Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was macht ihr eigtl. gegen übelriechenden Kopfgammel?
Mexx66, woher nimmst du eigentlich deine ganze Mühe und Zeit für deine ganzen Posts hier? Bereitet es dir Spaß, dass du aus der Reihe tanzt? Benötigst du Aufmerksamkeit von uns allen? Leidest du unter ADHS ? Es gibt Medikamente (z.B. Ritalin) dagegen. Also nimm davon gebrauch...
Nicht ablenken. Wie entscheidest du dich, wenn du kurz vor dem Aufprall auf den Asphalt ( oder jedem anderen Untergrund ), noch einmal wählen dürftest. Helm drauf oder nicht?
Was machst Du wenn Du in der Wüste ausgesetzt wirst und stirbst fast vor Durst, da kommt einer und gibt dir ne Flasche Strohrum? Trinkst Du?
Die Frage ist ähnlich sinnvoll
Was machst Du wenn Du in der Wüste ausgesetzt wirst und stirbst fast vor Durst, da kommt einer und gibt dir ne Flasche Strohrum? Trinkst Du?
Die Frage ist ähnlich sinnvoll
@mexx
das hätte ich jetzt nicht gedacht, dass du dich ausklinkst.
Was mir allerdings klar war, ist, dass du meine Frage als unsinnig hinstellen wirst.
Wenn du doch noch da bist: Gehst du so weit, dass du die Wirksamkeit eines Helms so gering einschätzt, dass du ihn selbst dann nicht aufsetzt, wenn der Beweis deiner Behauptung unmittelbar bevorsteht und du selbst der Beweisführer bist?
Vor 50 Seiten kannst Du mal echt nicht abhauen![]()
Irgendwie versteh ich gar nichts mehr.
Ihr solltet mal erörtern, warum Fallschirmspringer auch einen Helm tragen. Bzw. warum manche keinen tragen.
Die denken sicherlich auch: "Wenn ich aus 4000m aufem Kopp lande, bringt der eh nichts."
Selbst die Boxenteams im Rennsport tragen Integralhelme, dabei fahren die gar nicht mal selber!
Selbst die Boxenteams im Rennsport tragen Integralhelme, dabei fahren die gar nicht mal selber!
du vogel. ich weiss nicht was du unter biken verstehst. dahincruisen auf dem menschenleeren radweg... mehr anscheinend nicht.![]()
Dann beantworte ich Deine Frage:
Ich sehe das so, eine Schutzwirkung läßt sich meines Erachtens daran leicht messen wenn mit zunehmender Zahl Helmtragender Radfahrer die Zahl der Schädelverletzungen in ähnlichem Prozentsatz abnimmt. Ist dies nicht der Fall, dann bringt diese Schutzkleidung (in diesem Fall Fahrradhelm) nicht den gewünschten Effekt. Und eben dieser Nachweis bleibt dieser Schutz schon seit Jahren schuldig. Dabei hätten doch viele Hersteller und Institutionen ein großes Interesse daran dies zu beweisen. Diese Zahlen wären längst veröffentlicht, aber leider zeigen sie ein ganz anderes Bild.
Eben drum. Das wäre eine Person weniger in der Statistik. Und diese müßte man in der Summe aller (Nicht-)Fälle erkennen.Woher bitte sollen den diese Zahlen kommen. Wenn bei Dir nach nem Sturz der Schädel noch ganz ist und du keine Notaufnahme aufsuchst wird nix für ne Statistik registriert.
Eben drum. Das wäre eine Person weniger in der Statistik. Und diese müßte man in der Summe aller (Nicht-)Fälle erkennen.
Mit steigender Helmtragequote müßte die Anzahl der Kopfverletzungen abnehmen, da weniger Fälle in der Notaufnahme registriert werden.
Die absoluten Zahlen sagen direkt aber noch nichts aus. In einem Land ist der Unfalltrend vielleicht ohnehin seit Jahren rückläufig, in einem anderen Land dafür steigend.
Wenn man aber den Anteil der behandelten Kopfverletungzen mit dem Anteil der Verletzungen der übrigen Körperteile (Arme, Beine, etc.) in Relation setzt, sollte man einen Trend erkennen können, wenn Helme wirklich schwere Verletzungen zu verhindern helfen. Der relative Anteil der Kopfverletzungen müßte zurückgehen.
Dies konnte man aber in Victoria, Australien nicht feststellen. Bei Anpassung der beiden Skalen Kopf-/Nicht-Kopfverletzungen sind beide Kurven vor und nach der Einführung der Helmpflicht praktisch deckungsgleich.
![]()
Ich habe nie bestritten, daß der Helm einen Schutz gegen leichte Verletzungen bietet.Interessant wäre ob die Anzahl der behandelten leichten Verletzungen (Schürfwunden etc.) im vergleich zu Unfällen mit mittleren Kopfverletzungen in Kombination mit leichten Verletzungen am restlichen Körper zurückgeht.