Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Also habe ich am Ende 2x Thunder Burt 2.25 gekauft.

1x 667 Gramm
1x 617 Gramm

Breite nach Montage auf einer 27mm Felge knapp 56,6 mm bei 3,5 bar im Reifen. Ich werde die Reifen eine Weile auf diesem Druck belassen, um heute Abend etwas Wachstum zu ermöglichen.

Außerdem konnte ich einen Rocket Ron 2.25 Speed / Super Race zu einem guten Preis ergattern. Zum Ersetzen des Thunder Burt bei nassem Wetter. Dieses wiegt 678 Gramm.

Nach dem Auspacken der Reifen fiel mir sofort auf, dass die Reifen weicheres Gummi haben und sich griffiger anfühlen als meine Maxxis Aspen Reifen (Dual Compound).
 
Die CrossKing streuen wohl auch ziemlich, heute einen neuen 29x2,3er montiert, … hab gleich mal nachgeschaut, ob ich aus versehen den 2,2er bestellt habe, aber ist der Richtige :oops:


IMG_9973.jpeg
 
Puh, Schwalbe macht es einem mit deren Streuung beim Gewicht echt nicht leicht.

Nachdem mit zwei Racing Ralph Super Race 2,35" und zwei Racing Ray Super Ground 2,25" zugelaufen waren musste ich jetzt mal den aktuellen Bestand hinterfragen und überlegen, ob ich die Bikes meiner Töchter von Racing Ray/Ralph Super Ground 2,25" auf was anderes wechsel:

Folgende Gewicht habe ich ermittelt:
  • Racing Ray Super Ground 2,25": 650g, 690g, 700g
  • Racing Ray Super Race 2,25": 705g, 722g
  • Racing Ralph Super Ground 2,25": 625g
  • Racing Ralph Super Race 2,25": 700g, 706g
  • Racing Ralph Super Race 2,35": 784g, 804g
Eigentlich dachte ich an Wechsel auf Super Race 2,25", aber 50g vorne und 75g hinten Gewichtsnachteil finde ich für das Topmodell verrückt. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass bei den synthetischen Tests auf BRR die Super Ground Karkasse häufig vor der Super Race liegt. Beim Vorderreifen hat es SpeedGrip statt Speed - aber ein "klar besser" fällt da sehr schwer. In der breiten 2,35" sind es dann möglicherweise noch mal 80-100g pro Laufrad.

I.d.R. sieht man an den Wettkampfrädern die Super Race, allerdings weiß ich nicht wie reflektiert das immer ist.

http://www.morespeedlesspower.com/2024/01/testing-schwalbes-super-ground-versus.html?m=1
 
Puh, Schwalbe macht es einem mit deren Streuung beim Gewicht echt nicht leicht.

Nachdem mit zwei Racing Ralph Super Race 2,35" und zwei Racing Ray Super Ground 2,25" zugelaufen waren musste ich jetzt mal den aktuellen Bestand hinterfragen und überlegen, ob ich die Bikes meiner Töchter von Racing Ray/Ralph Super Ground 2,25" auf was anderes wechsel:

Folgende Gewicht habe ich ermittelt:
  • Racing Ray Super Ground 2,25": 650g, 690g, 700g
  • Racing Ray Super Race 2,25": 705g, 722g
  • Racing Ralph Super Ground 2,25": 625g
  • Racing Ralph Super Race 2,25": 700g, 706g
  • Racing Ralph Super Race 2,35": 784g, 804g
Eigentlich dachte ich an Wechsel auf Super Race 2,25", aber 50g vorne und 75g hinten Gewichtsnachteil finde ich für das Topmodell verrückt. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass bei den synthetischen Tests auf BRR die Super Ground Karkasse häufig vor der Super Race liegt. Beim Vorderreifen hat es SpeedGrip statt Speed - aber ein "klar besser" fällt da sehr schwer. In der breiten 2,35" sind es dann möglicherweise noch mal 80-100g pro Laufrad.

I.d.R. sieht man an den Wettkampfrädern die Super Race, allerdings weiß ich nicht wie reflektiert das immer ist.

http://www.morespeedlesspower.com/2024/01/testing-schwalbes-super-ground-versus.html?m=1
Bin ja auch viel mit meinen Kids unterwegs und beobachte auch viel bei den anderen.
Da sieht man häufig einen Ralph(schwarz und braun) am HR mit anderen VR von anderen Herstellern.
Aspen, RG, WP Race…

Denke, dass die Karkasse vom braunen etwas flexibler ist. Keine Ahnung wieviel das ausmacht 🤷‍♂️

Würde, wenn Ralph hinten gesetzt ist, eventuell mal einen Aspen oder was von WP vorne probieren. Oder einen RG oder FT S works 2,35 vorne. Die kommen so auf 630g.
 
Hallo, meine Ralph/TB's SG 2.35" aus diesem Jahr wiegen alle <720g. Auf 'leichten' 25mm AL (oldschool) Felgen bauen die 58mm. Mehr / weniger geht immer, aber damit bin ich sehr zufrieden.
 
Bin ja auch viel mit meinen Kids unterwegs und beobachte auch viel bei den anderen.
Da sieht man häufig einen Ralph(schwarz und braun) am HR mit anderen VR von anderen Herstellern.
Aspen, RG, WP Race…

Denke, dass die Karkasse vom braunen etwas flexibler ist. Keine Ahnung wieviel das ausmacht 🤷‍♂️

Würde, wenn Ralph hinten gesetzt ist, eventuell mal einen Aspen oder was von WP vorne probieren. Oder einen RG oder FT S works 2,35 vorne. Die kommen so auf 630g.

Warum nicht Ralph hinten und vorne Ron?

Ich bin mit dem Ray vorne fein.

Mich interessiert, ob jemand neben dem von mir oben geposteten Link und BRR noch andere Erkenntnisse (Messungen etc.) hat, was die verschiedenen Karkassen angeht bzw. ob ich bei den "Race" einfach wieder super schwere Exemplare erwischt habe.

Rocket Ron wird gefühlt in den oberen Klassen (U15+) immer weniger gefahren. Früher viel Ron v&h, Ron vorne und TB hinten etc. - jetzt gab es in Gedern Experimente mit Ron aufgrund des offeneren Profils - hat nach meiner Beobachtung aber auch nicht entscheidend geholfen. Sobald Fahrer/Fahrerin etwas schneller werden und die Racing-Brüder "antreiben" können, hat der gefühlt zu wenige, zu runde (nicht orientierte) und zu flache Stollen.
 
Zurück