B&M Neuheiten 2021 - Ixon Rock / IQ-XL / IQ-XS High Beam

Inzwischen heißt es beim Dynamo-IQ-XL auf der Bumm-Seite nicht mehr "Erhältlich ab Herbst 2023", sondern "Erhältlich ab Mitte 2024".
Hab ich gesehen, als ich gucken wollte, ob bei Bumm endlich Herbst ist ...

Naja, ist ja nicht das erste Mal, daß das so läuft ...
Man sollte bei B&M immer plus 1 Jahr rechnen, dann ist man positiv überrascht wenn die Neuheiten schon nach 10 Monaten im Shop sind :)
 
Inzwischen heißt es beim Dynamo-IQ-XL auf der Bumm-Seite nicht mehr "Erhältlich ab Herbst 2023", sondern "Erhältlich ab Mitte 2024".
Hab ich gesehen, als ich gucken wollte, ob bei Bumm endlich Herbst ist ...

Naja, ist ja nicht das erste Mal, daß das so läuft ...
Mitte 2024 ist doch nach Herbst 2023? ;) Ich warte schon Jahre auf meine Magnic Light. Kommt Mitte September. Oder vor Weihnachten 2023?
 
So, ich kaper kurz den Thread für eine Neuheit von der Eurobike für BUMM:
Wenn diesem Bericht (Velobiz.de) zu glauben ist, dann bringt BUMM auch eine Dynamovariante des IQ-XL auf den Markt. Was so ein kleiner Stups der Konkurrenz so alles bewirkt, vom Lichtbild her halte ich den IQ-XL zumindest für überlegen.
Fakten: ab 15 km/h 150lux im Abblendlicht, bis max 300 lux (das ist auch der der Wert der E-Bike Version, die Leistungsaufnahme liegt dann bei knappen 10 W), Fernlicht ab 12 km/h, bis zu 250 lux (ebenso wie bei der E-Bike Version)
Der Dynamo-IQ-XL ist jetzt auch auf der Bumm-Seite zu sehen (vor ein paar Tagen war er noch nicht da ...)
300 Euronen UVP
Inzwischen heißt es beim Dynamo-IQ-XL auf der Bumm-Seite nicht mehr "Erhältlich ab Herbst 2023", sondern "Erhältlich ab Mitte 2024".
Hab ich gesehen, als ich gucken wollte, ob bei Bumm endlich Herbst ist ...
Für den IQ-XL gibt es nun einen separaten Thread:
https://www.mtb-news.de/forum/t/neue-dynamoscheinwerfer-von-bumm-2024.980920/
 
Das Problem sind hier nicht die Geschmäcker sondern die Bilder.Anhang anzeigen 1847190
Joa, die Bilder zeigen Dir, dass der IQ-XE vor dem Rad mehr Licht macht. Wenn man das braucht, dann ist der IQ-XL nix für einen. Wenn man mit weniger Licht vor dem Rad leben kann, schaut die Sache dagegen ganz anders aus. Ich brauch nicht so viel Licht vorm Rad, zumal der IQ-XL im Fernlicht den Nahbereich etwas stärker ausleuchtet).

Hier im Thread sind ein paar andere Ausleuchtungsbilder:
https://www.mtb-news.de/forum/t/b-m...ck-iq-xl-iq-xs-high-beam.932991/post-17648787
und bei Fahrradbeleuchtung-info kannst Du die beiden auf der Straße auch vergleichen:
https://fahrradbeleuchtung-info.de/marktuebersicht-scheinwerfer-fuer-e-bikes
 
Zuletzt bearbeitet:
Lt bumm 150lux links und 300lux rechts
Screenshot_20240114-132515.png
 
Lt bumm 150lux links und 300lux rechts
Die Tiefgaragenshots von Bumm finde ich nicht besonders aussagekräftig. Guck mal die Bilder von fahrradbeleuchtung-info.de an. Man sieht deutlich, dass der IQ-XL im Nahbereich viel breiter strahlt und das ist auch mein Problem mit dem IQ-X E: der ist einfach zu schmal auf kurvigen Strecken in absoluter Dunkelheit. Muss natürlich jeder selbst wissen was einem wichtig ist.
 
Licht ist wirklich bierernst.
PS.: 😁von den Lampen von bumm nehme ich lieber die mit 150lux anstatt der mit 300lux und Fernlicht😁
Ich finde Smileys furchtbar. Wie viel muss man bei Lichtthemen einfügen, um keinen Vortrag gehalten zu bekommen? Braucht es mehr, damit der Vortrag nicht auch noch in anderen Threads gehalten wird? Wer promoviert jetzt zu dem Thema?
 
Bumm hat den Briq XL für E-Bikes vorgestellt. Adaptives Kurvenlicht durch zugeschaltete LEDs bei Neigung, mit App einstellbar, Fernlicht gibts auch. 16-60W (!!) mit 2000-8500 (!!) Lumen. Der UVP ist allerdings in den Regionen von Lupine und Supernova (450€).
https://www.bumm.de/de/technologie-detail/digitales-kurvenlicht.html
https://www.bumm.de/de/produkte/e-bike-scheinwerfer/parent/156/produkt/156.html?

Wenn der Sch(w)einwerfer dann noch einen ordentlichen Spannungsbereich für die Stromversorgung hat, steht der ganz oben auf meiner Wunschliste fürs Rennrad.
 
Bumm hat den Briq XL für E-Bikes vorgestellt. Adaptives Kurvenlicht durch zugeschaltete LEDs bei Neigung, mit App verbindbar.,
Aha. Klingt für mich nicht sehr brauchbar, wenn ich das Video anschaue. Das Kurvenlicht ist erst dann da, wenn man schon in die Kurve reinfährt. Da ist es längst zu spät IMHO.

Fernlicht gibts auch. Der UVP ist dann in der Lupine Region (450€). 16-60W (!!), 2000-8500 (!!) Lumen
60W, 8.500lm. Wer braucht das? Autos sind bis vor kurzem mit 2.000lm bei 200km/h ausgekommen. Aktuell vielleicht 6-7.000lm. Und das Fahrrad setzt noch eine Schippe drauf?

Ich lass mich von konkreten Exemplaren überraschen.
 
60W, 8.500lm. Wer braucht das? Autos sind bis vor kurzem mit 2.000lm bei 200km/h ausgekommen. Aktuell vielleicht 6-7.000lm. Und das Fahrrad setzt noch eine Schippe drauf?
Naja, per App kann man sicher auch die Leistung konfigurieren. ich würde auch mit weniger fahren. Von der Bumm Seite:
BUMM schrieb:
App-Anbindung
Der Briq-XL-Scheinwerfer kann per Bluetooth mit der Busch+Müller-App gekoppelt werden, um das Lichtfeld anzupassen. Neben drei vorinstallierten Modi, City, Road und Offroad, können unter „Mein Modus“ Merkmale wie Abblend-Fernlicht-Verlauf, Tagfahrlicht, Leuchtbreite und -weite individuell eingestellt werden. Bis zu vier Modi (zwei je Taster) lassen sich mit der App auf den Bluetooth-Lenkertaster konfigurieren.
 
Bumm hat den Briq XL für E-Bikes vorgestellt. Adaptives Kurvenlicht durch zugeschaltete LEDs bei Neigung, mit App einstellbar, Fernlicht gibts auch. 16-60W (!!) mit 2000-8500 (!!) Lumen. Der UVP ist allerdings in den Regionen von Lupine und Supernova (450€).
https://www.bumm.de/de/technologie-detail/digitales-kurvenlicht.html
https://www.bumm.de/de/produkte/e-bike-scheinwerfer/parent/156/produkt/156.html?

Wenn der Sch(w)einwerfer dann noch einen ordentlichen Spannungsbereich für die Stromversorgung hat, steht der ganz oben auf meiner Wunschliste fürs Rennrad.
du darfst berichten :)

Schick sieht Briq XL aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha. Klingt für mich nicht sehr brauchbar, wenn ich das Video anschaue. Das Kurvenlicht ist erst dann da, wenn man schon in die Kurve reinfährt. Da ist es längst zu spät IMHO.


60W, 8.500lm. Wer braucht das? Autos sind bis vor kurzem mit 2.000lm bei 200km/h ausgekommen. Aktuell vielleicht 6-7.000lm. Und das Fahrrad setzt noch eine Schippe drauf?

Ich lass mich von konkreten Exemplaren überraschen.
der Lampenkopf müsste groß, die Kühlung sehr gut sein. 8500lm dürfte nur Momentlicht sein. Dann wird gnadenlos auf 2000?lm runtergedimmt.
 
Space habe ich leider nicht mehr da. Ich fahre aktuell seit paar Jahren kaum noch in Dunkelheit und nutze 2x Ixon IQ Premium, reicht soweit aus. Lumintop B01 habe ich seit einem Jahr auch da, aber war noch irgendwie bis jetzt zu faul es zu montieren und neben 1x Ixon IQ Premium ausprobieren.

Fall ich aber jetzt wieder viel und außerhalb beleuchtete Straßen in Dunkelheit fahren würde, werde ich es mir trotz interner Akku und dass es klobig ist (was u.a. an bescheuerter Halterung liegt), schon Ixon Space holen. Vergleich zwischen Ixon Space und Lumintop B01 war aber mal hier angesprochen, mit Verweis auf weiterem Beitrag: https://www.mtb-news.de/forum/t/fah...core-vs-sonstiges.928363/page-6#post-16947336
und haste die B01 Halterung montieren können? Die IQ Premium habe ich sofort wieder verkauft. Die Dynamo Variante verschenkt. Nachfolger IQ X nie genutzt. Die Ixon Space hast du gekauft? Welche gefällt dir besser, B01 oder Space? Ich hatte die Space in der Hand, aber es war nicht dunkel für ein Leuchtbild. Ich dachte die Halterung wäre, wie eine Go Pro Halterung. Ist aber nicht so.
 
Ja, ich habe die B01 im letzten Jahr ausprobiert. Die Ausleuchtung (Erg.: bezieht sich auf Ixon Space) war schon besser, aber die Lampe war mir zu klobig. Sie ragte sehr stark nach oben, wenn sie am Lenker montiert war.

Es gibt mittlerweile bessere Lampen als die IQ Premium, aber ich finde sie immer noch ganz in Ordnung. Früher bin ich im Winter auf unbeleuchteten Wegen mit der Ixon IQ (ohne Premium) gefahren, und es war irgendwie ausreichend. Aber mehr Licht schadet nie. Was mich bei der B01 zuletzt etwas gestört hat, war, dass sie den Nahbereich vorne sehr stark ausleuchtet, sodass man teilweise fast geblendet wird. In diesem Jahr bin ich allerdings gar nicht im Dunkeln gefahren. Als Tagfahrlicht-Lampe ist die B01 aber sehr gut, sie ist auch aus der Ferne sehr gut sichtbar.

Demnächst soll ja die Lupine SL Grano herauskommen, und die werde ich mir auf jeden Fall genauer anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich habe die B01 im letzten Jahr ausprobiert. Die Ausleuchtung war schon besser, aber die Lampe war mir zu klobig. Sie ragte sehr stark nach oben, wenn sie am Lenker montiert war.

Es gibt mittlerweile bessere Lampen als die IQ Premium, aber ich finde sie immer noch ganz in Ordnung. Früher bin ich im Winter auf unbeleuchteten Wegen mit der Ixon IQ (ohne Premium) gefahren, und es war irgendwie ausreichend. Aber mehr Licht schadet nie. Was mich bei der B01 zuletzt etwas gestört hat, war, dass sie den Nahbereich vorne sehr stark ausleuchtet, sodass man teilweise fast geblendet wird. In diesem Jahr bin ich allerdings gar nicht im Dunkeln gefahren. Als Tagfahrlicht-Lampe ist die B01 aber sehr gut, sie ist auch aus der Ferne sehr gut sichtbar.

Demnächst soll ja die Lupine SL Grano herauskommen, und die werde ich mir auf jeden Fall genauer anschauen.
ich finde die Lampe nicht klobig. Mit 21700 Akku kleiner als Ixon IQ/Premium/Space, leichter als Nextorch B10.

Kann auch unter dem Lenker montiert werden. Probier das mal aus.

Das die B01 den Nahbereich sehr stark ausleuchtet oder blendet, kann ich nicht bestätigen. Ich fahre die B01 jetzt seit Jahren. Stellst du die auf 4 Meter?

Nur eine Tagfahrlichtlampe? Ich nutze die neben Tagfahrlicht (kleine oder mittlere Stufe) auch nachts auf hoher und mittlere Stufe. Wirklich besser, als alles was ich davor hatte. Bin gespannt auf neue Lampe von Lumintop, B&M, Supernova usw.
 
Lieber @veganpunk es ist völlig ok, dass die B01 das Maß aller Dinge für Dich ist, aber diskutiere doch bitte nicht in jedem Thread die B01. Du kannst doch auch einfach threadübergreifend zitieren und in den entsprechenden Thread wechseln, z.B. in einen der drei nachfolgenden Threads:

Hier ist jedenfalls der BUMM Faden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier im Faden geht es ja um alle möglichen Neuheiten von BUMM aus dem Modelljahr 2021. Klar hinkt es, aber ich geh inzwischen nach Lichtoutput und Charakteristik. Wenn man Gewicht, Format und Aussehen des IQ-XL außen vorlässt, gibt es m.M.n. aktuell keine bessere Straßenradlampe. Auch eine SL AX oder Supernova M99 ist nicht besser, was die Lichtbilder angeht.
Dafür (und für den Preis, teils unter 200€), nehme ich gerne in Kauf, einen Enerprof Akku mit Wagoklemmen an das Lampenkabel zu stecken...


Ich vertrau den Messwerten auf der Seite nicht. Die Ixon Space hat 6-7W und 2 LEDs, der IQ-XL 10-11W und 3 LEDs. Da müssten beim IQ-XL deutlich mehr Lumen gemessen werden, auch wenn die LEDs ggfs etwas ineffizienter sind (weil die Lichtfarbe etwas wärmer ist). Ich schätze den IQ-XL im Abblendlicht auf 750-900 Lumen.
IQ XL kostet jetzt 189€. Welcher Enerprof Akku mit Wagoklemme ist es genau? Wieviel kostet er?
 
IQ XL kostet jetzt 189€. Welcher Enerprof Akku mit Wagoklemme ist es genau? Wieviel kostet er?
Du kannst entweder einen 3S (11,1V) Akku nehmen, wenn Du in Kauf nimmst, dass die Lampe bei recht leerem Akku (unter 9,5V) ihre Leistung dimmt oder einen 4S Akku (14V), dann dimmt nichts.
Der IQ-XL ist offizielle für 11-48V freigegeben. Die Lampe braucht im Abblendlicht knapp 10W, im Fernlicht 13W. Preis der Akkus bei Enerprof je nach Kapazität zwischen 30 und 75€.

Ich würde einen Akku mit Stecker nehmen und dann ein Verlängerungskabel auftrennen. Der Alulenkerhalter von BUMM macht sich gut, ansonsten halt mit dem BUMM GoPro Adapter oder dem Supernova GoPro Adapter (den man aber ggfs anfeilen muss)
 
Lieber @veganpunk es ist völlig ok, dass die B01 das Maß aller Dinge für Dich ist, aber diskutiere doch bitte nicht in jedem Thread die B01. Du kannst doch auch einfach threadübergreifend zitieren und in den entsprechenden Thread wechseln, z.B. in einen der drei nachfolgenden Threads:

Hier ist jedenfalls der BUMM Faden.
1. Die B01 ist nicht das Maß der Dinge. Ich hoffe es kommt bald was Verbessertes.

2. Habe ich georg.m gefragt zur B01, weil er hat hier was geschrieben. Und richtigzustellen was nicht stimmt ist.


Zur Space. Die hatte ich letzlich in der Hand. Ist groß. Der Slider funktioniert stufenlos. Dürfte gut mit Handschuhen klappen. Die Halterung hätte ich, mir wie die von Go Pro vorgestellt. Space wird draufgelegt, dann muss der Halterungsring zugedreht werden. Scheint stabil zu sein.

Ich hoffe auf eine Ixon Rock 2 mit 600lm.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich finde die Lampe nicht klobig. Mit 21700 Akku kleiner als Ixon IQ/Premium/Space, leichter als Nextorch B10.
Ups, da habe ich leider ein paar Wörter im zweiten Satz vergessen.

Er soll lauten: "Die Ausleuchtung der Ixon Space war zwar besser, aber die Lampe war mir zu klobig. Sie ragte sehr stark nach oben, wenn sie am Lenker montiert war."

Die Ixon Space war mir zu klobig. Die Form der B01 finde ich fast ideal, nur einen etwas besseren Reflektor würde ich mir dazu wünschen. Ein Reflektor mit einer klareren Hell-Dunkel-Grenze, und der mehr Licht nach vorne verteilt, statt im Nahbereich. Auf der Webseite Fahrradbeleuchtung-Info gibt es Ausleuchtungsbilder der B01, und dort sieht man deutlich, dass die B01 mehr Licht im Nahbereich abgibt: https://fahrradbeleuchtung-info.de/testbericht-lumintop-b01.
 
Zurück