Banshee Titan Austauschthread

Wenn ich das Titan dem Status 160 gegenüberstelle, wie würden sich die Unterschiede herausstellen?

1758752451817.png



Das Status mit progressivem Horst-Link Hinterbau und kurzer Kettenstrebe, wo das Titan schon wie ein Langholzlaster wirkt, da das Status aber vorne so lang ist, ist der Radstand identisch

Der Nutzungszweck wäre 90% Bikepark, Flowtrail/Jumplines und Endurotrails

Womit würde ich im wahrsten Sinne des Wortes besser fahren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das Titan dem Status 160 gegenüberstelle, wie würden sich die Unterschiede herausstellen?

Anhang anzeigen 2244785


Das Status mit progressivem Horst-Link Hinterbau und kurzer Kettenstrebe, wo das Titan schon wie ein Langholzlaster wirkt, da das Status aber vorne so lang ist, ist der Radstand identisch

Der Nutzungszweck wäre 90% Bikepark, Flowtrail/Jumplines und Endurotrails

Womit würde ich im wahrsten Sinne des Wortes besser fahren?
Mir persönlich ist das Status wegen den kurzen Kettenstreben unausgewogen.
 
Ich glaub auch, dass die Bikes nicht ungleicher sein könnten ;)
Das aus meiner Sicht Tolle / Besondere am Titan ist, dass die Gewichtsverteilung bzw. Position auf dem Bike so super ausbalanciert ist. Man kann es einfach laufen lass und hat quasi in allen Belangen genug Grip am VR ohne dass man aktiv dafür hart arbeiten muss.
Da wirst du am Status sicherlich mehr arbeiten müssen mit mehr Reach und 2,6, cm weniger Kesttenstrebe. Ob man das mag, ist sicherlich Geschmacksache aber es wird ein anderes Fahren sein…
 
Jo, ich dachte auch mal, dass das "verspielt" und "poppig" wäre kurze Kettenstreben zu fahren, aber ständig washout am Vorderrad war dann doch nicht so geil ¯\(ツ)/¯.
Natürlich Geschmacksache, ich finde mit langen Kettenstreben hat man einfach mehr Kapazität im Kopf frei und fährt einfacher, sicherer und schneller. Hab kurze Kettenstreben wirklich noch nie vermisst, Strebe lang, Lenker hoch und Abfahrt (bin aber auch groß und bei XL Rahmen kommt die dysbalancen zwischen Radstand und so unsäglichen 435er (oder kürzeren) Kenntenstrebe halt nochmal anders zu tragen als auf dem M Rahmen...)
 
Zuletzt bearbeitet:
die KS Länge muss halt zur Rahmengröße passen. Deshalb ist das Konzept der mitwachsenden KS auch richtig. Für meine 1,72 sind 435mm super. Das das bei 1,95 und entsprechend reach nicht mehr passt ist klar.
 
Super, so viele Eindrücke.
Jo, ich dachte auch mal, dass das "verspielt" und "poppig" wäre kurze Kettenstreben zu fahren, aber ständig washout am Vorderrad war dann doch nicht so geil ¯\(ツ)/¯.

Vielleicht fahre ich auch noch nicht aggressiv genug 😅 oder ich bringe automatisch mit 175cm/90kg fahrfertig genug druck aufs Vorderrad?
 
Also irgendwie ist bei meinem Titan grad der Wurm drin… :rolleyes:
Heute habe ich festgestellt, dass das HR Spiel hat.
Zuerst hatte ich die Lager im Verdacht.
Habe dann aber festgestellt, dass die die Nabe gar nicht zwischen des Dropouts gepresst wird.
So als ob die Steckachse zulang oder der Gewindegang der Steckachse zu kurz wäre. Kurz mit einer Unterlegsscheibe auf der Nichtantriebsseite getestet und siehe alles fest.

Jetzt habe ich festgestellt, dass der Kopf der Steckachse sich von der Stecklachse runter dreht.
Hier ist auch ein Gewinde zu sehen. Ich weiß nicht ob der Kopf sich raus dreht wenn man die Steckachse zu fest anzieht oder wenn die Steckachse recht fest war und man diese dann löst.
Auf jeden Fall habe ich nun festgestellt, dass wenn ich die Steckachse fest ziehe und dann löse, der Kopf immer weiter runter geht von der Steckachse und diese somit länger wird.

Hatte das schon mal jemand?

IMG_1783.JPGIMG_1786.JPG
 
Noch nie gehabt oder gehört.
Strange.
Kannst den Kopf eventuell ganz abdrehen und dann mit hochfest Loctite oder so, wie einkleben.
Ja echt schräg.
Aber generell sind die Zubehörteile wie Schrauben, Bolzen etc. bei Banshee eher von der günstigeren Seite.
Mal schauen ob ich den Bolzen geklemmt bekomme. Sonst kommt ne neue Steckachse rein…
 
Wie sich die Vorlieben ändern. "früher" konnten die Kettenstreben nicht kurz genug sein... ;)
Da waren die Bikes vorne auch mindestens 5 oder sogar 10cm kürzer.

Beispiel: Liteville 301 mk8 in large. 1178cm Radstand bei 430er Kettenstreben. Das sind 36,5% vom Radstand. Das sind beim Banshee titan allerdings schon die langen (!) dropouts. ;)

Das kann man sich für etliche Bikes durchrechnen. Es kommt immer das Selbe raus. Die Räder wurden vorne sehr viel länger. Hinten aber kaum.

Richtig verbockt waren dazwischen eigtl nur Radln mit langem Radstand, weil sie vorn flach waren und hinten immer noch kurz. Mein Banshee Rune zB. Mit Winkelsteuersatz war das hinten viel zu kurz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück