Biken mit Kind (im Anhänger)

Ob die Empfehlung jetzt sinnvoll ist oder nicht... Zumindest hätte ich da auch gerne andere Gründe gehört als nur ein "nicht jede Empfehlung ist sinnvoll"

So gute nacht und alle einen guten Wochenstart :)

Die Gründe wurden genannt... Der Kopf ist im Verhältnis ohnehin schon sehr schwer bei kleinen Kindern!

Da wird die zu bremsende masse mit Zusätzlichem Gewicht vom Helm noch viel größer! Stichwort schwache Muskulatur

Wenn in einem vernünftigen Hänger ein Helm als Aufprallschutz gebraucht würde, würde ich mir um den Helm am wenigsten sorgen machen!

Gegen eine Tour auf guten wegen spricht meiner Meinung nach in einer vernünftig aufgehangenen schale/Hängematte nichts!
Kleine Schlaglöcher können da aber schon zu viel sein...
Da sollte das Kind schon wirklich gut sitzen krabbeln können um den Kopf stabil halten zu können...
 
Und ab wann würdest du sagen das ein helm Ok ist (alter)?

Btw um den Hänger mache ich mir keine Sorgen. Der wird geschoben von auto, wie oben bereits geschrieben.
 
Und ab wann würdest du sagen das ein helm Ok ist (alter)?

Btw um den Hänger mache ich mir keine Sorgen. Der wird geschoben von auto, wie oben bereits geschrieben.
Helm beim Selberfahren ;) selbst jene die hinten flacher gestaltet sind drücken den Kopf stark nach vorne, und zwingen so in eine sehr unangenehmen Haltung! Wollte ursprünglich auch im Hänger Helm tragen lassen, aber nach dem ich mir das Mal angeschaut und ne kurze Runde probiert hatte war die Entscheidung klar...

Helm an sonsten ist wichtig! Beide Kinder haben schon mindestens 1 Helm gekillt und sind mit Schrammen davon gekommen... Ohne Helm... Ne mag ich nicht drüber nachdenken...
Und wenn ich dann sehe wie viele Kids mit Helmen fahren die gänzlich falsch eingestellt sind und ein erhebliches zusätzliches Verletzungsrisiko beherbergen wird mit jedes Mal schlecht..
 
Ich habe am Anfang eine Weber Babyschale in den Thule gehängt. War wesentlich besser als die Thule Matte.

B2T:
Singletrails der tout terrain ist da wohl unangefochten. Aber da würde ich auch erst etwas warten.
 
Ich finde es interessant, wenn ich den Diskussionsverlauf so betrachte, dass ich am Anfang gefragt habe, wie die Erfahrungen mit Hänger und Kind sind, und sich nun alles um Helme und Unfälle dreht [emoji3]

Meiner kleinen werde ich dann einen Helm aufsetzen, wenn ich der Meinung bin das es nun an der Zeit ist, dass dieser sinnvoll ist oder es eine Vorschrift gibt, dass diese einen tragen muss.

Ich habe vor primär erstmal auf gut ausgebauten Radwegen zu fahren, mehr nicht. Und Bordsteine werden auch langsam gerollt und nicht geballert. Ehrlich, da hab ich vor übermotivierten E-Bikern mehr Angst als vor einem PKW.

Und bzgl. des 5 Meter Drops, sollte da zufällig neben dem Radweg einer stehen. Das Kind liegt in einem Hänger. Den kann man abkoppeln ;)

Also sind jetzt soweit alle Markenhänger dafür geeignet ihre vom Hersteller vorgeschriebene Funktion zu übernehmen und tun dieses wohl auch Recht zufriedenstellend. Und sollte der Singletrailer vom Fahrgefühl her besser sein, kann/darf ich ja darüber nachdenken mir den zu kaufen.




Gesendet von meinem G8441 mit Tapatalk
 
Also mit dem sitzen können oder nicht weiß ich jetzt nicht ob das ein Argument ist. Dann hat ein Kind auch nichts in einem Maxicosi oder eine Wippe zu suchen, und sie liegen/sitzen auch drin seit Generationen und die Menschheit ist noch nicht ausgestorben.


Ist halt ein forum, und eigentlich eine Antwort / Erfahrung auf deine Frage . Den Stein hast du mit deinen maxi cosi / wiege / Auto Vergleich ins Rollen gebracht. Deshalb wundere dich nicht :daumen:
 
Ist ja eigenlich alles gesagt worden;)
Nur gerade beim Stöbern gefunden:
https://www.tag24.de/nachrichten/lk...r-winkel-unfallflucht-schlaatz-potsdam-277956

Zum Glück ist mir sowas nie passiert... Mit Kind fährt man eh umsichtiger und wenn ich mir die Muttis so angucke, die mit dem Baby im Maxicosi über die Tempobuckel brettern, dann ist der Hänger voll in der Komfortzone:daumen:

Noch zum Thema Helm: bei zweien macht das schon Sinn, wenn die Kurzen richtig sitzen (ohne Sitzverkleinerer), wegen Kopf an Kopf und der Cougar 2 hat in Kopfhöhe hinten ein Netz, sodaß unsere bequem einen Helm tragen konnten! Der hatte damals auch bezüglich Schadstoffe (ist ja viel Kunststoff drin) sehr gut abgeschnitten.
Wichtig ist noch, eine gute Beleuchtung anzubringen. Hatte mir einen Anschluß zum NaDy gemacht, der gleichzeitig das Rücklicht dimmte. Seitlich gelbe LEDs, vorne 2 weiße und hinten 2 rote mit zus. Standlicht.

Der Nikolauzi
 
Ja schoenes Ding. Jedes Kind wird da unterschiedlich sein. Meine Tochter war noch recht zart in dem Alter. Da mussten wir uns halt zuruecknehmen oder die Sportsachen ohne die kleine machen.

Ich hab sie erst so richtig mitgenommen als sie mobiler war und sich bemerkbar machen konnte. Vorher war mir das zu gefaehrlich. Reicht wenn dir n Hund reinlaeuft oder du nen Fahrfehler machst. Es wird auch schnell mal heiss in den Dingern. Wenn du vorn die Huelle aufmachst brauchen sie eine Brille etc etc.

Hier ist letzten Winter ein Kleinkind in der Tragekraxe erfrohren. Die Elter meinten das das Kleinkind schon zum Pisten Skitouren gehen mit muss. Den Winter davor starb ein Kleinkind durch Genickbruch weil der Vater meinte er muss mit dem Kind in der Kraxe Skifahren gehen.
Dann war da noch der Unfall mit dem Rennradfahrer der seinen Junior im caddy hinter sich hergezogen hat und dem LKW. Ich erspare an dieser Stelle die Einzelheiten.


Ueberleg dir einfach obs dir die Risiken momentan wert sind.
 
Wir hatten bei unseren Kindern den Chariot Cougar 1 im Einsatz, welcher jetzt anscheinend von Thule kommt. Wir haben unsere Kinder letztlich erst dann im Hänger transportiert, als beide selbstständig sitzen konnten. Vorher macht das in meinen Augen wenig Sinn. ist aber wie mit dem Impfen: Muss jeder selbst entscheiden....

Zum schon genannten Spaß, den die Kinder im Hänger haben gilt es zu bedenken, dass dies abhängig von Tagesform, Kind, Windelfüllstand etc. doch stark variieren kann. Ich habe da noch so ein paar Erlebnisse präsent, auch wenn meine Kinder inzwischen schon 10 und 12 sind....... Waldwege lassen sich mit dem o.g. Modell gut befahren. Ich habe seinerzeit noch ein paar Schwalbe Big Apple montiert und den Luftdruck an die untere Grenze gesetzt. Das bringt nochmal deutlich was und ist in Kombination mit den Blattfedern für Forstautobahnen ausreichend. Die Breite habe ich nicht als Nachteil empfunden. Moderne Lenker sind ähnlich breit

Was sich für später als super herausgestellt hat: Der Cougar hat einen so großen "Kofferraum", dass man das erste Laufrad/Kinderrad noch hineinstecken konnte (12" Rad). Wir haben dann kurz vor dem Ziel immer das Rad rausgeholt und Sohn/Tochter konnten dann das letzte Stück selbst zurücklegen. Da ist das Erlebnis für das Kind dann doch ein anderes, als passiv durch die Gegend geschaukelt zu werden.

Zum Thema Sicherheit: Der Cougar ist diesbezüglich wirklich super gewesen. 5-Punkt-Gurt und eine stabile Zelle. Meine Frau ist mal mit dem Vorderrad in die Strassenbahnschienen geraten und unsanft abgestiegen. Der Hänger lag auf der Seite, dem Kind ist bis auf einen Schreck nichts passiert. Ich selbst bin mit Hänger beim Nassen mal weggerutscht. Der Hänger ist aufrecht geblieben (was mit Singletrailer vermutlich nicht der Fall wäre), das Kind hat gelacht ob der unfreiwilligen Showeinlage meinerseits und ich war froh über die stabile Konstruktion.

Ob man unbedingt Singletrails mit Hänger fahren muss, muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich würd´s lassen.

Gruß
tebis
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich weiss nicht... Ich würd jetzt das Baby nicht mit auf die Trails nehmen.. :eek:

Ab 9-10 Monaten idR ohne Probleme machbar mit Hängematte.

Haben wir zumindest mitsamt Singletrailer im Vinschgau auch auf schwereren Trails (Annaberger Böden, Tchilli usw) mit fremden Kind gemacht.

Ist aber sicherlich auch von Kind und Eltern abhängig, das kann man ja nie so ganz verallgemeinern...

Zum Singletrailer gibt es aber ausreichende Infos im passenden Thread.

Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Da arbeitet die Federung schon recht gut. Anders als beim cougar.

Kind ist auch schon älter. Denke die wenigsten hier werden sich das so geben wie die 3.

Als Transporter für mehr Tages Touren auch schon mal im Auge gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ja auch den Cougar1. Auf Singletrails fahre ich damit aber nicht und brauche ich auch nicht mit Kind.
Forstautobahnen mit 2.0er BA und der Gravler davor macht beiden Spass.
Als er noch kleiner war hätten wir eine Weberbabyschale reingeschnallt. Touren gingen da aber nur auf befestigten sehr ruckelarmen Wegen. Unnötig zu erwähnen, dass man mit Kind im Gepäck nicht auf Bestzeit/Schnitt/KOM etc Jagd ist!
 
Ich habe ja auch den Cougar1. Auf Singletrails fahre ich damit aber nicht und brauche ich auch nicht mit Kind.
Unnötig zu erwähnen, dass man mit Kind im Gepäck nicht auf Bestzeit/Schnitt/KOM etc Jagd ist!

So ist es. Als Transporter meinte ich für Gepäck, nicht mit Kind
 

Videos von dem User sagen alles dazu was mit dem Singetrailer geht...

Selbstdarstellung auf kosten der Kinder? Ich schneid da gleich mal n professionles Video zam ums jedem unter die Nase zu halten? Klar machts den Kid`s erstmal Spass. Die haben weder die Gefahren noch Eigeneinschaetzung und werden selten sagen Ich mag nimmer.

Sorry. Hab vielleicht schon zuviele solcher Eltern bei der Bergrettung oder in der Notaufnahme hocken sehn. Dann war das Geheule gross nach dem Motto, wir dachten uns passiert sowas nicht. Im Internet stand aber das das geht!

Is ja super das die Leut was mit den Kids draussen machen anstatt vor der Glotze zu veroeden. Aber geht den nimmer normal?
Damit bin ich raus.
 
Immerhin hat das Kind einen Helm auf... :rolleyes: (Sarkasmus)

Sehe es ähnlich wie du. Wollte es aber so nicht mehr schreiben.
 
Sorry. Hab vielleicht schon zuviele solcher Eltern bei der Bergrettung oder in der Notaufnahme hocken sehn. Dann war das Geheule gross nach dem Motto, wir dachten uns passiert sowas nicht. Im Internet stand aber das das geht!

Ehrlich, ich bin seit über 15 Jahren hauptamtlich im Rettungsdienst und aktiv in der Bergwacht. Ich müsste mein Kind in Watte packe und das Haus nicht mehr verlassen wenn ich so überlege, zu was Eltern in der Lage sind ihrem Kind gewollt oder ungewollt an zu tun was so ich mitbekommen habe.

Es lässt sich darüber diskutieren wann es angebracht ist ein Kind im Hänger zu befördern, entscheiden tun das aber die Erziehungsberechtigten. Ein Maxicosi hilft auch nicht viel bei einem Crash mit über 100 km/h auf der Autobahn und Kinder werden weiterhin im Auto transportiert.

Gesendet von meinem G8441 mit Tapatalk
 
Hab bei meinem Kleinen natürlich auch gleich einen Bike-Anhänger gekauft (Kinder-Car). Rückblickend wüde ich das nicht nochmal machen. Es ist nämlich ein unglaublicher Pain in the ass was man alles durchmachen muss bevor man überhaupt auf dem "Trail" ist. Kind und Anhänger aus dem Keller holen ;), Schnellspanner wechseln, aufpumpen, Gurt einstellen, nochmal ne Kinderdecke und Spielzeug holen, Windel wechseln, Fahhradschloss mit Kabel einpacken... der Fahrspaß hält sich auch in Grenzen. Meiner Meinung nach gibt es auch keine ausgereifte Befestigungsmöglichkeit eines Hängers am Rad - bei Scheibenbemsen, Steckachsen, versenkbarer Sattelstütze und Fully ist das einfach schwierig.
Mein Tipp: leih Dir einen Hänger zum Testen aus, mach ihn an ein 3-Gangrad/Pedelec dran.
 
Hab bei meinem Kleinen natürlich auch gleich einen Bike-Anhänger gekauft (Kinder-Car). Rückblickend wüde ich das nicht nochmal machen. Es ist nämlich ein unglaublicher Pain in the ass was man alles durchmachen muss bevor man überhaupt auf dem "Trail" ist. Kind und Anhänger aus dem Keller holen ;), Schnellspanner wechseln, aufpumpen, Gurt einstellen, nochmal ne Kinderdecke und Spielzeug holen, Windel wechseln, Fahhradschloss mit Kabel einpacken... der Fahrspaß hält sich auch in Grenzen. Meiner Meinung nach gibt es auch keine ausgereifte Befestigungsmöglichkeit eines Hängers am Rad - bei Scheibenbemsen, Steckachsen, versenkbarer Sattelstütze und Fully ist das einfach schwierig.
Mein Tipp: leih Dir einen Hänger zum Testen aus, mach ihn an ein 3-Gangrad/Pedelec dran.

Hm, das hängt aber mitunter stark von den jeweiligen Gegebenheiten ab. Ich hatte damals ein Fully mit Scheibenbremsen und QR an der Hinterachse und hatte dauerhaft die Weber-Kupplung dran. Diese störte im normalen Betrieb nicht und das Gewicht ist zu verschmerzen. Der Rest bis man mit Kind loskommt ist sowieso "Business as usual". Meistens macht doch noch jemand die Windel voll, wenn er oder sie gerade komplett festgeschnallt ist. Oder irgendein wichtiges Kuscheltier fehlt. Oder ein Buch. Oder, oder, oder....

Unser Entscheidung für einen Anhänger war damals der Vorteil in Sachen Komfort und Sicherheit für das Kind gegenüber einem Kindersitz. Allein die mögliche Sturzhöhe hat uns abgeschreckt, einen klassischen Kindersitz zu nehmen. Auch wenn das Kind unterwegs im Kindersitz auf dem Fahrrad einschläft, sieht das alles andere als geschmeidig aus. Ich sehe noch das Bild vor Augen, wenn Eltern dann versuchen mit Schals o.ä. ihr Kind im Sitz zu fixieren, damit es nicht seitlich raushängt.

Die Alltagstauglichkeit würde ich auch höher einschätzen. Einkaufen läßt sich damit prima erledigen. Vorfahren, abkoppeln, Vorderräder umstecken und das Gefährt mit in den Supermarkt des Vertrauens nehmen. Im "Kofferraum" läßt sich der Großteil verstauen, der Rest kommt in den Rucksack und hängt dann, wie man beim Kindersitz auch immer mal sieht, dem Sozius/der Sozia im Gesicht.

Die Frage des Threaderstellers ging aber in eine andere Richtung. Ich würde den Alltagsnutzen trotzdem im Auge behalten. Unsere Kinder wollten die täglichen Wege lieber im Hänger zurücklegen als im Auto.

Gruß
tebis

P.S.: Und weil´s so schön in den Thread passt: Schönen Vatertag allerseits :D
 
Hab bei meinem Kleinen natürlich auch gleich einen Bike-Anhänger gekauft (Kinder-Car). Rückblickend wüde ich das nicht nochmal machen. Es ist nämlich ein unglaublicher Pain in the ass was man alles durchmachen muss bevor man überhaupt auf dem "Trail" ist. Kind und Anhänger aus dem Keller holen ;), Schnellspanner wechseln, aufpumpen, Gurt einstellen, nochmal ne Kinderdecke und Spielzeug holen, Windel wechseln, Fahhradschloss mit Kabel einpacken... der Fahrspaß hält sich auch in Grenzen. Meiner Meinung nach gibt es auch keine ausgereifte Befestigungsmöglichkeit eines Hängers am Rad - bei Scheibenbemsen, Steckachsen, versenkbarer Sattelstütze und Fully ist das einfach schwierig.
Mein Tipp: leih Dir einen Hänger zum Testen aus, mach ihn an ein 3-Gangrad/Pedelec dran.
Naja, die ungelenken Väter halt;) Bei uns war das so eine Routine, da wir kein Auto haben. Hänger steht unterm Bikeport jederzeit griffbereit, ist in 10sec angekoppelt und fahrbereit. Für die Tour kam immer das übliche mit (Tasche mit Feuchttüchern, Trinken, Windeln, Büchern, Gläschen, und dem üblichen Krimskrams stand bereit). Schloß ist eh immer im Hänger. Unterwegs Windeln wechseln ist auch kein Ding, außer es gießt in Strömen...

Und wenn's mal das andere Rad sein sollte, schnell den Schnellspanner wechseln. Scheibenbremse kein Problem, bei den unsinnigen neuen Hinterradbefestigungen ist das natürlich ein(-s von vielen) Problem(-en). Deshalb kommt mir so ein Zeug nicht ans Rad...
Selbst den (einzigen) Platten am Hänger haben meine Kurzen gut überstanden, die Kleine lag in der Matte, die Große wurde im Flicken unterrichtet:daumen: (War aber kein Snakebite:D)

Der Nikolauzi

P.S.: da hier anscheinend eh nur Männer sind: Ein Hoch auf uns zum heutigen Ehrentag!
 
Servus,

da ich meine kleine Maus ( 2 1/2 Monate ) liebend gerne frühzeitig mit dem Bike-Virus infizieren möchte interessiere ich mich zur Zeit für Anhänger.

Das Angebot ist ja einigermaßen überblickbar. So richtig kann ich mich nur mit dem Tout Terrain Singletrailer anfreunden. Für die ersten Ausflüge sollte auch das Rennrad als Zugmittel ausreichen auf asphaltierten Radwegen. Danach soll es erst auch auf Waldwege gehen und dann auch passende Trails (und nicht in den Bikepark [emoji23]).

Abgesehen von Tests, welche ja im Netz zu finden sind, würde ich gerne Erfahrungen von der Basis bekommen bzgl Anhänger, und ob es noch Alternativen zum Singletrailer gibt.

Gruß

Ralph

Gesendet von meinem G8441 mit Tapatalk

Ich denke Du wirst ihr dafür anderes bieten können, als sie Bike-Virus zu infizieren, denn das Kind kann noch nicht einmal den Kopf aufgrund der fehlenden Muskulatur halten, der winzige Körper (Kopf, Wirbelsäule, Organe) wird massiv durchgeschüttelt, aber die Verantwortung trägst Du und die Mutter eures Kindes ...

Die Hauptsache ist doch, dass Du Spaß hast.
 
Umkoppeln zwischen Fully und HT geht dank Steckachse innerhalb von Sekunden.
Wobei ich ein Fully in Kombi mit Anhänger recht überflüssig finde, weil man mit Kind kein hartes Gelände fährt.

Der Anhänger steht immer einsatzbereit in der Garage, fertig gepackt mit Schloss, Windeln, Feuchttüchern und Spielzeug.

Die Vorbereitungen sind also wirklich minimal
 
Zurück