Beendigung von begonnenem Aufbauprojekt

Registriert
9. Mai 2014
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und auch ein ziemlicher Neuling was Fahrradaufbau mit allem Drum und Dran angeht und hoffe hier auf eure Unterstützung.
Ich bin kurz davor einen Alurahmen mit einem Ritchey Vorbau, Bremse vorne, zwei NoName-Laufrädern und einem Token Steuersatz zu übernehmen und zu beenden, einerseits weil ich ein neues Fahrrad brauche und tierisch Lust habe das fertig zu machen. Hinten ist auch noch eine Singlespeed-Nabe drin, die allerdings knackt, also wahrscheinlich ausgetauscht werden müsste.

Soweit ich das einschätze fehlt mir eben der komplette Antrieb mit den Naben, Ritzel vorne und hinten, Kurbel, Kette etc. und eben die Weichteile wie Licht, Sattel und evtl. einer Bremse hinten.

Mein Budget ist relativ begrenzt, ich habe auch nach Komplettsets für den Antrieb gesucht, bin allerdings nicht wirklich fündig geworden, könnt ihr mir Teile empfehlen, die was taugen aber nicht allzu teuer sind?

Freue mich auf eure Antworten!
Lg moreeze
 
Nicht allzu teuer ist doch alles relativ .... :rolleyes: Wie wärst mit einer konkreten Summe, womit man auch was anfangen kann !!!
 
Ja, dahast du natürlich recht, für den Antrieb und die Bremsen wollte ich so um die hundert Euro ausgeben, Sattel, Licht und Pedale hab ich noch.
Wäre es sinnvoll wenn ich was gebrauchtes hole, dass ich dann welche hole, die gemeinsam verbaut waren und demnach gleichmäßig abgefahren sind oder kann ich auch verschiedene nehmen und das nach Auge entscheiden ?
 
Hi Moreeze,

ein Foto der eventuellen künftigen Baustelle würde auch bei der Einschätzung helfen, alleine schon "Bremse" ist z. B. ein weiter Begriff - von Canti bis Scheibenbremse ist ja alles möglich und ergibt durchaus unterschiedliche Preisansätze.

Grundsätzlich rechne damit, dass der erste Selbstaufbau gerne teurer wird als gedacht, weil du noch keine Teile herumliegen hast und dich bei mancher Teilebeschaffung verhaust - und vielleicht sogar noch spezielle Werkzeuge anschaffen musst. Beim zweiten Mal wird's günstiger ;)

Gruß Silke
 
Ein Foto werd ich bald reinstellen, denke mal noch dieses Wochenende.
Was die Bremsen angeht, vorne ist wie gesagt eine dran, weiß aber nicht was das genau ist, ist aber eine ganz normale Backenbremse, keine Scheibe o.Ä. Werkzeug werd ich wohl nicht kaufen müssen, wir haben an der Uni eine voll ausgestattete Selbstbauwerkstatt, wo ich hoffentlich fündig werde ;)
Wie ist es eigentlich mit den Naben, muss ich dafür beim Singlespeed auf irgendetwas speziell achten oder kann ich ganz normale Rennradnaben nehmen?
 
Moin Moreeze,

Naben hast ja schon, vorne musst du nur schauen,dass sie gut läuft,eventuell aufmachen und neu fetten und gut. Hinten hast du im Moment vielleicht eine normale Nabe mit Freilauf, auf die ein Singlespeedkit gesetzt wurde, ohne Bilder wissen wir's halt nicht. Hier hilft vielleicht auch öffnen, fetten, gut eingestellt zuschrauben, die Sachen müssen nicht immer gleich kaputt sein.

Wenn du hinten ne neue Nabe brauchst, musst du selber das Laufrad neu Einspeichen, oder ein komplett neues Laufrad kaufen.

Gruß Silke
 
Fotos, wie schon gesagt wurde. Sonst sind Ferndiagnosen kaum möglich.

Nur so viel: Dass die SSP-Nabe wirklich kaputt ist, ist nicht gesagt. Einfach mal Lager aufschrauben, saubermachen, neu fetten, neu zusammenbauen. Vielleicht ist es auch nur zu fest angezogen. Es wäre wirklich gut, wenn damit wenigstens das Thema Laufräder vom Tisch wäre. Da wäre die 100-EUR-Schmerzgrenze schon etwas leichte zu unterschreiten.

Horst
 
Ich hab die Baustelle jetzt hier und hab gerade mal Fotos gemacht. Dazu habe ich jetzt auch noch ein 48er Kettenblatt + Kurbel und ein SunRace BBS 18 Innenlager. Die Nabe hinten knackt nur ab und an, ich werde sie morgen mal aufmachen und reinigen, dann kann ich mehr sagen, ich hoffe, dass es damit getan ist...
Die Bremse werde ich wohl abnehmen, die ist ziemlich hinüber, dann suche ich einen Satz für vorne und hinten.
 

Anhänge

  • Foto 10.05.14 16 59 20.jpg
    Foto 10.05.14 16 59 20.jpg
    303,7 KB · Aufrufe: 17
  • Foto 10.05.14 16 59 05.jpg
    Foto 10.05.14 16 59 05.jpg
    219,4 KB · Aufrufe: 11
  • Foto 10.05.14 16 59 14.jpg
    Foto 10.05.14 16 59 14.jpg
    208,6 KB · Aufrufe: 14
Nach den Bildern fehlt da so viel nicht. Hinten hast Du eine Rücktrittbremse. Du brauchst also schon mal kein "Paar" Bremsen, sondern nur vorne eine. Vorne sehe ich eine V-Brake. Die ist normalerweise nicht kaputt zu kriegen, sieht auf dem Foto auch vollständig aus, müsste also auch hinzukriegen sein.
48er KB, da musst Du mal schauen, was hinten für'n Ritzel drauf ist. Scheint keine Übersetzung für eine Gegend mit Bergen zu werden. Ich weiß ja nicht, wo Du herkommst.
Wenn also das HR und die V-Break zu retten ist und Dir die Übersetzung passt, dann brauchst Du eigentlich nur einen rechten Bremshebel für V-Break, evtl. neue Bremsbeläge und -zug. Dann natürlich noch Pedale, eine Kette, Sattel und Sattelstütze.
Da es bei Sattelstützen gefühlte 100 Größen gibt, ist das das Beste, einen Fahrradladen zu beehren. Wenn Du eine Selbsthilfewerkstatt habt, haben die vielleicht auch was. Und dann kannst Du bei der Gelegenheit auch gleich noch nach einem Innenlager suchen, denn irgendwo musst Du Kurbel/KB ja dranschrauben. Die Einbaubreite ist noch leicht auszumessen, aber die Achslänge muss passen, damit die Kettenlienie stimmt. Einfach das Rad samt KB/Kurbel und Sattlstütze mitnehmen, damit man Dir was Passendes raussuchen kann. Vorher auch mal schauen, ob das KB an der Position, wo es für eine grade Kettenlinie hin muss, nicht am Rahmen schleift.
Bis hierhin bist Du noch im Budget und fahren kannst Du so.
Aaaaber: Irgendwie irritieren mich die Laufräder. Sind das 28er? Sehen irgendwie unterschiedlich groß aus. Jedenfalls ist viel Platz drum rum. Unterschiedliche Reifen hast Du auch. Da musst Du auch irgendwann ran - fährt zwar, sieht aber sch..ße aus.
Und wo wir gerade beim sch..ße aussehen sind: Die Federgabel geht gar nicht. Fährt zwar auch, aber auf Dauer muss da 'ne Starrgabel rein.
Auch solltest Du das Rot vom Steuersatz noch irgendwo im Bike aufgreifen.
Wo bist Du denn her? Teile hätte ich sicher das eine oder andere. Das Bike kann in ein bis zwei Stunden fertig sein. Aber das ist immer das Problem: Wer wie Du mit dem Schrauben beginnt, hat nicht kistenweise gebrauchte Ersatzteil rumliegen. Und das macht die Angelegenheit teurer als eigentlich nötig.
Horst
 
Moin,

stimme Horst in allem zu was er schreibt, würde allerdings noch die grundsätzliche Frage in den Raum werfen wollen, ob sich die Sache überhaupt lohnt. Hast du mal geprüft, ob die Rahmengröße für dich passt? Das wäre mal die Grundbedingung. Und dann würde ich das Teil eventuell wieder zerlegen und die Anbauteile zur Seite legen - und nach einem anderen Projekt Ausschau halten. Die Felgen könnten ganz ordentlich sein, zumindest sind sie geöst. Der Vorbau ist ein Ritchey, das ist nett, aber ein so langes Teil ist irgendwie selten das Wahre. Den Token-Steuersatz könntest du nach vorsichtigem rausklopfen wiederverwenden, er ist zwar nicht gerade wertvoll, aber nicht schlecht.

So mein Gefühl, ich glaube nicht, dass das ein Teil zum glücklich werden wird ;) ...lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen!

Gruß Silke
 
Dass das Rad nicht unbedingt Allerhöchste der Gefühle sein wird ist mir bezogen auf mein Budget und meine Erfahrung absolut klar, ich komme aus Berlin und möchte das Rad für die Stadt, größere Steigungen hab ich da in der Regel nicht ;-)
Die Rahmengröße müsste eigentlich passen, bei den Rädern bin ich mir gerade ehrlich gesagt auch ein bisschen unsicher, die sehen tatsächlich unterschiedlich groß aus, ich werd das morgen mal nachmessen. Das könnte evtl ein Problem werden...
Dass da hinten eine Rücktrittbremse ist hatte ich nicht erkannt, ist es möglich das umzubauen auf Leerlauf oder muss da eine Nabe her?
Ein passendes Innenlager und Kurbel habe ich ja mittlerweile, die Sattelstange organisier ich vom Fahrradladen, die haben eine Riesenkiste da, da wird schon was passendes dabei sein ;-)
Wenn ich euch richtig verstanden habe, dann schau ich morgen erstmal nach den Laufrädern und bau evtl das Innenlager und die Kurbel ein.

Was die Federgabel und die Optik generell angeht geb ich Horst völlig Recht, aber erstmal will ich es fahrbar machen und Erfahrungen sammeln :)

Danke für eure Hilfe bisher!
 
Moin Moreeze,

du hast Leerlauf bei der Rücktrittnabe!! Du verwechselt Leerlauf vermutlich mit frei Rückwärtstreten?

Du hast nur bei einem Fixie keinen Leerlauf/Freilauf, das bedeutet, das du immer mitreten musst. Singlesspeed an sich besagt einfach nur, dass du nur einen Gang hast. Die vorhandene Rücktrittnabe beschert dir Gewicht, aber eben auch eine cleane Optik, weil du dadurch hinten keine Bremse montieren musst und kein Bremskabel nach hinten ziehen.

Gruß Silke
 
Hier wäre was Fertiges im Prenzlberg, was fast im Budget ist und aus der Entfernung keinen so schlechten Eindruck macht. Aus Deinem vorhandenen Rad lässt sich sicher auch was machen, aber es ist halt Aufwand.

Das Hauptproblem sehe ich bei den Laufrädern. Das ist wirklich doof, weil es ja auch die Geometrie des Rades verändert. Eine Weile mit Federgabel rumfahren, da hätte ich weniger Bedenken. Die Stylepolizei erteilt ja beim ersten Mal auch nur Verwarnungen.

Wenn die Laufräder passen, dann lass hinten die Rücktrittnabe drin. Das hat durchaus Vorteile. Umbauen kannst Du das normalerweise nicht. Du handeslt Dir ja auch nur weitere Probleme und Kosten ein: Fällt der Rücktritt weg, brauchst Du zwei Bremshebel und zwei neue Bremsen - es sei denn, Du findest zufällig eine zweite zu der vorhandenen passende. Vor allem sehe ich an dem Rahmen aber keine Bremssockel hinten und keine Möglichkeit zum Verlegen des Zuges (außer nachträglich rankleben oder gar Kabelbinder - igittt).

Wenn ich es richtig sehe, dann fehlt Dir die Sattelstütze und evtl. die Laufräder. Da bist Du mit den 100 EUR ("für Bremsen und Antrieb", wie Du schreibst) auch noch dabei.

Ob e sich "lohnt", oder Du auf was Fertiges zurückgreifst, hängt vor allem davon ab, ob Du Lust zum Schrauben hast, oder nicht.

Horst
 
Zuletzt bearbeitet:
oder muss da eine Nabe her?
Ein passendes Innenlager und Kurbel habe ich ja mittlerweile,

...fällt mir gerade noch so auf Moreeze, denk dran, dass Innenlager und Kurbel wegen der Sache mit der Kettenlinie auf das hintere Ritzel abgestimmt sein müssen. Wenn du Innenlager und Kurbel jetzt also passend für den momentan notwendigen Abstand geholt hast, würde eine neue Nabe eventuell eine andere Innenlagerbreite, oder/und Kurbel notwendig machen. Und weil du immer wieder von "Nabe" sprichst, wenn du dir keine Einspeichearbeiten zutraust, bedeutet neue Nabe zwangsläufig auch neues Laufrad!

Gruß Silke
 
Ja, ich meinte nicht denn Leerlauf, slndern freies Rücktreten. Ich hab gerade die Räder nachgemessen und die sind tatsächlich unterschiedlich groß, ich werd wohl neue brauchen. Hab gerade mal geschauf , wäre so etwas hier möglich, wenn ich die Kassette hinten abmehme?

http://m.kleinanzeigen.ebay.de/s-an...d-hinterrad-28-zoll-schwalbemaentel/205367087

Dann hätte ich ja auch einen freien Rücktrittvund müsste mir Gedanken über die Bremse machen.

Schönen Sonntag euch!
 
...wenn dein Rahmen für 28er Laufräder geeignet ist und ausreichend Durchlaufbreite für die Reifenbreite vorhanden ist, sollten diese Räder passen. Du solltest dich aber unbedingt vergewissern, dass es sich um keine Schraubkranznabe oder irgendwas exotisches handelt. Bei einem normalen Steckkranz kannst du die 9er Kassette abnehmen (Spezialwerkzeug!) und dann sowas in der Art aufsetzen: http://www.bruegelmann.de/fahrradte...yUAvw&_cid=21_1_-1_9_1219_287636_20517994285_ . Einen Kettenspanner http://www.bike-mailorder.de/Bike-Teile/Kettenspanner/Point-Kettenspanner-SingleSpeed.html bräuchtest du dann auch noch. Und dann wie gesagt immer die Frage mit der Kettenlinie bezüglich Kurbel und Innenlager im Auge behalten.

Gruß Silke
 
Wie kann ich denn herausfinden, ob da 28er Laufräder reinpassen würden? Kann ich das messen oder steht das am Rahmen irgendwo drauf? Was das für eine Nabe ist werde ich mal nachfragen.
 
Du solltest grundsätzlich wissen, ob du einen 28" oder 26" Rahmen erbeutet hast. 28er wäre typisch für "normale Erwachsenenräder", Rennräder usw. 26er wäre typisch für Mountainbikes. Kauf lieber nix mehr für das Teil, bevor du gar nicht recht weißt, was du hast ;)
 
Auf den jetzt vorhandenen Laufrädern bzw. auf den Reifen steht an der Seite eine Größenangabe, etwa 26x1.9. Die vordere Zahl ist - welch' eine Überraschung - die Größe in Zoll. Wenn die Größenangabe in einer anderen Weise draufsteht - das kann man umrechnen.
Die von Dir gefundenen Laufräder scheinen mit Steckkranz zu sein, denn der vom Verkäufer so genannte "Ritzelblock" ist ein 9er, und die gibt's meines Wissens nicht mit Schraubkranz. Eine gewisse Unsicherheit, ob die Dinger bei Dir passen, bleibt.
Und jetzt noch mal zur Frage des "Sich-lohnens": LRS 39 EUR, SSP-Kit 16 EUR (Kettenspanner bauchst Du bei Sportausfallenden nicht.), Sattelstütze (ohne Glück) 20 EUR, Bremsen komplett (mit Glück) 30 EUR, Gabel (mit Glück) 20 EUR. Dann darf bei Kurbel und Tretlager aber schon nix mehr schiefgehen, damit Du nicht deutlich über Deinem Budget liegst.
Würdest Du bei Rücktritt bleiben und Nabe und VR-Bremse sin nicht defekt, dann wärest Du mit der Sattelstütze und (irgendwann) 'ner Gabel dabei. Auf dem Foto scheint das VR das kleinere zu sein. Also ein 28er VR mit Reifen dazu, dann bist Du noch im Budget.
Wenn Du aber unbedingt auf Rückwärtstreten bestehst, dann rate ich Dir wirklich: Vergiss das Projekt (was m.E. wie viele in Berlin angebotene auf Rücktritt setzen) und sieh Dich nach was Fertigem um. Kostet sicher ein wenig mehr, aber dafür bist Du sofort mobil und das Rätselraten hat ein Ende. Das SSP im Prenzlberg ist weg. Scheint also wirklich nicht so schlecht gewesen zu sein für das Geld.
Horst
 
Ich hab jetzt nachgemessen, nach deutscher Messung habe ich 56,5cm. Das könnte für meine Körpergröße von 1,83m etwas wenig sein, seh ich das richtig? Ich muss mir das also tatsächlich nochmal durch den Kopf gehen lassen was ich damit mache, vllt schau ich mich tatsächlich nochmal nach was Anderem rum.
 
Es kommt bei der Rahmengröße auch immer ein wenig auf den Einsatzzweck an, die Größe ist aber sicher grenzwertig für dich. Ich fahre bei 1,80m einen 56er Rahmen beim Alltagsrad, mein Rennradrahmen ist größer, der MTB-Rahmen kleiner. Da du aber mit einem entsprechenden Auszug des Sattelrohrs und einem langen Vorbau (den hast du schon) arbeiten kannst, kann es trotzdem passen. Durch den Ahead-Vorbau und die gegebene Gabelschaftlänge, hast du vorne in der Höhe keinen Spielraum mehr, du würdest dir also eine eher sportliche Position durch den langen Vorbau bescheren. Das kann passen, kann aber auch einfach nur unbequem sein. Man ermittelt für die passende Rahmengröße also immer den Einsatzzweck, bzw. die Art des Fahrrads (Rennrad, Trekkingrad, MTB...), die Körpergröße und die Schrittlänge. Die ist nicht unerheblich, es kommt schon darauf an, ob sich die 183cm auf lange Beine und einen kurzen Oberkörper, oder andersherum, oder ganz anders, verteilen.
 
wenn das Vorderrad aktuell 26" hat, und auch die Bremsbeläge auf Felgenhöhe sind, dann ist auch die Gabel 26"... (Da kannste dann kein 28"-Rad reinstecken, weil die Bremse nicht passt.)
Möglicherweise in einem 28"-Rahmen verbaut, der keine Federgabel-Geometrie hat, aber eine Federung erhalten sollte.
Dein Vorbesitzer wollte vllt. ne Bahnrad-Optik nachahmen. Wenns fahrbar ist, dann lass es doch so...
Du schreibst, dass Du die Räder nachgemessen hast. Was issn das Ergebnis, bzw auch: Was steht auf den Reifen..?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück