Was, David, sag mirs bitte, hat das grässliche Denglisch (Berg+Bike), das ihr da verwendet, für einen Zugewinn an sprachlicher Information?
Ich dachte immer das, was Du da im Obenstehenden beschreibst, sei Mountainbiken? Was machen dann Mountainbiker sonst? Oder ist es der Begriff, um die Abgrenzung des überdurchschnittlichen Flachlandtirolers vom unterdurchschnittlichen Flachlandtirolers zu gewährleisten?
Genügt es Euch nicht schon, dass ein englischer Begriff den naheligenden Begriff des "Geländefahrrads" umgangssprachlich ersetzt: "Mountainbike"?
Mir fielen jedenfalls tausende Begriffe ein, die viel treffender wären, für das, was ich ahne, was Ihr da vom durchschnittlichen Geländefahrradfahren abgrenzen wollt: wie wäre es mit "Hochgebirgspfad-Radfahren" "Bergpfad-Radfahren", "Hochalpin-Radfahren", "Radfahren auf schweren Bergweg", oder einfach die Neuprägung des Begriffes "Bergfahrrads" in Abgrenzung vom schlichten "Geländefahrrads"?
Hilfe, rettet mich hilflose Vanilla-Eis-verweigernde Deutschlehrerin vor sowenig Sprachgefühl für die eigene Muttersprache! Oder bin ich einfach nur zu alt für sowas?