Bike tools

Was für ein Bike-Tool nutzt ihr

  • Mini-Akku-Schrauber (bosch ixo, oder ähnliche)

    Stimmen: 2 2,9%
  • Akku Schlagschrauber

    Stimmen: 0 0,0%
  • All in one Touren Tool

    Stimmen: 22 31,9%
  • Die Profi Heimwerker Box, da ist alles drin.

    Stimmen: 42 60,9%
  • Werkzeug? Ich geh zum Fachmann.

    Stimmen: 3 4,3%

  • Umfrageteilnehmer
    69
  • Umfrage geschlossen .

lumpii

-------------------------
Registriert
12. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
ffm
Wie haltet ihr es mit der Reparatur/Tuning oder macht ihr sowas net.
Ich habe mir jetzt so nen Mini-Akkuschrauber (kann net bohren) zugelegt ist echt ne Erleichterung so nen teil. Vorher hab ich mich immer mit meinem tourentool abgekrampft.
 

Anzeige

Re: Bike tools
Ich hab miterweile eine fast vollständige Radsport-Werkstatt daheim. Lediglich (falls nötig) Gewindeschneiden und Steuersatz einpressen lasse ich vom Mech machen, sowas braucht man nur bei neuen Rahmen und da isses meist inkl. Der Rest geht auch problemlos selbst.

elektrisches Werkzeug benutze ich dabei weitestgehend (abgesehen vom Werkstattradio) nicht - Wie sachte schon mein Meister früher: es heißt HANDwerk und nicht MASCHINENwerk....
 
Also nen Akkuschrauber nicht, aber so das gebräuchlichste halt - Gabelschlüssel, Ringschlüssel, Inbusschlüssel, Torx, Schraubendreher, Steckschlüsselsatz. Dann fahrradspezifisches: Kassettenabnehmer, Kettenpeitsche, Speichennippelspanner, Zentrierständer, Konusschlüssel, Kurbelabzieher, Pedalschlüssel und noch einiges mehr. Was willste denn mit nem Akkuschrauber :confused:
 
torx, inbus, schrauben
dafür

schon mal gezählt wieviele gewinde an deinem rad sind.
da ist so nen kleiner e-dreher echt besser als ständig sein blödes tool zu drehen. nen mechaniker würde ja auch net 500 schrauben pro tag nur von hand drehen.
da könn ich mir den luxus auch mal. (so teuer sind se gar net 10 euro im baumarkt)
 
Ich hab bislang noch keinen Bikeshop gesehen, der nen Akkuschrauber verwendet. Wozu auch, Du schraubst ja nicht wegen jeder Kleinigkeit immer das komplette Rad auseinander, sondern meistens nur Teile. Für ne Firma, die hunderte Bikes am Tag zusammenbastelt, seh ich das ja ein. Aber selbst da ist bei kleinen Drehmomenten Handarbeit gefragt.
Hoffentlich hat der Elektro-Schrauber auch ne Drehmomentsperre, sonst kanns passieren, dass die Schrauben überdreht werden. Vor allem wird Dir der Schrauber bei festsitzenden Schrauben nicht viel helfen.
 
Man sollte grad beim Bike sehr auf den Drehmoment achten, da halte ich den Akkuschrauber für mehr als überflüssig, du schraubst ja nicht im Akkord 1000 Schrauben ans Bike?!
 
Um bei der Frage zu bleiben:
Stechschlüsselsatz,Schraubenzieher(Kreuz- und Sclitz),Hammer,Gummihammer,
Inbusschlüsselsatz u. verschiedene spezielle oben genannte Spezialwerkzeuge.
Im Winter mach ich mit meinen Kumpels immer einen Schraub- u. Schmiertag.
Mit ein paar Bier ist das ein Riesenspass.
 
da die kleinen schrauber net mehr als 3 nm bringen ist das egal. klar wenns fester werden soll gibts nen problem. da wäre es schon geil wenn es nen schrauber gäb wo man sagt 6 nm und fertig.
also die im bike laden sind voll überzeugt natürlich schrauben die nicht nen ganzes bike auseinander. aber am tag kommt da schon einiges zusammen.
 
Für die wichtigsten Reparaturen habe ich alles zu Hause (Torx, Inbus-Satz, Kassette, Kette, Innenlager, Pedale, diverse Schraubendreher (inl. Feinmechaniker-Schrauber), Hammer, Zangen uswusf.) Das was ich zu Hause nicht erledigen kann, erledige ich in der Firma: Gewinde schneiden, Lagerschalen einpressen, Fräsarbeiten, Bremse entlüften...
 
Hallo

Ich mache alles selbst, auch schon aus Beruflichen gründen. :rolleyes:

Und zu Hause habe ich eine gut eingerichtete Heimwerkstatt in Rollcontainern untergebracht. :D

MFG
 
Ich habe auch Werkzeug!!!

Und meine Devise...


Erst basteln und wenn hinterher nichts mehr geht oder Schrauben nach dem Zusammenbau überbleiben, dann abgeben.

Vorteil:

Macht Spaß!!! :) :) :)


Nachteil:

...will ich gar net drüber reden


Zitat(Tim Tailer): : "Naja, so überraschend ist das nicht. Ich durfte Werken überspringen und ging direkt in die Metallverarbeitung."
 
worum gehts hier? bzw. was hast du denn für ein rad? fischertechnik?
die genannten sachen sind fürs schrauben am bike doch nutzlos
ich bohr keine löcher in den rahmen, hau nicht dutzendweise holzschrauben rein, und heimwerkerboxen kenn ich nur aus "tool time" und dem nachmitternachtprogramm (wir haben nur noch 132 davon-schlagen sie jetzt zu)
 
worum gehts hier? bzw. was hast du denn für ein rad? fischertechnik?
die genannten sachen sind fürs schrauben am bike doch nutzlos
ich bohr keine löcher in den rahmen, hau nicht dutzendweise holzschrauben rein, und heimwerkerboxen kenn ich nur aus "tool time" und dem nachmitternachtprogramm (wir haben nur noch 132 davon-schlagen sie jetzt zu)

mit einem akkuschrauber werden keine löcher gebohrt. vielleicht hast du noch die alte rustikale version im kopf. heute werden die dinger mit li-on akkus angetrieben und sehen unter anderem so aus.
bosch-ixo.jpg
 
Was ist denn das für ein Wicht?
Mein Akkuschrauber kann Bohren, Schrauben, Flexen, Schleifen. Aber das brauch ich net am Fahrrad.
 
Das ist ein wirklich schöner Akkuschrauber. Aber was machst du mit dem Ding am Fahrrad? Welchen Nutzen hat der für dich? Verstehe mich nicht falsch, ich habe auch ein Alien für den Fall, dass mein Rad mal explodiert;) , aber wo einem der Akkuschrauber was hilft? Sag mal.
 
also wer viel schraubt der erspart sich arbeit (nicht nur am bike) mehr brauch ich glaub ich nicht sagen.
 
Zurück