Hallo,
mittlerweile sind ja wieder einige Fragen aufgelaufen:
Klackern beim Aufsetzen des Hauptkolbens:
Nur die ersten AWK’s sind ohne ‘Dämpfer O-Ring‘ ausgeliefert worden (8x2 NBR-70 Sh), ein Nachrüsten ist eigentlich nicht mehr notwendig. Eventuell ist der Ring bei der Montage vergessen worden, das sollte jedoch die absolute Ausnahme sein. Bitte nicht zwei O-Ringe (übereinander) montieren, dies provoziert Kolbenkippen!
Designänderung an der Aluschraube (
Pike MT, LT und Boxxer)
Um den Service zu vereinfachen wurde die Aluschraube (unterer Abschluss Führungsstange) überarbeitet. Ein Zweilochschlüssel ist nicht mehr notwendig, die Aluschraube hat nun einen Sechskant mit 13mm Schlüsselweite. Damit ist ein eventueller Austausch des O-Rings (im Kolben) mit einfachen Mitteln möglich. Sollte dieser Wechsel notwendig sein, bitte die Aluschraube wärmen! So überzeugt man das Loctite 243 seiner eigentlichen Funktion nicht mehr nachzukommen…
Nun zu der Frage von
@Jonny66 und
@xalex zum Thema Fox 36:
Auch die Fox Float 36 würde enorm von einer AWK profitieren, die konstruktive Umsetzung ist jedoch sehr schwierig. Die Fox 36 hat keinen Standrohr-Bypass, die Befüllung der Negativkammer wird durch ein Nadelventil von oben realisiert und die Standrohre sind innen konifiziert => worst case…
Will ich hier eine AWK umsetzen, bleibt von der Serienluftkammer nichts mehr übrig. Dazu kommen die hohen Kosten der AWK Kartusche (notwendig wegen Standrohrkonifizierung/ähnlich Lyrik). Da ich arbeitstechnisch eh schon absaufe ist dieses Projekt erst mal nach hinten geschoben, sorry! Ich hoffe aber auf ein Update der 36 (Bypass-Lösung). Kommt kein Update der 36, gehe ich das im Winter doch mal an.
Nun noch die Frage zur Bauhöhe der neuen Lyrik:
Die Lyrik AWK baut, wie Gosch bereits geschrieben hat, ca. 9mm höher. Ob das im Einzelfall Problem mit dem Unterrohr gibt, muss individuell geprüft werden. Der ganze Schnick-Schnack mit den angehobenen und gekippten Ventilen war notwendig um ausreichend Volumen für die Luftkammer zu bekommen. Diese ist, speziell bei der 180mm Variante, schon recht knapp bemessen.
Die beiden Prototypen der Lyrik AWK laufen bisher problemlos. Anfang August werde ich diese AWK‘s zerlegen und prüfen. Zeigen sich keine Auffälligkeiten, schiebe ich postwendend eine Kleinserie an.
Pike Boost:
Die neuen Erkenntnisse hinsichtlich der Standrohrgeometrie eröffnen ganz neue Möglichkeiten. Die Zeichnungen sind bereits erstellt und die Fertigung eines ersten Prototyps ist für kommende Woche geplant. Die Länge der Führungsstange ist jedoch noch offen, wahrscheinlich wird sich hier kaum ein Unterschied zur normalen
Pike ergeben, ich kann es aber nicht prüfen. Daher nochmal der Aufruf:
Bitte Abstand Kolben (im ausgefederten Zustand) bis Auflage Topcap messen. Maßgeblich ist der höchste Punkt des Hauptkolbens/Airshaft
Danke!