Banshee Bikes Galerie for all :-)

Mein megaforce 2 lockerte sich anfangs ständig.... Meine number haben auch spiel
Syntace teile sind gut, aber auch nicht besser als viele andere. Im vergleich aber viel teurer!

*g* das ist natürlich blöd. :D

Ja, die Pedale...da hört man nichts richtig Gutes. Bei den anderen Teilen bin ich bis jetzt nie enttäuscht worden.

@NoStyle
Nicht dass ich dann schuld bin, wenn dir der Rahmen nicht gefällt....!!! :eek:
@Schreiner
schön zu hören! Morgen wird bei mir wieder gebiked -> Feiertag in AT! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
... Nicht dass ich dann schuld bin, wenn dir der Rahmen nicht gefällt....!!! :eek:
Nein keine Sorge! ;)
Das ist jetzt ein gewisses Risiko, aber:
- Ich kann mit 0 oder 0,5 Grad Angleset den Radstand in Zaum halten. Der jetzige ist von 1155 mit 1 Grad Angleset auf ca.1170 gewachsen.
- Ich kann mit kürzerem Vorbau die Cockpitlänge korrigieren. Wichtiger wäre mir da die maximale Sattelabsenkung, da ich etwas mehr über dem Tretlager sein dürfte. Das Sitzrohr ist ca. 2 cm kürzbar auf 45 cm vs. 43 cm jetzt.
- Es kostet mich eine Tankladung Sprit, anstatt gegen Jahresende den Rahmen mit dicken Einbußen zu verkaufen und wieder neu zu investieren. Wenn L dann doch den Tacken zu groß sein sollte habe ich diese Option dann immernoch. Wie vermutlich die meisten habe ich kein unbegrenztes Budget, so werden schlicht neuwertige Rahmen getauscht und zwei Leutz haben die vermeintlich passendere Rahmengröße. :)


Sorry, aber an NoStyles schönem Rad wäre das das letzte mit diesen häßlichen Graphics, mal ganz abgesehen von dieser Klemmung.
Danke für das Kompliment, mein lieber Freund! :daumen:
Wie gesagt, ob überhaupt ein neuer, kürzerer Vorbau nötig ist entscheidet sich dann ...


... Ich bin ja auch ein ewig M Fahrer und Martin hat mich quasi dazu gebracht endlich mal ein L zu nehmen.
Bin 183 und muss sagen ich fühlte mich vom ersten Meter an wohl auf dem rad. Würde kein M mehr nehmen jetzt.
Ich hoffe es ist bei mir auch so. Manchmal schon doof mit der perfekten Rahmengröße, aber das wird schon. :)
 
Kam wohl mit der letzten Lieferung (April?), 2x gefahren und festgestellt: Zu groß. Meiner wird seit Februar gefahren, also beide neuwertig. Ich fahre hin, dafür können wir vor Ort alles tauschen und vormontieren, sodass ich mir weitere Werkstatt-Kosten spare. Ich denke das ist alles wirklich mehr als fair, sehr netter Kontakt, das passt schon!
 
ob nun ein Spank Spike oder Megaforce2 oder sonstwas schöner ist, sollte immer noch NoStyle selbst für sich entscheiden...ich hab lediglich einen Tip geben wollen und ich habe mit dem SpankSpike Stem 2009 keinerlei probleme...und wenn man etwas sucht, womit keiner ein Problem hat dann hat man eh ein Problem^^

Der SpankSpike ist halt der Vorbau mit geringster Klemmhöhe...da funktionert die ganze Sache halt auch nur mit einer "Einschrauben-Klemmung"

ausserdem finde ich das es genügend Vorbauten gibt, dagegen ist der SpankSpike2009 ein Kunstobjekt...auch wenn der sicher nicht ganz oben auf meiner Liste steht.
 
also der diabolus ist mal so richtig hässlich, aber sowa sist ja bekanntlich geschmackssache :D

der Funnduro ist ja echt der Hit. sieht verdammt gut aus, ist günstig und leicht.

EA Havoc ist einfach mal geil.

Sehr gut gefällt mir auch der Dartmoor Funky Stem. Hatte ich auch schon mal, war mir nur leider etwas zu kurz für mein Rad. Ist eben etwas massiver und nicht ganz so leicht. Zur Zeit schwirrt noch einer im Bikemarkt rum: http://bikemarkt.mtb-news.de/article/161750-dartmoor-funky-vorbau-mattschwarz-1-1-8-zoll-uvp-69-90

Der alte Spank Spike ist nicht mein fall, aber der aktuelle sieht ganz schick aus. hab mit spank teilen bis jetzt auch gute erfahrungen gemacht.

Von Reverse Components gabs in 40mm noch den "Base". schickes teil, preislich attraktiv und auch recht leicht, aber leider zZ etwas probleme mit der Verfügbarkeit. (ev. einfach mal bei denen (solid bikes) anrufen. sehr netter kontakt).

EDIT sagt: den Megaforce 2 gibts ab und zu recht günstig in der Cube Edition. hatte meinen für 39€ bekommen. unterschied zur normalen ausführung sind die schrauben (kein titan!) und das cube logo. wen das nicht stört...
 
Ja, massiv ist er. An meinem Altitude sieht er nicht schlecht aus. Brauchte damals einen mit 50mm und 10° rise, der ist gerade günstig hergegangen.
Und ja, der erste ist wirklich pott hässlich :-)
 
Die FUNN Teile gefallen mir echt gut. Und wenn man die in den Händen hält machen die echt nen super Eindruck. Fühlen sich wertig an.
Bei mir kommen Pedale, Vorbau und Lenker von denen ans Bike.
 
@NoStyle: ich kann längeren Rahmen plus kürzeren Vorbau nur empfehlen, wenn er einem paßt.
Ja danke, sehe ich auch so. :daumen:

Habe gestern nochmal etwas "Desktop-Mountainbiking" betrieben, d.h. vermessen, neue mögliche Werte eruiert, Sattelpositionen verändert, Vorbauten getauscht, dazwischen immer wieder Sitzproben ... :D
Wir reden hier von 2,5 cm längerem Reach und effektive Oberrohrlänge. Das mag auf dem Papier viel klingen, fühlt sich in der Praxis aufgesessen aber irgendwie weniger an. Etwas gestreckter, das war´s. Sollte ein neuer Vorbau nötig sein wären 30 mm vielleicht schon zuviel, eher 40 mm, sonst habe ich ja den Effekt einer leicht gestreckteren Sitzposition nicht wirklich. Für 5 mm mehr brauche ich diesen Aufwand nicht.
Das Oberrohr kommt knapp 2 cm höher. Ziemlich egal, da die Spitfire super tief bauen - da ist genügend Platz. Das Sitzrohr werde ich kürzen und erstmal den 0,5 Grad Angleset verbauen, dann ist der Radstand bei ca. 118,2 cm und 66 Grad Lenkwinkel sollten flach genug sein. Ist ja ein Trailbike und kein Downhiller ... :)

Alles wird gut :daumen:
 
Ganz ehrlich....ich würd erstmal ein 60mm vorbau an deinem aktuellen M rahmen probieren. Irgendwie hört sich dein neues vorhaben auch nach kompromissen an....und der enorme aufwand....

Wenn du im endeffekt natürlich glücklicher bist und es passender sein sollte, dann ists natürlich gerechtfertigt....
 
Ich versteh das auch nicht so richtig. Es klang eigentlich nach Begeisterung für das neue Bike?! Immerhin hat das M-Spitfire 2cm mehr Reach als das WC. Sollte eigentlich perfekt passen.
Würde unbedingt eine ausführliche Runde empfehlen bevor ich tausche. Ein L-Spitfire hat fast 4,5cm mehr Reach als das WC. Das klingt schon viel...
Ich persönlich würde das Ding erst mal noch ein paar Wochen fahren bevor ich auf Verdacht wechsle. Ich z.B. bin jetzt sogar KÜRZER als beim WC und gewöhne mich auch gerade dran.
 
ich kann's gut verstehen , das er tauschen will. Bei 1,85 würd ich auch keinen M Rahmen wollen. Ich hab bei 1,71 ein M Spitfire , und das ist definitiv nicht zu lang.
 
@NoStyle
184 bist du, oder? Da habe ich absolut keine Bedenken, dass du auch nur irgendetwas Negatives am L Rahmen auszusetzen haben wirst.
Das größte "Aha!" Erlebnis war für mich der Wechsel nach einer Testfahrt von L auf M zurück. Gleicher Trail und ich war plötzlich deutlich(!!) langsamer. Gefahren bin ich einen recht schnellen Weg, der sich flach-parallel an den eher steilen Hang anschmiegt. Der Weg ist sehr schmal. Lenkt man auf einer der langen Geraden etwas nach Links, verlässt man den Weg und fällt *g* Mit dem M Rahmen fühlte sich das plötzlich richtig beschissen an. Zu nervös, zu wenig spurtreu. Das Gute war, dass am Ende des Trails drei sehr blöde enge Stellen kommen (steile Serpentinen mit Stufen drin). Die bin ich mit dem für mich damals komplett neuen L Rahmen auf Anhieb durchgefahren (was mir an der Stelle nicht immer gelingt). Somit war für mich eindeutig klar, was mir besser passt.
 
Zurück