Banshee Bikes Galerie for all :-)

Yo, danke.
@Cam-man: Dacht ich mir fast schon das man sich da auf eins festlegen sollte bzw. sogar muss.
@nosyle: Ich weiß, ich weiß. Der Vanilla mit nur Zugstufe hat - richtige Feder vorausgesetzt - auch super funktioniert und den ISX-6 fahr ich bis jetzt auch ohne Druckstufen.

Hört sich halt immer gut an dieses, der Dämpfer wird 'speziell' auf den Rahmen und Fahrer abgestimmt. Bringt bei manchen Rahmen und Fahrern bestimmt auch einiges, beim Wildcard macht's wohl nicht so viel aus.
 
Das ist doch totaler Unsinn dass man sich beim Wildcard auf einen Federweg festlegen muss?!!?? Echt jetzt mal ... seid doch bitte keine Opfer von Forumshypegeschwätze oder Marketinggelulle ...
2 Federhärten mit 100 bis 150 Pounds Unterschied und fertig ist. Bei Luftdämpfern den Druck in der Hauptkammer etwas ändern. Im großen Federweg bestenfalls die HSDS oder Bottom-Out leicht erhöhen für mehr Durchschlagsschutz und basta!
 
Keine Ahnung. Ich glaube mich erinnern zu können, mal ne Tabelle von BOS (oder Elka) mit den verschiedenen tunes gesehen zu haben wonach das Wildcard eigentlich 2 verschiedene tunes bräuchte. Ähnlich wie bei den verschiedenen Rock Shox tunes, wo man auch die Wahl hat den optimalen tune für eine Federwegslänge zu nehmen und bei der anderen ist's dann halt ein bischen suboptimal und man muss dann halt anfangen mit den ganzen Rädchen am Dämpfer rumzuspielen.
 
Das kommt ganz drauf an, was ihr mit dem Bike machen wollt. Wenn das Ganze eher tourenlastig ist, dann ist eine L sicherlich nicht schlecht. Ich mag's eher kompakt und fahr mit 178cm lieber eine M. Ist einfach wendiger und verspielter! Die Bike hat das Rune ja mal als Tourenfreerider bezeichnet (ist aber schon paar Jahre her)... Ob diese Bezeichnung sinnvoll ist, darüber kann man wohl streiten. Auf größeren Touren würde ich dennoch auf andere Bikes zurückgreifen. Aber Jedem seins... Ich komm in der näheren Umgebung überall damit hin, rauf wie runter... 80-100km Touren wöllt ich damit trotzdem nicht fahren, gerade wenn's ins Alpine geht und man den ein oder anderen kräftigen Stich hochfahren muss.

Ja, es ist sicher sehr individuell. Ich persönlich finde habe die Erfahrung gemacht, dass L für mich beim 301 deutlich besser ist als M. Egal ob technisch oder Flowig. L fährt sich einfach besser. Darum wieder das ähnlichlange L beim Rune. :)
 
@ slidedown
Häng Deinen Evolver doch einfach mal in den großen Federweg, stimm die Hauptkammer entsprechend ab und pass die Settings gegebenenfalls an, fahr ausreichend und lass uns bitte wissen ob irgendwas neu geshimmt werden muss! Ich bin gespannt auf Deinen Eindruck :)

Ich würde in eine neue Feder investieren oder statt Geld fürs Tuning eher in einen Winkelsteuersatz investieren, der dürfte sich beim 165er FW sicher deutlich positiver bemerkbar machen als ein neues Shimstack - meine Meinung. ;)
 
Tja, Rahmengröße ist immer so eine Sache. Ich bin 184 cm groß, Schrittlänge weiss ich gar nicht genau, jedenfalls hänge ich meist zwischen zwei Größen. Ausgehend vom Wildcard in M habe ich mich beim Spitfire doch fix für M entschieden, da es im Vergleich leicht länger ist. Ein Wildcard oder ein Spitfire in L würden mir auch passen, dann vielleicht sogar mit 40er/30er anstatt 50er Vorbau. Allerdings kann ich mit 47/48 cm Sitzrohren nichts anfangen - ist mir schlicht zu hoch. Nachträgliches Kürzen um 2-3 cm ist meistens nicht möglich, ebenso wie Custom-Order à la L Rahmen mit M Sitz/Steuerrohr. Ich entscheide mich dann immer für die etwas kompaktere Rahmengröße, zugunsten maximaler Bewegungsfreiheit auf dem Bike. Im worst Case habe ich auf tagelangen Uphills eventuell eine zu kompakte Sitzposition, dafür im DH oder technischem Gelände mehr Wohlfühlfaktor - mein Kompromiss.
 
Das ist doch totaler Unsinn dass man sich beim Wildcard auf einen Federweg festlegen muss?!!?? Echt jetzt mal ... seid doch bitte keine Opfer von Forumshypegeschwätze oder Marketinggelulle ...
2 Federhärten mit 100 bis 150 Pounds Unterschied und fertig ist. Bei Luftdämpfern den Druck in der Hauptkammer etwas ändern. Im großen Federweg bestenfalls die HSDS oder Bottom-Out leicht erhöhen für mehr Durchschlagsschutz und basta!

ja, 2 federn würde ja gehen, aber das ist für mich absolut unpraktikabel
und eigentlich find ich es auch sinnlos da am federweg was zu verstellen wenn sich dabei die geo so drastisch ändert...

solangs ein dämpfer mit einem allgemeinen tune von vornherein ist hast du natürlich recht, da ist es kein problem.
kenn ich ja von meinem DHX so.
aber bei einem speziell geshimmten oder einem RS dämpfer mit falschem tune geht das nun wirklich nicht gut!
hab ich selbst erfahren können am gambler vom kollegen, mit 2 verschiedenen vivids.
das ist ein riesenunterschied!

bei rahmen mit einer normalen charakteristik ist das wohl ziemlich schnuppe ob der dämpfer allgemein geshimmt (DHX, Evolver) ist oder von vornherein einen normalen tune hat (RS mit medium [!?] tune ), läuft wohl aufs gleiche raus.
aber sobalds fancy wird kann es ja gut sein dass ein DHX oder sonstwas absolut unbrauchbar wird, da haben die tunes dann wohl den vorteil
 
Natürlich erscheint das etwas unpraktikabel mit zwei verschiedenen Federn. Der Umbau dauert trotzdem mit etwas Routine wenige Minuten, selbst bei Luftdämpfung und minimaler Setting-Änderung. Ist dann vielleicht nichts für on-the-fly ...

Diese vorgegebenen Tunes von RockShoxs mögen als Aftermarket vielleicht durchaus Sinn machen. Mich verwirren die ehrlich gesagt nur. Da ist mir eine penibel ausgelegte Kinematik und ein Dämpfer mit "allgemeinem Tune" deutlich lieber, solange kommt mir dann eben kein RS-TuneXYZ-Dämpfer ans Bike.

Ich bin mir allerdings auch nicht sicher, ob tatsächlich umgeshimmt werden muss, nur weil sich das durchschnittliche Übersetzungsverhältnis von 2,2 auf 2,8 ändert!!! Ich habe jedenfalls, nach Federtausch (habe eine 500er und 600er) oder Luftdruckänderung, nur die Highspeed-DS etwas reingedreht - für den großen Federweg fühlte sich der Hinterbau genauso progressiv und "bottomless" wie der kleine FW an, nur insgesamt plüschiger mit mehr Reserven ...
 
Achtung potenzielle dumme Frage... aber mir wurscht ;):

Weiß denn jemand von euch in welchem Dämpferbereich das Rune v2 liegt? fancy? Oder normal? In der Geotabelle steht "large volume coil/air". Da ich da selbst noch am Anfang stehe was das know-how angeht würde mich mal interessieren wo der X-Fusion Vector da anzusiedeln ist. Bei Federdämpfern steht meist nix in der Richtung dabei.
 
wird ne ziemlich gebräuchliche kennlinie sein
fancy ist heutzutage sowieso eher selten...
gibt noch einige wenige (in der kategorie) die einen hinterbau eher degressiv abstimmen für einen linearen hinterbau in kombination mit einem progressiven luftdämpfer (-> ibis soweit ich weiss?)
was man aber auch mit ein bisschen druckstufe oder dergleichen ausbalancieren kann
die luftdämpfer heute sind sowieso so wenig progressiv dass man da keine spezielle kinematik am rad mehr für braucht...
 
Achtung potenzielle dumme Frage... aber mir wurscht ;):

Weiß denn jemand von euch in welchem Dämpferbereich das Rune v2 liegt? fancy? Oder normal? In der Geotabelle steht "large volume coil/air". Da ich da selbst noch am Anfang stehe was das know-how angeht würde mich mal interessieren wo der X-Fusion Vector da anzusiedeln ist. Bei Federdämpfern steht meist nix in der Richtung dabei.
Hatte ich schonmal in # 2077 gepostet:

"All KS link bikes are designed to be in the range that work with large volume air shocks or coil options. Each manufacturer tunes their shocks slightly differently so some will still suit better than others. The leverage curves are slightly progressive on all frames without any steep changes so shock tuning is not going to be difficult."

Die Banshee-Kinematiken sind nicht wirklich fancy, dafür immer solide, mit sinnvoller Progression. Und wie Cam schon beschrieben hat, sind die heute eher auf Antriebseffizienz getrimmt statt Dämpfereigenheiten an/auszugleichen.

Ich habe im Banshee-mtbr-Forum gelesen, dass X-Fusion tatsächlich speziell getunte Dämpfer ab Werk anbietet, wenn sie entsprechende Infos haben. Keith würde die bestimmt zur Verfügung stellen. Ich weiss allerdings nicht ob Reset-Racing Dir diesbezüglich helfen kann - müsstest Du mal nachhaken ...
 
Mensch, hier gehts ja los:)

es gibt halt Dämpfer, die gehen ohne bestimmten Tune ziemlich gut, z.B. der Evolver. Bei RockShox glaube ich schon, dass man sich meinem falschen Tune die Performance ein bisschen runterzieht. Keith meinte mal in Bezug auf RockShox und Wildcard, wenn man hauptsächlich im kleinen Federweg fährt Tune A, ansonsten Tune B.
Aber hier hilft wieder nur Probefahren. Das 2013er Wildcard hat ja auch einen X-Fusion mit bestimmten Tune, welcher, denke ich auf den kleinen Federweg abgestimmt, im großen Federweg ansonsten aber sicher auch gut geht. Ich denke Keith weiß das am besten und er gibt auch gern Auskunft.
Als ich mal bei Reset-Racing angefragt habe konnten die mir in Bezug auf Tunes zumindest nicht weiterhelfen.
@NoStyle: Das mit der Sektor klingt ja ganz gut, wenn sie dann tatsächlich so kommt. Und günstiger wäre es obendrein. Aber nun hast du ja wirklich genug Zeit zum überlegen (und fachsimpeln ;) )
 
mal was anderes:

Habe eben folgendes erfahren; es geht um den Umwerfer beim Rune V2;

The shimano XT FD mount we recommend is the FDM-985-E2. Others may work, but we know that this one fits.

und bei der Antwort geht es um einen 9-Fach Umwerfer XT E-Typ (22-32-42 Kurbel)

I haven't tested that exact model, but feel that it is likely that you will have collision issues with the rear triangle due to the long body of the derailleur. Shimano are aware of the issue and are updating their derailleur range t offer far more clearance, but new offerings are really only appearing in 2x10 options from what I have seen.

The German designed SRAM derailleurs are far more compact and as a result have better clearance al around.
 
Nur zum gucken - die ersten Runes trudeln zu den Leuten:

734178d1351553182-rune-v2-what-your-wishlist-ok1.jpg

734180d1351553182-rune-v2-what-your-wishlist-ok3.jpg


Ganz schön schöner Bock :love:
 
Scho schee.....Komplett aufgebaut sind die Rallye-Streifen auch nicht mehr ganz so schlimm...:cool:...wer da nicht ins Grübeln kommt?...:rolleyes:

@NoStyle
Juckt mich ja schon in den Fußsohlen den KS-Link bei Deinem Spitfire mal Probe zu "dopsen"...:D
 
Ja pffft Mate - ich wäre tödlichst bedeidigt wenn Du es nicht tätest :p

Nunja, die Decals ... also ich habe mir schon so oft die Rahmenrenderings reingezogen - langsam sagen die ganz zärtlich "Schatz" zu mir :lol:
 
Harrrrrr, ich freu mich schon so auf meines! :)

Achja, workscomponents hat übrigens extra einen ZS44/ZS56 Steuersatz gefertigt auf Anfrage! Sollten wohl demnächst auf der Webseite sein. Falls jemand etwas sucht... (ich habe 1,5° genommen). Bin gespannt was zuerst da ist. Rahmen oder Steuersatz *g* Hoffentlich zweiteres! Sonst muß ich mit dem Rahmen kuscheln, statt ihn zu reiten (urgs, wie das klingt...)
 
Zurück