bei Cheetah vor ORT

  • Ersteller Ersteller Joker-Sports
  • Erstellt am Erstellt am
Original geschrieben von Paranoia

nein mal im ernst, natürlich respekt für eure kreativität, aber wozu n mfr kaufen wenn ich weiß dass ich mal dh damit fahren will?

irgendwo in diesem thread kommt genau dasselbe schonmal vor ;)

antwort: weil man 1. oft nich soviel kohle hat und 2. man klein anfängt, und sich dann steigert. und 3. hat man dann auch kein geld für einen weiteren (dh-)rahmen.

ich hab mir ja auch aus finanziellen gründen den tomahawk geholt und dann preiswert hochgetravelt :)
 
Original geschrieben von Paranoia


...oder einfach nur praktischer?
nein mal im ernst, natürlich respekt für eure kreativität, aber wozu n mfr kaufen wenn ich weiß dass ich mal dh damit fahren will?

Ich glaube, dass hab ich schon fünfmal erklärt :

Weil ich ein Rad brauche, auf dem man gescheit sitzen kann !!

Die DH-Geometrie is nix für mich, zumal ich noch ne ganze Weile zum Haustrail kurbeln muss. Da ist das erhöhte Gewicht schon schlauchend genug; ich muss dabei nicht auch noch wie n Affe auf`m Schleifstein draufsitzen.

Federweg kann`s trotzdem nicht genug haben. Sattel runter und ab geht`s.

Deshalb wäre ja auch ein High Octane ne feine Sache, wenn`s nur etwas stabiler wäre.
Einen Sitzdom hab ich bei ner Probefahrt schon gekillt.
 
seewolf setzt sich verkatert an den toshiba.

zitat:
FuBu:
Einen Sitzdom hab ich bei ner Probefahrt schon gekillt.


rock


:hüpf: :i2: :hüpf: :i2: :hüpf: :i2: :hüpf:
 
irgendwie versteh ich euch nicht....ich würd mir lieber n mdh kaufen und da die geometrie verändern, als n mfr an dem ich so lang den federweg veränder bis die geometrie auch irgendwie eigenartig is, und ich keine garantie mehr hab, weil ich ja auch ne long travel dc gabel reinbauen muss in ein rad mit 1,5mm wandstärke, das nicht uneingeschränkt für doppelbrücken freigegeben ist.
wobei, dagegen hab ich ja nix, wenn ihr einschätzen könnt dass ihr des nicht kaputt macht. dann is es ja sogar schön die ganze sache zu verfolgen, und wenn euch die geometrie dann besser gefällt is auch gut. aber lustig find ichs dann zu hören wenn man schimpft, weil das mfr risse kriegt.

so, bin fertig und hab jetz hoffentlich genug hass auf mich gezogen. aber vielleicht hats euch ja auch a bissl zum nachdenken gebracht.

Schönen Tag noch.
 
naja, wie dem auch sei...

jedenfalls sind gerade meine buchsen gekommen.
Werd sie heut nacht mal einbauen.
ganz schön teuer die Dinger:(
 
Danke für deine Meinug.
Aber:

Die Geometrie vom MFR ist nahezu perfekt für hardcore Freeride. Mit langer Gabel perfekt für DH. Die Geometrie vom MDH ist schlecht für Freeride und schlecht für DH weil der Lenkwinkel zu steil ist. Erst mit einer sehr langbauenden Custom DH Gabel wird das ganze so schön fahrbar wies mit dem MFR in der Serie schón ist. Ausserdem ist das MFR sehrwohl uneingeschränkt für Doppelbrückengabeln geeigenet. Frag bei Cheetah nach. Durch die Umbauten verändert sich die Geometrie des Bikes doch garnicht. Zumindest bei den durchdachten umbauten nicht. Un wenn sich die Geometrie verändert dann so wie wir es wollen. Bei FUBU und mit ist zum Beispiel der Lenkwinkel etwas steiler geworden damit wie nach wie vor etwa den Lenkwinkel haben den wir schon ohne die Langen DH Gabeln hatten.
Ein MDH zum extrem freerider umzubauen finde ich persönlich schwieriger. Und ob die 0,5mm Wandstärke einen letztendlich retten ist auch nicht sicher. Naja so macht eben jeder das wa sihm am liebsten ist, lernt daraus und machts beim nächsten mal noch besser.
 
also die finale aussage hat wohl alles gesagt: wir solltens alle so machen wie wir wollen!
ich wollt auch keinen angreifen hier, als ich gesagt hab ich war meiner zeit schon immer voraus (oder so)...war eigentlich nur n scherz; werde in zukunft meine scherze auch unterlassen, da sie ja eh nicht jeder versteht und sich dann womöglich noch angegriffen oder beleidigt fühlt :rolleyes:.
ich hab auch versucht euch zu sagen dass es respekt verdient, dass ihr eure bikes so anpasst wie ihr sie wollt, aber herr herrlinger meinte letztes mal dass das mfr eben nicht uneingeschränkt für doppelbrücken tauglich ist, und ich kann nur wiedergeben was ich sicher weiß.
und dass das mdh keine perfekte dh geometrie hat weiß ich....aber ich hab getan was möglich war ohne garantie zu verliern um sie zu verbessern, und fühl mich jetz auch wohl auf meinem bike (ja, ich bin unkreativ und sowieso ein depp, weil ich mir keien eigenen teile bau und hinschweiß an mein bike :rolleyes: ).
aber des is es ja worums eigentlich geht: wir sollten uns alle wohl fühlen auf UNSEREN eigenen bikes. schließlich sind des ja die die wir am öftesten fahren.

So Far
elMaggoT
 
Original geschrieben von Paranoia
so, bin fertig und hab jetz hoffentlich genug hass auf mich gezogen. aber vielleicht hats euch ja auch a bissl zum nachdenken gebracht.

Keine Sorge, wir haben Dich alle noch gaaanz lieb. :bier:

Du hast ja auch nicht ganz unrecht.
Meine Marotte ist nunmal alles mögliche zu tunen und auf meine Bedürfnisse anzupassen.
Ich hab mal den Küchenmixer meiner Freundin mittels Flugzeugmodellmotor nebst Getriebe auf die 2,5fache Drehzahl aufgemotzt. Die hat vielleicht geguckt.:lol:
Das Ding läuft immernoch.

Aus Herstellergarantien habe ich mir nie viel gemacht. Nun bin ich allerdings auch schon lange kein Schüler oder Azubi mehr, wie die meisten hier, und in der glücklichen Lage mir gleich ein neues Bike (Rahmen) kaufen zu können, wenn das MFR mal den Abgang macht (.......und das wird dann wohl ne Wildsau:D ).
Trotzdem mache ich bestimmt keine Harakiri-Umbauten auf gut Glück und mit den Ergebnissen war ich bisher auch immer zufrieden (aufdieschulterklopf). Alles hat noch (einen Rest ) Sinn und Verstand.

Gruß
Maggus
 
sollte auch keine kritik an deinem umbau sein fubu.
ich wollt damit nur sagen, dass es ja auch schon vorgekommen is dass sich leute mit umgebauten bikes wahnsinnig aufgeregt haben, weil das teil auf einmal nichtmehr hält.
es is mir auch klar dass die meisten hier ihr handwerk verstehn und sinnvolle umbauten machen die auch halten. aber es wird auch immer nachahmer geben die dann einfach hochrüsten und sich dann wundern warum der rahmen das nicht mehr aushält...und dann is auf einmal das bike ******* und müll und so.
ich sprech hier auch keinen an, weil ich schon ziemlich davon überzeugt bin, dass ihr wisst was ihr tut. ich möcht damit nur auch sagen, dass ma sich vorher im klaren drüber sein sollte dass der rahmen das nicht aushalten MUSS. weil am ende is ja dann doch immer der hersteller schuld, der son blödes bike baut.

So Far
elMaggoT
 
Original geschrieben von Paranoia
ich wollt damit nur sagen, dass es ja auch schon vorgekommen is dass sich leute mit umgebauten bikes wahnsinnig aufgeregt haben, weil das teil auf einmal nichtmehr hält.

Das sind dann aber eher die Grammzähler aus den unendlichen Abgründen der CC- und Marathonhölle (uuuaaahhh....graus).
 
@waldarbeiter

ich dürft nen lenkwinkel von ca. 67° haben, fahr hinten 24" und die 68° beziehn sich ja auf 26". ich fand den lenkwinkel schon bissl gewöhnungsbedürftig und auch ein wenig zappelig, aber mittlerweile gehts doch gut.
Ich kann ja mal n bild posten, is zwar ungünstig aufgenommen, aber ma kann schon erkennen dass der lenkwinkel steil is.


@fubu

Ne, ich mein jetz schon richtige freerider, die ihr freeride bike auf DH ausmaße umgebaut haben ohne groß drüber nachzudenken ob das bike des aushält, und dann is kaputt gegangen und das geschimpfe war groß.
 
so neue Lager sind drin.
und da ist ein Unterschied :D :) :D

aber was mir da sonst noch so alles aufgefallen ist:
die vordere Dämpferaufnahme ist nicht genau angeschweißt, so daß der dämpfer nicht mit den Umlenkhebel fluchtet.
[vielleicht sinds aber auch die verstellbaren platten...??]
wirklich sehr klug! warum hab ich wohl ein niedriges Übersetzungsverhältnis gewählt?
bestimmt nicht damit der Dämpfer wegen schiefer Aufhängung hops geht....

soll ich da lieber die Dämpferschraube nicht fest anziehen oder wie....?


seewolf.
 
Original geschrieben von seewolf
so neue Lager sind drin.
und da ist ein Unterschied :D :) :D

aber was mir da sonst noch so alles aufgefallen ist:
die vordere Dämpferaufnahme ist nicht genau angeschweißt, so daß der dämpfer nicht mit den Umlenkhebel fluchtet.
[vielleicht sinds aber auch die verstellbaren platten...??]
wirklich sehr klug! warum hab ich wohl ein niedriges Übersetzungsverhältnis gewählt?
bestimmt nicht damit der Dämpfer wegen schiefer Aufhängung hops geht....

soll ich da lieber die Dämpferschraube nicht fest anziehen oder wie....?


seewolf.

dämpferschraube muss immer fest und solangs nur ganz leicht schief is sollte auch nix passieren, wenns etwas mehr als nur leicht schief is würd ichs in betracht ziehen das teil richten zu lassen (ich glaub das geht irgendwie) oder nen shockworks dämpfer mit schicken kugelgelenkköpfen kaufen da isses fast egal wie schief der hinterbau is :D
 
ich hab eseid ein paar Tagen einen schicken Shockworks mit kugekopfgelenken in 222mm lang mit ca 70mm Hub. Und man kann die druck und zugstufe einstellen und er ist von haus aus schon progressiv und auch sonst ganz toll.
nur ums mal zu sagen ;)
 
also schwer zu beschreiben:
Also: ich muß den Dämpfer halt 1.5mm verschieben um ich in die Aufnahme zu bringen. aber eigentlich müßte es funktionieren, wenn ich mit ein paar unterlegscheiben arbeite..., wird schon klappen..
 
schicke dinger gell? ich hab keine vergleichsmöglichkeit zu nem fox aber ich find die schlucken enorm und schönes ansprechverhalten (nich zuletzt auch wegen der lagerung!)
 
Original geschrieben von Fubu


Jipp!!
Mäuerchen runtergehopst (50cm), zweimal knack gemacht, unn fertig.

kann ich mir irgendwie garnich vorstellen, ich bin das auch schon n paar mal probe gefahren, wieg knapp 95 kilo und mach auch so n müll damit =) aber passiert is nix, evtl verarbeitungsfehler? hmmm naja aber anstatt der wildsau würd ich mir n banshee kaufen, das hält mehr und is noch hübscher =)))
 
Also z. Zt. wiege ich 110kg.
Muß auch zugeben, der Sattel war noch oben. Trotzdem nix für mich obwohls so schön ist.
 
Original geschrieben von Marzocchi
Danke für deine Meinug.
Aber:

Die Geometrie vom MFR ist nahezu perfekt für hardcore Freeride. Mit langer Gabel perfekt für DH. Die Geometrie vom MDH ist schlecht für Freeride und schlecht für DH weil der Lenkwinkel zu steil ist. Erst mit einer sehr langbauenden Custom DH Gabel wird das ganze so schön fahrbar wies mit dem MFR in der Serie schón ist. Ausserdem ist das MFR sehrwohl uneingeschränkt für Doppelbrückengabeln geeigenet. Frag bei Cheetah nach. Durch die Umbauten verändert sich die Geometrie des Bikes doch garnicht. Zumindest bei den durchdachten umbauten nicht. Un wenn sich die Geometrie verändert dann so wie wir es wollen. Bei FUBU und mit ist zum Beispiel der Lenkwinkel etwas steiler geworden damit wie nach wie vor etwa den Lenkwinkel haben den wir schon ohne die Langen DH Gabeln hatten.
Ein MDH zum extrem freerider umzubauen finde ich persönlich schwieriger. Und ob die 0,5mm Wandstärke einen letztendlich retten ist auch nicht sicher. Naja so macht eben jeder das wa sihm am liebsten ist, lernt daraus und machts beim nächsten mal noch besser.

Das MFR ist nicht mehr uneingeschränkt für Doppelbrückengabeln geeignet, auf der HP wurde dieser satz auch gestrichen. Auch Herr Herrlinger rät jetzt auf einmal dafon ab eine DB Gabel ins MFR ein zu bauen. Komisch oder?
 
Zurück