Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Gibt ja noch den Prowall. Der liegt gewichttechnisch näher am Rick.
gerade mal geschaut, der ganz neue XC RC Race pro Wall liegt bei 725g, der alte prowall bei 700 (das war der, der nach 1:16 bei mir leider gestanzt war 8-))
Den "alten", wirklich ein top Reifen, gibts echt günstig in prowall. Mit der goldenen Schrift auch echt ein hingucker. Werde aber erstmal den Eisdielenhaufen mit 2 Dubs ausstatten, bin ja jetzt Quasi offseason und wollte das Ding eh mal testen. So ganz oldschool, ohne inserts und schnickschnack.
 
Schaut eher nach zu geringem Luftdruck aus... Felge ist ja komplett delaminiert. Wars im oberen Rock Garden?
Ja, direkt oben nach dem zweiten Drop (mit dem winzigen, rot angesprühten Baumstumpf direkt an der Steinplatte drin). Man droppte dort je nach Linie (wenn man über den besagten Baustumpf fuhr) auf zwei sehr spitze, massive Steinecken. Sehr sicher eine davon direkt getroffen. Hat geknallt und direkt im Anschluss OTB (stand 3m weiter unten).

Insgesamt wurde extrem wenig Luftdruck gefahren, was für 95% der Strecke auch vorteilhaft war. 5% waren aber entweder spitze Steine oder harte Kompressionen.

Wobei ich immer noch etwas Zweifel, ob sich manche wirklich z.B. in der Rechtkurve vor dem Holzdrop den Reifen runtergezogen haben oder ob das Schleicher vom Steinfeld an Start-Ziel waren - da hat es bei der Einfahrt bei manchen auch gut gerummst.
 
hab ich da mal was verpasst?
Seit wann gibt es den Aspen ST Teamspec mit 120 TPI?

1753159671162.png
 
Servus
Für mein neues Hardtail, das ich für Graveltouren nutzen möchte , was ja einem Marathon nicht unähnlich ist , suche ich Reifen.
Das bike kommt mir Ray Speedgrip und Ralph Speed in 2,25 breite.
Entweder, den Ralph nach vorne unt hinten einen Burt oder hi und vorne Dubnital Race Rapid 2,2 🤔
Oder noch was anderes ?
Gravelteifen möcht ich nicht, sollten schon 55 mm breit sein.
Felge hat 25 mm innen

Danke 🙏
 
Servus
Für mein neues Hardtail, das ich für Graveltouren nutzen möchte , was ja einem Marathon nicht unähnlich ist , suche ich Reifen.
Das bike kommt mir Ray Speedgrip und Ralph Speed in 2,25 breite.
Entweder, den Ralph nach vorne unt hinten einen Burt oder hi und vorne Dubnital Race Rapid 2,2 🤔
Oder noch was anderes ?
Gravelteifen möcht ich nicht, sollten schon 55 mm breit sein.
Felge hat 25 mm innen

Danke 🙏


wenn du nur Graveln willst kannst ja auch 2x Burt
 
Falls es jemanden interessiert: ein 2.4 Magnotal in Soft sowie in Grip hat auf einer 30mm Felge nach ca 250km 59mm Breite bei proportionaler Höhe. Der Profilbereich ist schmaler als bei vielen vergleichbaren Reifen. Also auch hier wieder: fällt schmal aus. Vergleichbare Angebote von Maxxis oder auch beispielsweise ein Kenda Regolith haben merklich mehr Volumen.
 
Servus
Für mein neues Hardtail, das ich für Graveltouren nutzen möchte , was ja einem Marathon nicht unähnlich ist , suche ich Reifen.
Das bike kommt mir Ray Speedgrip und Ralph Speed in 2,25 breite.
Entweder, den Ralph nach vorne unt hinten einen Burt oder hi und vorne Dubnital Race Rapid 2,2 🤔
Oder noch was anderes ?
Gravelteifen möcht ich nicht, sollten schon 55 mm breit sein.
Felge hat 25 mm innen

Danke 🙏
Was ist mit Ray und Ralph los?

Zwei sehr schnelle Reifen mit gutem Handling. Ich sehe keinen Grund zum Wechseln.
 
Wie verhalten sich 2,25er Reifen auf 30mm Felgen?
Die 2,4er empfinde ich für Marathon für zu breit, schwer.
Schwer? Die paar zusätzlichen Gramm?

Ich dachte, es wäre mittlerweile klar, dass die Vorteile eines etwas breiteren Reifens das Mehrgewicht überwiegen.

Aber ein 2.25er Reifen funktioniert perfekt auf einer 30mm Felge.

Ich persönlich finde, dass ein 2.25er Reifen etwas präziser lenkt als ein 2.35/2.40er Reifen. Aber das ist reine Geschmackssache.
 
Fahre aktuell Ray 2.35 / Ra 2.25, jeweils Speed, am XC-Fully. Bin auch super zufrieden. Würde aber gerne mal wieder was anderes testen.

Bin gerade am überlegen auf Trinotal Grip/Race am VR und Dubnital Race/Race am HR. Hat jemand von Schwalbe auf Conti gewechselt und kann was zum Fahrverhalten sagen? Gewicht wäre ja deutlich leichter, deswegen natürlich auch Haltbarkeit ein Thema.

Optional mal den neuen Fast Trak testen. Evtl. in Kombi mit dem Air Trak. Da wäre auch noch Flexlite oder Griplite die Frage.
 
So, FÜR DIE WISSENSCHAFT! Habe ich mir jetzt mal kurz Zeit genommen und ein Segmentstück rausgesucht. Es ist ein abfallendes gerades Asphaltstück nach einem Trailausgang. Die Geschwindigkeit am Anfang mit der man vom Trail raus auf das Asphaltstück rollt beträgt immer ziemlich genau 30km/h +/- 1,5km/h.

Hab mir immer die gleiche Stelle gesucht zum Geschwindigkeit vergleichen, bis dahin wird nur gerollt, nix pedaliert, und auch noch nicht gebremst - darum habe ich die Stelle vor der Kurve zum Vergleich herangezogen. Bin auch immer mit dem gleichen Garmin Speed Sensor gefahren, also GPS-Messfehler kann man ausschließen.

Und hier sieht man tatsächlich das, was schon mehrfach erwähnt wurde: Die Dubnitals sind auf harten Boden schnell. Sauschnell. Sie nehmen im Vergleich zu den anderen Reifenkombis die ich bis jetzt gefahren bin deutlich rascher Geschwindigkeit auf. Diese sehen auf der besagten, zum Vergleich rausgesuchten Stelle, wie folgt aus:

Continental Dubnital 2,4 Race Rapid hi. / Race Grip vo.: 63,3km/h / 62,7km/h

Maxxis Rekon Race 2,4WT Dual hi. / Rekon 2,4WT Dual vo.: 58,9km/h nicht aussagekräftig

Schwalbe Racing Ralph Super Ground Speedgrip 2,35 hi. / Rocket Ron Super Ground Speedgrip 2,35 vo.: 58,6km/h / 57,2km/h / 57km/h

Schwalbe Racing Ralph Super Race Addix Speed 2,25 hi. / Racing Ray Super Race Addix Speed 2,35 vo.: 57,1km/h

Schwalbe Racing Ralph Super Ground Addix Speed 2,35 hi. / Racing Ray Super Ground Addix Speedgrip 2,35 vo.: 53,9km/h

Anbei noch die Bilder davon!

Bin gestern wieder auf diesem Test-Stück unterwegs gewesen, diesmal jedoch mit Schwalbe Racing Ralph Super Ground Addix Speed 2,35 hi. / Racing Ray Super Ground Addix Speedgrip 2,35 vo.
Muss anmerken, die Geschwindigkeit am Trailausgang war mit 27km/h diesmal minimal niedriger als sonst weil nass - aber mit Top Speed 53,9km/h bin ich diesmal nichtmal in die Nähe der 60km/h Marke gekommen. Druck vo. 1,2 Bar, hi. 1,5 Bar

Ralph Ray SG.jpg
 
Zurück