Bestell-Thread LED-Lampengehäuse

Hallo allerseits !

Für mein neues Fahrrad hatte ich mir fest vorgenommen, eine dieser genialen Selbstbaulampen aus Raymunds Gehäuse, JuergenHs Platine und den Kühlkörpern von speedy_fb zusammenzubauen, war aber davon ausgegangen, daß ich mein altes noch eine Weile fahren könnte. Jetzt hat man mir es gestohlen ! :-( Also wollte ich mich schon jetzt mal auf eine eventuelle Liste für die nächste Sammelbestellung setzen lassen ... Sind zufällig gerade noch andere Interessenten hier ?

Gruß,
Oliver.
 
Mahlzeit...

Vor ca. zwei Monaten gab es die letzten Zuckungen hier.

Gibt es weitere Resultate, oder verstauben die Gehäuse alle in diversen Projektschubladen?

Gruß
Raymund
 
Ich habe die Leuchtkorper befarbt, Halter kekauft und jetzt warte ch fur die Kuhlkorper - sie sollten nachste Woche bereit sein (das Mensch ist jetzt krank :( ). Dann schicke ich in paar Bilder...
 
raymund schrieb:
Mahlzeit...

Vor ca. zwei Monaten gab es die letzten Zuckungen hier.

Gibt es weitere Resultate, oder verstauben die Gehäuse alle in diversen Projektschubladen?

Gruß
Raymund
Ich nehme an die warten alle auf die Kühlkörper von mir (schäm), aber mein Lieferant ist nicht in die Pötte gekommen. Bin gerade aus dem Osterurlaub bei den Schwiegereltern zurück und hoffe das ich am Montag endlich bessere Nachrichten für die Bastler habe :anbet:
Meine Gehäuse sind lackiert, die Halter, Leds und Kolimatoren besorgt, nur um die Stromregler muß ich mir noch Gedanken da ich meine 14,4V-LiIon-Akkus verwenden möchte.
Zur Zeit fahre ich wieder mit HiD und 8/30W-Halogen für den Nahbereicht (letztere sollen durch die Leds ersetzt werden), wenn es denn nötig ist, denn morgens ist es dank Sommerzeit jetzt in der Regel brauchbat hell wenn ich fahre :D

Gruß, Stephan
 
Tja, und mir fehlt gerade die Zeit. Mit der 2x3W bin ich aber den gesamten Winter zufrieden geradelt (Sogar im Wald, ohne gegen Bäume zu fahren). Nur einmal gabs Probleme, aber nur, weil mein improvisierter Akku eine kalte Lötstelle hatte. Das kommt davon, wenn man den Akku einfach mit Panzertape an den Rahmen nagelt. Die Lampe war aber EINWANDFREI im Schmodderbetrieb und vom Licht her hats mir auch gereicht - jedenfalls für den normalen Crossbetrieb (also keine Singletrails mit 60ig Sachen).

Habe jetzt erst mal 1 Woche Urlaubsradeln hinter mir mit meinem neuen Bike (Storck CD1.0 :-) ... und werde mich jetzt so pö a pö an die 3er Lampe (3x5W) machen. Temperaturregelung habe ich zwar im Kopf fertig, aber ich müßte das mal layouten und dazu fehlt mir wiederum die Zeit. Ich denke auch, das macht erst Sinn, wenn Lampenversion 3.0 (die mit den ovalen Reflektoren ?!??) fertig ist !!! Dann könnten man nochmal alles neu routen und statt einer runden Platine wieder zu einer einfacheren, eckigen Version übergehen, für die dann ein Platz im Gehäuse vorgesehen ist (Hallo Raymund, ich denke da an Deinen Vorschlag vor einiger Zeit). Bis dahin muß es so gehen!

Wenn die 3er fertig ist, gibts Bilder.

Mit der Xenon Lampe von Brightstar bin ich übrigens relativ unzufrieden bis jetzt. Mir ist das Licht zu blau. Und sooooo viel heller ist sie auch nicht. Außerdem ist die Bündelung (12° Spot) für meinen Geschmack nur fürn Wald gut. Auf der Strasse leuchtet man damit den Mond an. Evtl. hätte ich doch die 21W nehmen sollen (siehe Brightstar-Thread) - und die kompromißlos nur für den Wald.

Bis dahin schöne Grüße und sicheres Radeln !!!

Stefan.

@ Stefan: Gibts was neues von den Deckeln ????
 
@Bikesteff oder in meinen Fotoalbum :D

DSC03241.JPG
[/url]
 
Also an Raymunds Stelle wär ich jetzt mächtig angepisst. Mit der Kiste da drunter sieht die
ganze Konstrunktion auf einmal so... unsexy... aus :D. Ich hoff mal, dass das nur ein Provisorium
ist und du das Schalterzeugs noch in die Gehäuse reinfriemelst. Sone olle Kiste hat die
Lampe einfach nicht verdient ;)
 
kiRo schrieb:
Also an Raymunds Stelle wär ich jetzt mächtig angepisst. Mit der Kiste da drunter sieht die
ganze Konstrunktion auf einmal so... unsexy... aus :D. Ich hoff mal, dass das nur ein Provisorium
ist und du das Schalterzeugs noch in die Gehäuse reinfriemelst. Sone olle Kiste hat die
Lampe einfach nicht verdient ;)

:lol: :lol: :lol:

Stimmt - und so friemselig ist das nu auch wieder nicht !! Ich werde heute abend mal zur Sache gehen. 3 Miniplatine kommen da rein - mir wird jetzt schon bange. Dann noch die Kabel ... das war bei der 2er schon mühsam - Aber lohnend :daumen: . Ich habe mir diesmal auch Mühe gegeben, die Platine kleiner hinzumurksen. Das mit der Wärmeabfuhr ist allerdings ein Argument. Die kleinen Transistoren werden doch schon recht warm ... --> Vollmetallgehäuse :D

Schönes WE,
Stefan.
 
bikesteff schrieb:
:lol: :lol: :lol:

Stimmt - und so friemselig ist das nu auch wieder nicht !! Ich werde heute abend mal zur Sache gehen. 3 Miniplatine kommen da rein - mir wird jetzt schon bange. Dann noch die Kabel ... das war bei der 2er schon mühsam - Aber lohnend :daumen: . Ich habe mir diesmal auch Mühe gegeben, die Platine kleiner hinzumurksen. Das mit der Wärmeabfuhr ist allerdings ein Argument. Die kleinen Transistoren werden doch schon recht warm ... --> Vollmetallgehäuse :D

Schönes WE,
Stefan.

Nun ja, wirklich schön ist die Lösung mit der Kiste nicht, aber es ist ja nicht mein Rad....

Das mit dem Vollmetallgehäuse ist gar nicht mehr so abwegig, denn ich habe einen Fertiger gefunden, der anstelle des Polyamidpulvers Stahl oder Alu nimmt. Leider gestaltet sich die Kontakaufnahme etwas umständlicher, denn mein Italienisch beschränkt sich auf diverse Nahrungsmittel.
Wenn das klappt, könnte ,man eine HID-LED-Kombi in Erwägung ziehen.

Gruß
Raymund
 
raymund schrieb:
Nun ja, wirklich schön ist die Lösung mit der Kiste nicht, aber es ist ja nicht mein Rad....

Das mit dem Vollmetallgehäuse ist gar nicht mehr so abwegig, denn ich habe einen Fertiger gefunden, der anstelle des Polyamidpulvers Stahl oder Alu nimmt. Leider gestaltet sich die Kontakaufnahme etwas umständlicher, denn mein Italienisch beschränkt sich auf diverse Nahrungsmittel.
Wenn das klappt, könnte ,man eine HID-LED-Kombi in Erwägung ziehen.

Gruß
Raymund

Hey,schön,vonDir zu lesen:-) Habe das Amstel Race wegen Wetter heute sausen lassen. 5-10l/qm und 98 % Regenwahrscheinlichkeit = bäääh.

Das mit dem Vollmetallgehäuse hört sich ja toll an. Ich kannte die Technik bisher nur von den Fraunhofern bzw. habe da mal kurz was drüber gelesen. Und normalerweise wird das dann erstmal heißer gekocht als ... . Aber das würde die Wärmeprobleme (und Sturtzbeschädigung) doch reduzieren.

Allerdings muß ich zum Thema HID nochmal was loswerden: Entweder ist meine HID extrem sensibel (10W Brightstar), oder aber das Plasma reagiert recht anständig in Form von Blauverschiebung des Lichtes auf die Gravitationskraft. Einigermaßen weiß erscheint mir das Licht nur in einem leichten Winkel der Strahlerachse zur Fahrbahn hin. Sobald ich mehr nach oben leuchte, wirds blau (blöd bei 20% Steigungen :D ). Und im direkten Vergleich zur LED ist es komischerweise immer noch bläulicher. Das hätte ich anders herum erwartet. Außerdem müßte man für die HID dann mal einen vernünftigen Reflektor entwerfen, der nicht auch noch die Baumwipfel beleuchtet. Da geht ja auch wieder ziemlich viel Licht verloren.

@Raymund: Ich könnte meinen Langenscheid Italienisch Sprachkurs nochmal rauskramen. Weiter als bis Kapitel 5 bin ich noch nicht gekommen :-).

Wünsche allen ein schönes WE,
Gruss von Stefan.
 
Hallo Raymund,
wie ich schon un einer PN an dich schrieb hätte ich also auch Interesse an einem deiner Gehäuse. Also wenn noch ein paar Leutchen zusammen kämen und Du wieder welche herstellst hätte ich auch gerne ein Zweier.

Grüsse joerg
 
@ Raymund : Wenn Du wirklich Probleme hast oder mal 'ne Übersetzung brauchst, kannst Du Dich vertrauensvoll an mich wenden. Ich habe elf Jahre in Rom gelebt, und die Kommunikation auf italienisch macht mir keine Sorgen. So kann ich Dir vielleicht etwas für Deinen selbstlosen Einsatz hier im Forum zurückgeben :daumen:


Gruß,

Oliver.
 
bikesteff schrieb:
Hey,schön,vonDir zu lesen:-) Habe das Amstel Race wegen Wetter heute sausen lassen. 5-10l/qm und 98 % Regenwahrscheinlichkeit = bäääh.
Ich war dagegen auf dem Rad, Rubrik Waterloo:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=1849068&postcount=6375

bikesteff schrieb:
Das mit dem Vollmetallgehäuse hört sich ja toll an. Ich kannte die Technik bisher nur von den Fraunhofern bzw. habe da mal kurz was drüber gelesen. Und normalerweise wird das dann erstmal heißer gekocht als ... . Aber das würde die Wärmeprobleme (und Sturtzbeschädigung) doch reduzieren.

Allerdings muß ich zum Thema HID nochmal was loswerden: Entweder ist meine HID extrem sensibel (10W Brightstar), oder aber das Plasma reagiert recht anständig in Form von Blauverschiebung des Lichtes auf die Gravitationskraft. Einigermaßen weiß erscheint mir das Licht nur in einem leichten Winkel der Strahlerachse zur Fahrbahn hin. Sobald ich mehr nach oben leuchte, wirds blau (blöd bei 20% Steigungen :D ). Und im direkten Vergleich zur LED ist es komischerweise immer noch bläulicher. Das hätte ich anders herum erwartet. Außerdem müßte man für die HID dann mal einen vernünftigen Reflektor entwerfen, der nicht auch noch die Baumwipfel beleuchtet. Da geht ja auch wieder ziemlich viel Licht verloren.

War bisher auch nur ein Gedanke, denn damit könnte man das Optimum von Dynamo- und Akkubeleuchtung in einer Lampe vereinen.

bikesteff schrieb:
@Raymund: Ich könnte meinen Langenscheid Italienisch Sprachkurs nochmal rauskramen. Weiter als bis Kapitel 5 bin ich noch nicht gekommen :-).

Wünsche allen ein schönes WE,
Gruss von Stefan.

Ich werde mal einen Kollegen fragen, der kann italienisch bzw. unsere Beschaffung, die haben schon Kontakt aufgenommen.

Ebenfalls schönes Wochenende
Gruß
Raymund
 
@all: wegen der regen Nachfrage werde ich noch eine Ladung Gehäuse ordern.

die Preise dürften sich in demselben Rahmen bewegen.
Interessenten mögen den gesamten Thread durchlesen, um zu wissen, was sonst noch auf sie zukommt.

Dann eine PN an mich mit:

-Name
-vollständige Adresse
-Emailadresse
-gewünschter Lampentyp
-gewünschte Stückzahl

Ich habe überlegt, die Gehäuse diesmal incl. Kleinzeug (Mini-Torxschrauben, Vierkantmuttern, und Gummikoaxkabel) auszuliefern, denn das Zeug ist nicht für Jedermann so leicht zu beschaffen.

Gruß
Raymund
 
raymund schrieb:
@all: wegen der regen Nachfrage werde ich noch eine Ladung Gehäuse ordern.

die Preise dürften sich in demselben Rahmen bewegen.
Interessenten mögen den gesamten Thread durchlesen, um zu wissen, was sonst noch auf sie zukommt.

Dann eine PN an mich mit:

-Name
-vollständige Adresse
-Emailadresse
-gewünschter Lampentyp
-gewünschte Stückzahl

Ich habe überlegt, die Gehäuse diesmal incl. Kleinzeug (Mini-Torxschrauben, Vierkantmuttern, und Gummikoaxkabel) auszuliefern, denn das Zeug ist nicht für Jedermann so leicht zu beschaffen.

Gruß
Raymund
Hallo Raymund,

könnte man auch nur das Kleinzeug ordern (Gehäuse hab ich ja schon ;) ) ?

@All die auf die Kühlkörper warten: so langsam schäme ich mich schon ganz ganz fürchterlich. Bin mittlerweile dabei meinen Lieferanten täglich zu nerven :mad: Vielleicht fruchtet ja die Aussage, daß ich demnächst vielleicht nochmal ne Ladung bestellen will.
Ich hoffe im Laufe der Woche bessere Nachrichten zu haben.

Gruß, Stephan
 
Falls es nicht ganz so viele sind, die ein Gehäuse brauchen:

Ich könnte evtl. 1-2 2er Gehäuse abgeben + Kühldeckel, wie oben von mir beschrieben (runde Rippen). Habe die Deckel jetzt mal getestet und für gut befunden. Wie sie sich bei 30°Außentemperatur verhalten, kann ich noch nicht sagen.

@Raymund: Sollen wir uns mal einen halben Tag wegen der Konstruktion eines Gehäuses mit Platineneinschub für die ovale Lösund zusammensetzten?

Gruß,Stefan.
 
bikesteff schrieb:
Falls es nicht ganz so viele sind, die ein Gehäuse brauchen:

Ich könnte evtl. 1-2 2er Gehäuse abgeben + Kühldeckel, wie oben von mir beschrieben (runde Rippen). Habe die Deckel jetzt mal getestet und für gut befunden. Wie sie sich bei 30°Außentemperatur verhalten, kann ich noch nicht sagen.

@Raymund: Sollen wir uns mal einen halben Tag wegen der Konstruktion eines Gehäuses mit Platineneinschub für die ovale Lösund zusammensetzten?

Gruß,Stefan.

Können wir gerne machen.
Da es im Büro vor dem Rechner schlecht geht die Gehäuse auf dem Bildschirm zu drehen, werde ich ein paar Bilder Schnitte etc. vorbereiten.
Vielleicht gibt das Meeting den Kick zur Lösung diverser Probleme.

Da die Punkt (4°)- und Line (4x25°)-Optiken von Carclo dieselben Abmessungen haben, könnte man sich das Abstrahlverhalten selbst aussuchen.
Diese Gehäuse werden aber bei dieser Bestellung noch nicht gefertigt, denn es werden voraussichtlich deutlich mehr bzw. andere Normteile benötigt.
Deren Verfügbarkeit bzw. Mindestbestellmengen müssen noch geklärt werden

Gruß
Raymund
 
kiRo schrieb:
Also an Raymunds Stelle wär ich jetzt mächtig angepisst. Mit der Kiste da drunter sieht die
ganze Konstrunktion auf einmal so... unsexy... aus :D. Ich hoff mal, dass das nur ein Provisorium
ist und du das Schalterzeugs noch in die Gehäuse reinfriemelst. Sone olle Kiste hat die
Lampe einfach nicht verdient ;)
@kiRo
Naja einen Red-dot-Award wollte ich auch nicht gewinnen :D

Wo sind eigendlich Bilder von deiner Lampe :confused: oder noch in Planung :D
bikesteff@jbo : Ist das die 5er oder die 2/3er Version? Was ist das für ein Stecker?

GRuss,
Stefan.
@Bikesteff Ist eine 3x3W Stecker und Buchse ist von Conrad

@Raymund Wie sieht es mit einen Gehäuse aus welches für Akkubetrieb optimiert ist ?
Vielleicht noch ein Tipp habe das Gehäuse nur mit Klarlack bespüht so hat man auch noch eine Cockpitbeleuchtung :daumen:
 
@Raymund Wie sieht es mit einen Gehäuse aus welches für Akkubetrieb optimiert ist ?
Vielleicht noch ein Tipp habe das Gehäuse nur mit Klarlack bespüht so hat man auch noch eine Cockpitbeleuchtung :daumen:[/QUOTE]

Ja, die Idee hatte ich - o.k. - meine Freundin ;) - auch. Leider für die 3er zu spät. Die ist jetzt rot. Passend zum roten Crossrad. Habe aber noch zwei nagelneue 2er - unlackiert. Falls jemand interessiert ist.

@Raymund: Fall man wirklich eine HID mit einbauen sollte/möchte, dann wäre es gut, noch die Neuentwicklungen von Brightstar abzuwarten. Da kommt im Sommer die 10W HID als MR11 mit, laß mich nicht lügen, 10 Vollwinkel (oder eben der Weitwinkel). Nur die Einbautiefe von dem Ding ist wegen des Ballasts noch etwas sperrig. Nachteilig finde ich auch die geringe Lebensdauer des Brenners (400h).

Ansonsten würde mich bei einer Neukonstruktion der reinen LED Lampen auch eine Platine interessieren, die man vielelicht im Fuß der Lampe integrieren könnte? Ich hatte im Winter ursprünglich geplant, die Platine zwischen die Lampen (eckig) zu setzen und auch schon ein Layout entworfen. Dann kam allerdings Jürgen mit der runden Version, die ich besser fand, weil auf der Platine mehr Platz war. Eigentlich könnte man die Platine alternativ nur sinnvoll unterhalb der Lampen unterbringen, weil die Tiefe ja durch LEDs und Reflektoren festgelegt ist. Aber dadurch wirds auch aufwendiger. Andererseits finde ich die runde Platinenform auch nicht soooo schlecht, wenn auch etwas zeitaufwenig in der Herstellung. Blöd wirds, wenn man wie ich, die Akkus auf 7.4V halten will --> mehr Elektronik.

Wie siehts eigentlich mit einer 4er aus, die auf den Cateyehalter paßt?
 
Zurück