Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am
Keine Defekte?

Die waren ja immer sehr anfällig. Sind die neuen Modelle evtl. etwas widerstandsfähiger?
Hatte mit den alten Sworks Modellen (auf meinem alten Epic 7) auch so gut wie keine Probleme, nach ca. 1500km mit einem SWorks Renegade hatte ich auf einem relativ steinigen Trail letztes Jahr im Spätsommer einen Platten, der aber ziemlich sicher selbstverschuldet durch einen groben Fahrfehler war.. War Tubeless montiert und ein größerer Riss in der Seitenwand.

Zu den Dubnitals nochmal, wie sieht es da mit dem Verschleiß bei euch aus? Speziell mit der Race Rapid Mischung?
 

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Hatte mit den alten Sworks Modellen (auf meinem alten Epic 7) auch so gut wie keine Probleme, nach ca. 1500km mit einem SWorks Renegade hatte ich auf einem relativ steinigen Trail letztes Jahr im Spätsommer einen Platten, der aber ziemlich sicher selbstverschuldet durch einen groben Fahrfehler war.. War Tubeless montiert und ein größerer Riss in der Seitenwand.

Zu den Dubnitals nochmal, wie sieht es da mit dem Verschleiß bei euch aus? Speziell mit der Race Rapid Mischung?
S works Renegade in verschiedenen Breiten 3 in einem Monat hinten gestanzt, alle an den Stollenansätzen. Kein MTB Reifen für mich. Vorne als BZF Reifen vielleicht
8-)

Race Rapid war nach knapp unter 2tkm echt durch (aber null Defekte), hinten natürlich nicht so wirklich auffällig, ob der vorne früher weg gegangen wäre keine Ahnung, evtl. wie @FerrisFast schrieb 1500km oder so,
 
nach 1500km am Hinterrad war der druch. Davon auch einige Kilometer auf Asphalt.
Ich hab jetzt knapp über 1000km auf den Reifen drauf und der Hinterreifen ist echt schon etwas grenzwertig, die Mittelstollen schon ziemlich abgerissen auf den Kanten. Das kommt mir nach meinen Touren und km bissl komisch vor, hartes Anbremsen bzw. ein blockierendes Hinterrad hatte ich wirklich sehr selten. Hält da vergleichsweise ein Aspen oder ein Pirelli XC RC länger?
Vorderreifen ist noch recht gut, da hab ich ja die Race Grip Variante drauf.

Wie gesagt ich bin ja am Epic immer die Sworks Reifen gefahren, die waren von der Haltbarkeit schon besser, vor allem der alte Fast Trak war bezüglich Haltbarkeit schon richtig gut. Da fehlen mir noch etwas die Vergleichswerte.
 
Ich hab jetzt knapp über 1000km auf den Reifen drauf und der Hinterreifen ist echt schon etwas grenzwertig, die Mittelstollen schon ziemlich abgerissen auf den Kanten. Das kommt mir nach meinen Touren und km bissl komisch vor, hartes Anbremsen bzw. ein blockierendes Hinterrad hatte ich wirklich sehr selten. Hält da vergleichsweise ein Aspen oder ein Pirelli XC RC länger?
Vorderreifen ist noch recht gut, da hab ich ja die Race Grip Variante drauf.

Wie gesagt ich bin ja am Epic immer die Sworks Reifen gefahren, die waren von der Haltbarkeit schon besser, vor allem der alte Fast Trak war bezüglich Haltbarkeit schon richtig gut. Da fehlen mir noch etwas die Vergleichswerte.
Das ist echt merkwürdig. Ich bremse hinten zu oft „Disco“ dh voll rein, kann auch mal rutschen und der Verschleiß war ok. Mein aktueller Aspen hinten ist auch eher schwach 🤣 kein ST ab Werk aber bald
 
https://www.bicyclerollingresistance.com/mtb-reviews/specialized-air-trak-flex-lite

Apropos Specialized Reifen. Auf BRR kommt der neue Air Trak nicht so gut weg, aber muss ja nichts heißen und gut zu hören, dass der hier gefahren wird.
Laut meinem Popometer (und einigen eigenen Tests, die ich hier vor geraumer Zeit zitierte) hätte ich auch nie gedacht, dass der Racing Ralph schneller ist als der Dubnital Race Rapid (erwies sich zumindest bei mir so, dass der Dubnital vom Rollen her der schnellere ist), so wie BRR das drin stehen hat.
Vielleicht machts ja doch einen Unterschied, ob der Reifen auf einer Trommel läuft oder im Gelände 🤪
Darum würden mich ja echte Erfahrungen bzgl. Air Trak/Renegade/Fast Trak interessieren, und keine BRR Ergebnisse.
 
Keine Defekte?

Die waren ja immer sehr anfällig. Sind die neuen Modelle evtl. etwas widerstandsfähiger?
Von heute, und es ist nicht mein erstes Loch in der Wand! Nun ist es aber final für ihn.. Sonst gutes Profil, etwas gerne seitlich weggerutscht, selbst bei Trockenheit .
 

Anhänge

  • IMG_6551.jpeg
    IMG_6551.jpeg
    723,7 KB · Aufrufe: 107
Hatte mit den alten Sworks Modellen (auf meinem alten Epic 7) auch so gut wie keine Probleme, nach ca. 1500km mit einem SWorks Renegade hatte ich auf einem relativ steinigen Trail letztes Jahr im Spätsommer einen Platten, der aber ziemlich sicher selbstverschuldet durch einen groben Fahrfehler war.. War Tubeless montiert und ein größerer Riss in der Seitenwand.

Zu den Dubnitals nochmal, wie sieht es da mit dem Verschleiß bei euch aus? Speziell mit der Race Rapid Mischung?
Der Verschleiß ist schon viel höher als bei den "alten" Race Kings.
Die hielten bei mir ewig.
Der Dubnital Race Rapid hinten hat derzeit etwa 1000km drauf (mit max. 30km Asphalt) und man sieht schon die Anfänge des "Lebensende" :)
Ich würde auch so auf eine max. Laufleistung von 1500-2000km schätzen.
Ahja ... mit derzeit 0 defekten :)
 
Der Verschleiß ist schon viel höher als bei den "alten" Race Kings.
Die hielten bei mir ewig.
Der Dubnital Race Rapid hinten hat derzeit etwa 1000km drauf (mit max. 30km Asphalt) und man sieht schon die Anfänge des "Lebensende" :)
Ich würde auch so auf eine max. Laufleistung von 1500-2000km schätzen.
Ahja ... mit derzeit 0 defekten :)
Wie viele km fahrt ihr im Jahr?!
 
Und wie empfindest Du die Unterschiede?
Danke :daumen:
Kommt auf dein Einsatzgebiet an. hinten finde ich de Will als Marathonreifen überdimensioniert, und rollt deutlich schlechter als der Ralle und Rick.
Vorne finde ich den Will richtig gut. Fahre ihn in 2 4. Und der Rollwiderstand vorne fällt mir deutlich weniger negativ auf.
Aber ... ich Messe und teste zwar die ganzen Reifen nicht so intensiv wie die anderen User hier
Aber für Marathons/touren bin ich h mir ziemlich sicher das Ray/Ralle über die ganze Strecke schneller sind
Oder mit anderen Worten der Will kann nix deutlich besser als der Ray.
.mir persönlich, wahrscheinlich Kopfsache, gibt der Will vorne ein Gefühl der Sicherheit. Denke aber, das kann s wärts der Ray auch in einer ähnlichen Form und bergauf hat dieser seine Vorteile.
Wenn ich am Gardasee Trails fahre, die für mich fahrtechnisch grenzwertig sind, fahre ich alleine aus Kopfgründen den Will. Könnte der Ray höchstwahrscheinlich ähnlich gut. Ist der Vorteil an den 2 LRS, kann relativ schnell tauschen je nach Einsatzgebiet

Als Tourenfahrer, wenn es nicht auf die letzte Sekunde ankommt, ist der Will vorne Noch etwas mehr der Allrounder als der Ray
 
Wie viele km fahrt ihr im Jahr?!
Etwa 10.000km / 200.000HM

Habt Ihr schon mal Racing Ray/Ralph auf einem DC 130mm FW im Vergleich zum Wicked Will gefahren?
Trails bis ca. S2.
Habs hier irgendwo zuvor schonmal erwähnt glaub ich. Habe ein Merida Ninety-Six mit 120mm vorne / 100mm hinten. Das einzige was mir aufgefallen ist mit der Kombi Wicked will SuRa Soft vo. / SuRa Speedgrip hi. war, dass die Kombi schwerer den Berg hoch geht als Ralph SuGr Speed hi. / Ray SuGr Speedgrip vo.
Im Downhill haben mir die Wicked Will eigentlich kein Gefühl von mehr Sicherheit oder Traktion vermittelt. Kann aber auch sein dass ich einfach zu schwach bin bergab und die Wicked Will nie in deren Grenzbereich brachte 😁 Meine Abfahrten sind Großteils S1. Ich würde sagen so 75% S0-S1 / 25% S2. Darüber gibts bei uns in der Gegend eigentlich so gut wie nix.

Habe mir jetzt die neuen Specialized Air Trak und Fast Trak Flex Lite bestellt, auf die bin ich schon neugierig. Vom Gewicht her wirds auf jeden Fall geil denke ich, mir ist nämlich zu den Reifen auch ein Satz Newmen Phase 30 VONOA in den Warenkorb gerutscht, upps 🤭
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber auch der Racing Ray ist ein wirklich guter Vorderreifen. Besonders mit seiner Speedgrip Mischung bietet er viel Grip und Sicherheit unter nahezu allen Bedingungen. Persönlich erlebe ich den Wicked Will eher als Hinterreifen, mit einem gröberen Profil wie beim Nobby Nic vorne. Selbst ein 2,35 Ray SpeedGrip vorne mit einem 2,25 WW SpeedGrip hinten wäre eine tolle Kombination für einen technischeren Marathon bei Nässe.
 
Zurück