Bike Ahead Composites Neuerscheinungen: The Frame, The Hypersaddle & Biturbo RSX

Bike Ahead Composites Neuerscheinungen: The Frame, The Hypersaddle & Biturbo RSX

Bike Ahead Composites stellt neue Produkte vor – mit The Hypersaddle, einen ultraleichten MTB-Sattel, The Frame, dem ersten Carbon-Rahmen der Würzburger überhaupt, und dem Biturbo RSX Carbon-Laufradsatz finden gleich drei neue Produkte ihren Weg ins Sortiment.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Bike Ahead Composites Neuerscheinungen: The Frame, The Hypersaddle & Biturbo RSX

Was sagt ihr zu den neuen Produkten von Bike Ahead Composites?
 

Anzeige

Re: Bike Ahead Composites Neuerscheinungen: The Frame, The Hypersaddle & Biturbo RSX
Brauchst Du noch ne geoldene Jubiläums Fox 32 SC Grip SL?!
Erdnah
Wie man am farbenfrohen Aufbau von @Wastelino erkennt ist das bestimmt genau sein Thema ;)
Ich denke eher, dazu müsste es besagte Gabel in komplett schwarz geben...
Am besten mal in seinen Aufbaufaden dazu schauen, da ist die Gabelwahl durchaus Thema gewesen.
 
…und so schauen dann 7135 Gramm fertig aus:

Und wo is jetze der Hypasattl? :o;)

Hab ihn jetzt einige Zeit hier liegen und bin mir noch immer unsicher was das Design betrifft.
Vielleicht helfen die Bilder ja jemandem bei der Entscheidungsfindung - abseits der merkwürdigen Werbebilder wo zumindest ich immer den Eindruck habe, BikeAhead hat was zu verbergen.

Der Komfort haut mich nicht um, hatte mir irgendwie mehr davon versprochen. Der Bezug ist sehr angenehm im Gegensatz zu den reinen Carbonsätteln die ich sonst fahre, der Poppes rutscht nicht so hin und her wenn du mit der Jeans drauf sitzt...
Ich schwanke noch, evtl. geht er hier in den Markt, mal sehen.

Und so sieht dann nen knappes Kilo mehr aus @Wastelino ;)

20240712_054732.jpg
20240712_054738.jpg
20240712_054744.jpg
20240712_054818.jpg
20240712_054829.jpg
20240712_054755.jpg
20240712_054801.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefällt der Sattel nicht, zB im Vergleich zu nem Berk Lupina oÄ. Insbesondere dieser "eingelassene und herumgebogene Löffel" schaut seltsam und ein wenig nach K***rinne aus. Ich mag ne echte Aussparung als genital relief sehr. Das bike is sehr schön! Stahl, gell? Und wiegt nur 8,5 kg?!
Erdnah
 
Stahl, gell? Und wiegt nur 8,5 kg?!
Der Gerät ist Stahl, ja:)
Einzelgewichte lagen eigentlich irgendwo bei 8,2kg inkl Dichtsuppe, Tauchbadkonservierung des Rahmens und Pedalen, am Ende waren es irgendwas mit 8,5 auf der Waage.
Heute kommt endlich meine geeichte Waage, dann hab ich Gewissheit und kann endlich wieder pennen :daumen:
 
@Orakel
Herzlichen Glückwunsch zu Deinem tollen Aufbau!

Viel Spaß bei hoffentlich vielen schönen Trailkilometern.
Danke :)
Kurze Anmerkung zur Montage des UDH Schaltauge, die angegebene Nm (25) scheinen wir etwas zughoch zusein. Bei 15Nm hab ich Bauchweh bekommen und aufgehört mit anziehen. Schaltung funktioniert .....
 
Ein paar Fotos von meinem TheFrame in Gr. M=800gr. :daumen:
Zur Montage und Verarbeitung, alles erste Sahne.
Erste Ausfahrt im Gelände hat es auch schon hinter sich. Es ist mein erstes CC HT, es geht ab wie die Katze vom Schmidt.
Gewicht 9,46Kg.Anhang anzeigen 1999311Anhang anzeigen 1999313Anhang anzeigen 1999315Anhang anzeigen 1999316Anhang anzeigen 1999317Anhang anzeigen 1999318Anhang anzeigen 1999319

Die roten Farbtupfer zum rohen Carbon sind schon geil!
 
Das sind ja mal gute Nachrichten :daumen: @bike-ahead denkt bitte auch an die langen Fahrer - XXL wäre super!
Auf Instagram stellt BikeAhead in nächster Zeit diverse Fragen zu ihren künftigen Gravelbike deren Antworten dann in das Produkt einfließen sollen. Die erste Frage war ob man lieber ein Race-, Endurance, oder Bikepacking-Gravelbike haben möchte.
 
Ich spezifiziere: mit einem Federweg von 100/100, wohlwissend das ich damit in der heutigen Zeit wohl auf verlorenen Posten stehe und 120/120 der neue Standard bei einem CC-Fully zu sein scheint.

Aber ja, das Last Celos oder aber eben das Stoll M2 würden meine optischen Ansprüche zu 100% erfüllen! :love:

Mehr wie 100mm nutze ich aber einfach nicht und ein Komplettgewicht von Rahmen und Dämpfer im Bereich von 1800 Gramm würde ebenfalls auf meiner Anforderungsliste stehen.
 
Ich spezifiziere: mit einem Federweg von 100/100, wohlwissend das ich damit in der heutigen Zeit wohl auf verlorenen Posten stehe und 120/120 der neue Standard bei einem CC-Fully zu sein scheint.

Aber ja, das Last Celos oder aber eben das Stoll M2 würden meine optischen Ansprüche zu 100% erfüllen! :love:

Mehr wie 100mm nutze ich aber einfach nicht und ein Komplettgewicht von Rahmen und Dämpfer im Bereich von 1800 Gramm würde ebenfalls auf meiner Anforderungsliste stehen.
Das M2 bzw. M3 kannst du dir ja auch mit 100/100 bauen, das machen die Schweizer schon möglich.
Und derzeit verkauft Stoll auf ihrer Homepage ihre Testräder sogar vergleichsweise günstig ab ;-)
Das M2 gibt es sogar noch als Rahmenset in M und L.
P.S.: am Ende bin ich wieder Schuld, aber gern geschehen :)
 
Zurück