Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Um es mal zahlenbasiert zu analysieren:

gehen wir mal davon aus, dass die Rollwiderstände auf der Trommel von bicyclerollingresistance am ehesten denen auf Asphalt ähneln.
Er misst ja den Rollwiderstand bei 29km/h.
beim Marathon ist ja der Rollwiderstand bergauf am wichtigsten ( zumindest bei denen, die ich fahre, gibt es kaum Flachstücke, und bergab sind andere Faktoren wichtiger als RoWi.
Beim bergauffahren gehe ich mal von einer Gewichtsverteilung von 20/80 vo/hi aus.
Geschwindigkeit bergauf nehme ich mal 3m/s, also ca 10km/h
Rollwiderstand = crr x Geschwindigkeit in m/s x load in N

Wenn man die crr Werte von BRR nimmt, dann komme ich für einen angenommenen 90kgAthleten ( bike+Fahrer+Equipement) für einen Thunderbird auf
0,00471 x 3 x (90 x0,8)x9,81 = 9,97 W

Bei einem laut seinen Messungen schlechteren Reifen wie Mezcal ( crr 0,00704) oder Aspen ( 0,00782) komm ich dann auf 14,91 W bzw 16,5 W.

Also ca. 5 W bei geschätzten 250 W zu erbringender Leistung zwischen dem besten und einem mittelmäßigen Reifen laut BRR.

Wenn man dann am Vorderrad von 20% Gewichtsbelastung ausgeht, bleibt ein Unterschied zwischen Thunderbird und Barzo von 1,5W.
Da macht es durchaus Sinn, vorne was fleischigeres zu fahren, weil bergab holt man den marginalen Nachteil deutlich wieder rein.

Anmerkungen zu meinen Gedanken? hab ich irgendwo Fehler/ falsch gedacht?
 
Alles richtig, der Rollwiderstand beim Bergauffahren hat ggü. der Steigleistung einen geringen Anteil.
Bsp.: 10% Steigung mit 10km/h bei 90kg = 245W
 
Zuletzt bearbeitet:
Um es mal zahlenbasiert zu analysieren:

gehen wir mal davon aus, dass die Rollwiderstände auf der Trommel von bicyclerollingresistance am ehesten denen auf Asphalt ähneln.
Er misst ja den Rollwiderstand bei 29km/h.
beim Marathon ist ja der Rollwiderstand bergauf am wichtigsten ( zumindest bei denen, die ich fahre, gibt es kaum Flachstücke, und bergab sind andere Faktoren wichtiger als RoWi.
Beim bergauffahren gehe ich mal von einer Gewichtsverteilung von 20/80 vo/hi aus.
Geschwindigkeit bergauf nehme ich mal 3m/s, also ca 10km/h
Rollwiderstand = crr x Geschwindigkeit in m/s x load in N

Wenn man die crr Werte von BRR nimmt, dann komme ich für einen angenommenen 90kgAthleten ( bike+Fahrer+Equipement) für einen Thunderbird auf
0,00471 x 3 x (90 x0,8)x9,81 = 9,97 W

Bei einem laut seinen Messungen schlechteren Reifen wie Mezcal ( crr 0,00704) oder Aspen ( 0,00782) komm ich dann auf 14,91 W bzw 16,5 W.

Also ca. 5 W bei geschätzten 250 W zu erbringender Leistung zwischen dem besten und einem mittelmäßigen Reifen laut BRR.

Wenn man dann am Vorderrad von 20% Gewichtsbelastung ausgeht, bleibt ein Unterschied zwischen Thunderbird und Barzo von 1,5W.
Da macht es durchaus Sinn, vorne was fleischigeres zu fahren, weil bergab holt man den marginalen Nachteil deutlich wieder rein.

Anmerkungen zu meinen Gedanken? hab ich irgendwo Fehler/ falsch gedacht?
Fehler: die böse Praxis: XC Buli Thunderburt 2,25 x 2 😉
Wer fahren kann, wird immer mit den Rollwundern am schnellsten sein. Das Thema ist ja, eh was Neues kommt, durch.
Gewinnen kann man sicher mit Ralle, TB, Renegade, Raceking, Aspen, Mezcal usw eh und für ne Vollhobbygurke wie mich müsste der Thread evtl „Bester Marathonreifen für bierliebende XC interessierte“ heißen 🤣 Ich finde mittlerweile Karkassen viel wichtiger als Profil. Ralle und Ray 1,25/TB 1,35 bar und das bei 78kg. Einfach mega, Vittorias Barzo fahre ich nur noch im Schlampes, die Karkasse kann bei meiner Wampe nicht den präferierten Luftdruck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Faden heißt aber "Bester Marathon Reifen"
Und da ist ja die Charakteristik schon ein andere.
Im Normalfall lange Anstiege und lange Abfahrten.

Und 5 watt Einsparung sind ja auch nicht nix. Sind immerhin 2%.

Und die letzten XC Weltcups die ich geschaut habe, war kein TB vorne. 8-)
 
Der Faden heißt aber "Bester Marathon Reifen"
Und da ist ja die Charakteristik schon ein andere.
Im Normalfall lange Anstiege und lange Abfahrten.

Und 5 watt Einsparung sind ja auch nicht nix. Sind immerhin 2%.

Und die letzten XC Weltcups die ich geschaut habe, war kein TB vorne. 8-)
Marathon WM: Gaze, Seewald, Paez
#bester Marathon reifen

Alle gut genug in dem Rahmen.
 
Der Faden heißt aber "Bester Marathon Reifen"
Und da ist ja die Charakteristik schon ein andere.
Im Normalfall lange Anstiege und lange Abfahrten.

Und 5 watt Einsparung sind ja auch nicht nix. Sind immerhin 2%.

Und die letzten XC Weltcups die ich geschaut habe, war kein TB vorne. 8-)
https://www.mtb-news.de/news/xc-world-cup-2023-nove-mesto-ergebnisse-der-xc-rennen/
Auf dem Vorschau-Bild sieht man, dass Loana Lecomte einen TB vorn gefahren ist in Nove Mesto. ;)
 
Ralle 1,25/TB 1,35 bar
Die 2,35er?
Bester Marathonreifen für bierliebende XC interessierte“
Mach halt einen auf🤷‍♂️
Dadurch ermöglichst du uns, eh schon durchgekaute Reifen nochmals zu bewerben. Wird bestimmt nicht langweilig 😅
Anmerkungen zu meinen Gedanken? hab ich irgendwo Fehler/ falsch gedacht?
Ich würde gerne zum drölfzigsten mal erklärt haben, ob dann für das Monster vorne auch das Gewicht eine Rolle spielen würde?
Habe das bisher nie verstanden und werde es wahrscheinlich auch nie. Ich glaube daran, dass ein leichterer Reifen Vorteile hat. Und der Glaube versetzt ja bekanntlich Berge…
 
Die 2,35er?

Mach halt einen auf🤷‍♂️
Dadurch ermöglichst du uns, eh schon durchgekaute Reifen nochmals zu bewerben. Wird bestimmt nicht langweilig 😅

Ich würde gerne zum drölfzigsten mal erklärt haben, ob dann für das Monster vorne auch das Gewicht eine Rolle spielen würde?
Habe das bisher nie verstanden und werde es wahrscheinlich auch nie. Ich glaube daran, dass ein leichterer Reifen Vorteile hat. Und der Glaube versetzt ja bekanntlich Berge…
Ja. Die 2,35er, 2,25er in der Post
Die Kombo war sowohl auf den Murmelbahnen hier als auch beim XC Rennen echt klasse. Jr hat die aspens daraufgelassen, bekommt aber noch den leichten 2,25er Aspen für vorne auf ein Laufrad. Dann kann er zwischen denen und deinen Bernsteins wählen
 
Ich würde gerne zum drölfzigsten mal erklärt haben, ob dann für das Monster vorne auch das Gewicht eine Rolle spielen würde?

Wenn Du mit Rad und leichten Reifen exakt 100 kg wiegst und der schwere Reifen 200 g mehr, dann brauchst Du 0,2% (0.2 kg / 100 kg) mehr Leistung um genau so schnell oben zu sein, wie mit dem leichteren Reifen. Das Reifen-Gewicht ist bei langen gleichmäßigen Anstiegen so ziemlich egal ;-). Das ist auch in der Praxis so (zumindest bei mir und das sogar halbwegs gut mit PM reproduzierbar).
Bei vielen kleinen Stichen und Kurven und damit Beschleunigungen (XC) sieht es anders aus.
 
Mein Kopf sagt mir immer wenn ich aus dem letzten Loch pfeife was anderes🤣
Glaube deinen Ausführungen, aber für meine Psyche brauche ich dann eher was leichtes🙈
Da stimme ich dir voll zu.
Mir geht es komplett gegen den Strich, wenn der Satz Reifen mehr wiegt als der LRS.
Aber durch meine Ausführung oben hab ich gemerkt, dass ich am VR vor allem bei Nässe auch mal was mit mehr Profil bewegen könnte. Und es wird sicher nix sein, was deutlich über 700g wiegt.
Eigentlich sind 650g meine mentale Obergrenze.
 
Da stimme ich dir voll zu.
Mir geht es komplett gegen den Strich, wenn der Satz Reifen mehr wiegt als der LRS.
Aber durch meine Ausführung oben hab ich gemerkt, dass ich am VR vor allem bei Nässe auch mal was mit mehr Profil bewegen könnte. Und es wird sicher nix sein, was deutlich über 700g wiegt.
Eigentlich sind 650g meine mentale Obergrenze.
für Marathon gehts mir rübenmäßig auch so. Fahre ich zum Glück kaum noch und wenn dann alpin...
gestern zufällig den Besenwagen mit Ralle Weber gehört "und dann bekomm ich die Reifen und wieg die aus" Rückfrage "und dann?" "dann schick ich die leichtesten zurück" aber er hat ja auch stabile 61kg :lol:
 
Da stimme ich dir voll zu.
Mir geht es komplett gegen den Strich, wenn der Satz Reifen mehr wiegt als der LRS.
Aber durch meine Ausführung oben hab ich gemerkt, dass ich am VR vor allem bei Nässe auch mal was mit mehr Profil bewegen könnte. Und es wird sicher nix sein, was deutlich über 700g wiegt.
Eigentlich sind 650g meine mentale Obergrenze.
Jo - 600-700 Gramm sind ein gutes Spektrum.

Unter 600 bekommt man Schiss vor Defekten 😇, wesentlich über 700 muss es auch nicht sein 😎
 
Hab gerade auf eine 28er Felge den Racing Ralph 2.35 SR (703g) montiert. Knapp 57mm breit.
Mal schauen, wie die anderen Schwalben ausfallen, wenn die denn irgendwann mal eintreffen.
Bin jetzt erst mal gespannt, wie der sich als VR am Hardtail macht ;)
 
Zurück