Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
IMG_8797.JPG
Frage - welcher Mantel ist dies? (Martin darf nicht mitmachen :-) )
Baut genauso voluminös, wie ein RaceKing in 2,2. Leider nur nicht tubeless zu kriegen, aber mit Latexschlauch rollt der trotzdem wie Sau.
IMG_8800.JPG
 

Anhänge

  • IMG_8797.JPG
    IMG_8797.JPG
    223,6 KB · Aufrufe: 235
  • IMG_8800.JPG
    IMG_8800.JPG
    277,4 KB · Aufrufe: 236
Tja, das Profil hat hohen Wiedererkennungswert. Bin mit dem Black Panther Xtrac auch nach wie vor top zufrieden. Nur die Preise von Vredestein sind ein bißchen hoch...
 
http://www.mbr.co.uk/news/fastest-tyre-359955

Auch interessant!
Ich bin von meinem 2018er Race King Race Sport auch echt begeistert, mindestens genauso gut vom Rollwiderstand, wie der Alte, noch leichter, top Grip und geht jetzt auch easy tubeless!

Wieviel km auf welchem Belag hat der runter? Ich bin an tubeless nicht so interessiert, toll wäre, wenn die Karkasse etwas zäher wäre, die killt man ja schonmal an nem spitzen Stein beim Racesport.
 
Tja, das Profil hat hohen Wiedererkennungswert. Bin mit dem Black Panther Xtrac auch nach wie vor top zufrieden. Nur die Preise von Vredestein sind ein bißchen hoch...
Nach meiner Erinnerung produzieren die noch in Europa. So gesehen ist der Preis korrekt, so wie bei den hochwertigen Conti-Modellen auch. Man sollte sich eher fragen, warum die Preise bei Maxxis und Schwalbe genau so heftig sind. An den hohen Stundenlöhnen und fairen Arbeitsbedingungen in Fernost wird es mutmaßlich nicht liegen.
 
Kann eigentlich schon jemand sagen wo der Unterschied zwischen dem X-King und dem 2018 Cross-King liegt? Ist der Grip tatsächlich etwas besser geworden? Ich war auf dem Race-Fully in den letzten Jahren mit 2.2. X-King Racesport unterwegs und war einigermaßen zufrieden, überlege mir aber für dieses Jahr mal zu wechseln. Wenn der Cross-King tatsächlich etwas mehr Grip bekommen hat (und vom Rollwiderstand nicht schlechter geworden ist) wäre er eine Option, ansonsten würden für mich noch der Maxxis Ikon, bzw. vorne Ikon und hinten Aspen in Frage kommen. Vielleicht hat aber jemand auch noch andere Vorschläge / Erfahrungswerte die von Rollwiderstand, Gewicht und Grip mit dem 2.2 X-King RS vergleichbar (bzw. etwas besser) sind. Stabiler müssen sie nicht sein, da ich es noch nie geschafft habe mir die Reifen zu zerstören (auch bei diversen Marathons wie in Neustadt etc. nicht). Sie sollten aber auf jeden Fall nicht schmaler sein (der X-King hat ja immer recht schmal gebaut), eher einen Tick breiter.

Fahren will ich nach einem kurzen Versuch mit Foss-Schläuchen (sind mir zu hart, bzw. mit weniger Luftdruck sofort durchschlaggefährdet) erstmal wieder Latex-Schläuche (nach diversen Platzern mit Michelin jetzt mal die Vittoria), tubelessready muss also nicht sein.

Bei schlammigen Bedingungen fahr ich mein Hardtail, das Fully ist eigentlich nur für einigermaßen schönes Wetter, bzw. für Rennen mit Regen würde ich mir evtl. noch einen anderen LRS aufbauen, es geht also um eine Einschätzung für eher trockene Bedingungen.
 
http://www.mbr.co.uk/news/fastest-tyre-359955

Auch interessant!
Ich bin von meinem 2018er Race King Race Sport auch echt begeistert, mindestens genauso gut vom Rollwiderstand, wie der Alte, noch leichter, top Grip und geht jetzt auch easy tubeless!
Naja, das Prinzip "bei geg. Druck geringstmöglicher Walkwiderstand" ist auf der Straße am schnellsten. Je ruppiger der Untergrund, desto mehr ist "bei geg. Durchschlagfestigkeit geringstmöglicher Druck" im Vorteil. Also eher dickwandige Reifen.
 
Naja, das Prinzip "bei geg. Druck geringstmöglicher Walkwiderstand" ist auf der Straße am schnellsten. Je ruppiger der Untergrund, desto mehr ist "bei geg. Durchschlagfestigkeit geringstmöglicher Druck" im Vorteil. Also eher dickwandige Reifen.

Hmmm würde ich nicht so sehen. Geringer Druck ist ja bei schlechtem Untergrund deswegen in Sachen Rollwiderstand von Vorteil, weil der Reifen eben mehr arbeitet und das Rad weniger auf-und abhüpfen muss. Ein dünnwandiger Reifen (Racesportkarkasse) arbeitet aber bei gleichem Druck mehr als ein dickwandiger Reifen (Protectionkarkasse). Dementsprechend kann man den Protection z.B. vll mit 0,2 bar weniger fahren als den Racesport, aber ich glaube kaum, dass der Protection dabei vom Rollwiderstand her im Vorteil ist, eher im Gegenteil.
 
Im Winter auf festgetrampeltem Schnee ist mir's mal aufgefallen. XK 2.4 RS und Hookworm sind gleich breit, aber HW rollt dann besser. Aber meistens ist man ja auf einfacheren Untergründen unterwegs, und da ist ganz klar RaceSport schneller.
 
http://www.mbr.co.uk/news/fastest-tyre-359955

Auch interessant!
Ich bin von meinem 2018er Race King Race Sport auch echt begeistert, mindestens genauso gut vom Rollwiderstand, wie der Alte, noch leichter, top Grip und geht jetzt auch easy tubeless!

wg. "easy tubeless" - hast Du den Mantel vor der Montage vorbehandelt, also mit Milch innen "eingebürstet" oder mit irgend einem Mittel gereinigt? Bei Schwalbe konnte ich bisher darauf verzichten, sind die 2018 Conti nun auch wirklich ähnlich "tubeless ready"?

PS. Wer hat sonnst noch in dieser Richtung Erfahrungen mit den 2018 RK Contis (Protection) in Sachen tubeless?
 
wg. "easy tubeless" - hast Du den Mantel vor der Montage vorbehandelt, also mit Milch innen "eingebürstet" oder mit irgend einem Mittel gereinigt? Bei Schwalbe konnte ich bisher darauf verzichten, sind die 2018 Conti nun auch wirklich ähnlich "tubeless ready"?

PS. Wer hat sonnst noch in dieser Richtung Erfahrungen mit den 2018 RK Contis (Protection) in Sachen tubeless?
Rk 2018 pt raus aus der Verpackung montieren ohne Milch, Milch durch Ventil rein wieder aufpumpen drehen dicht. Keine Milch sichtbar in Flanke oder sonst wo. Easy going!
 
Rk 2018 pt raus aus der Verpackung montieren ohne Milch, Milch durch Ventil rein wieder aufpumpen drehen dicht. Keine Milch sichtbar in Flanke oder sonst wo. Easy going!

:daumen: Danke für die Info, klingt ja ganz erfreulich. Wenn die Black Chili Compound Mischung jetzt nicht noch mindestens doppelt so schnell rennt wie meine bisherigen Schwalbe RaRa und Thunder Burt, dann aber... ;)

Have a nice weekend!
 
:daumen: Danke für die Info, klingt ja ganz erfreulich. Wenn die Black Chili Compound Mischung jetzt nicht noch mindestens doppelt so schnell rennt wie meine bisherigen Schwalbe RaRa und Thunder Burt, dann aber... ;)

Have a nice weekend!

Sollte das so sein das die besser laufen , dann brauche ich auch ne Info.
Bin mit den Schwalbe-Addix grundsätzlich zufrieden
außer die Gewichtschwankungen und ab und zu das Eiern neuer Reifen.
 
Naja, dass die ADDIX eher langsamer wie schneller machen wurde ja in zig Tests schon gezeigt. Wurde bislang auch nicht wirklich widerlegt.

Bin mal auf die Neuen Schwalbe gespannt :)

upload_2018-3-28_16-29-33.png
 

Anhänge

  • upload_2018-3-28_16-29-33.png
    upload_2018-3-28_16-29-33.png
    531,1 KB · Aufrufe: 156
PS. Wer hat sonnst noch in dieser Richtung Erfahrungen mit den 2018 RK Contis (Protection) in Sachen tubeless?
Ich nur ohne Protection, also die ganz normalen 2018er Race Sport.
Drauf gemacht (ging super einfach mit normaler Standpumpe!), 2h problemlos die Luft ohne Milch gehalten.
Milch rein, am Tag zwei bereits mehr oder weniger kpl. dicht. Keine einzige Pore an den Seitenwänden entdeckt, wo sich Milch raus drückt.
Klarer Fortschritt gegenüber den Vorgängern!
Da sollten die 2018er Protections wohl überhaupt keine Probleme mehr machen.

Naja, dass die ADDIX eher langsamer wie schneller machen wurde ja in zig Tests schon gezeigt. Wurde bislang auch nicht wirklich widerlegt.

Und im Durchstich sind sie ebenfalls erheblich schlechter geworden!
Hoffentlich verschleißen sie wenigstens weniger, ansonsten war ADDIX bei den "schnellen" Schwalben (Ron, Ralph) wohl ein Flopp gegenüber den Vorgängern.
 
Aktuell werden die xking und Speedking racesport Modelle für unter 20€ als Auslaufmodell abverkauft. Worin besteht der Unterschied zu den neuen modellen.
 
Aktuell werden die xking und Speedking racesport Modelle für unter 20€ als Auslaufmodell abverkauft. Worin besteht der Unterschied zu den neuen modellen.

Der XK hat scheinbar ein geringfügig geändertes Layout des Profils. z.B. Außenstollen sollen ausgeprägter sein.
Außerdem sind wohl die Karkassenmaße geändert worden.
 
Zurück