Kann eigentlich schon jemand sagen wo der Unterschied zwischen dem X-King und dem 2018 Cross-King liegt? Ist der Grip tatsächlich etwas besser geworden? Ich war auf dem Race-Fully in den letzten Jahren mit 2.2. X-King Racesport unterwegs und war einigermaßen zufrieden, überlege mir aber für dieses Jahr mal zu wechseln. Wenn der Cross-King tatsächlich etwas mehr Grip bekommen hat (und vom Rollwiderstand nicht schlechter geworden ist) wäre er eine Option, ansonsten würden für mich noch der
Maxxis Ikon, bzw. vorne Ikon und hinten Aspen in Frage kommen. Vielleicht hat aber jemand auch noch andere Vorschläge / Erfahrungswerte die von Rollwiderstand, Gewicht und Grip mit dem 2.2 X-King RS vergleichbar (bzw. etwas besser) sind. Stabiler müssen sie nicht sein, da ich es noch nie geschafft habe mir die
Reifen zu zerstören (auch bei diversen Marathons wie in Neustadt etc. nicht). Sie sollten aber auf jeden Fall nicht schmaler sein (der X-King hat ja immer recht schmal gebaut), eher einen Tick breiter.
Fahren will ich nach einem kurzen Versuch mit Foss-Schläuchen (sind mir zu hart, bzw. mit weniger Luftdruck sofort durchschlaggefährdet) erstmal wieder Latex-
Schläuche (nach diversen Platzern mit
Michelin jetzt mal die Vittoria), tubelessready muss also nicht sein.
Bei schlammigen Bedingungen fahr ich mein Hardtail, das Fully ist eigentlich nur für einigermaßen schönes Wetter, bzw. für Rennen mit Regen würde ich mir evtl. noch einen anderen LRS aufbauen, es geht also um eine Einschätzung für eher trockene Bedingungen.