Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am
Kann sein daß ich noch nicht den richtigen Druck gefunden habe, bin bei 95kg bei 1,8 bar momentan, mit weniger rollte er mir zu zäh, aber wie gesagt, den Speed hab ich erst angetestet.
ich fand den Speed "aus der Kiste" auch sehr klebrig, kannte ich bisher nur von Speiseeis-Reifen so. Ist deutlich besser geworden, hatte den neulich "faulheitsbedingt" auch bei nem XC Rennen hinten draufgelassen.
 

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Bedeutet das sich Weichmacher verflüchtigt haben?
Oder anders gesagt: der sehr gute Grip der den WP immer attestiert wird lässt nach? Ist natürlich ein schleichender Prozess den keiner bemerkt, daher auch schwer zu beantworten in welchem Zeitraum das stattfindet.

Meine Speed rollten auch mies und hatten horrenden Verschleiß (vgl. RK & RoRo). Könnte ja was dran sein das es Chargen gibt die direkt durchverkauft & eingesetzt werden, ein anderes Bild abgeben als Exemplare die ne Zeit lang in einer Kiste rumlagen 🤔
Ist beim BCC ja auch so, aber mir tüncht, dass es bei den WP's deutlich schneller stattfindet :ka:
 
Bedeutet das sich Weichmacher verflüchtigt haben?
Oder anders gesagt: der sehr gute Grip der den WP immer attestiert wird lässt nach? Ist natürlich ein schleichender Prozess den keiner bemerkt, daher auch schwer zu beantworten in welchem Zeitraum das stattfindet.

Meine Speed rollten auch mies und hatten horrenden Verschleiß (vgl. RK & RoRo). Könnte ja was dran sein das es Chargen gibt die direkt durchverkauft & eingesetzt werden, ein anderes Bild abgeben als Exemplare die ne Zeit lang in einer Kiste rumlagen 🤔
Ist beim BCC ja auch so, aber mir tüncht, dass es bei den WP's deutlich schneller stattfindet :ka:
gute Frage und klingt logisch, habe ich bei den WPs so nicht bemerkt bisher (bin den Speed aber nur hinten gefahren). Bei meinem alten Fast Trak war das krass so, irgendwann echt saurutschig (obwohl noch Profil da war)
 
gute Frage und klingt logisch, habe ich bei den WPs so nicht bemerkt bisher (bin den Speed aber nur hinten gefahren). Bei meinem alten Fast Trak war das krass so, irgendwann echt saurutschig (obwohl noch Profil da war)
Ist denke ich auch wirklich schwierig nachzuvollziehen. Am ehesten merkt man es evtl. noch wenn man den gleichen Reifen neu aufzieht. So erging es mir mal wieder mit nem XK am VR. Profil optisch noch gut, aber in Kurven kam er mir irgendwie nicht mehr grippig genug vor, auch im vgl mit nem anderen Bike mit dem XK am VR. Die "mit dem Fingernagel in den Stollen kneif" Methode erzeugte mir auch die Einbildung, dass der bessere Reifen weicher war.
Aber am deutlichsten: Reifen neu drauf: fühlte sich schneller & vor allen Dingen griffiger an.

Da ich genau das immer mal wieder feststelle habe ich mir mal so ein Shore Messgerät zugelegt, aber damit ist leider nichts zu ermitteln. Ich glaube die Fläche, also die Stollen an sich, sind zu klein um da was messen zu können (Felge & Luftdruck beim Messen gleich) :ka:
Kein Drama, aber ich fänd es schon klasse wenn ich diesen "Alterungsverschleiß" objektiv bestimmen könnte.
 
Kein Drama, aber ich fänd es schon klasse wenn ich diesen "Alterungsverschleiß" objektiv bestimmen könnte.
Und genau deshalb finden ja auch immer alle Leute ihre neu gekauften Reifen so viel besser als die alten.
Die Unterschiede zwischen ein und dem selben Reifentyp können abhängig vom Alter, der Lagerung und der Laufleistung enorm sein. Von daher muss ich oft schmunzeln, wenn hier wieder einer einen "neuen" (pun intended) Wunderreifen entdeckt hat.
 
Wegen dem Effekt soll man ja auch den alten VR ans HR wechseln, wenn der Reifen dort runter gefehren ist und für das VR einen Neuen kaufen. Härterer Gummi gript weniger aber rollt besser. Funzt aber am MTB nur bedingt, da die wenigsten den gleichen Reifen vorne und hinten fahren.
 
Hab ein Bike bekommen mit vorn Ardent 2.25 Exo hinten Aspen 2.1 (ohne Exo, 120TPI). Dachte erst bei einsetztendem Regen das ich gleich wieder umdrehen kann aber die Kombi hat sich doch erstaunlich gut geschlagen.
Vielleicht weil ich letzte Zeit zu lange den Smart Sam gefahren bin.
Was der Reifen hinten gar nicht kann ist bremsen.

Schade das der Aspekt mit Rollwiderstand in den Tests nicht mehr verfolgt wird. Dünne Reifen rollen gefühlt schneller als sie das wirklich tun.

Warum fahren hier eigentlich so wenig Specialized Reifen?
 
Zuletzt bearbeitet:
vielleicht weil die verhältnismäßig teuer sind?
ich fuhr lange gerne den fast trak in 2,3. hat sich inzwischen aber überholt weil ein 2,3 cross king fast alles besser kann.

ob die neueren specialized reifen was können weiß ich nicht, aber man ließt an vielen stellen, dass die neuen mischungen relativ zäh rollen. ob das auch für t5 zutrifft :ka:
 
vielleicht weil die verhältnismäßig teuer sind?
ich fuhr lange gerne den fast trak in 2,3. hat sich inzwischen aber überholt weil ein 2,3 cross king fast alles besser kann.

ob die neueren specialized reifen was können weiß ich nicht, aber man ließt an vielen stellen, dass die neuen mischungen relativ zäh rollen. ob das auch für t5 zutrifft :ka:
hatte @dino113 glaube ich irgendwo mal bestätigt, dass die nicht so prall rollen. Leicht sind sie wohl auf jeden Fall und das neue FT Profil sieht dem CK nicht unähnlich. Die berappigeren Reifen von Speiseeis rollen dafür durchaus ok (ein Eli GT oder auch der Purgatory als AM).
 
dass die nicht so prall rollen.
ja. Waren die T5. Sind gerade bei einem anderen User zum Testen, der mir das gleiche bescheinigt hat.
Das "Klebe-Gefühl"(@Nehcuk auch mit PM gemessen:bier:) war stark auf Asphalt. Im Gelände relativiert sich das wieder ein wenig. Zu meinen schnellsten haben die trotzdem nicht gehört.
vielleicht weil die verhältnismäßig teuer sind?
Also die T5 eher nicht.
das neue FT Profil sieht dem CK nicht unähnlich.
war mein erster Eindruck bei der Montage. Vom Grip her können die um einiges mehr als die alten FT.

@talybont fährt an seinem Chisel glaube auch die neuen Speci Reifen und ist sehr angetan von denen
 
Ich fahre zwar schon länger keine Rennen mehr, aber einen flotten Reifen mag ich trotzdem noch!
Mit den FT/RG T5 bin ich tatsächlich sehr zufrieden, auch im direkten Vergleich zu Gravelreifen wie G-One Bite oder Tufo Thundero braucht der sich nicht zu verstecken.
Das Gripniveau gerade des Renegade ist aber jetzt absolut am Limit. Nass und rutschig geht da nicht wirklich: keine Bremstraktion, kein Vortrieb und erst recht kein Seitenhalt. Der Fast Track kann da erheblich mehr.
Da ich das Chisel aber eher wie einen Monstercrosser bewege, ist das auch nicht so tragisch.

(meine Vergleichseindrücke beziehen sich auf die alten FT, Ikon 3C EXT, Crossmark, GC - sowie gegen die Gravelreifen G-One Bite, Tufo gravel Thundero, Vittoria Terreno Dry, Conti Terra Speed, Panaracer Gravelking SK)
 
Dieses könnte (nur) meine Erfahrung sein, aber imo ist der neue GC (T7) bei nassen und schlammigen Bedingungen nicht so gut wie der ehemalige GC. Gibt es hier vielleicht noch mehr ähnliche Erfahrungen hier?

Nach etwas Regen gestern rutschte er ein wenig, obwohl er oder ich seine Spur zurückgefunden habe. Kann mich nicht erinnern, dass dies mit dem ehemaligen GC passiert ist, den ich letztes Jahr in dieser Saison ohne jegliches Ausrutschen oder Rutschen gefahren bin. Auch der Rollwiderstand ist ziemlich hoher, dan die former GC.

Geh jetzt erst mal einen Ardent 2.25 am VR ausprobieren wann der nicht gefällt dann ein 2.4WT aber Ich denke das ein etwas schmalere reifen jetzt besser ist weil dieses mehr durch die schlammigen Bedingungen schneit dann "treibt" wie vielleicht der 2.4 ?
 
Ich bin zufrieden mit den neuen Specis - auch im Vergleich zu den alten Modellen. Die neuen gefallen mir durch die Bank besser. Allerdings alles nur „Popometer“ und nicht irgend wie technisch validiert 😉

Renegade T5 2,35 - kann mM erstaunlich viel für die Kategorie. Geht auch noch feucht.

FT T5 2,35 - rollt gefühlt ordentlich flott, kommt auch in Matsche ordentlich zurecht.

GC T7 2,2 - bislang alles gut. Rollen i.O. (natürlich etwas schlechter als die beiden vorgenannten, im Gelände aber völlig ok), schöne Dämpfung, mit dem Grip hatte ich bislang keine Probleme, auch nicht im Regen.
 
Maxxis rollt nirgends - egal wo 😇🙈
Ich hatte bisher nur einmal Maxxis und kann das leider bestätigen.
Sitzen die Conti Reifen eigentlich generell so eng? Der RaceKing ging echt ziemlich zäh runter.

Rollen Maxxis eigentlich nur auf der Straße so mittelmäßig und besser im Gelände?
Meine RK sitzen normal stramm. Also kein gewürge aber gehen auch nicht einfach ohne Heber drauf. Runter gehts meist leichter.
Ist aber abhängig von der Felge.
 
Die flexible Seitenwand der Reifen machts nicht leichter aber es ging irgendwann unter extremer Krafteinwirkung durch die Daumen.

Ich bin ja immer noch auf der Suche nach einem Race King Ersatz der einen Tick besser Traktion hat aber nicht viel schlechter rollt.

Und vorne was deutlich griffigeres auf Nobby NIC Niveau mit ca. 800g. Hier wurde glaube ich mal Purgatory genannt. Die Speci Reifen rollen aber glaube ich doch nicht so gut oder?
 
Die flexible Seitenwand der Reifen machts nicht leichter aber es ging irgendwann unter extremer Krafteinwirkung durch die Daumen.

Ich bin ja immer noch auf der Suche nach einem Race King Ersatz der einen Tick besser Traktion hat aber nicht viel schlechter rollt.

Und vorne was deutlich griffigeres auf Nobby NIC Niveau mit ca. 800g. Hier wurde glaube ich mal Purgatory genannt. Die Speci Reifen rollen aber glaube ich doch nicht so gut oder?
Da würde ich hinten den Racing Ralph nehmen und vorne, wenn du mischen willst, den Ground Control von Speci. Sollte als 2.2 auch nicht zu schwer sein.
Kenda Regolith ist auch etwas grobstolliger und rollt noch sehr gut.

Bin ich zwar noch nicht gefahren, aber WP Speed/Race könnte es vielleicht auch sehr gut treffen.
 
Racing Ralph 2,25 + Wicked Will 2,4 wäre vielleicht gar nicht so übel aber müsste man dann als Super Race nehmen und mir gefällt die Farbe so gar nicht. Die SG haben 100g zuviel.

WP soll laut Tests auch nur mittelmäßigen RW und die haben wohl alle die selbe Mischung. Da dann evtl der Trail vorne.
Michelin war auch noch nie ein RW Wunder.
Kenda Booster fahren hier wohl viele hinten. Laut Tests aber auch nur mittelmäßiger RW.
Speci hat teilweise seltsame Kombinationen, T5/T7 nur bei S Works und dann wieder viel zu leichte Reifen beim Fast Trak. Der darf vorne schon etwas mehr wiegen für etwas Dämpfung. Und den GC S Works gibts anscheinend nicht als 2,35. Hinten der FT T5 soll ja laut einigen hier wie eine Handbremse sein.
 
Pirelli XC RC am HR mit dem XC S in 2,4 vorne.

Vittoria Mezcal/Barzo

Die SG haben 100g zuviel.
Bei deiner Kombi achtest du ja eh nicht so sehr auf das Gewicht. Machen die 100g dann so viel aus?
Der Ralph ist wirklich schnell und hat eine gute Traktion. Natürlich Geschmacksache, aber die braunen Seitenwände von Schwalbe schauen echt gut aus.
Werde im Sommer am DC Fully wahrscheinlich auch Ralph 2,35 mit WW 2,4 fahren, wenn der ab April oder so lieferbar ist.
 
Um 20g gehts mir nicht aber 200g die unnötig sind stören einfach wenn man selber kein Übergewicht hat.
Ich hab einfach gute Erfahrungen gemacht mit hinten leichtem schmalen Reifen der gut rollt und vorne etwas dickeres mit mehr Grip.
Tanwall sieht man manchen Rädern mit knalligen Farben vielleicht gut ist aber an meinem schwarzen weniger und erinnert eher an die 90er.
 
Ich bin ja immer noch auf der Suche nach einem Race King Ersatz der einen Tick besser Traktion hat aber nicht viel schlechter rollt.
Wie schon geschrieben RR in 2,25 oder den WP Speed in 2.2
WP soll laut Tests auch nur mittelmäßigen RW und die haben wohl alle die selbe Mischung.
Kann ich nicht sagen, der Speed rollt mMn nicht schlechter, aber jeder nimmt das subjektiv anders wahr.
 
Zurück