Banshee Phantom - Highspeedballermaschine (allg. Thread)

Anzeige

Re: Banshee Phantom - Highspeedballermaschine (allg. Thread)
Seltenst können wir wissen wie aggressiv und wo andere Leute fahren.
Wenn du mit 0, 115 und 160mm die gleiche Linie fährst, wird es wohl in 2/3 Fällen hinten "knallen".

Nach meiner Interpretation ist das Phantom nicht auf Komfort sondern auf Traktion ausgelegt.

So hatte ich es damals aus dem Artikel herausgelesen und es erscheint mir absolut logisch.
 
Wollte eigentlich um 19 Uhr ins Gym, dann 20 Uhr etc 22:30 Uhr fertig

1000027511 (1).jpg


Leichtbauprojekt nicht gerade.
XL Rahmen mit Dämpfer, Dropouts, Schaltauge, Steuersatz, Steckachse und Sattelklemme 4,1kg.
Fahrfertig ca. 15,1kg mit den Stamp 7 in Large. Daneben stehen 170/165mm mit 15,9kg fahrfertig.
OK ist eine 140 Lyrik, Bereifung 1 und 1,2kg, LRS XM481 mit Erase liegt bei 1,8kg.

Folieren, KS verlängern steht noch an. Fahrwerk habe ich mal 200 PSI drin bei meinen ca. 79kg ohne alles. Sind im Sitzen ohne Gerödel ca. 25%. Fühlt sich mal recht straff an. Denke das passt aber zum Charakter.

Paar Spielerein
1000027523.jpg


Etwas oilslick, was sich auch an der Gabel findet und den Bremsen. Hat zum blau vom Paradox besser gepasst.

1000027521.jpg

Der Aertime Vorbau hat nur 35mm Klemmhöhe. Leider hat Aceton nichts gebracht, der Schriftzug geht nicht weg.
 
Etwas oilslick, was sich auch an der Gabel findet und den Bremsen. Hat zum blau vom Paradox besser gepasst.
Oilslick scheint kein Rot zu enthalten.
Ich fand bei mir die die Kombination mit so einem wechselnden Lila/blau ganz ok.
Das Rot beim Phantom hat mich immer sehr gestört. Ist gar nicht meine Farbe.
Das Prime mit Schwarz ist außer meiner Intend so was von understatement.
Um das Neuron habe ich mir nach 5y wenig Sorgen gemacht und es auch mal kurz aus dem Auge gelassen. Beim neuen Prime habe ich wegen des Preises (+50%) schon größere Sorge.
Kumpel :"brauchste nicht; sieht nach nix aus und wer außerhalb der Nerdszene kennt Banshee, Intend und PiRope?"
Und es stimmt: für das Neuron CF habe ich mehr Aufmerksamkeit bekommen.
 
Winter taugt meinen Stirn- und Nebenhöhlen eigentlich gar nicht, aber Neugierde auf neues Bike.

War etwas Rollen für schnellen Check, meine üblichen Treppen dabei wo ich gerne hecklastig versuche das Fahrwerk zu provozieren und etwas über Wiese Rollen.

1000027553.jpg


Erste Eindrücke.

Es dürfte nicht kleiner sein. Musste bereits den Sattel mittig mit leichter Tendenz nach hinten positionieren. 50mm Vorbau mit 35mm Klemmhöhe und 2mm Spacer darunter geben nicht mehr viel Spielraum. Bin 1,86m, SL 88cm und ca. 3-4cm längere Arme.
Fühlt sich nicht an wie 500 Reach.
Die längeren KS wollen aktiven Hüftinput wenn das VR hochnehmen willst. Kenne ich aber schon.
Spritzig auf Asphalt 🤭
Hier war das Thema Komfort. Bei 2°C, eher zu straff abgestimmt, zu viel Druck in den Reifen, das Teil ist entspannt. Damit lassen sich sicherlich längere Runden machen.
LSC fast komplett oder komplett offen, neigt sonst zum Wippen.
Dämpfer verträgt vielleicht 5 PSI weniger, Gabel bei den stumpfen Test mehrmals auf den Mudhugger geballert, die braucht mehr Druck.

Erstes und nicht aussagefähiges Fazit:
Objektiv bekommst das Teil in meinem Aufbaue nicht verargumentiert 😲
Passt also zu mir und meinem Vorhaben 😁
 
Ich habe gerade noch ein kleines Kurbel/KB Update gemacht und das Rad mal sauber (war unter einer Schlammkruste begraben) und muss feststellen: der Lack ist mal überhaupt garnicht so gut! Das Unterrohr hatte ich nur ein kleines Stück mit Folie abgeklebt und weiter oben habe ich jetzt auch schon ordentliche helle Lackabplatzer. Am Hinterbau auch überall und am Dämpferkäfig unten hat sich wiederholt mein China Gummischutz gelöst. Den habe ich nun abgepopelt und obwohl der NICHT gut geklebt hat, ist auch darunter eine größere helle Stelle. Offensichtlich hat es da den Klarlack mit abgezogen.
Nun gut. Ich habe jetzt das Zefal DT Armor Ding hier und hoffe, dass das besser klebt. Mal sehen, wie weit hoch ich es ziehen kann, dass es optisch ok ist. Ärgere mich etwas, dass ich keinen schwarzen Rahmen genommen habe. :( Hier fliegen bei jeder einzelnen Ausfahrt Steine gegen das Rad - das hat schnell nen richtig schönen Usedlook. :D
 
Jo, fällt halt durch die leicht beigemischte Farbe im Klarlack auch nochmal mehr auf. Ich habs von Anfang an in Kauf genommen. Irgendwann, wenn mir das nicht mehr gefällt, fällt das dem Abbeizer zum Opfer, wird poliert und ist dann richtig RAW, so der Plan von Beginn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Lack ist wirklich erschreckend, hab es aber vermutet.
Die wenigen km auf Asphalt haben bereits Macken in die KS und Sattelstrebe gehauen. OK meine AXS ist ja nicht wirklich das Schaltwerk mit der besten Spannung. Also gleich Schutz an der Kettenstrebe verlängert zum KB hin, darunter auch was und die Sitzstrebe auch gleich mit Slappertape/Scotch versehen.
Folie ist bereits am Unterrohr, Sitzrohr und zwischen den Sitzstreben. das Tretlager muss ich noch machen.

Auch wenn Folie nach nicht viel klingt, die 3M Folie SGH6 hat bisher von allen Bikes alles ferngehalten.
Noch morgen das Tretlager und dann geht es morgen raus auf eine Trailtestrunde.
 
IMG_4522.jpeg


IMG_4520.jpeg



Neue Kurbel und KB (-230g) und unten jetzt den Anfangsteil von diesem Zefal DT Armor Ding dran. Darüber noch ein Stück Folie (direkt da, wo sie weiter oben aufhört, sind natürlich schon Steinschläge). Das Zefal Zeug ist im Prinzip aber das gleiche wie Slapper Tape. Naja, ich komme den 15kg näher und mit weniger Lack wird es ja auch leichter! :D
 
Ist in dem Fox Float X ein 0,4 Volumenspacer verbaut? Bin mir nicht sicher ob ich die richtige Info gefunden habe.

Gestern der erste Trail-Testride war ganz positiv. Subjektiv harmonieren Front und Rear beim XL ganz gut. Tue mich aber schwer den Federweg am Heck mit dem Druck voll aus zu nutzen. Dafür viel Ausnutzung bei der 140mm Gabel.
Bei meinen anderen Bikes habe ich durch meinen front- und wenig sprunglastigen Fahrstil meist mit wenig Spacern und wenig SAG eine gute Abstimmung gefunden.
Könnte mir vorstellen wenig SAG, kleinerer Spacer und schnelles Fahrwerk könnten zu meinem Fahrstil passen.
Bei LSC komplett offen spürst beim Pedalieren jeden Gulli.
 
Der Spacer ist ein 0,5er.
Genau das hat mich verwirrt. Bei Fox steht 0,5 aber in den Sets gibt es 0,2 und 0,4. Werde mal schauen ob ich einen 0,3 finde bei ebay, die selbstgedruckten.

Was fährst du in der Lyrik und dem Dämpfer bei welchem Gewicht?
78-80kg ohne alles, also plus Gerödel und Hipbag. Aktuell sind 81 PSI mit einem Spacer drin, nutze da sehr gut den Federweg aus. Werde da noch mit 1-1,5 PSI spielen müssen.
Hab aber aktuell den Rebound schneller, denke im Sommer könnte es einen Klick langsamer werden.
 
Klingt fast nach etwas wenig Druck in der Lyrik. Hatte in meiner 160mm B1 Lyrik 85-90 PSI und in der 170er mit C1 Feder am Enduro 80 PSI. Ich persönlich hantiere da nur mit 5 PSI Schritten, da meine analoge Pumpe kleinere Schritte nicht gut anzeigt und ich weniger auch nicht fühlen kann (selbst 5 finde ich teilweise schwer zu fühlen).

Beim Dämpfer ist es wohl so, dass man den Spacer nicht nachgekauft bekommt. Im Set wären tatsächlich nur andere drin. Falls du doch das Set orderst, hätte ich ggf. Interesse am 0,6er. :)
 
Klingt fast nach etwas wenig Druck in der Lyrik. Hatte in meiner 160mm B1 Lyrik 85-90 PSI und in der 170er mit C1 Feder am Enduro 80 PSI. Ich persönlich hantiere da nur mit 5 PSI Schritten, da meine analoge Pumpe kleinere Schritte nicht gut anzeigt und ich weniger auch nicht fühlen kann (selbst 5 finde ich teilweise schwer zu fühlen).

Beim Dämpfer ist es wohl so, dass man den Spacer nicht nachgekauft bekommt. Im Set wären tatsächlich nur andere drin. Falls du doch das Set orderst, hätte ich ggf. Interesse am 0,6er. :)
Ich hab den Dämpfer nun auf 185 PSI, werde ihn mal so Testen und wenn nicht werde ich wohl das Set holen und den 0,4 rein. Würde subjektiv zu dem 0,4 tendieren.

Hab die alte Lyrik Ulti auch um den Dreh gefahren und spiele oft mit 1-2 PSI in Verbindung mit Klicks rum. Digitale Pumpe hilft da natürlich und seit ich die Zeb habe bin ich froh um die Pumpe. Die reagiert extrem feinfühlig auf wenige PSI.
Bin aber nur auf Naturtrails unterwegs, brauche also keine massive Endprogression für stumpfe Landungen.
Wobei ich vermutlich die Lyrik doch noch um 2 PSI erhöhen werden muss wenn vertrauter bin mit dem Phantom.

Bilde mir ein, ein kleines Sensibelchen zu sein, was Reifen und Fahrwerk betrifft. Bilde mir auch ein zu spüren wenn der Service frisch ist.
 
Genau das hat mich verwirrt. Bei Fox steht 0,5 aber in den Sets gibt es 0,2 und 0,4. Werde mal schauen ob ich einen 0,3 finde bei ebay, die selbstgedruckten.


78-80kg ohne alles, also plus Gerödel und Hipbag. Aktuell sind 81 PSI mit einem Spacer drin, nutze da sehr gut den Federweg aus. Werde da noch mit 1-1,5 PSI spielen müssen.
Hab aber aktuell den Rebound schneller, denke im Sommer könnte es einen Klick langsamer werden.
Die da? https://www.printables.com/model/194347-fox-float-x-dpx2-volume-spacers

Kann ich dir gern mal einen Satz drucken.
 
IMG_4587.jpeg


Es tut mir leid…aber dieses Rad ist einfach sowas von geil! Bin gerade nochmal schnell in meiner Lernpause auf den Berg gefahren und runtergeknallt. Es tut so, als wäre es ein Enduro. Dabei hat es den FW einer XC Bude. Genial und gleichzeitig gefährlich. :D Gestern hatte ich den FloatX im Ende, aber keinen fühlbaren Durchschlag. Heute die LSC nochmal etwas erhöht und noch paar mm über (Trail knallt aber auch nicht so hart rein). Vorerst lasse ich den verbauten Volumenspacer drin. Beim Reifen bin ich unsicher, wie lang der Krypto Enduro das noch aushält. Denke als nächstes kommt ein Maxxis DD Reifen (Aggressor oder DHR II) ans Hinterrad. Die Pike läuft auch mega. Wird gefühlt mit mehr Compression immer besser?! :D
 
Es tut so, als wäre es ein Enduro.
Ja hab ich gestern auch gemerkt, verleitet böse und dann plötzlich der Fuß vom Pedal da nicht sauber auf dem Bike gestanden.
Das Hinterreifenproblem hatte ich gestern auch. Pannenschutz ist kein Thema, aber das Bike fühlt sich an wie mein großes Bike, nur das hat einen DHR II Terra hinten drauf. Der Wild Enduro Rear Comp bremst schlechter auf feuchtem und losen Untergrund. Deswegen paar Äste mitgenommen 🙄 Öfters mal zu schnell irgendwo rein.

Hattest recht mit dem Druck in der Lyrik. Noch vor der Runde minimal erhöht, trotzdem voll durch die 140mm aber ohne Durchschlag aber. Die Konfig in der alten Lyrik hat fürs Paradox ausgereicht, aber nicht fürs Phantom.

Was mir wirklich taugt, die "mittellangen" Kettenstreben verzeihen spürbar wenn nicht optimal stehst, passen gut zum XL.
Nach bisher 425 und 435 Kettenstreben und Fan von kurzen KS, ist bald der Haushalt komplett auf 444-447 KS bei ca. 492-500 Reach.
So ändern sich die Vorlieben.
 
Jo, das unterschreibe ich. Im steilen Gelände fehlt mir vorn etwas Stack, aber sonst einfach mega.
Escht? Das hat doch ganz ordentlich? Durch das Reindrehen der Compression stand mir die Karre vorn etwas zu hoch. Deswegen bin ich jetzt wieder mit dem Lenker runter. So fühlt sich das Rad „handlicher“ an und ich kann es gefühlt besser platzieren. Beim Springen stört ein zu hoher Lenker imho auch etwas, da du ja erst später dran ziehen kannst (wenn die Arme fast gestreckt sind). Bin jetzt von 2cm Spacer auf 1,2cm runter. Der Lenker hat 25mm Rise und ich bin ziemlich genau 1,80 groß, mit eher längerem Oberkörper und positivem Ape-Index.

Ja hab ich gestern auch gemerkt, verleitet böse und dann plötzlich der Fuß vom Pedal da nicht sauber auf dem Bike gestanden.
Das Hinterreifenproblem hatte ich gestern auch. Pannenschutz ist kein Thema, aber das Bike fühlt sich an wie mein großes Bike, nur das hat einen DHR II Terra hinten drauf. Der Wild Enduro Rear Comp bremst schlechter auf feuchtem und losen Untergrund. Deswegen paar Äste mitgenommen 🙄 Öfters mal zu schnell irgendwo rein.

Hattest recht mit dem Druck in der Lyrik. Noch vor der Runde minimal erhöht, trotzdem voll durch die 140mm aber ohne Durchschlag aber. Die Konfig in der alten Lyrik hat fürs Paradox ausgereicht, aber nicht fürs Phantom.
Also den Krypto kann ich echt empfehlen. Gript super, rollt dafür echt okay aber die Endurokarkasse habe ich schonmal aus Versehen aufgeschlitzt und mit einem Flicken von Innen repariert. Da ich gefühlt genau so heize wie mit dem Enduro, dort aber der Krypto mit DH Karkasse verbaut ist…ich weiß nicht. Wir werden sehen. :D

Ein Freund von mir der eher noch etwas (3-4kg) mehr als du wiegt, fährt eine (alte) Lyrik auf 130mm mit 4 Token und 105 PSI..nur mal so als Referenz. Freut mich, dass der Luftdruck geholfen hat.
Ich bin beim Dämpfer jetzt auch bei 190 PSI (nackig ca 74kg). Bei meinen Pedalen habe ich auch wieder auf die längeren Pins gewechselt, da es mit härterem Setup schon etwas mehr an den Füßen rumpelt. Mehr Pedalgrip gleicht das super aus.
 
Zurück