hi zusammen,
das ist 'n thema, da könnt' ich aus der haut fahr'n, aber wir wollen ja auf dem boden der tatsachen bleiben!
ich kann's trotzdem einfach nicht versteh'n, dass manche leutz nie schlau werden, und ihren krempel so mir nix dir nix auf'n boden fallen lassen - das ist doch nicht normal !!!
wo leben wir hier eigentlich - normalerweise sollte es eine selbstverständlichkeit sein, dass jeder seinen dreck (tschuldigung, aber muss sein) wieder mit nach hause nimmt, und ordnungsgemäss entsorgt... wozu sind eigentlich die gesamten abfallkörbe auf den rastplätzen im wald aufgestellt worden - die haben auch ihren sinn?!
ich glaube, wir müssen mal ein abfallentsorgungsministerium innerhalb unseres staates germany ins leben rufen - welchem eine sog. müllpolizei untergeordnet ist, die wiederum den abfallsündern auf den leib rückt
es gibt auch was positives hierzu zu vermelden: in meinem heimatort findet 1x jährlich eine sog. dorf- und markungsputzete statt (organisiert von der gemeinde und den örtlichen vereinen), bei welcher sämtlicher müll, der so in den strassen rumliegt, eingesammelt wird. ich kann euch sagen, was da am ende an abfallsäcken zusammenkommt - einfach unglaublich was die leutz alles wegwerfen (abgesehen von versch******* babywindeln bis hin zu verhüterlis). leider beschränkt sich dies auf den marktplatz und seinen umliegenden strassen und einen schmalen streifen entlang unseres flusses (da führt ein trampelpfad entlang). man könnte sowas auch mal im wald machen. ich muss auch sagen, dass seither die ordnungsliebe der menschen doch sehr zum freude aller beteiligten erheblich gestiegen ist - s'ist halt doch nicht jedermann's sache den dreck anderer leute einzusammeln. was ich an der aktion allerdings bedauere ist, dass vornehmlich nur teens&twens daran teilnehmen - die erwachsenen könnten noch zahlreicher präsent sein... nichtsdestotrotz ist unsere gemeinde wirklich sehr sauber und verfügt über sehr gepflegte strassen und plätze - also was ich da oben an müll erwähnt habe, war wirklich nur eine ausnahme (nicht das ihr jetzt sonst was denkt).
zum thema biken&umweltschutz sag' ich nur soviel, als dass wir uns darum keine gedanken machen müssen. meist starten wir schon vor unserer eigenen haustür zur biketour, was man von den spaziergängern nicht unbedingt behaupten kann. die fahren erst mal mit dem auto (gilt übrigens auch für manche jogger) zum nächstbesten waldparkplatz, um ihrem sport nachzugehen. da wird also zuerst eine gehörige portion kohlendioxid in die luft gejagt, um später in sauberer umgebung zu joggen, wandern, etc. ok, ich brauch' ja auch mein vehikel mit 4 rädern, wenn ich mal 'ne größere tour unternehmen will, aber das beschränkt in
100% aller fälle auf die ferienzeit... sonst beginnen meine touren vor der haustüre!
die meinung, dass wir biker die wege kaputt machen, will ich nicht behaupten. äh, von wem stammen eigentlich die singletrails - die haben doch so ein paar wanderer im laufe der zeit angelegt. dafür sollten wir ihnen auch mal dankeschön sagen, denn sonst müssten wir erstmal querfeldein cruisen, um zu einem ansehnlichen singletrail zu kommen - und was da die naturschützer dazu sagen, möchte ich lieber nicht wissen

also leutz, bleibt auf den vorhandenen trails - da gibt's genügend von; man muss nur die augen öffnen und suchen.
@nutcracker: ja das mit der mutwilligen zerstörung ist 'n problem unserer zeit. deshalb sehen es viele gemeindeverwaltungen nicht ein, dinge instandzuhalten, die nach nullkommanix sowieso wieder von so 'n paar deppen kleingehauen werden! ich denk' aber, dass sich dieses problem auch in zukunft fortsetzen wird, nur weil es immer so eine spezies mensch gibt, die meinen alles kaputt machen zu müssen, was andere gutdenkende menschen in mühevoller arbeit erschaffen haben.
'nen tipp von mir: was du mit deiner schulklasse gemacht hast ist wirklich vorbildlich - bei uns an der realschule (oja, lang, lang ist's her) gab es früher einen ordnungsdienst, der den pausenhof nach jeder grossen pause sauber gemacht hat. da gab es jedesmal ein gedränge, wer denn nun pausendienst machen darf und wer nicht, zumal die auf die pause folgende schulstunde dadurch flöten ging...
hier ist jeder einzelne gefordert, bei sich anzufangen, die öffentlichen grünanlagen (dazu zähle ich den wald, wie überhaupt die gesamte natur eine öffentl. grünanlage ist) so zu hinterlassen, wie man sie vorfindet (ohne willkürliche müllablagerungen natürlich) !!! da bedarf es nicht gleich eines neuen gesetzes über irgendwelche illegale müllbeseitigungsmassnahmen, nein, das sollte ein grundgedanke sein, mit dem schon kleinkinder grossgezogen werden. oder besser noch: wir nehmen uns wiedermal die skandinavier zum vorbild, und führen das dort verbreitete jedermannsrecht (nein, das ist kein gesetz) ein.
jetzt hab' ich mal wieder dampf abgelassen - wie so 'ne alte 01er im bahnbetriebswerk... und kreuzigt mich deshalb bitte nicht, auch wenn dieser thread etwas umfangreicher geworden ist.
*** AUGEN ZU, UND AB DURCH DIE MITTE ***