi eingestellt. Die Zugstufe habe ich um 1/4 (=3 Klicks) angepasst.
Lenkerhöhe ist auch in Ordnung :)

Auf dem Hof ein paar Runden gedreht (ja ich weiß Parkplatztest Booooooh :rolleyes:) und es war okay. SAG bei 30%. Habe dann auf 65/120 angepasst und bin mit 5% weniger SAG belohnt worden. Wie du gesagt hast, wenige Psi machen viel aus - da muss ich noch umdenken.
Jetzt fühlt sie sich schön an, gute Endprogression und geringes Durchhängen im mittleren Bereich. Jedoch bin ich beim Faktor 1.85 anstatt 2.0-2.3 - im Park werde ich mich mal an den Faktor 2 rantasten.

@chickadeehill
In wieweit beeinflusst es die Funktion der AWK (im Bezug auf die Kennlinie) wenn ich den Faktor 2 nicht einhalte? Also wie in meinem Beispiel 1.85?

Danke nochmal an euch alle! :bier:
 
Zurück