Banshee Phantom - Highspeedballermaschine (allg. Thread)

Die Leitung der Dropper soll ja unterm Dämpfer lang, richtig? Das Ding macht ja dann einen ziemlichen Knick und scheuert auf dem kleinen Link vom Hinterbau rum. Da ist zwar Folie drauf, die ist aber jetzt schon beim Zusammenbau abgegangen vom Hin- und Herschieben der Leitung beim Einbau. Gibt es da eine elegantere Lösung? Wie habt ihr das gelöst?
 

Anzeige

Re: Banshee Phantom - Highspeedballermaschine (allg. Thread)
Die Leitung der Dropper soll ja unterm Dämpfer lang, richtig? Das Ding macht ja dann einen ziemlichen Knick und scheuert auf dem kleinen Link vom Hinterbau rum. Da ist zwar Folie drauf, die ist aber jetzt schon beim Zusammenbau abgegangen vom Hin- und Herschieben der Leitung beim Einbau. Gibt es da eine elegantere Lösung? Wie habt ihr das gelöst?
Hab da etwas Slapper Tape drauf geklebt, hält bis jetzt.
 
Sodele. Fertig ist die Laube. Vorhin mit dem letzten Tageslicht noch kurz im Skatepark etwas rumgehüpft und Drücke in den Federelementen grob abgeschätzt. Was fahrt ihr im Float X bei welchem Gewicht? Ich bin bei ca 77 kg bei 160 PSI gestartet, habe das aber bei meinem Huck to Flat versuch direkt durchgeschlagen. Bin jetzt erstmal auf 180 PSI hoch. Hat jemand das Volumen verkleinert? 115mm sind echt nicht viel… :D
 
Sodele. Fertig ist die Laube. Vorhin mit dem letzten Tageslicht noch kurz im Skatepark etwas rumgehüpft und Drücke in den Federelementen grob abgeschätzt. Was fahrt ihr im Float X bei welchem Gewicht? Ich bin bei ca 77 kg bei 160 PSI gestartet, habe das aber bei meinem Huck to Flat versuch direkt durchgeschlagen. Bin jetzt erstmal auf 180 PSI hoch. Hat jemand das Volumen verkleinert? 115mm sind echt nicht viel… :D
Ich habe recht früh mehr Volumespacer reingetan. Ist vielleicht ne Option zu mehr Druck?
 
schick den Float X zu MST. Hatte auch das Problem dass das Phantom immer hinten in der Progression rumgedümpelt ist. Fand die ganze Abstimmung des original Float X nicht gut. MST hat die Druckstufe härter und die Zugstufe schneller gemacht und danach passte der Dämpfer sehr gut zum Hinterbau. Nach dem ich das MST erklärt hatte, wusste er genau was ich meine und was zu tun ist. Klang so, als wäre die Kombi Phantom mit Float X für ihn nichts unbekanntes.
 
Nix da. Das Rad ist gerade neu. Jetzt wird erstmal kein Geld mehr versenkt. Alter, ich bin im Skatepark von ner Bank mit nem Bunnyhop auf die Wiese gehüpft. Das hat keine Aussagekraft für die Federungsperformance eines Fullys! Da probiere ich erstmal rum. Nächster Step wäre nämlich mal die Compression reindrehen und den Druck senken. Oder ggf. eben das Volumen reduzieren. Huck to Flat kommt ja im Gelände durchaus auch mal vor…bei mir zumindest! Ist auf jeden Fall so schon komfortabler als das HT, welches es ersetzt.
Aber allein das Messen des Sags ist schon ziemlich umständlich bei dem Rad. Da unten kommste echt schlecht ran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Phantom ist gestern auch fertig geworden, nur regnet und schneit es hier seit paar Tagen non stop... Das will ich dem neuen Rad Grad nicht antun :D erste Testfahrt muss warten.

Sag hab ich von mir außen ablesen lassen währen ich drauf stand. Einfach von Schraube zu Schraube gemessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
1000009380.jpg


Mit 14,7 kg leichter geworden als befürchtet. Während dem Aufbau bin ich sehr günstig über die Pike gestolpert, LRS hab ich von meinem Kavenz "geliehen", das wollte ich solange mal als Mullet fahren. Ansonsten alle Teile vom Hardtail, das abgelöst wird.
Für die trockeneren Jahreszeiten werde ich dann leichtere/schnellere Reifen aufziehen und vlt auch irgendwann mal ne 210er Sattelstütze verbauen, 170 ist bei meiner Größe etwas kurz.

Optisch gefällt's mir schon mal richtig gut, jetzt muss ich's nur noch fahren :D
Der Eisregen geht leider weiter und ab morgen bin ich weg, aber ich freu mich auf die erste Runde im neuen Jahr!
 
Krankheitsbedingt (Noro lässt grüßen) gab es leider nur 2 Ausfahrten bisher in Finale. Aber die Karre ist super genial! Da ist noch nichts richtig eingestellt und ich fühle mich pudelwohl. Ich werde auch nichts verstellen! :) Mehr Feedback später, wenn ich in den nächsten Wochen mehr Erfahrungen im gefrorenen Schwarzwald sammeln konnte. Aber der Ersteindruck ist extraordinär. 🤌🏻👌🏼

Mein Steinschlagschutz am Unterrohr klebt leider nicht wirklich gut. Das werde ich wohl noch ersetzen. Hätte dort vom Gefühl her eigentlich gern was dickeres als Folie. Alle Freunde mit Banshees fahren da aber maximal Folie. Sieht natürlich auch cleaner/besser aus.
Ich hatte davon nur ein Stück ganz unten auf dem Frästeil. Das Unterrohr nach der Schweißnaht habe ich nur mit dicker Folie beklebt. Das ist ja eh schon recht hoch und alles andere sieht doof aus. Jetzt die Frage: was nehme ich an dem dicken Ding da unten, wenn ich meinen Chinamist abgepopelt habe?
 
Krankheitsbedingt (Noro lässt grüßen) gab es leider nur 2 Ausfahrten bisher in Finale. Aber die Karre ist super genial! Da ist noch nichts richtig eingestellt und ich fühle mich pudelwohl. Ich werde auch nichts verstellen! :) Mehr Feedback später, wenn ich in den nächsten Wochen mehr Erfahrungen im gefrorenen Schwarzwald sammeln konnte. Aber der Ersteindruck ist extraordinär. 🤌🏻👌🏼

Mein Steinschlagschutz am Unterrohr klebt leider nicht wirklich gut. Das werde ich wohl noch ersetzen. Hätte dort vom Gefühl her eigentlich gern was dickeres als Folie. Alle Freunde mit Banshees fahren da aber maximal Folie. Sieht natürlich auch cleaner/besser aus.
Ich hatte davon nur ein Stück ganz unten auf dem Frästeil. Das Unterrohr nach der Schweißnaht habe ich nur mit dicker Folie beklebt. Das ist ja eh schon recht hoch und alles andere sieht doof aus. Jetzt die Frage: was nehme ich an dem dicken Ding da unten, wenn ich meinen Chinamist abgepopelt habe?
Such mal nach Kydex. Das ist Thermoplast, dass kann man sich individuell anformen. Auch in meinem aufbauthread zu sehen.
 
Ohha, gute Besserung!

Kydex gescheit gemacht ist wohl mit das Beste. Weil hart + optimale Abdeckung und damit bessere Schutzwirkung bei Steinschlag.

Ich hatte nach ner Komplettbeklebung mit Ridewrap Folie auf sowas keine Lust mehr und hab das Ding https://www.bike-components.de/de/Zefal/DT-Amor-Rahmenschutz-p76685/?o=1000275145-schwarz-universal unten ans Titan geklebt. Hab’s etwas gekürzt, weil fette Steine ja eher weiter unten richtung Tretlager einschlagen sollten. Gute Abdeckung, hält, geht schnell und ist günstig. Dafür halt so butyl Zeugs (oder ähnlich), sprich weich —> dämpft Steinschlag nur ein wenig. Mit Folie drunter sollte es hoffentlich reichen.
 
Eben auch mein Denken. Das ist ja kein Rohr, sondern mehrere mm dickes Alublech da unten. In ein Rohr habe ich an der Stelle schon mal eine Delle durch einen wirklich fetten aufgewirbelten Stein bekommen. Aber die Banshees sind dort ja monstermassiv. Deswegen habe ich eigentlich keinen Bedarf, mir da was richtig Fettes zu basteln. Das trägt ja auch auf und sieht doof aus. Das Zefal Armour Zeug sieht so ähnlich aus, wie das, was ich jetzt drauf kleben habe. Klebt das auch am Rand ordentlich? Hast du das über die dicke Schweißnaht in der Mitte geklebt? Glaube fast, ich klebe einfach nur links und rechts von der Schweißnaht Folie drauf und feddich.
 
Hab das zefal Zeug an mein anderes Rad geklebt, bisschen zugeschnitten und ne Bahn slapertape mittig drüber, da es doch Recht dünn ist. Ans Phantom kleb ich glaub nichts, aber wenn dann würd ich einfach direkt das slapertape links und rechts von der Schweißnaht kleben. Das Zeug klebt wie die Hölle und ist "selbstverschweißend". Ka was das genau bedeutet, aber das Zeug klebt auch über Kanten gut.
Kann man auch gut benutzen um den Hinterbau gegen Kettenschlag zu schützen.
 
Slappertape habe ich massig da. Eine günstige Version davon, ist aber das gleiche Zeug. Den Kettenstrebenschutz habe ich damit schon optimiert. Aber großflächig am Unterrohr? Ich weiß nicht. Das Zeug ist ja auch ziemlich weich.
Das Zefal Zeug klingt aber aich nicht danach, dass es sich wirklich lohnt…
 
Servus zusammen,

macht es Sinn Cago (Leitungsumantelung) für die Leitungen zu verwenden wegen Klappern. Würde bei mir nur Brems- und Dropperleitung betreffen.

Folie ist gesetzt, wenn der Mitfahrer 10m hinter mir den Steineinschlagt hört und die Folie nur eine Macke hat, hat sich diese bereits bewährt in der Vergangenheit 🫣
Vermute der Lack wird nicht besser halten als am Paradox.
 
Danke für den Tipp mit dem 77. Das Capgo war bei einem anderen Einsatz echt nervig zu verarbeiten.

Das 77 hab ich für das neue Bike vom Junior auch bestellt und schon mal probiert ne Bremsleitung reinzuziehen...dass 77 hat nen größeren Innendurchmesser als andere und ist innen gepudert...flutscht gut 👍

Edit_: Ich weiß schon wo das wieder landen wird :D
 
Zurück