Biken ohne Helm ist dumm!!!!!!!

...... als dass sich meine Familie oder meine Freundin bei dem einen 0,1 Prozent die Frage stellen muss: "Was wenn er einen aufgehabt hätte".
hi, ich kann seit Samstag die von dir angeführte Frage umdrehen:
"was wenn sie keinen augehabt hätte?"
Zur Geschicht:
meine Tochter (9 Jahre) ist am letzten Samstag in Bergisch Gladbach bei einem "Kidsrennen" gestartet. An zweiter Stelle liegend ,ist sie in einer Kurve rausgetragen worden und auf einen dort abgestellten Anhänger gefahren. Um es abzukürzen, nach 3,5 Stunden im Krankenhaus und 14 Röntgenaufnahmen wurde sie mit vielen Schürfwunden, Prellungen und Verstauchungen entlassen.
Am Abend habe ich mir ihren Helm angeschaut und war erschrocken, unterhalb des Visiers war eine Daumengroße Delle im Helm.
Nicht auszudenken wenn sie den Helm nicht getragen oder wenn er nicht richtig gesessen hätte???
Das richtige Anpassen der Helme scheint viele Eltern auch noch zu überfordern, wie oft sieht man Kids mit tief in den Nacken rutschenden Helm.

Fazit:
auch wenn keine Helmpflicht besteht so haben Eltern eine Garantenpflicht ihren Kindern gegenüber, unverständlich das man immer noch Kinder ohne Helm sieht. Was Erwachsene machen ist mir relativ egal, ob mit oder ohne Helm, doch Kinder können und dürfen nicht selbst entscheiden. Aber ich sehe ja auch oft genug nicht angeschnallte und auf dem Rücksitz rumturnende Kinder im Straßenverkehr. Diese Eltern würde ich am liebsten aus ihren Autos ziehen.
Gruß Jörg (sorry, hab mich ein wenig aufgeregt beim Schreiben)
 
... Kinder mit 9 Jahren ein Radrennen fahren zu lassen ist aber sehr verantwortungsvoll... zumal Sie das Teil ja anscheinend nicht im Griff hat!
 
am letzten Samstag in Bergisch Gladbach bei einem "Kidsrennen" gestartet. Gruß Jörg (sorry, hab mich ein wenig aufgeregt beim Schreiben)

Hey,

jo, X-Hardt-Rennen, ich war live dabei und habs gesehen. :eek:Hat mir richtig leid getan, die Kleine. Gottseidank ist nicht mehr passiert. :daumen:

"zumal Sie das Teil ja anscheinend nicht im Griff hat! " :spinner: Nur zur Info. Da haben sich aber auch andere "Größen" im Start / Zielbereich abgelegt, die ihr Gefährt normalerweise auch richtig gut im Griff haben. Ein Sturz kann auch bei perfekter Bikebeherrschung nie ganz ausgeschlossen werden. Deswegen:
Biken nur mit Helm !
 
... Kinder mit 9 Jahren ein Radrennen fahren zu lassen ist aber sehr verantwortungsvoll... zumal Sie das Teil ja anscheinend nicht im Griff hat!

Ich weiß nicht das wievielte es von ihr war, zumindest fährt sie seit ihrem 6 Lebensjahr "Kidsrennen", die in meinen Augen absolut Kindgerecht sind. Es war ihr erster Unfall und bestimmt war ihr Ehrgeiz zu groß. Den Schuh ziehe ich mir also nicht an und es gibt bestimmt gefährlichere Sportarten für Kinder als Radfahren ;-)
 
Fazit:
auch wenn keine Helmpflicht besteht so haben Eltern eine Garantenpflicht ihren Kindern gegenüber, unverständlich das man immer noch Kinder ohne Helm sieht.

..und auf der An- und Abreise, mit dem Auto, lag der Kinderhelm natürlich demonstrativ im Kofferraum. Obwohl es ja ein Leichtes wäre ihn aufzubehalten.
Beim Autofahren kann dem Kopf ja nichts passieren.
So wird schon Kindern eine realitätsfremde Sichtweise beigebracht.
Auto fahren sicher - Rad fahren gefährlich.
Nur ist in der Realität genau das Gegenteil der Fall.

Ist jetzt nicht auf dich persönlich gemünzt, meine Enkel fahren auch ohne Helm im Auto. Doch leider wird in letzter Zeit eine derartige Realitätsverzerrung in Punkto Radfahren betrieben.
 
Ich weiß nicht das wievielte es von ihr war, zumindest fährt sie seit ihrem 6 Lebensjahr "Kidsrennen", die in meinen Augen absolut Kindgerecht sind. Es war ihr erster Unfall und bestimmt war ihr Ehrgeiz zu groß. Den Schuh ziehe ich mir also nicht an und es gibt bestimmt gefährlichere Sportarten für Kinder als Radfahren ;-)

Klar, Du hast natürlich alles richtig gemacht.

Nur die bösen anderen bei denen angeblich der Helm nicht richtig paßt- über die kannst Du dich ja so richtig aufregen oder wie?

Deine Sichtweise finde ich sehr befremdlich muß ich mal sagen.

Kehre vor deiner eigenen Haustüre und lasse die anderen es so machen wie sie es für richtig halten. :rolleyes:
 
Klar, Du hast natürlich alles richtig gemacht.

Nur die bösen anderen bei denen angeblich der Helm nicht richtig paßt- über die kannst Du dich ja so richtig aufregen oder wie?

Deine Sichtweise finde ich sehr befremdlich muß ich mal sagen.

Kehre vor deiner eigenen Haustüre und lasse die anderen es so machen wie sie es für richtig halten. :rolleyes:
Was ist denn mit dir los? Wohl mal ohne Helm auf den Kopf gefallen?
Es liegt mir fern irgend jemanden zu bekehren!
Mach du was du für richtig hälst und ich das meinige, ok?
 
hi, ich kann seit Samstag die von dir angeführte Frage umdrehen:
"was wenn sie keinen augehabt hätte?"
Zur Geschicht:
meine Tochter (9 Jahre) ist am letzten Samstag in Bergisch Gladbach bei einem "Kidsrennen" gestartet. An zweiter Stelle liegend ,ist sie in einer Kurve rausgetragen worden und auf einen dort abgestellten Anhänger gefahren. Um es abzukürzen, nach 3,5 Stunden im Krankenhaus und 14 Röntgenaufnahmen wurde sie mit vielen Schürfwunden, Prellungen und Verstauchungen entlassen.
Am Abend habe ich mir ihren Helm angeschaut und war erschrocken, unterhalb des Visiers war eine Daumengroße Delle im Helm.
Nicht auszudenken wenn sie den Helm nicht getragen oder wenn er nicht richtig gesessen hätte???
Das richtige Anpassen der Helme scheint viele Eltern auch noch zu überfordern, wie oft sieht man Kids mit tief in den Nacken rutschenden Helm.

Fazit:
auch wenn keine Helmpflicht besteht so haben Eltern eine Garantenpflicht ihren Kindern gegenüber, unverständlich das man immer noch Kinder ohne Helm sieht. Was Erwachsene machen ist mir relativ egal, ob mit oder ohne Helm, doch Kinder können und dürfen nicht selbst entscheiden. Aber ich sehe ja auch oft genug nicht angeschnallte und auf dem Rücksitz rumturnende Kinder im Straßenverkehr. Diese Eltern würde ich am liebsten aus ihren Autos ziehen.
Gruß Jörg (sorry, hab mich ein wenig aufgeregt beim Schreiben)

Dann schau Dir mal Dein Fazit an!
 
Die Diskussion um die Helme ist schon o.k. - ich setze i.d.R. meinen Helm auf.
Zu meiner Kindheit gab es keine Helme und wir sind trotzdem groß geworden.
Es gab in den Autos keine Gurte, weder Vorne noch Hinten.
Ich persönlich sehe keine Veranlassung warum ich andere Eltern aus ihren Autos zerren sollte, wenn die Kinder nicht angeschnallt sind. Jeder ist seines Glückes Schmied. Werden die Autofahrer ohne Gurt erwischt, zahlt man € 30,- (???). Passiert etwas, machen sich diese Leute die größten Vorwürfe. Nacher ist man immer schlauer.

Also soll doch jeder, insbesondere bei Dingen, die nicht gesetzlich vorgeschrieben sind, nach seiner Auffassung handeln. Das macht es in Summe doch auch aus. Wichtig dabei ist mir nur: keine Mitmenschen gefährden.
 
@mexx

... Kinder mit 9 Jahren ein Radrennen fahren zu lassen ist aber sehr verantwortungsvoll... zumal Sie das Teil ja anscheinend nicht im Griff hat!

fahr mal selber rennen,da wirste feststellen das man auch als "erfahrener" seine kiste an und an auch nicht wirklich im griff hat;)
 
Das sehe ich nicht ganz so. Kommt ganz darauf an.
Dann ist es auch verantwortungslos ein Kind als Fußgänger ohne Helm auf die öffentliche Straße zu lassen. Schau dir mal die Statistik an. Die Todesfälle sind 3 mal so hoch wie mit dem Fahrrad!
 
Also mal ehrlich, diese Diskussion ist nicht wirklich produktiv, ich hab so das Gefühl, dass die Fraktion der Helmfahrer warum auch immer, aggressivere Argumente hervorbringt und auch eifrigst am missionieren ist, nach dem Motto, wenn ich schon unter dem Helm schwitze und mich unwohl fühl, dann kann es ja nicht sein, dass es dem ohne Helm besser geht. Zum Ausgleich geh ich ja auch noch klettern, da gibt es auch immer ein paar Jungs, die freesolo, also ohne Seil unterwegs sind, sicherlich sehr erfahrene Kletterer, mit einem enormen Können, aber trotzdem in Schwierigkeitsgraden jenseit der 9 oder 10 und das z. T. auch in alpinem Gelände, 500m über Grund. Das Risiko ist zwar, wie beim biken auch abschätzbar, bezogen auf das eigene Können und die Felsbeschaffenheit (Griff oder Trittausbrüche), aber ein gewisses nicht unerhebliches Restrisiko hat man halt immer. Dennoch wird weder in Foren oder in persönlichen Gesprächen mit anderen Kletterern, über Sinn oder Unsinn solcher Freesolotouren diskutiert - vielmehr sind sie halt Bestandteil der Szene, die mir z. T. toleranter erscheint, als die der Biker, schließlich muss doch jeder selber wissen was er tut. Also es käme mir nie in den Sinn, irgendwelche Radfahrer anzupöbeln, nur weil sie mit Helm fahren, umgekehrt ist mir das aber schon öfter passiert - da frag ich mich doch unwillkürlich, mit welchem Recht? Die einzig treibende Kraft, die da dahintersteckt ist Neid, weil biken mit Helm zwar unangenehm, aber scheinbar vernünftig ist.
 
Das sehe ich nicht ganz so. Kommt ganz darauf an.
Dann ist es auch verantwortungslos ein Kind als Fußgänger ohne Helm auf die öffentliche Straße zu lassen. Schau dir mal die Statistik an. Die Todesfälle sind 3 mal so hoch wie mit dem Fahrrad!

So gesehen ist es absolut verantwortungslos, überhaupt Kinder in die Welt zu setzen.

Die sterben! ALLE!





Und jetzt hole ich mir schnell Pocorn
smiley_emoticons_popcorn_essen.gif
 
Also ich bin ne lange Zeit ohne Helm gefahren (ich weiß is dumm), bis zu einem mahnenden Geschäniss. Bin ne Abfahrt runtergebrettert, in der Kuhle war Sand und man muss ne leicht kurve fahren. Zack Hinterrad weggerutscht und gegen Wurzel gekommen. Romms flog ich nur ca. 0,5 m an nem Baum vorbei. Seitdem bin ich auf der Suche nach einen gutem und PREISWERTEN Helm.
 
Wenn der Free-Solo-Kletterer im Moment unmittelbar vor dem Aufschlag nach einem freien Fall aus 500 Metern immer noch dazu steht und die Verwendung eines Seils auch fürderhin für ihn nicht in Frage kommt, dann Hut ab.;)

Im Ernst, mit einem hast du recht, die Argumentation ist manchmal recht agressiv. Was auch mich agressiv stimmt, ist, wenn es nur noch um Widerspruch geht. Ein Helm bedeutet zusätzliche Sicherheit, das in Frage zu stellen finde ich dämlich. Machen kann und soll jeder was er will, aber das hat dort eine Grenze, wo Kinder ins Spiel kommen. Eltern sind deren erste Vorbilder und wenn Kinder einen Helm tragen sollen, die Eltern das aber nicht tun, dann sind sie sofort unglaubwürdig und das Thema Helm ist damit durch.
 
Zurück