Biken ohne Helm ist dumm!!!!!!!

Ja stimmt eigentlich ... da müssten wir jetzt erstmal ne fundierte Studie zu machen um zu sehen ob eine Schädeldecke ähnlich bricht wie ein Helm. Wir bräuchten da noch ein zwei Köpfe für Anschauungsversuche ... mexx, Drexl? Ihr seit doch da immer so optimistisch.

Es gibt doch genügend Studien, da brauchen wir jetzt nicht noch eine Neue nach dem Fullyrocker- Prinzip!
Einfach mal nachlesen- die Mühe solltest Du dir mal machen! Dann wäre eine sachliche Diskussion nicht so mühsam
 
Ja stimmt eigentlich ... da müssten wir jetzt erstmal ne fundierte Studie zu machen um zu sehen ob eine Schädeldecke ähnlich bricht wie ein Helm. Wir bräuchten da noch ein zwei Köpfe für Anschauungsversuche ... mexx, Drexl? Ihr seid doch da immer so optimistisch.

Wir können gerne über alles Spekulationen anstellen. Tut es weh wenn man auf die Herdplatte fasst, Sind Räder wirklich rund, Wird man nass wenn man ins Wasser springt, sind mexx und Drexl die selbe Person (Ja!), kann man Intelligenz daran messen ob jemand einen Helm trägt oder nicht ...

Genau- jetzt hast Du es verstanden!

Da wir keine Spekulationen anstellen wollen vertrauen wir doch einfach wirklich stichhaltigen Studien die von Unabhängigen durchgeführt wurden und lassen nackte Zahlen und Fakten sprechen!

Und übrigens- Ich habe absolut nichts mit Drexl zu tun- aber seine Beiträge finde ich immer sehr interessant!
 
Und übrigens- Ich habe absolut nichts mit Drexl zu tun- aber seine Beiträge finde ich immer sehr interessant!

Na dann trefft euch doch in der nicht Helmträger Kuschelecke, da könnt ihr über fundierte Studien flüstern... Aber ich glaub ja immernoch das du dann an dir selber spielst.

Um das jetzt mal nicht zu verallgemeinern, nenne ich dich spontan einen Antihemlquerulanten. Und als solchen überlasse ich dich deinem Schicksal.
 
Na dann trefft euch doch in der nicht Helmträger Kuschelecke, da könnt ihr über fundierte Studien flüstern... Aber ich glaub ja immernoch das du dann an dir selber spielst.

Um das jetzt mal nicht zu verallgemeinern, nenne ich dich spontan einen Antihemlquerulanten. Und als solchen überlasse ich dich deinem Schicksal.

Deine Verschwörungstheorien finde ich amüssant
 
sind mexx und Drexl die selbe Person (Ja!), kann man Intelligenz daran messen ob jemand einen Helm trägt oder nicht ...

Der Verdacht kam mir auch schon.

Da wir keine Spekulationen anstellen wollen vertrauen wir doch einfach wirklich stichhaltigen Studien die von Unabhängigen durchgeführt wurden und lassen nackte Zahlen und Fakten sprechen!

Und übrigens- Ich habe absolut nichts mit Drexl zu tun- aber seine Beiträge finde ich immer sehr interessant!

1. kannst du stichhaltig und unwiderlegbar beweisen, dass die Studienverfasser wirklich unabhängig sind?

2. Du bist Drexl, und umgekehrt. Vielleicht wisst ihr zwei Seelen im selben Körper nur nix voneinander. Mal kräftig auf den Kopf gefallen, gar ohne Helm?
Dann müsst ihr Helme natürlich ablehnen, denn mit Helm gäbe es euch gar nicht!

Ich glaube, dass einzige was wir alle hier verstanden haben, ist die Tatsache, dass ihr 2 keine Helm braucht.
Wie wir alle lesen konnten, kann sich in eurem Kopf nix schützenswertes befinden.

:daumen:
 
Und seitdem dreht sich die Diskussion im Kreis, weil diese Punkte mit einer abwertenden Bemerkung weggewischt werden, ohne sich überhaupt damit zu befassen.
Hopi schrieb:
Die Argumente sind so flach, dass sie schon wieder lustig sind.
Dagegen kommen aus der anderen Ecke nur Anekdoten
neo-bahamuth schrieb:
Wenn man allerdings mit 60-70kmh steile Waldwege hinabbrettert, in der Stadt mit 35-40kmh an Einmündungen vorbeischiesst, dann ist das Vorhandensein eines Helmes durchaus sinnvoll.
Behauptungen
juchhu schrieb:
Kurzum, wenn mich nicht die Schädelfraktur dahingerafft hätte, wäre es wohl der Erfrierungstod gewesen.
Beschimpfungen
Hopi schrieb:
Wie wir alle lesen konnten, kann sich in eurem Kopf nix schützenswertes befinden.
Meinungen von Nicht-Experten
Fullyrocker schrieb:
Ohne Helm hätte er den Riss im Schädel gehabt.
Soviel dazu...
 
Alles was mir noch dazu einfällt:

troll-01.jpg
 
Ich antworte nur noch auf stichhaltige Argumente,

Beschimpfungen, Spekulationen etc. interessieren mich nicht und bringen auch niemanden weiter.
 
Es gibt doch genügend Studien, da brauchen wir jetzt nicht noch eine Neue nach dem Fullyrocker- Prinzip!
Einfach mal nachlesen- die Mühe solltest Du dir mal machen! Dann wäre eine sachliche Diskussion nicht so mühsam

Das traurige an diesen Studien ist nicht, daß hier Leute Geld dafür bekommen, die sich mit der Materie nicht ernsthaft auseinander setzen können/wollen und deshalb von falschen Modellen ausgehen, sondern daß hierdurch andere verleitet werden, diesen Unsinn zu glauben!
 
[(Ja!), kann man Intelligenz daran messen ob jemand einen Helm trägt oder nicht ...[/quote]

Das interessiert bestimmt jeden Personalchef! :lol:
 
Das traurige an diesen Studien ist nicht, daß hier Leute Geld dafür bekommen, die sich mit der Materie nicht ernsthaft auseinander setzen können/wollen und deshalb von falschen Modellen ausgehen, sondern daß hierdurch andere verleitet werden, diesen Unsinn zu glauben!

Dann kannst Du uns ja bestimmt das "richtige Modell" nennen mit einem Link?
 
Dann kannst Du uns ja bestimmt das "richtige Modell" nennen mit einem Link?

Wär ja mal ein Ansatz:
Wie viel Energie brauchts für ne lebensgefährliche Kopfverletzung, wieviel kann ein Helm aufnehmen, um wieviel höher kann also die Energie durch den Unfall sein, damit ich nicht sterbe (jeweils Durchschnittswerte).

Klar ist auch diese kein absolut gültiger Ansatz aber das was ich in den Pseudostudien lese ist doch absoluter Murks!
 
das was ich in den Pseudostudien lese ist doch absoluter Murks!
"Alle doof außer mich"

Wenn einem die Studie nicht paßt, wird sie diskreditiert. Dumm nur, daß es nicht nur eine Studie ist, sondern dutzende sind, aus unterschiedlichen Zeiträumen, von verschiedenen Orten der Welt, von einer Vielzahl von Autoren, ...

"Es ist unmöglich, einen Radhelm zu bauen, der signifikanten Aufprallschutz bietet." -- Dr. George Shively, The Snell Memorial Foundation.
"Radhelme mildern die Folgen, wenn Sie vom Rad fallen und Ihren Kopf anstoßen. Wird ein Radfahrer jedoch von einem Auto angefahren, wird der Helm nicht wirken und eine schwere oder tödliche Verletzung nicht verhindern." -- Dr. Michael Schwartz, Neurochirurg und Mitglied des Kanadischen Standardisierungs-Komitees für Helmnormen.

http://dailyuw.com/2007/2/2/bicycle-helmets-more-harm-than-good/
 
"Es ist unmöglich, einen Radhelm zu bauen, der signifikanten Aufprallschutz bietet." -- Dr. George Shively, The Snell Memorial Foundation.
"Radhelme mildern die Folgen, wenn Sie vom Rad fallen und Ihren Kopf anstoßen. Wird ein Radfahrer jedoch von einem Auto angefahren, wird der Helm nicht wirken und eine schwere oder tödliche Verletzung nicht verhindern." -- Dr. Michael Schwartz, Neurochirurg und Mitglied des Kanadischen Standardisierungs-Komitees für Helmnormen.

http://dailyuw.com/2007/2/2/bicycle-helmets-more-harm-than-good/

"Ich glaube an das Pferd; das Auto ist nur eine vorübergehende Erscheinung" Wilhelm II.
:lol::heul:
 
Naja, wie aussagekräftig das für den MTB-Sport ist sei mal dahin gestellt.
;)
Statistiken kann man so oder so interpretieren.

95,2% der untersuchten Unfälle mit verletzten Fahrradfahrern ereigneten sich innerhalb und 4,8% außerhalb geschlossener Ortschaften (Tabelle [1]).
55% benutzten vor dem Unfall Fahrradwege. 16,8% der Unfälle ereigneten sich direkt auf Fahrradwegen. 82,5% der Unfälle ereigneten sich bei Tageslicht, 5,3% während Dämmerung und 12,2% bei Dunkelheit. Kollisionsgegner waren in 65,8% Pkw, 7,2% Lkw, 7,4% andere Fahrräder, 8,8% stehende Objekte, 4,3% multiple und 6,5% andere. Die mittlere Kollisionsgeschwindigkeit betrug 21,3 (Spannweite: 0-123; Standardabweichung: 16,5) km/h. Die Kollisionsgeschwindigkeit war in 77,9% unter 31 km/h, in 4,9% zwischen 31 und 50 km/h, in 3,7% zwischen 51 und 70 km/h und in 1,5% über 70 km/h. Einen Helm benutzten 1,7% (n=78).

Wenn man also während der Dämmerung, außerhalb geschlossener Ortschaften konstant über 70km/h fährt ist die Gefahr zu verünglücken am geringsten:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wie aussagekräftig das für den MTB-Sport ist sei mal dahin gestellt.
;)
Statistiken kann man so oder so interpretieren.

[qoute]95,2% der untersuchten Unfälle mit verletzten Fahrradfahrern ereigneten sich innerhalb und 4,8% außerhalb geschlossener Ortschaften (Tabelle [1]).

55% benutzten vor dem Unfall Fahrradwege. 16,8% der Unfälle ereigneten sich direkt auf Fahrradwegen. 82,5% der Unfälle ereigneten sich bei Tageslicht, 5,3% während Dämmerung und 12,2% bei Dunkelheit. Kollisionsgegner waren in 65,8% Pkw, 7,2% Lkw, 7,4% andere Fahrräder, 8,8% stehende Objekte, 4,3% multiple und 6,5% andere. Die mittlere Kollisionsgeschwindigkeit betrug 21,3 (Spannweite: 0-123; Standardabweichung: 16,5) km/h. Die Kollisionsgeschwindigkeit war in 77,9% unter 31 km/h, in 4,9% zwischen 31 und 50 km/h, in 3,7% zwischen 51 und 70 km/h und in 1,5% über 70 km/h. Einen Helm benutzten 1,7% (n=78).[/qoute]

Wenn man also während der Dämmerung, außerhalb geschlossener Ortschaften konstant über 70km/h fährt ist die Gefahr am geringsten zu verunglücken am geringsten:rolleyes:

Mensch, kannst Du gut interpretieren! Die Gefahr ist nicht am geringsten, nur die Quote aufgrund der normalen Verteilung der Radfahrer auf die einzelnen Bereiche (oder sagst Du auch 1000m Turmspringen ohne Seil ist das sicherste auf der Welt nur weil es dabei so wenig Tote gibt (machen halt auch nur wenige)).
Die Wahrscheinlichkeit bei dieser Geschwindkeit und diesen Bedingungen (lebensgefährlich) zu verunglücken ist relativ gesehen hoch. Ich weiß das hier nun einige der Trolle dafür wieder einer fundierten Studie bedürfen. Aber Logik scheint eben nicht jedem gegeben zu sein.

Man könnte es natürlich aber auch auf nützlichere Weise versuchen:
"Die Kollisionsgeschwindigkeit war in 77,9% unter 31 km/h"

Ergo, wenn ein Helm in diesem Geschwindigkeitsbereich optimal schützt, ist das optimal. Bzw. für den Hersteller zeigt dies für welche Situationen er seinen Helm auslegen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha, endlich mal jemand, der sachlich argumentieren will.

Bei ersten Überfliegen fällt mir kein Widerspruch zu meinen Aussagen auf. Ich habe nicht gesagt, daß ein Helm überhaupt nicht schützt. Einen Nutzen gegen leichte Verletzungen bei niedrigen Geschwindigkeiten habe ich durchaus attestiert.

In der Summe sagt diese Studie genau dies aus: 77% der Unfälle ereigneten sich bei Geschwindigkeiten <31 km/h. Leider wird dieser Geschwindigkeitsbereich nicht weiter aufgesplittet. Auf einer Skala von 0-6 (M)AIS lag die mittlere Schwere bei 1,45. Bei einer anderen Bemessungsgrundlage (ISS, Skala von 1-75) lag sie bei 3,87. Hier kann also nicht von schweren Verletzungen gesprochen werden. Ein paar Kratzer oder Beulen weniger (die ich dem Helm gar nicht abspreche), können so den MAIS leicht von 1,46 auf 1,27 drücken.

http://www.trauma.org/archive/scores/ais.html
 
Zurück