Bike yoke oder oneuv3

Registriert
29. September 2022
Reaktionspunkte
388
Hi, bin jetzt am rätseln ob ich eine bike yoke revive 3 160er oder eine oneup v3 180 in mein chisel einbauen soll und ob das schwer zu installieren ist das Zeug?
Welche würdet ihr nehmen oder soll ich vom hub her runter gehen, ist ja kein fully sondern ein hardtail. Bei dem Rechner von oneup kommt 210 (200) raus. Kommt mir verdammt viel vor. Jetzt hab ich das Rad hinbekommen (wobei mich ein paar Sachen sekkiert haben ^^) werd ich wohl die dropper auch noch schaffen.Bisschen schrecke ich davor zurück.
 
Wenn dich der Preisunterschied nicht stört, nimm die Revive.
Die Oneup funktioniert auch gut, aber die Revive ist nochmal auf einem anderen Level was Haltbarkeit und Performance angeht.
Was die Länge angeht, nur mehr ist mehr! Da musst du für dich persönlich den Kompromiss aus Gewicht und Hub finden.

Gruß xyzHero

P.S. Meine Erfahrungen beruhen auf Revive v2 und Oneup v2
 
Wenn dich der Preisunterschied nicht stört, nimm die Revive.
Die Oneup funktioniert auch gut, aber die Revive ist nochmal auf einem anderen Level was Haltbarkeit und Performance angeht.
Was die Länge angeht, nur mehr ist mehr! Da musst du für dich persönlich den Kompromiss aus Gewicht und Hub finden.

Gruß xyzHero

P.S. Meine Erfahrungen beruhen auf Revive v2 und Oneup v2
Werde wohl die revive 3 kaufen. Preisunterschied ist jetzt auch nicht ein gewaltiger. Ca 100 Euro Bisschen mehr geschätzt. Und 160mm ist zwar schwerer als die sl mit 125
Wenn dich der Preisunterschied nicht stört, nimm die Revive.
Die Oneup funktioniert auch gut, aber die Revive ist nochmal auf einem anderen Level was Haltbarkeit und Performance angeht.
Was die Länge angeht, nur mehr ist mehr! Da musst du für dich persönlich den Kompromiss aus Gewicht und Hub finden.

Gruß xyzHero

P.S. Meine Erfahrungen beruhen auf Revive v2 und Oneup v2
was mir ein wenig sorgen bereitet ist, dass ich auf der rechten Seite einen remotetrigger für die die Rock Shox Sid habe. Wo bring ich da den Trigger platziert. Und soll ich den langen oder der kurzen teigiger nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
die oneup v2 war halt boch ein richtiger preisbrecher. ich hab mich damals für die oneup entschieden, und sobald sie probleme macht, ne BY oder moveloc. naja, probleme gabs bisher nicht :ka: mit dem preisunterschied zwischen oneup v3 und BY würde ich aber auch gleich zu letzterer greifen.
 
was mir ein wenig sorgen bereitet ist, dass ich auf der rechten Seite einen remotetrigger für die die Rock Shox Sid habe. Wo bring ich da den Trigger platziert. Und soll ich den langen oder der kurzen teigiger nehmen.
Du meinst remote-Lockout.
Brauchst du ihn? Finde Lockout an der Gabel macht bei Racern Sinn die im Stehen Sprinten.

Gleichzeitig die Frage wenn ihn entfernst, ob die Gabel gelocked ist oder offen.

Den Dropper Remote machst doch sowieso auf die linke Seite nach unten, dann ist es doch egal ob dein Remote-Lockout rechts oben ist. Unten ist ja der Trigger.

Edit: Du hast ihn nach dem Bild nach unten links
https://www.mtb-news.de/forum/t/spe...zeigt-her-eure-aufbauten.933283/post-19477537

Einfach umdrehen und nach oben rechts über die Bremse packen
 
Du meinst remote-Lockout.
Brauchst du ihn? Finde Lockout an der Gabel macht bei Racern Sinn die im Stehen Sprinten.

Gleichzeitig die Frage wenn ihn entfernst, ob die Gabel gelocked ist oder offen.

Den Dropper Remote machst doch sowieso auf die linke Seite nach unten, dann ist es doch egal ob dein Remote-Lockout rechts oben ist. Unten ist ja der Trigger.

Edit: Du hast ihn nach dem Bild nach unten links
https://www.mtb-news.de/forum/t/spe...zeigt-her-eure-aufbauten.933283/post-19477537

Einfach umdrehen und nach oben rechts über die Bremse packen
danke für den tipp. scheint ein guter zu sein
ps
bin ja ein racer (Ironie)
dachte das wäre praktisch wegen dem Bergauffahren um nicht dringend benötigte kraft zu verlieren. Gabel sperren damit nichts schaukelt 8-)
aber jetzt, oft verwende ich die Lock-function nicht
 
danke für den tipp. scheint ein guter zu sein
ps
bin ja ein racer (Ironie)
dachte das wäre praktisch wegen dem Bergauffahren um nicht dringend benötigte kraft zu verlieren. Gabel sperren damit nichts schaukelt 8-)
aber jetzt, oft verwende ich die Lock-function nicht
Könnte natürlich den Remotehebel ganz weglassen. Das müsste funktionieren, wäre am einfachsten. Weil den remotehebel auf die andere Seite zu geben stelle ich mir komisch vor irgendwie. (Oder kapier ich da wieder was nicht ganz)
 
Hi, bin jetzt am rätseln ob ich eine bike yoke revive 3 160er oder eine oneup v3 180 in mein chisel einbauen soll und ob das schwer zu installieren ist das Zeug?
Welche würdet ihr nehmen oder soll ich vom hub her runter gehen, ist ja kein fully sondern ein hardtail. Bei dem Rechner von oneup kommt 210 (200) raus. Kommt mir verdammt viel vor. Jetzt hab ich das Rad hinbekommen (wobei mich ein paar Sachen sekkiert haben ^^) werd ich wohl die dropper auch noch schaffen.Bisschen schrecke ich davor zurück.
Ich habe mich damals für die One Up V2 entschieden gegen die Revive 2. Hauptsächlich weil das von der Einstecktiefe im Rahmen extrem knapp war und ich aus der niedriger bauenden One Up mehr Hub bekommen habe. Plus die Möglichkeit den Hub sehr einfach reduzieren zu können falls es doch nicht ganz passt. Bin mit der OneUp V2 durchaus zufrieden (und war es vorher auch mit der OneUp V1) aber im Vergleich ist die Revive die hochwertiger gemachte Stütze und bei den V3 Versionen gibt es kaum noch einen Unterschied bei der Bauhöhe. Insofern Revive!

Einbau ist keine Kunst. Musst halt sehen wie leicht sich der Zug durch den Rahmen legen lässt und etwas messen und/oder ausprobieren für die ideale Zuglänge. Die Montage von Trigger und Sattelklemmung sollten eigentlich selbsterklärend sein.
 
Ich habe mich damals für die One Up V2 entschieden gegen die Revive 2. Hauptsächlich weil das von der Einstecktiefe im Rahmen extrem knapp war und ich aus der niedriger bauenden One Up mehr Hub bekommen habe. Plus die Möglichkeit den Hub sehr einfach reduzieren zu können falls es doch nicht ganz passt. Bin mit der OneUp V2 durchaus zufrieden (und war es vorher auch mit der OneUp V1) aber im Vergleich ist die Revive die hochwertiger gemachte Stütze und bei den V3 Versionen gibt es kaum noch einen Unterschied bei der Bauhöhe. Insofern Revive!

Einbau ist keine Kunst. Musst halt sehen wie leicht sich der Zug durch den Rahmen legen lässt und etwas messen und/oder ausprobieren für die ideale Zuglänge. Die Montage von Trigger und Sattelklemmung sollten eigentlich selbsterklärend sein.
Danke 👍
 
Mit 160mm müsste ich auf der sicheren Seite sein. Bei einer auszugslänge (siitzhöhe) von 270mm und einer maximalen Einstecktiefe von 265, oder ?
Ich lehne mich aus dem Fenster ohne es zu rechnen. Anhand von dem Bild, sihe Link oben, geht sich eine 160mm aus. Du hast einen Knick im Sitzrohr, sollte aber weit genug einsteckbar sein.

Ich hab die One und die Revive im Einsatz. Die One baut etwas niedriger, die Revive ist halt extrem smooth.
 
Ich lehne mich aus dem Fenster ohne es zu rechnen. Anhand von dem Bild, sihe Link oben, geht sich eine 160mm aus. Du hast einen Knick im Sitzrohr, sollte aber weit genug einsteckbar sein.

Ich hab die One und die Revive im Einsatz. Die One baut etwas niedriger, die Revive ist halt extrem smooth.
Hab auch kurz überlegt die 125er, die wäre noch leichter und vielleicht ausreichend, aber bin mir da nicht ganz sicher weil meine Schrittlänge doch 88cm ist (vielleicht ist das aber auch nicht relevant sondern nur die beiden Werte die ich in den Rechner eingegeben hab von Bike yoke und da kommen beide als Resultat raus)
 
Hab auch kurz überlegt die 125er, die wäre noch leichter und vielleicht ausreichend, aber bin mir da nicht ganz sicher weil meine Schrittlänge doch 88cm ist (vielleicht ist das aber auch nicht relevant sondern nur die beiden Werte die ich in den Rechner eingegeben hab von Bike yoke und da kommen beide als Resultat raus)
Ich behaupte dass wir Hobbyfahrer das Grammzählen sein lassen können.
Du wirst aber deutlich den Unterschied merken wenn im Gelände bist. Ein HT kickt von hinten bei Absätzen, kein Hinterbau der nach gibt, da bist froh wenn der Sattel weit weg ist. Hab selbst am Trail-HT von 150mm auf 180mm umgebaut.

Sorry direkt, ich vermute du bist noch eher Einsteiger. Gerade als leicht fortgeschrittener Einsteiger wird dir mehr Hub deutlich Sicherheit geben.

Mess die Gesamtlänge am Rahmen vom Knick aus, dann weißt es sicher.
 
Mit 160mm müsste ich auf der sicheren Seite sein. Bei einer auszugslänge (siitzhöhe) von 270mm und einer maximalen Einstecktiefe von 265, oder ?
Wenn die 270mm von Oberkante Sitzrohr am Rahmen bis Mitte Sattelklemme gemessen sind - so wie Bikeyoke es in ihrem Diagramm mit den Dimensionen auch misst, (dort als "stack height" angegeben) dann musst Du die 160er Stütze mit 197mm stack height noch gut 7cm aus dem Rahmen ziehen, hast also locker genug Platz. Selbst die 185er mit 222mm stack height würde noch gemütlich passen. Die 213er würde wohl an der Einstecktiefe im Rahmen scheitern.
 
Wenn die 270mm von Oberkante Sitzrohr am Rahmen bis Mitte Sattelklemme gemessen sind - so wie Bikeyoke es in ihrem Diagramm mit den Dimensionen auch misst, (dort als "stack height" angegeben) dann musst Du die 160er Stütze mit 197mm stack height noch gut 7cm aus dem Rahmen ziehen, hast also locker genug Platz. Selbst die 185er mit 222mm stack height würde noch gemütlich passen. Die 213er würde wohl an der Einstecktiefe im Rahmen scheitern.
Vorsicht mit der Berechnung ab Oberrohrkante. Meine 180mm One Up hat 30mm Auszug, trotzdem geht keine 210. Ich hab ebenfalls einen Knick im Sitzrohr, ist nicht voll versenkbar.
 
Vorsicht mit der Berechnung ab Oberrohrkante. Meine 180mm One Up hat 30mm Auszug, trotzdem geht keine 210. Ich hab ebenfalls einen Knick im Sitzrohr, ist nicht voll versenkbar.
Passt schon! Ich hatte auch auf die Einstecktiefe geschaut, nur nicht so explizit im Text erwähnt. Wollte es nicht zu kompliziert machen.

Die 185er Bike Yoke hat 222 stack height. Martin muss die also um 48mm aus dem Rahmen ziehen um auf seine gewünschte Auszugshöhe von 270mm zu kommen. Einstecktiefe ist mit 258 angegeben. 258mm - 48mm = 210mm + 21mm vom Aktuator = 231mm. Mögliche Einstecktiefe im Rahmen lt. Martin 265mm. Also 34mm Platz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Passt schon! Ich hatte auch auf die Einstecktiefe geschaut, nur nicht so explizit im Text erwähnt. Wollte es nicht zu kompliziert machen.

Die 185er Bike Yoke hat 222 stack height. Martin muss die also um 48mm aus dem Rahmen ziehen um auf seine gewünschte Auszugshöhe von 270mm zu kommen. Einstecktiefe ist mit 258 angegeben. 258mm - 48mm = 210mm + 21mm vom Aktuator = 231mm. Mögliche Einstecktiefe im
Passt schon! Ich hatte auch auf die Einstecktiefe geschaut, nur nicht so explizit im Text erwähnt. Wollte es nicht zu kompliziert machen.

Die 185er Bike Yoke hat 222 stack height. Martin muss die also um 48mm aus dem Rahmen ziehen um auf seine gewünschte Auszugshöhe von 270mm zu kommen. Einstecktiefe ist mit 258 angegeben. 258mm - 48mm = 210mm + 21mm vom Aktuator = 231mm. Mögliche Einstecktiefe im Rahmen lt. Martin 265mm. Also 34mm Platz.
Bei den 265 bin ich mir ganz sicher bei den 270mm nicht 100% ich fahre nur nach Gefühl und da ist die auszugslänge nicht 100% sicher gemessen. Hab eine innenbeinlänge von 88cm (also relativ lang im Verhältnis zu meiner Körpergröße von 180cm)
Also dann nicht die 160er sondern die 185er bike yoke?

Passt schon! Ich hatte auch auf die Einstecktiefe geschaut, nur nicht so explizit im Text erwähnt. Wollte es nicht zu kompliziert machen.

Die 185er Bike Yoke hat 222 stack height. Martin muss die also um 48mm aus dem Rahmen ziehen um auf seine gewünschte Auszugshöhe von 270mm zu kommen. Einstecktiefe ist mit 258 angegeben. 258mm - 48mm = 210mm + 21mm vom Aktuator = 231mm.
 
Bei den 265 bin ich mir ganz sicher bei den 270mm nicht 100% ich fahre nur nach Gefühl und da ist die auszugslänge nicht 100% sicher gemessen. Hab eine innenbeinlänge von 88cm (also relativ lang im Verhältnis zu meiner Körpergröße von 180cm)
Also dann nicht die 160er sondern die 185er bike yoke?
Bin jetzt irgendwie durcheinander gekommen weil ich meinen Post immer umschreiben musste ;-)
 
Wolltest Du nicht mal planwirtschaftlich die Leute zwingen, im Inland hergestellte Produkte zu kaufen? Wenn Du immer noch solche Ansichten hegst, geh mit gutem Beispiel voran und kauf eine Vecnum. Technisch gibt's an der übrigens auch nichts auszusetzen, sie läuft nur nicht so leise und sanft wie ne Bikeyoke.

Ansonsten nimm ne Bikeyoke, absolut klasse Produkt mit langem Produktzyklus, das sich auch immer wieder auf die neueste Version anpassen lässt, wenn man das braucht/möchte!
 
Beim Chisel ist der Knick im Sitzrohr relativ irrelevant. Soweit kommt die Stütze nämlich nicht rein ;)
Die Verschraubung für den Flaschenhalter ist vorher im Weg. Und die ist mit einer Art Einziehniet realisiert und steht innen ein paar mm über.

Bei meiner Dame war somit bei eine Sattelstütze mit 45mm Hub Schluss. Selbst 60mm waren zu viel bzw. die Einstecktiefe der Stütze zu groß.
 
Wolltest Du nicht mal planwirtschaftlich die Leute zwingen, im Inland hergestellte Produkte zu kaufen? Wenn Du immer noch solche Ansichten hegst, geh mit gutem Beispiel voran und kauf eine Vecnum. Technisch gibt's an der übrigens auch nichts auszusetzen, sie läuft nur nicht so leise und sanft wie ne Bikeyoke.

Ansonsten nimm ne Bikeyoke, absolut klasse Produkt mit langem Produktzyklus, das sich auch immer wieder auf die neueste Version anpassen lässt, wenn man das braucht/möchte!
Bike yoke ist ne deutsche Firma.
160 oder 185 welche Länge ? @Geisterfahrer
 
Zuletzt bearbeitet:
Bike yoke ist ne deutsche Firma.
Das weiß ich auch, allerdings Fertigung in Taiwan, während Vecnum hier fertigt.
(Bikeyoke kauft aber auch nicht einfach irgendwas von irgendwo, sondern die haben die dortige Produktion mit aufgebaut, ich meine Sackmann hat ne ganze Weile dort gelebt, und legen Wert auf anständige Fertigungsbedingungen).

Zur Länge: Bikeyoke hat ein kleines Programm dafür: https://bikeyoke.com/service-support/size-guide/
Da hättest Du selbst mit der 185er genügend Reserven.

Ob Du so viel Absenkung brauchst bzw. ob Du es gut findest - keine Ahnung. Ich dachte auch mal, 150 reichen, war aber dann doch froh um die 185. Allerdings am AM-Fully bzw. AM-Hardtail, nicht am Race-Hardtail. Im Zweifel: Lieber mehr. Man muss sie ja nicht auf Anschlag runterschieben, wenn einem das zu tief ist. Habe jetzt sogar die 21cm Varianten an den Fullys, bräuchte ich aber eigentlich nicht wirklich.

Ich habe zwei von meinen dreien übrigens gebraucht gekauft. Ist kein großes Risiko, weil sich die Teile ja komplett servicen lassen, ggf. über LemonShox (die echt klasse sind). die dritte war direkt von LemonShox als "refurbished".
 
Zurück