Banshee Titan Austauschthread

Ja, hab die aktuell an beiden Banshee zum testen. Fahren sich sehr angenehm, liegen mir gut in der Hand. Aber den reklamierten Extradämpfungseffekt kann ich nicht spüren. Komme sonst von den Ergon GE. Das macht die jetzt nicht schlecht, sind sehr angenehme Griffe, hab mir aber nach der Vorstellung mit D3O mehr erhofft.
 
Habe gerade Post für meinen Spleen erhalten und muß sagen: das ist geil!

Hoffe ich habe korrekt CADiert und so weiter :D
IMG_20241105_110642.jpgIMG_20241105_110633.jpg

Als nächstes muß ich noch die Edelstahl Gewindebuchsen einsetzen.
 
btw...weil hier gerade so viel Tritt im Thema ist. Hab für den Fender jetzt mal Polyethylen Platten bestellt (1mm, dünner wäre auch okay), daraus sind die ganzen Mudguards für die Gabeln. Ging gerade noch zu schneiden mit der großen Schere, sollte wesentlich mehr aushalten als die Schnellhefter.
 
Ja die Hope Adapter sind optisch gut, aber irgendwie wollte mir nicht in den Kopp warum man einen extra Adapter braucht.(Ja das Dropout ist günstiger in Masse zu fertigen)
Ja da kamen so Einwände wie abgebrochene Schrauben usw das man dann ein komplettes Ausfallende bräuchte...

Dafür gibt's ne Lösung 😁

Es ist nur für 180mm da ich hinten nicht mehr Bremskraft brauche. Zumal die Gefahr von Vibrationen , mit größerer Scheibe, steigt.

Und ich habe auch nicht vor eine Kleinserie daraus zu machen. Habe ich Keith versprochen 😜
Zumal das echt teuer ist. Ich hatte das einfach im Kopp machen zu wollen 😁
Wer trotzdem sowas haben will da müsste man sich mal unterhalten über die CAD Datei. Und einen "günstigen" Fertiger kann ich dann auch empfehlen.

Wie gesagt, ich muss erstmal die Gewindebuchsen einsetzen, wo auch einiges schief gehen kann. Im wahrsten Sinn des Wortes.
Ich habe da halt nur einen Versuch 🫣
 
btw...weil hier gerade so viel Tritt im Thema ist. Hab für den Fender jetzt mal Polyethylen Platten bestellt (1mm, dünner wäre auch okay), daraus sind die ganzen Mudguards für die Gabeln. Ging gerade noch zu schneiden mit der großen Schere, sollte wesentlich mehr aushalten als die Schnellhefter.
Coole Sache!
ich habe den Fender an den runden stellen wovon es ja viele gibt mit der scharfen Nagelschere geschnitten.
das ging auch erstaunlich gut!
 
wo wir schon gerade beim thema bremsaufnahme sind.
ich kann euch den hope bremsadarpter empfehlen bis die kleinserie von @lieber_Schollie soweit ist :D

die hope passen optisch finde ich sehr gut zu der umlenkung am titan vom stil her…

Anhang anzeigen 2039722

Und der Preis der für die Adapter aufgerufen wird, ist auch gerechtfertigt.
Die ganzen Taschen treiben die Maschinenlaufzeit so sehr nach oben...
Habs bei meinem Teil gesehen.
Ich hatte das auch alles in noch hübscher mit Taschen, Fasen & co und hätte das doppelte bis 4fache (je nach Fertiger) berappen müssen.
Auch gibts da ja Genauigkeits und Finish Abstufungen.
Was auch alles den Preis beeinflusst.
 
it´s done! :bier:
Das konstruieren mit CAD ist das Eine (bin kein Profi, nur learning by doing), aber das exakte einbringen der Gewindeeinsätze nochmal was anderes.
Ich habe arg geschwitzt und hatte Schi** weil die ersten Versuche in einem Test-Alu-Block alle schief gingen:heul:
Für solche Einsätze gibt es teure Maschinen die das automatisch bzw semi-automatisch machen.
Da ich aber keinen Goldesel zu Hand habe, musste eine DIY Variante her.

Es gibt zum Glück zum eindrehen günstige Werkzeuge, welche aber nicht gewährleisten das man im 90° Winkel trifft... Also Vorrichtung gebaut (extra guten 90° Winkel vom Schlosserkollegen geborgt zum ausloten) aus alten Aluprofilen die übrig geblieben sind vom SimRig + Schreibtisch Bau -> Ich liebe Aluprofile!
IMG_20241108_172450.jpgIMG_20241108_172441.jpg

Dann allen Mut zusammengenommen, Schraubensicherung großzügig verteilt, und losgeschraubt.
Als dann beide Gewinde drin waren, war ich so erleichtert das ich gleich mal montiert habe

IMG_20241108_184804.jpgIMG_20241108_184815.jpg
IMG_20241108_184828.jpgIMG_20241108_184906.jpg

passt wie angegossen!
Die Schrauben für den Sattel sind durch Tonnenmuttern gehalten.
Leider erstmal nur Regelgewinde. Wenn das nicht fest bleibt muss ich mir mal welche mit Feingewinde fertigen. Obwohl die Gewinde sonst ja auch kein Feingewinde haben.

Bei Gelegenheit lass ich das Teil mal noch schwarz eloxieren, damit es zum Rahmen passt.

Mein Hirn kann sich jetzt erstmal wieder entspannen und ein neues Projekt suchen :D

btw: geil an der Sache finde ich, das ich Keith angeschrieben habe und nach 1-2 Maßen gefragt hatte und er mir die sogar schickte. (versuch das mal bei großen Firmen :rolleyes:)
Weil die Ausrichtung Achse zu den beiden M8 Löchern kann man nie so genau Messen mit Meßschieber & Co das es am Ende gerade wird.
Ich lag so 0.15-0.2mm daneben. Was aber in Relation fürs Rad und dessen Ausrichtung nach vorn schon relevant ist, würde ich sagen.
 
Hab die Woche Urlaub, und werde mich nochmal dem 29er Test vernünftig widmen. Diesmal aber mit 170er Travel vorne (low). Mit 160 hatte mir das ja irgendwie garnicht gefallen.
29/170 fühlt sich schonmal beim kurzen Rollen vorm Haus stimmiger an. We´ll see.

Das Mullet/160/low Setting bin ich die letzten Wochen ausgiebig gefahren. Macht richtig Laune! Wirklich ein Bomben Rad! Knacke gerade auch regelmäßig irgendwelche Uphill PRs damit, was ein netter Nebeneffekt ist mit dem Rad.

Ein stimmiges 29er Setup bringt aber erfahrungsgemäß nochmal ne Ecke mehr Speed/Grip/Komfort overall, mit leichten Handlings Einbußen wenns eng wird. Deswegen nochmal der finale Test.

Hab nämlich noch ein nettes 29er Custom HR hier liegen, wo ich dann endlich mal entscheiden kann, ob ichs verkaufe, oder doch behalte.
:bier:

EDIT:
Konnte gerade kurz mal, nach heute zig Stunden Dauerregen, 4 Trails fahren um ein erstes Gefühl zu bekommen. Natürlich worst Case Bedingungen vom Boden, direkt nach dem Regen, aber egal. Nur fürs erste eingrooven.
Was mir auf der kurzen Fahrt aufgefallen ist (auch zum voherigen 29er Test mit 160)

-Lenkwinkel passt jetzt besser mit 170 bei 29". Angenehm!

-Stack ist mir jetzt definitv so zu hoch mit dem 35er Lenker. Damit kann ich nicht so sicher Gasgeben wie bisher. Der muss tiefer (anderer Lenker/ bin schon ohne Spacer drunter unterwegs)

-Rollt natürlich jetzt nochmal angenehmer in der Ebene und hoch, als es das eh schon mit Mullet auch getan hat. Aber das war ja zu erwarten.

-Reach irgendwie angenehmer

Und jetzt kommen wir zu ner Sache die mir irgendwie negativ aufgefallen ist wieder:
-Tretlager ist irgendwie gefühlt strange hoch jetzt mit 29"!

Das fühlt sich schon anders an. Das war so ein seltsames "Monstertruck" Feeling fand ich. Man ist irgendwie "auf" dem Rad gestanden, anstatt "im" Rad. Wirkte so "entkoppelt" vom Rad.
Ich teste jetzt die nächsten Tage nochmal gescheit bei besseren Bedingungen, und mit tieferem Lenker, ob ich mich an die Tretlagerhöhe gewöhnen kann, bzw. damit auch so komfortabel schnell(schneller) bin, wie mit Mullet. Das ist auf jeden Fall eines der wenigen Räder die letzten Jahre, wo das Tretlager was höher ist. Kann aber auch sein, dass ich generell recht sensibel bei 29er Setups bin, und es da wenige gibt die mir so richtig taugen.
Im Mullet Setup (low) fühlt sich das BB super an.

Bei Full29 nehme ich immer ganz gerne mein Trek Fuel Exe als Vergleich, weils einfach für mich so genial läuft. Da haben wir im Vergleich ne BB Höhe in low von 338 (zu 344 Titan) und Offset 38,5 (zu 25 Titan).
Und die Kiste hat nur 150/140mm...ist also im Grunde eine Stufe unterm Titan angesiedelt, vong Ballern her. Das Airdrop vorher hatte glaube 421 BB Höhe, das lieft auch super.
Aber klar, zu tief is andererseits natürlich auch nix.

Aber wie gesagt, war nur ein erster kurzer Eindruck. Morgen mal gescheit Testen mit tieferem Lenker das Ganze.
Kannst ja eigtl. gleich wieder nach Hause fahren, wenn die Lenkerhöhe schon nicht genau passt. Dann machts weitere Testen kaum Sinn... :p
 

Anhänge

  • PXL_20241111_145411525.MP.jpg
    PXL_20241111_145411525.MP.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 98
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag das Tretlager so und finde es sehr stimmig. :)
Ja, muss man mögen.

Kommt halt auch bissl drauf an, was man sonst so gewohnt ist, und die letzten Jahre gefahren ist halt. Man gewöhnt sich bestimmt an alles irgendwie, aber erstmal isses doch (für mich zumindest) bissl ungewohnt. Man kann es ja sehr schön sehen am Speed auf den Strecken, die man in und auswendig kennt.

Ich teste das mal paar Tage, wie es so fährt.
 
Ja, muss man mögen.

Kommt halt auch bissl drauf an, was man sonst so gewohnt ist, und die letzten Jahre gefahren ist halt. Man gewöhnt sich bestimmt an alles irgendwie, aber erstmal isses doch (für mich zumindest) bissl ungewohnt. Man kann es ja sehr schön sehen am Speed auf den Strecken, die man in und auswendig kennt.

Ich teste das mal paar Tage, wie es so fährt.
Ich finde die Tretlagerhöhe bei vielen modernen Bikes persönlich einfach zu tief. Bei dem Radstand heute braucht man das auch nicht unbedingt, finde ich.
 
Ich finde die Tretlagerhöhe bei vielen modernen Bikes persönlich einfach zu tief. Bei dem Radstand heute braucht man das auch nicht unbedingt, finde ich.
Genau das meine ich. Wirklich hoch ist es ja nicht. Ich schätze es bergauf, dass ich nicht bei jeder Kleinigkeit am Trail irgendwelchen Kontakt habe.
 
Würde das nicht ganz so tiefe Tretlager auch nicht unbedingt als "oldschool" bezeichnen…
Propain z.B. wählt bei den ganz neuen Modellen Tyee und Spindrift sogar 352 mm.

Meine auch mal eine Aussage von Propain gelesen zu haben, die in die gleiche Kerbe wie die Aussage von @gakul schlägt – sprich die Laufruhe holt man sich über langen Radstand und flachen Lenkwinkel. Das etwas höhere Tretlager macht das ganze dann wohl wieder etwas handlicher/wendinger und ist bergauf angenehmer.
 
Es ist halt wie gesagt Geschmackssache. Vielleicht gewöhn ich mich ja noch dran.
Gleich mal weiter testen fahren.

Sonst wirds halt wieder Mullet. Das läuft ja. ;)
Du hast ein M, richtig?
Da Tretlagerhöhen bei allen Rahmengrößen gleich bleiben, ändert sich somit auch der relative Schwerpunkt/Balance zwischen den Rädern. Bei nem M fühlt sich das Tretlager somit höher an, wie an nem L (an nem XL fühlt es sich noch niedriger an). Außerdem setzt man mit nem L und noch mehr XL bei gleicher Tretlagerhöhe leichter auf, als bei nem M.

Ich finde des Tretlager am L eigentlich nen sehr guten Kompromiss. Am M evtl. etwas hoch.

Bei neuen Ibis Ripley/Ripmo z.B. wächst deshalb die Tretlagerhöhe mit, was ich ganz cool finde.
 
Du hast ein M, richtig?
Japp, fahre ein M ; )

Da ist wie gesagt bei mir sone reine Gefühls/Wohlfühlgeschichte. Ab ner gewissen Höhe, fühlt es sich für mich an als ob ich nicht mehr "im Rad" stehe, sondern irgendwie "darauf". Quasi wie auf Stelzen. Alles nur auf bergab/technisch, Kurvengefühl, Speed/Sicherheitsgefühl/Gripgefühl bezogen. Da bin ich in 29er Setups scheinbar auch nochmal feinfühliger, weil man da ja eh durch die größeren Räder schon höher steht. Ich bin ja recht klein mit 1,74m zudem. Bin denke mal eher Typ Mullet, oder 29 halt nur, wenns wirklich 100% passt.

Am Trek merke ich da wie gesagt aber garnix von, obwohl auch full 29. Damit bin ich mit am schnellsten/sichersten von den letzten Rädern her gesehen, die ich gefahren bin. Deswegen weiß ich, dass 29, wenns sich für mich gut anfühlt, nochmal geiler läuft. Daher halt nochmal der Versuch am Titan.
Und die Standhöhe/Standgefühl ist da für mich ein ganz wichtiger Faktor fürs Feeling irgendwie.

Vielleicht muss man aber auch hier immer die ganze Geometrie beachten. Da spielen sicher noch mehr Faktoren mit rein fürs gute Gefühl. Bin aber nicht so der Ober Geo Nerd, und kanns manchmal nicht so gut beschreiben, was es genau ist.

Bin mehr so der Fahrer, anstatt Theoretiker.
Ich sehs halt wie schnell/sicher ich im jeweiligen Setup auf bestimmten Strecken bin, und weiß ja was möglich ist von anderen Rädern her. Von daher kann man das immer schön vergleichen, welches Rad/Setup wo, und überhaupt besser läuft (für mich).

Sooo, eben noch paar unserer Trails freigeblasen (zum x. mal diesen Herbst:o), und jetzt schwing ich mich wieder auf den Esel. Urlaub ist doch was Feines.
Nach der Arbeit ist ja aktuell sonst, wenn überhaupt, nur ne schnelle Turborunde Ebike möglich, weils so früh dunkel ist.

See ya ! :i2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Pole Bikes hatten in der letzten Generation sogar 0 mm BB Drop und die haben es auch so argumentiert, dass die Stabilität durch den Radstand kommt und das (zu) tiefe Tretlager bei der modernen Geometrie häufig nur zu Problemen führt.
Das Rad muss letztendlich als Gesamtpaket harmonieren. Da finde ich Banshee generell schon ganz geil.
 
Ja, aber was nützt dir Stabilität durch Radstand, wenn es sich vom Stand her einfach strange anfühlt?! Dann kann ich auch nicht von der Stabilität des Radstandes profitieren, weil ich mich unwohl fühle.

Das Rad muss letztendlich als Gesamtpaket harmonieren.
+1

Bin durch mit meinen 29" Ausflügen. 😅

Es fährt sich für mich in M und full29" einfach total strange.
Hab gegen Ende back2back dann nochmal das 27er HR reingeworfen. Das war wirklich ein Unterschied wie Tag und Nacht für mich. Bleibt jetzt endgültig so.

Jetzt sogar mit 170er Gabel in low Mullet, als netter Nebeneffekt. Läuft ! 🫶
 
Zurück