Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am
Wüsste nicht warum man den in 2.2 fahren sollte -
Weil nur 530g. Und wenn die Mische schnell und leichter Reifen =sehr schnell für Marathon und gut für ein leichtes HT.
War damit auf den 16 km Asphalt in die Arbeit eher durchschnittlich. Dazu ist der bei mir in schnellen Kurven sehr schnell weggeknickt, eh klar bei mir. Da kann der nichts dafür. Hatte den auf 27,5mm Felge
Conti Protection ist ja grundsätzlich eine andere Hausnummer - ein Vergleich mit Kenda TR ist bissl Äpfel/Birnen…
Einspruch 🤣
Wird ja beides für Marathon empfohlen und gefahren, also sollte man auch vergleichen können/dürfen

Probiere mal den BS Prot. Finde da die Karkasse anders und besser als beim schwarzen.

Kann das jemand bestätigen, bitte 🙏
Den noch 2-3 mm breiter und etwas mehr Volumen…

Aber selbst den 2,2 finde ich da für Marathon schon beinahe unschlagbar. Auch für XC sehr gut brauchbar
 

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Aber selbst den 2,2 finde ich da für Marathon schon beinahe unschlagbar. Auch für XC sehr gut brauchbar
Fand die Bernstein damals immer gut, die Protection in schwarz gefallen mir gar nicht, find die so dermaßen holzig und wenig vertrauenerweckend. Geb dir aber recht, sowas wie die Bernstein die ich damals gefahren bin in echten 2.4 würde ich auch sofort nehmen, das Black Chili Compound fand ich in der Summe seiner Eigenschaften klasse.
 
Was würdet ihr denn für schlechte Tage auf einer schmalen Felge aufziehen? Fahre ich wahlweise auf einem Hardtail oder Race-Fully.
Hinten ist ein Wolfpack Race 2.25 vorgesehen.
Hatte an Wolfpack Trail 2.25 für Vorne gedacht.

Klar, kein Vergleich zum jetzigen Thunder Burt 2.25 SR auf der schmalen Felge, aber bei schlechtem Wetter brauche ich nicht den geringsten Rollwiderstand....

Bei schlechtem Wetter im Herbst / Winter darf es ruhig schlechter rollen, dafür aber mehr Sicherheit bei Schlamm, Laub, nassen Wurzeln usw...
Evtl noch, was du machen willst und wie die Böden sind?
Nasse Wurzeln kann noch nichtmal ein Doubledingens Camenbert Mische in der Atomubootkarkasse.
Schlamm? Da brauchst du Profil, zb Barzo. Nass können die WP gut. Trail 2,25 und Race 2,4 wiegen ähnlich, sind aber anders.
Ich habe heute die Herbst LRS bestückt, Ray 2,35 speedgrip vorne, Race 2,25 v/h, Trail 2,25 v und rush 2,4 v/h
Karma 2,4 wie gesagt im Zulauf
Ron 2,25 Speedgrip vorne kannst du auch wenig falsch machen
 
Specialized Fast Trak werfe ich mal noch in den Ring. Meiner Meinung nach bei Nässe gut brauchbar.

Wenn’s ganz übel wird Ground Control.

Erstaunlich selten genannt - der gute alte Rocket Ron. Ist zwar schon eine Weile her, hab den aber bei Nässe als gut in Erinnerung.
Bei den ganzen neueren Mischungen weiß ich allerdings nicht Bescheid.
 
Specialized Fast Trak werfe ich mal noch in den Ring. Meiner Meinung nach bei Nässe gut brauchbar.

Wenn’s ganz übel wird Ground Control.

Erstaunlich selten genannt - der gute alte Rocket Ron. Ist zwar schon eine Weile her, hab den aber bei Nässe als gut in Erinnerung.
Bei den ganzen neueren Mischungen weiß ich allerdings nicht Bescheid.
Den Ground Control 2,35 t7 habe ich heute runter geschmissen. Für das Gewicht im Herbst eher nicht so gut. Da würde ich nen WP Trail 2,4 nehmen
 
Evtl noch, was du machen willst und wie die Böden sind?
Nasse Wurzeln kann noch nichtmal ein Doubledingens Camenbert Mische in der Atomubootkarkasse.
Schlamm? Da brauchst du Profil, zb Barzo. Nass können die WP gut. Trail 2,25 und Race 2,4 wiegen ähnlich, sind aber anders.
Ich habe heute die Herbst LRS bestückt, Ray 2,35 speedgrip vorne, Race 2,25 v/h, Trail 2,25 v und rush 2,4 v/h
Karma 2,4 wie gesagt im Zulauf
Ron 2,25 Speedgrip vorne kannst du auch wenig falsch machen
Der Boden ist im Regelfall typischerweise Teutoburger Wald-Schlamm, oder so verdichtet, dass das Wasser darauf steht. Steinfelder eher selten.
Da du den WP Trail auch aufgezählt hast und ich auch gerne mal teste (nicht so viel wie du) teste ich den mal.
 
Finde ich persönlich zu kurzstollig im Vgl zum 2.3er oder Barzo und zu Mischungsschwach bei Nässe zu den WPs
die Stollen vom CK und Barzo sehen doch fast gleich aus, sowohl Größe als auch Anordnung 🧐
Habe 2,3 CKs auf dem Fully und 2.25 Barzo auf dem HT.
Mit den CKs komme ich bei Nässe halbwegs zurecht. Die Barzos kamen mit dem neuen Bike, da bin ich noch mit dem Luftrdruck am experimentieren. 1,5h/1,4v haben noch nicht 100%ige Sicherheit vermittelt, ansonsten ok. Über kurz oder lang werden sie aber wieder RK/CK weichen.
 
Der Boden ist im Regelfall typischerweise Teutoburger Wald-Schlamm, oder so verdichtet, dass das Wasser darauf steht. Steinfelder eher selten.
Da du den WP Trail auch aufgezählt hast und ich auch gerne mal teste (nicht so viel wie du) teste ich den mal.
dann Barzo oder Trail. Schlampes ist der Barzo eigentlch unschlagbar für XC, 80-100g leichter als ein Trail 2,25 und kostet keine 30 aktuell. Der Trail ist ja eigentlich kein XC/Marathon Schlappen

@Mcmoneysack1988 genau, der 2,3er CK und der Barzo 2,25 sind sehr ähnlich, der 2,2er CK ist da anders. Das wollte ich sagen; die jungen Leichtgewichte hier lieben den Barzo; einer hat sogar den schwarzen 2,35er montiert, die Karkasse fühlt sich nach deutlich mehr an. Ist vermutlich für ü75kg die bessere Wahl
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Wie ist den hier die Meinung zum Vittoria Mezcal (https://www.vittoria.com/ww/en/tyres/mtb-xc/mezcal)?

Würde ihn gerne in einem Kona Unit verbauen (https://www.konaworld.com/en-eu/products/unit)

Die von Werk aus verbauten Maxxis Rekon TR 29x2.6 Rollen nicht gut!

Nachtrag: Einsatzzweck sind lange Touren auf Schotterwegen/Waldwegen/Wirtschaftswegen.
Ja.
Rollwunder sind die Mezcals auch nicht aber ok, sind schön volumig. Nehme an von den 2,6er würdest du auf 2,35er gehen.
 
Lightbicycle hat eine schöne neue Gravelfelge mit 44mm Höhe und 30mm Maulweite. Kann man auch mit Boost Naben aufbauen. Mit DT240er käme man bei 1370gr raus.

Hat schon mal jemand einen Aero Mtb Laufradsatz gebaut/gefahren? Mit Thunderburts oder Rushs wäre das irgendwie eine witzige max Speed Kombi
 
Lightbicycle hat eine schöne neue Gravelfelge mit 44mm Höhe und 30mm Maulweite. Kann man auch mit Boost Naben aufbauen. Mit DT240er käme man bei 1370gr raus.

Hat schon mal jemand einen Aero Mtb Laufradsatz gebaut/gefahren? Mit Thunderburts oder Rushs wäre das irgendwie eine witzige max Speed Kombi
Aber wenn der Reifen doppelt so breit wie die Felge ist, was soll "Aero" da bringen?
 
Zurück