"BigBike" oder "Freerider" ????? Bitte um Eure Hilfe !!!!

Was ist das optimale "Parkbike" ???

  • RM Switch (07er) eine Nummer größer besorgen ?

    Stimmen: 6 11,3%
  • Zerode G1

    Stimmen: 10 18,9%
  • Specialized 2013er Demo 8 Carbon

    Stimmen: 20 37,7%
  • Santa Cruz 2013er V10C

    Stimmen: 15 28,3%
  • Evil Undead Carbon

    Stimmen: 18 34,0%

  • Umfrageteilnehmer
    53

sick.boy

ELVIS
Registriert
20. Juni 2004
Reaktionspunkte
139
Ort
Vogtland / Nürnberg
Bike der Woche
Bike der Woche
Hallo Allerseits

Nach ein par Jahren mit meinem Freerider (RM Switch) komme ich so langsam zu dem Gedanken es mal mit einem Big Bike zu versuchen.
Das Switch (07er) hat ja einen ziemlich kurzen Radstand und 180mm am Heck, so dass ich mir gelegentlich schon etwas mehr Laufruhe sowie mehr Reserven im Federweg vorstellen könnte bzw. wünsche.

Das Problem ist nur, dass ich noch nie auf einem "BigBike" gefahren bin und es sehr schwierig ist die Modelle die mich interessieren Probe zu fahren. Die Bikes, die mich interessieren sind folgende Modelle, die ich dann auch so leicht/agil wie möglich aufbauen würde, da sich das Bike auch so knakig wie möglich bewegen lassen sollte, was ich wiederum am Switch sehr mag.

Zerode G1 / SantaCruz V10C / Spezialized Demo 8 (Carbon?) / Evil Undead Carbon

Was sagt Ihr, ist der Unterschied vom Freerider zum Downhiller sehr groß und sind Downhiller nur unter Vollspeed gut zu handeln oder kann man mit 'nem BigBike auch mit mittlerem Speed schön spritzig durch Kurven ziehen und über North Shores zirkeln, wie ich mit meinem Switch (nur dann mit mehr Reserven)??? Ich könnte mir evtl. auch das Switch eine Nummer größer besorgen, nur hab ich dann trotzdem "nicht" mehr Reserven im FW! Beim dem Bike geht es mir mittlerweile eher um Parktauglichkeit als auf Uphillqualitäten, da ich mir für Touren ein zweites Rad zulegen würde/werde.

Ich bin für jede Meinung und jeden Ratschlag offen und hoffe Ihr könnt mir da etwas weiterhelfen!


Ps. mein Switch :love:
medium_unbenannt1von12.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm hast du die Möglichkeit die bikes mal zu testen, hast dir ja nicht gerade die günstigsten ausgesucht, bei den Preisen solltest du dir schon sehr sicher sein, bzw. mal getestet haben. Freeriden geht natürlich auch mit den big bikes, wendiger sind sicherlich die freerider mit SC. Ist aber denk ich Geschmackssache, leih dir halt mal im Park einen freerider und ein big bike mit moderner geo aus, es geht nicht nur um den Federweg beim Fahrverhalten
 
Wenn man schon shuttelt dann kommt eine Worldcup Bolide einfach am besten,also ich möchte nicht mehr auf mein Demo verzichten :lol:

Kannst ja in Todtnau zb.mal einen Tag mieten,würde ich aber nicht machen, das kommt am Ende ziemlich Teuer ;)
 
Mach eine Probefahrt, irgendjemand in deinem Freundeskreis wird doch einen aktuellen Downhiller haben, oder? Für eine grobe Indikation und ein erstes Bauchgefühl für DH vs oldschool FR-Bike reicht nahezu jeder Downhiller ab 2010. Verglichen mit deinem Swatch nehmen sich die DH-Bikes untereinander nicht mehr viel.
 
Danke für den Tipp mit Todtnau :) Weiß denn gerade jemand in welchem Park man welche Bikes leihen kann? Das könnte mir unter Umständen schon "sehr" weiterhelfen... Oder gibt es an den Parks oder in den Orten Shops wo man auch ein richtig geiles Bike leihen und dann damit in den Park gehen kann ??
Das Santa Cruz ist mittlerweile von meiner Liste geflogen, ob das Undead jemals offiziell und vor allem "stabil" auf den Markt kommt ist fraglich, somit wären eigentlich nur noch ein Demo (wahrscheinlich Carbon) oder das Zerode übrig (welches ja auch ein Hammer Handling haben soll).. Ich möchte jedoch definitiv nicht bis Portes Du Soleil kurven, dass wäre dann doch ein wenig weit von Nürnberg entfernt ;)
 
ich fahr zz. ein yt tues 2012 mit 2013 er parts und bin bis jetzt recht zufrieden was das handling angeht
am gewicht musst du mmn eh noch selbst was machen ...
 
Wenn man schon shuttelt dann kommt eine Worldcup Bolide einfach am besten,also ich möchte nicht mehr auf mein Demo verzichten :lol:

Kannst ja in Todtnau zb.mal einen Tag mieten,würde ich aber nicht machen, das kommt am Ende ziemlich Teuer ;)

Das werd ich dann sicherlich mal in Anspruch nehmen :)

Da ich gelegentlich in Heidelberg unterwegs bin, kann ich ja einen Abstecher nach Todtnau machen...

Kann es sein, dass Specialized für den Demo8Carbon Rahmen wirklich 4000.- Euro haben möchte oder hab ich da falsch recherchiert ???
 
Dir ist aber schon klar, dass es hier wohl kaum jemanden gibt, der alle von dir vorgeschlagenen Bikes auch nur ansatzweise mal wirklich gefahren ist und es daher bestimmt keinen objektiven Vergleich bzw. Empfehlung geben wird...
 
ich staune grad ein bisschen, dass hier das Zerode nicht weiter nach vorne kommt, grad auch wenn es um die Parktauglichkeit geht, würde ich zumindest in diesem Vergleich jedes Kettenschaltungsbike ausschließen!

Grad im Bikepark und weniger auf Rennen passierts doch, dass man mal schnell an nem Stein hängenbleibt und zack isse Schaltwerk wech..
 
Vieleicht weil es weiniger verbreitet ist,- weiß auch nicht recht?!

Es ist halt schwerer und ich denke mal weniger verspielt, aber korrigiert mich bitte falls ich da falsch liege.. Geil ist`s allemal (und eine wahrscheinlich echte Option) ;)

p5pb8718672.jpg
 
Das Evil ist richtig geil :love:

Für mich ist das beste Bike in der Liste jedoch das Santa Cruz V10 Carbon. Bin ich selbst schon mal gefahren und fande es super :daumen:
 
Habe mich mal mit Evil-Bikes ausgetauscht.. Das Undead ist jetzt offiziell erhältlich (Rahmenpreis inkl. Steuersatz/Dämpfer 3000,- Ocken) und es wird derzeit noch an der Medienkampagne sowie der neuen Webseite gearbeitet :D

Bleibt nur zu hoffen, dass Ding hält was Evil verspricht. Wie es scheint, könnte der Rahmen richtig gut sein, wenn man Filip Polc sieht, wie der damit abgeht... !!!! Hat jemand Erfahrung mit den Evil Rahmen? Welche Rahmengröße wäre bei meinen 172cm Körpergröße ideal?

Im Moment ist das Undead auf Platz 1 bei mir vorgerückt..

evilundeadbrook.jpg


p5pb6403653.jpg


3786559a21f5662aacd40d8d316640b213153159189.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
schon mal an ein "Mini" DH wie zB. Transition TR250 gedacht?
ich hatte die letzte Saison ein TR 250 war mehr als zufrieden..

durch den verstellbaren Radstand, Lenkwinkel und Tretlagerhöhe sehr vielseitig.

Nur so ne Idee..

Grüsse Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Transition wollte ich eben auch vorschlagen. Im Bikepark Albstadt kann man sowohl das TR250 als auch das TR450 fahren.
 
Es war letztendlich eine knappe Entscheidung zwischen dem TR250 und dem Undead, wobei ich mich jetzt für das letztere entschieden und bestellt habe..

Wie gesagt, es war echt knapp und ich hoffe, dass ich die Entscheidung nicht bereuen werde!
 
Zurück