Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Weil ich einfach sehr gerne Reifen ausprobiere gab es etwas Neues und ich habe mich mal wieder Continental zugewandt.
Diesmal in Form des CrossKing und RaceKing (beide 29x2,2"), also quasi die Standard-Variante für alles :lol:
Bei mir allerdings als RaceSport-Version in Kombination mit Latexschlauch und 23,5mm Maulweite.

Gewicht passt natürlich, beim Luftdruck spiele ich noch rum und befinde mich aktuell bei 1,60 bar am VR sowie 1,70 bar am HR bei ca. 85kg Systemgewicht inklusive allem, also auch inklusive dem Rad selbst.

Beim direkten Vergleich zu Kenda Booster / Saber was vorher montiert war fallen sie etwas schmaler aus, waren zum Messzeitpunkt allerdings auch noch ungefahren.

Breite CrossKing Karkasse 56mm, über die Stollen 55mm und Höhe 71mm mit Felge.
Breite Booster Karkasse 56mm, über die Stollen 57mm und Höhe 72mm mit Felge.

Breite RaceKing Karkasse 56mm, über die Stollen 53mm und Höhe 71mm mit Felge.
Breite Saber Karkasse 59mm, über die Stollen 56mm und Höhe 74mm mit Felge.

Der Kenda Saber ist noch die alte sehr voluminöse Variante, würde bei der aktuellen Variante wahrscheinlich auch wieder anders aussehen.

 
Weil ich einfach sehr gerne Reifen ausprobiere gab es etwas Neues und ich habe mich mal wieder Continental zugewandt.
Diesmal in Form des CrossKing und RaceKing (beide 29x2,2"), also quasi die Standard-Variante für alles :lol:
Bei mir allerdings als RaceSport-Version in Kombination mit Latexschlauch und 23,5mm Maulweite.

Gewicht passt natürlich, beim Luftdruck spiele ich noch rum und befinde mich aktuell bei 1,60 bar am VR sowie 1,70 bar am HR bei ca. 85kg Systemgewicht inklusive allem, also auch inklusive dem Rad selbst.

Beim direkten Vergleich zu Kenda Booster / Saber was vorher montiert war fallen sie etwas schmaler aus, waren zum Messzeitpunkt allerdings auch noch ungefahren.

Breite CrossKing Karkasse 56mm, über die Stollen 55mm und Höhe 71mm mit Felge.
Breite Booster Karkasse 56mm, über die Stollen 57mm und Höhe 72mm mit Felge.

Breite RaceKing Karkasse 56mm, über die Stollen 53mm und Höhe 71mm mit Felge.
Breite Saber Karkasse 59mm, über die Stollen 56mm und Höhe 74mm mit Felge.

Der Kenda Saber ist noch die alte sehr voluminöse Variante, würde bei der aktuellen Variante wahrscheinlich auch wieder anders aussehen.

Warum verkaufst du die Reifen wieder?
 
Was ist eurer Meinung nach ein guter Marathonvorderreifen was den Kurvengrip betrifft?
Hinten fahre ich Rocket Ron oder RaceKing Protection.

Wichtig wäre mir der Spagat aus leichtem Rollen und Kurvengrip. Der Bremsgrip ist mir meist ausreichend, da kann ich ein Rutschen noch halbwegs ausgleichen.
Wenn's mir aber (wie bspw. mit dem Specialized Fast Trak 2Bliss) plötzlich unvermittelt das VR bei Kurvenfahrt wegrutscht, ist die Gefahr von Schmerzen viel eher gegeben.

Mir fällt auf, dass es nur wenige Marathonreifen mit ausgeprägten Seitenstollen gibt. Im Prinzip wäre ein Aufbau nach Vorbild eines Semislicks fein, also recht massive Seitenstollen. Wichtig ist dann natürlich ein runder Aufbau, damit die Seitenstollen nicht mit am Boden aufliegen beim Geradeausfahren und den Rollwiderstand ruinieren.

Etwas wie ein Rocket Ron mit den Seitenstollen eines Hans Dampfs, das wär's. (der Rock Razor hat eine zu massive Karkasse)
Der Crossking Protection hat recht gleichmäßige Stollen und soll nicht besonders rollen. (BCRR)

Leider ist das auf den Produktfotos oft schlecht zu erkennen und Seitenstollen erscheinen ausgeprägter als sie tatsächlich sind.

Fällt euch da was ein?

Maxxis Rekon Race?
Maxxis Aspen?
Wolfpack Race?
 
Kenda Booster Pro TR oder SCT je nachdem ob eine verstärkte Seitenwand oder nicht gewünscht ist.
Ja, der Booster ist fast eine Macht! Mir ist der Honey Badger vorne trotzdem lieber, weil er schlicht etwas besser rollt, aber der Honey kann gerade beim Seitengrip niemals mit dem Booster mithalten.

Conti Crossking 2,3 soll auch ausgeprägte Seitenstollen haben
Stimmt, der ist eine Mordswurst, da habe ich den Vergleich zum obigen Booster... ich finde, der Booster ist trotz der fast monströsen Stollen des CK 2,3 angenehmer zu fahren... im Seitenhalt sehr ähnlich, rollt der Kenda aber besser.
Den Wolfpack Race muss ich wohl irgendwann testen, der wirkt aber auf allen Photos recht oder gar sehr schmächtig, was mich bislang abgehalten hat (naja, abgesehen davon, dass ich noch an die 10 Reifen rumliegen habe, die ich vorher verbauen sollte ;) ).
 
2466844-rwytqgvg3nwp-20200405_162209-large.jpg


der ist nicht schmächtiger als andere 2.2 auch... tatsächlich bin ich mit dieser kombi (race und speed) auf dem trainingsrad sehr zufrieden. sind keine raketen, laufen aber angenehm und sind auffällig komfortabel... griptechnisch sind sie mir bisher weder bei schlechten noch guten wetter negativ aufgefallen - der grip ist bedeutend besser als auf meinem wettkampfrad mit dem race und speed king... also quasi optimal für schlechtes wetter...

by the way - reifen kann man nie genug rumliegen haben - bloss alt sollten sie nicht werden, sonst wird der gummi schlecht...
 
Was ist eurer Meinung nach ein guter Marathonvorderreifen was den Kurvengrip betrifft?
Hinten fahre ich Rocket Ron oder RaceKing Protection.

Wichtig wäre mir der Spagat aus leichtem Rollen und Kurvengrip. Der Bremsgrip ist mir meist ausreichend, da kann ich ein Rutschen noch halbwegs ausgleichen.
Wenn's mir aber (wie bspw. mit dem Specialized Fast Trak 2Bliss) plötzlich unvermittelt das VR bei Kurvenfahrt wegrutscht, ist die Gefahr von Schmerzen viel eher gegeben.

Mir fällt auf, dass es nur wenige Marathonreifen mit ausgeprägten Seitenstollen gibt. Im Prinzip wäre ein Aufbau nach Vorbild eines Semislicks fein, also recht massive Seitenstollen. Wichtig ist dann natürlich ein runder Aufbau, damit die Seitenstollen nicht mit am Boden aufliegen beim Geradeausfahren und den Rollwiderstand ruinieren.

Etwas wie ein Rocket Ron mit den Seitenstollen eines Hans Dampfs, das wär's. (der Rock Razor hat eine zu massive Karkasse)
Der Crossking Protection hat recht gleichmäßige Stollen und soll nicht besonders rollen. (BCRR)

Leider ist das auf den Produktfotos oft schlecht zu erkennen und Seitenstollen erscheinen ausgeprägter als sie tatsächlich sind.

Fällt euch da was ein?

Maxxis Rekon Race?
Maxxis Aspen?
Wolfpack Race?
Was natürlich immer eine große Rolle spielt ist der Luftdruck im Reifen. Ich wage zu behaupten, dass ich 0.2bar Unterschied sofort spüre.
 
Ich komm eigentlich immer gut mit dem Ron klar, gerade vorne.

Bin zum Spaß diesen Winter vorne den Nobby Nic in 2.25 gefahren und war verwundert, dass er gefühlt nicht viel schlechter als der Ron rollt. Mag aber sein, das es gemessen zu viel für einen Marathon Reifen ist.
 
Ich komm eigentlich immer gut mit dem Ron klar, gerade vorne.

Bin zum Spaß diesen Winter vorne den Nobby Nic in 2.25 gefahren und war verwundert, dass er gefühlt nicht viel schlechter als der Ron rollt. Mag aber sein, das es gemessen zu viel für einen Marathon Reifen ist.

Wann hat der Ron denn eine Karkassenüberarbeitung bekommen? Der NN ist ja ziemlich up to date.



Heute bei ziemlich matschigen Bedingungen fand ich den Speed hinten viel oker als im Trockenen.
 
Wann hat der Ron denn eine Karkassenüberarbeitung bekommen? Der NN ist ja ziemlich up to date.

Heute bei ziemlich matschigen Bedingungen fand ich den Speed hinten viel oker als im Trockenen.

Keine Ahnung wann/ ob der Ron die letzte Zeit eine überarbeitete Karkasse bekommen hat. Aber selbst mit den alten Rons war ich immer gut unterwegs.

Ich bin mal auf den neuen Nobby Nic gespannt.
 
Was natürlich immer eine große Rolle spielt ist der Luftdruck im Reifen. Ich wage zu behaupten, dass ich 0.2bar Unterschied sofort spüre.
@FloImSchnee ganz klar Wolfpack Race.
Alternativ Speci Ground Control
Conti Crossking 2,3 soll auch ausgeprägte Seitenstollen haben
Teste bald tatsächlich den CK 2,3 vorne (statt WP Speed 2,4). Fahre momentan viel Enduro und Lenken statt auf Seitenstollen legen ist einfach langsamer (-;
 
Was natürlich immer eine große Rolle spielt ist der Luftdruck im Reifen. Ich wage zu behaupten, dass ich 0.2bar Unterschied sofort spüre.
Weiß eigentlich jemand, wie sehr sich Temperaturschwankungen auf den Reifendruck auswirken?
Ich lese das immer wieder und frage mich, ob sich der Reifen nicht auch so weit mit ausdehnt, dass das nahezu ein Nullsummenspiel ist.
BTW prüfe ich den Luftdruck immer im Keller, wo es im Sommer schon mal 15° kälter sein kann als draußen. Spielt das eine meßbare Rolle, wenn man dann draußen fährt?
 
Weiß eigentlich jemand, wie sehr sich Temperaturschwankungen auf den Reifendruck auswirken?
Ich lese das immer wieder und frage mich, ob sich der Reifen nicht auch so weit mit ausdehnt, dass das nahezu ein Nullsummenspiel ist.
BTW prüfe ich den Luftdruck immer im Keller, wo es im Sommer schon mal 15° kälter sein kann als draußen. Spielt das eine meßbare Rolle, wenn man dann draußen fährt?
10°C Differenz machen da schon sehr viel aus, könnte man berechnen. Ist aber völlig egal, wenn du DEINEN gewünschten Luftdruck immer im Keller einstellst. Im Urlaub auswärts ist das natürlich wieder ne andere Nummer, aber da ist ja auch oft anderes Gelände und neue Anforderungen. Rantasten!!
 
Naja, mein Keller hat im Sommer geschätzte 15°, draußen in der Sonne sind‘s dann eventuell 30-35°.
Im Winter hat der Keller nur noch 10°, draußen sind es dann aber ca. 0°. Das mach ja schon einiges aus. Möchte ich hier aber gar nicht diskutieren, weil es eigentlich off-topic ist.
Mich hätte das nur mal in Zahlen interessiert von jemandem, der so einen Lufdruckmessgerät am Ventil hat oder sich die Mühe gemacht hat, regelmäßig anzuhalten und nachzumessen.
 
Mahlzeit zusammen....
habe mich seit gestern Abend mal durch dieses sehr informative Forum gelesen ( danke für eure teils sehr detaillierte Berichterstattung) und muss doch jetzt auch mal neue Pellen testen.
Habe seit Mai 19 ein Lux mit den damals serienmäßigen Ikons. Meine Erfahrungen mit den Reifen passen sehr gut zu den Beschreibungen hier.
TL Montage problemlos,
auf Asphalt laut und gefühlt zäh,
im Gelände war ich soweit zufrieden...
die Wuzeln durften nur nicht nass werdeno_O... und nach 2200 km verabschiedete sich der Exo TR am HR mit sich in Blasen ablösendem Profil aus dem Leben.
Nach den Berichten hier, möchte ich jetzt mal WP entweder in Race/Speed oder Speed/Speed testen.
Mein Profil: 30% Asphalt, 50% Schotter&Waldautobahn, Rest leichte Trails.
Lux in XL Fahrfertig 11,2...Fahrer 98 KG , Tendenz abnehmend ( 5/19 waren es noch 110?)
Eigentliche Fragen:
-was meint ihr unter den Umständen zu den vorgeschlagenen Kombis
-wo landet man da ca drucktechnisch
und... macht bei meinem Gewicht ein 2.4er vorne Sinn...oder ist das Gewicht da eher nebensächlich?
 
X king 2.2 läuft auf meinem Lector sehr gut.

Das „Video“ hat null Aussagewert für diesen Thread, in dem es um den besten Marathonreifen geht. Ich bezweifle außerdem mal stark, dass die billige Mischung der flüchtig gezeigten Contis „sehr gut“ läuft. ??
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück