mankra
www.krama.at
Zur Vorgeschichte:
Wenn jemand sich noch an meine Postings vom vorigen Jahr erinnern kann, stand immer Preis/Leistung im Vordergrund.
Ein gescheider LX/XT Mix, umrüsten auf Disk lohnt nicht, etc.
Nun, mein Haus ist rel. fertig. Also blieb doch einiges Geld übrig und das hab ich mit beiden Händen zu den Bikehändlern getragen. Hab mir einfach die Dinge geleistet, von denen ich immer geträumt hab, aber nicht leisten konnte/wollte.
Juli 01 hatte ich nur ein Octane98 Custom und heute seht meinen Fuhrpark an.
Dazu muß ich leider sagen, das ich außer DH dieses Jahr fast nix gefahren bin.
Das Strike hat gerade erst 1000 km dieses Jahr überschritten.....
Das Octane meiner Freundin bin ich nur ein paar Mal gefahren, bis es leider brach.
Nun, da ich doch die Top Teile gefahren bin, merke ich, das ich aber net unbedingt mehr Spaß beim Biken hab.
Also besinne ich mich gerade wieder, etwas zurück.
Die Teile vom Octane lagen so herum, also kaufte ich mir nun einen günstigen Castor DS Rahmen bei Bike Mailorder in RH 43, da es ein FR HT sein soll.
Nun hatte ich das Castor am Do. im Bikepark in Afritz mit und bin gestern und heute jeweils die kleine Hausrunde gefahren.
Mein Erkenntnis bei der doch alten Frage Fully vs. Hartail:
Im Bikepark absolut untauglich: Bei der ersten Abfahrt kam überhaupt kein Rytmus auf. Bei Wurzelpassagen sah ich vor lauter Schlägen die Strecke kaum noch. Bei den Bremswellen vor kurven schlug es mich fast von der Strecke.
Da wurde das HT in den Bus gestehlt und der DHler wieder rausgeholt.
Machte gleich wieder mehr Spaß.
Die letzte Abfahr des Tages fuhr ich nochmal. Ging etwas besser aber trotzdem: Nicht genügend.
Der 2. HT Fahrer von uns, mußte am halben Nachmittag schon wegen Müdigkeit aufgeben.
Bei meiner Hausrunde, die nicht bes. techn. ist, machts schon mehr Spaß, aber ist auch net das gelbe vom Ei:
Sogar auf der Straße schlägts einem immer wieder aus dem rundem Tritt.
Bergauf wenn man noch genügend Kondi hat und kraftvoll in die Pedale tritt, gehts ganz gut.
Wenn man aber oben nach 700 hm (und das bei meiner derzeit missen Kondi) nur mehr schlaff auf dem Sattel hängt, verflucht man jede Wurzel und gr. Stein.
Das HT ist gleich schwer wie mein Strike. Und nach den 2 Fahrten schein es so, das bei Aufstiegen am Aspalt auch das HT nix schneller ist (bei gleichem Gewicht eben) und im Gelände hat das HT keine Chance gegen Fully.
Auch bei einer recht schnellen Querfahrt am Berg,wo man aber noch treten muß, ist man mit dem HT schwerer dran. Der Runde tritt gelingt viel schwerer.
Bergab bin ich mit dem HT aber nix langsamer als mit dem Strike.
Weil ich in den Rahmen mehr vertrauen hab und ganz anders stehen lasse.
Mein Fazit: Selbst heute mit dicken Schlappen wie Fat Albert und weniger Luft (wobei ich unter 3 Bar laufend Durchschläge hatte) macht auf Tour ein Fully einfach mehr Spaß.
Aber bei anderen Teilen hab ich inzwischen die Erkenntis wiedergefunden: Ein guter LX/XT Mix reicht, viel Geld für etwas weniger Gewicht ausgeben ist unnötig:
Strike mit 2,5 kg weniger als mein altes Octane bringt auf eine Stunde 4-5 min (ok, für Racer eine Welt, ich schreibe hier als Tourer).
Umstieg von Scottnaben, 2.0 Speichen und 223 Felgen auf Hügi 240, DT Comp, 317 brachte gar nix.
Hab einfach mal meine pers. Meinung niedergeschrieben: Back to the Roots, wo es sinnvoll ist.
Wenn jemand sich noch an meine Postings vom vorigen Jahr erinnern kann, stand immer Preis/Leistung im Vordergrund.
Ein gescheider LX/XT Mix, umrüsten auf Disk lohnt nicht, etc.
Nun, mein Haus ist rel. fertig. Also blieb doch einiges Geld übrig und das hab ich mit beiden Händen zu den Bikehändlern getragen. Hab mir einfach die Dinge geleistet, von denen ich immer geträumt hab, aber nicht leisten konnte/wollte.
Juli 01 hatte ich nur ein Octane98 Custom und heute seht meinen Fuhrpark an.
Dazu muß ich leider sagen, das ich außer DH dieses Jahr fast nix gefahren bin.
Das Strike hat gerade erst 1000 km dieses Jahr überschritten.....
Das Octane meiner Freundin bin ich nur ein paar Mal gefahren, bis es leider brach.
Nun, da ich doch die Top Teile gefahren bin, merke ich, das ich aber net unbedingt mehr Spaß beim Biken hab.
Also besinne ich mich gerade wieder, etwas zurück.
Die Teile vom Octane lagen so herum, also kaufte ich mir nun einen günstigen Castor DS Rahmen bei Bike Mailorder in RH 43, da es ein FR HT sein soll.
Nun hatte ich das Castor am Do. im Bikepark in Afritz mit und bin gestern und heute jeweils die kleine Hausrunde gefahren.
Mein Erkenntnis bei der doch alten Frage Fully vs. Hartail:
Im Bikepark absolut untauglich: Bei der ersten Abfahrt kam überhaupt kein Rytmus auf. Bei Wurzelpassagen sah ich vor lauter Schlägen die Strecke kaum noch. Bei den Bremswellen vor kurven schlug es mich fast von der Strecke.
Da wurde das HT in den Bus gestehlt und der DHler wieder rausgeholt.
Machte gleich wieder mehr Spaß.
Die letzte Abfahr des Tages fuhr ich nochmal. Ging etwas besser aber trotzdem: Nicht genügend.
Der 2. HT Fahrer von uns, mußte am halben Nachmittag schon wegen Müdigkeit aufgeben.
Bei meiner Hausrunde, die nicht bes. techn. ist, machts schon mehr Spaß, aber ist auch net das gelbe vom Ei:
Sogar auf der Straße schlägts einem immer wieder aus dem rundem Tritt.
Bergauf wenn man noch genügend Kondi hat und kraftvoll in die Pedale tritt, gehts ganz gut.
Wenn man aber oben nach 700 hm (und das bei meiner derzeit missen Kondi) nur mehr schlaff auf dem Sattel hängt, verflucht man jede Wurzel und gr. Stein.
Das HT ist gleich schwer wie mein Strike. Und nach den 2 Fahrten schein es so, das bei Aufstiegen am Aspalt auch das HT nix schneller ist (bei gleichem Gewicht eben) und im Gelände hat das HT keine Chance gegen Fully.
Auch bei einer recht schnellen Querfahrt am Berg,wo man aber noch treten muß, ist man mit dem HT schwerer dran. Der Runde tritt gelingt viel schwerer.
Bergab bin ich mit dem HT aber nix langsamer als mit dem Strike.
Weil ich in den Rahmen mehr vertrauen hab und ganz anders stehen lasse.
Mein Fazit: Selbst heute mit dicken Schlappen wie Fat Albert und weniger Luft (wobei ich unter 3 Bar laufend Durchschläge hatte) macht auf Tour ein Fully einfach mehr Spaß.
Aber bei anderen Teilen hab ich inzwischen die Erkenntis wiedergefunden: Ein guter LX/XT Mix reicht, viel Geld für etwas weniger Gewicht ausgeben ist unnötig:
Strike mit 2,5 kg weniger als mein altes Octane bringt auf eine Stunde 4-5 min (ok, für Racer eine Welt, ich schreibe hier als Tourer).
Umstieg von Scottnaben, 2.0 Speichen und 223 Felgen auf Hügi 240, DT Comp, 317 brachte gar nix.
Hab einfach mal meine pers. Meinung niedergeschrieben: Back to the Roots, wo es sinnvoll ist.