Biken und Umwelt

Marc B

MTB Fan, Cycling & Einrad-Freak :-)
Registriert
23. Juli 2001
Reaktionspunkte
1.565
Ort
Olsberg
Moin,
also meiner meinung nach sollten Biker besser mit der umwelt umgehen wenn ich sehe wieviel müll von vielen im wald
besonders bei marathons!!!(am gardasee)
leute die ihren müll im wald einfach liegenlassen kann ich absolut nicht verstehen die müssen ja irgendwie ihr gehirn ausgeschaltet haben...aber es scheint ja viele davon zu geben...
ebenso is querfeldein fahren nicht in ordnung.
biken ist zwar umweltfreundlicher als wandern aber trotzdem haben biker leider ein sehr schlechtes image als raudis die die wege kaputt machen was völliger schwachsinn ist...

Was sagtb ihr dazu?

Grüße Nutcracker:p
 
Ist Biken und Umwelt nicht eh schon eine Symbiose?

Klar gibt's immer wieder Spinner, die Ihren Müll einfach an Ort und Stelle "entsorgen", aber daß sind ja nicht nur Biker!

Klar setzte ich gerade von Bikern ein Verständnis für die Umwelt vorraus (zumindest von den per-Pedes-bikern ;) ), aber häufig benutzten ja auch andere das Bike, weil Sie sich ja einen hinter die Birne kippen wollen und meinen, wenn sie anschließend mit dem Rad nach Hause fahren, wäre ihr Führerschein ja in Sicherheit. Und diese hinterlassen dann ja oftmals ihre "Spuren" im Wald.

Auf völliges Unverständnis stößt bei mir dann auch die von Nutcracker angesprochene "Müllentsorgung" auf Marathons. Einerseits machen Sportler ja häufig Werbung wie "Don't Drink and Drive", "Gib Drogen keine Chance" usw., andereits verhalten Sie sich dann auf Veranstaltungen eben nicht gerade Vorbildlich.

Naja, ich versuche zumindest immer mit gutem Vorbild vorranzugehen und dies auch meinem Sohn zu vermitteln!
 
Also wo ein wille ist, da ist auch ein Weg.
Und wenn da kein Weg ist dann fahr ich da auch nicht !

Und warum wird besagten Marathons nicht einfach hinterher die Strecke noch einmal vom Veranstalter begutachtet und evtl. aufgeraeumt ?

Das sollte doch bei einem so grossen Event fast Pflicht sein ...

Bei mir hats allerdings auch 2 Marathons gebraucht bis ich meine Powerbar vepackungen nicht mehr einfach "fliegen" gelassen habe ...
Und Bananenschalen ... naja so oder so halt ;)

Ansonsten wird vom mir und den Leuten die ich kenne definitv der Wald nicht als Muellhalde missbraucht !
 
Da habt Ihr ja genau meinen Wundenpunkt getroffen:( ,ich könnt mich da auch tierisch aufregen.Müll im Wald ist echt zum kotzen (..sorry,aber is so),das sind doch echt Dumpfbacken die sowas machen.Am heftigsten ist dieses "Herbstsyndrom" die Zeit der laufenden Nasen,wenn sie die Taschentücher schon unbedingt weg schmeisen müssen is mir das noch relativ egal,aber was macht Dummvolk: Taschentücher leer und die Plastikverpackung gleich einen Meter weiter mit weg feuern.
Oder auf ner Bergkuppe wo nur ein Handtuchbreiter Trail rauf führt ansonsten nur Pampa,und was findet man:Müsliriegel-Verpackungen,kann ja nur von einem Biker oder Wanderer sein,wer nimmt sowas sonst mit?. *heftigst_dicken_Hals_bekommend*
Ich denke auch es gibt so einige "Semiprofis" die denken dann einfach,naja bei der Tour de France die hauen auch alles gerade zur Seite weg,nur liebe Semiprofis euern Müll will im Gegensatz zu dem der TDF (ein richtiger Fan freut sich auch über eine ausgelutschte Powergeltüte ;) ) niemand haben also bleibt er liegen.
Wenn man so Leutz erwischt,den müsste man das Weggeworfene gerade in den Rachen stopfen.Bestimmt witzig wenn einer nen Autoreifen weggeschmissen hat:D .
Gruß Chris
 
also ich hab mal mit leuten aus meiner klasse vor ein paar jahren
ein ganzes waldstück mit einem Bach vom müll befreit.
ihr könnt euch gar nicht vorstellen was wir da alles gefunden haben. Autoreife, alte badewannen, total viele dosen und papiertüten, mülltüten, taschentücher und zigarettenstummels und noch alles mögliche auch viele flaschen und sowas....
naja und nach ein paar monate war alles wieder so zugemüllt wie vorher...:mad:
und mülltonnen werden statt benutzt zu werden lieber kaputt gemacht sie werden ja eh fast nie geleert....
da könnten die gemeinden und so auch mal mehr machen zum beispiel mal einfach viel mehr mülleimer in die wälder stellen
is doch klar das viele leute ihren müll einfach wegwerfen weil kein mülleimer in der nähe ist und sie zu faul den müll mitzunehmen..
aber die mülleimer werden ja leider eh meistens mutwillig zerstört...

Grüße Nutcracker:p
 
hi zusammen,
das ist 'n thema, da könnt' ich aus der haut fahr'n, aber wir wollen ja auf dem boden der tatsachen bleiben!
ich kann's trotzdem einfach nicht versteh'n, dass manche leutz nie schlau werden, und ihren krempel so mir nix dir nix auf'n boden fallen lassen - das ist doch nicht normal !!!
wo leben wir hier eigentlich - normalerweise sollte es eine selbstverständlichkeit sein, dass jeder seinen dreck (tschuldigung, aber muss sein) wieder mit nach hause nimmt, und ordnungsgemäss entsorgt... wozu sind eigentlich die gesamten abfallkörbe auf den rastplätzen im wald aufgestellt worden - die haben auch ihren sinn?!

ich glaube, wir müssen mal ein abfallentsorgungsministerium innerhalb unseres staates germany ins leben rufen - welchem eine sog. müllpolizei untergeordnet ist, die wiederum den abfallsündern auf den leib rückt ;)

es gibt auch was positives hierzu zu vermelden: in meinem heimatort findet 1x jährlich eine sog. dorf- und markungsputzete statt (organisiert von der gemeinde und den örtlichen vereinen), bei welcher sämtlicher müll, der so in den strassen rumliegt, eingesammelt wird. ich kann euch sagen, was da am ende an abfallsäcken zusammenkommt - einfach unglaublich was die leutz alles wegwerfen (abgesehen von versch******* babywindeln bis hin zu verhüterlis). leider beschränkt sich dies auf den marktplatz und seinen umliegenden strassen und einen schmalen streifen entlang unseres flusses (da führt ein trampelpfad entlang). man könnte sowas auch mal im wald machen. ich muss auch sagen, dass seither die ordnungsliebe der menschen doch sehr zum freude aller beteiligten erheblich gestiegen ist - s'ist halt doch nicht jedermann's sache den dreck anderer leute einzusammeln. was ich an der aktion allerdings bedauere ist, dass vornehmlich nur teens&twens daran teilnehmen - die erwachsenen könnten noch zahlreicher präsent sein... nichtsdestotrotz ist unsere gemeinde wirklich sehr sauber und verfügt über sehr gepflegte strassen und plätze - also was ich da oben an müll erwähnt habe, war wirklich nur eine ausnahme (nicht das ihr jetzt sonst was denkt).

zum thema biken&umweltschutz sag' ich nur soviel, als dass wir uns darum keine gedanken machen müssen. meist starten wir schon vor unserer eigenen haustür zur biketour, was man von den spaziergängern nicht unbedingt behaupten kann. die fahren erst mal mit dem auto (gilt übrigens auch für manche jogger) zum nächstbesten waldparkplatz, um ihrem sport nachzugehen. da wird also zuerst eine gehörige portion kohlendioxid in die luft gejagt, um später in sauberer umgebung zu joggen, wandern, etc. ok, ich brauch' ja auch mein vehikel mit 4 rädern, wenn ich mal 'ne größere tour unternehmen will, aber das beschränkt in 100% aller fälle auf die ferienzeit... sonst beginnen meine touren vor der haustüre!

die meinung, dass wir biker die wege kaputt machen, will ich nicht behaupten. äh, von wem stammen eigentlich die singletrails - die haben doch so ein paar wanderer im laufe der zeit angelegt. dafür sollten wir ihnen auch mal dankeschön sagen, denn sonst müssten wir erstmal querfeldein cruisen, um zu einem ansehnlichen singletrail zu kommen - und was da die naturschützer dazu sagen, möchte ich lieber nicht wissen:p also leutz, bleibt auf den vorhandenen trails - da gibt's genügend von; man muss nur die augen öffnen und suchen.

@nutcracker: ja das mit der mutwilligen zerstörung ist 'n problem unserer zeit. deshalb sehen es viele gemeindeverwaltungen nicht ein, dinge instandzuhalten, die nach nullkommanix sowieso wieder von so 'n paar deppen kleingehauen werden! ich denk' aber, dass sich dieses problem auch in zukunft fortsetzen wird, nur weil es immer so eine spezies mensch gibt, die meinen alles kaputt machen zu müssen, was andere gutdenkende menschen in mühevoller arbeit erschaffen haben.
'nen tipp von mir: was du mit deiner schulklasse gemacht hast ist wirklich vorbildlich - bei uns an der realschule (oja, lang, lang ist's her) gab es früher einen ordnungsdienst, der den pausenhof nach jeder grossen pause sauber gemacht hat. da gab es jedesmal ein gedränge, wer denn nun pausendienst machen darf und wer nicht, zumal die auf die pause folgende schulstunde dadurch flöten ging...

hier ist jeder einzelne gefordert, bei sich anzufangen, die öffentlichen grünanlagen (dazu zähle ich den wald, wie überhaupt die gesamte natur eine öffentl. grünanlage ist) so zu hinterlassen, wie man sie vorfindet (ohne willkürliche müllablagerungen natürlich) !!! da bedarf es nicht gleich eines neuen gesetzes über irgendwelche illegale müllbeseitigungsmassnahmen, nein, das sollte ein grundgedanke sein, mit dem schon kleinkinder grossgezogen werden. oder besser noch: wir nehmen uns wiedermal die skandinavier zum vorbild, und führen das dort verbreitete jedermannsrecht (nein, das ist kein gesetz) ein.

jetzt hab' ich mal wieder dampf abgelassen - wie so 'ne alte 01er im bahnbetriebswerk... und kreuzigt mich deshalb bitte nicht, auch wenn dieser thread etwas umfangreicher geworden ist.

*** AUGEN ZU, UND AB DURCH DIE MITTE ***
 
mast99 schrieb:

Und warum wird besagten Marathons nicht einfach hinterher die Strecke noch einmal vom Veranstalter begutachtet und evtl. aufgeraeumt ?
Na ganz toll,
Du hast Deinen Spaß in der Natur und findest es zuviel verlangt Deinen Müll wieder einzustecken.Weiß nicht aber dazu sollte es vielleicht schon gerade noch so reichen.
Aber ansonsten scheinst Du ja auf'm Weg der Besserung zu sein
;) und Bananenschalen ??? Die sind doch nach nem Monat eh nich mehr da,egal also... Gruß Chris
 
Nutcracker schrieb:
is doch klar das viele leute ihren müll einfach wegwerfen weil kein mülleimer in der nähe ist und sie zu faul den müll mitzunehmen..
Naja, ich find's nicht so klar, daß die Leute ihren Müll dann einfach so wegwerfen.
Ist doch irgendwie schon komisch, 'ne volle Palette Dosenbier läßt sich mühelos in den Wald/Grünanlage hineinschleppen. Sind die Dosen aber leer, und das Zeug's wiegt dann so gut wie nicht's mehr, dann ist's den Leuten zu mühevoll, diesen Rohstoff (ja, auch darüber sollte man mal nachdenken) im nächsten Mülleimer oder besser Wertstoffcontainer zu entsorgen!
Sorry, aber sowas macht mich dann auch rasend :mad:.

Aber das ist wohl eine typische Folge unserer Wohlstands- und Wegwerfgesellschaft. Ich erinnere mich noch an Zeiten, da wurde das Schulbrot oder die Pausenmahlzeit in Butterbrotpapier gewickelt oder kam gleich so in die !!wiederverwendbare!! Brotdose. Es gab den Picknickkorb und die schönen rotkarierten !!Stoff-!! Tücher in denen alles eingepackt wurde etc.

Insofern wäre ich schon für die Einführung von Dosenpfand obwohls für mich natürlich auch praktischer ist, meine Dose im nächsten Wertstoffcontainer oder Mülleimer zu entsorgen anstatt das teil wieder mit nach Hause nehmen zu müssen um es dann am nächsten Werktag im Supermarkt wieder abzugeben. Naja, aber meist "wachen" die Leute ja leider erst auf, wenn's an ihr Portemonaie geht :(

So, nun geht's mir auch wieder ein bischen Besser, Puls ist wieder normal :p
 
lieber herr richters tz tz beruhigen sie sich mal *GG*
du hast was falsch verstanden...
ich brauch keine mülleimer ich nehm mein zeug eh immer mit
aber bei den meisten leuten ist das halt anders und deshalb find ich dass man auch mal mülleimer in den wald stellen könnte einen versuch ist es ja wert...
ich meine apelle zum sauber halten der wälder hats ja genug gegeben und die haben wohl nichts gebracht also muss man andere methoden versuchen..

Grüsse Nutcracker:p
 
Sorry Nutcracker,

aber da hast Du wohl (auch) was falsch verstanden! Mir war schon klar, daß du NICHT zu den Leuten gehöhrst, die eben Ihren Müll einfach dort liegen lassen, wo er gerade anfällt.
Vielmehr wollte ich den von dir zitierten Satz (und der ist leider richtig) nur als Aufhänger für mein Statement nutzen.

Sorry, wenn's vielleicht zu einem Missverständnis geführt hat, aber letztlich ziehen wir ja doch am gleichen Strang!

Achso, und mein Nick. Ja, denn sollte ich vielleicht mal ändern. Klingt irgendwie zu bürgerlich :p

Also bis dann Herr :p Nutcracker, auf ein :bier:,

Harry
 
Also. Jetzt muss ich auch mal was sagen:eek: . Wenn ich 60 Mark oder mehr für ne Anmeldung bei nem Marathon bezahle und dann auch noch beim Kampf um die Platzierung im forderen Feld nach dem rauswurschteln und essen meines Riegels während der fahrt, die flattrige Verpackung ins Trickot stecken soll, werd ich doch Verrückt:mad: . Daher werde ich bei Rennveranstaltungen meinen Powermüll auch weiter wegschmeißen, denn bei solch hohen Anmeldekosten, wäre es wohl kein Problem nach dem Rennen die Leute von der Streckenverpflegung zum nächsten Punkt zu schicken und auf diesem Stück den Müll zu beseitigen.

Bei Touren und Training würde ich so etwas natürlich nie machen. Bei uns im Bergischen Land sind die Mülleimer im Wald übrigens immer im guten Zustand und es sind sogar Mülltüten drinn, damit es unter dem Eimer auch sauber bleibt:eek: :eek: :eek: .
 
@RennMaus
Super Einstellung! Ist Dir vielleicht die Idee gekommen, dass
dadurch die Kosten fuer die Veranstalter nicht gerade gesenkt
werden, wenn jeder so denkt und dass sowas das Image der
Biker mit Sicherheit hebt, oder?

cu

tomdooley
 
Das ist wieder typisch. Jeder denkt sich mal wieder "warum sollte ausgerechnet ich meine Powerriegelverpackung in's Trikot stecken, die anderen machen's ja auch nicht!" Wenn wirklich jeder so denken würde, würden wir vermutlich heute im Dreck versinken!
Interessant wäre gerade auch bei Marathons, wie die rechtliche Seite aussieht. Den m.W. ist das entsorgen von Müll in nicht dafür bereitgestellte Behältnisse eine Ordnungswidrig (Umweltverschmutzung), die eigentlich mit sehr hohen Bußgeldern geandet werden kann (war das jetzt nicht ein schöner Versuch von Amtsdeutsch? ;) ).

@RennMaus: Ist dir schon mal in den Sinn gekommen, daß wenn es für jeden Teilnehmer vorgeschrieben wäre seinen Verpackungsmüll wieder in's Trikot zu stecken, es für jeden dasselbe "Handicap" darstellen würde und damit keiner im Vorteil wäre?!

In diesem Sinne auf die Umwelt :bier:
 
@Rabbit (wat is passiert mit H.Richters :confused:) & tomdooley

Da kann ich mich euch nur anschliessen,denke irgendwo die Leute sollten dankbar sein,dass sowas überhaupt gemacht wird.Und wahrscheinlich wissen viele noch nicht mal was es für ein Akt is sowas auf die Beine zustellen.Ausserdem kann mir keiner erzählen,dass wenn es nur 20 Märker kosten würde,er dann seinen Müll schön wieder einzustecken würde.
Glaube es hat viel mehr mit der Starternummer und dem Gefühl "ich bin nen Profi und das is meine Rennstrecke" zutun :lol:.
Gruß Chris
 
so jetz muss ich auch meinen senf dazugeben: :D

also den schaden den biker anrichten is ja noch wesentlich geringer als den den zum beispiel pferde anrichten!
wenn einmal ein pferd lang gelatscht is is der weg unbefahr- und unbegehbar!

und trotzdem dürfen die pferde überall im wald rumlatschen und keiner sagt was!!! das kann ich nich verstehen!

welchen schaden richten schon biker an ausser einer kleinen spur im matsch oder einer schleifspur auf dem kies.

das mit dem müll is aber nur da wo wirklich viele biker sind (gardasee). im heimischen wald seh ich keinen müll!!!
ausser vielleicht von paar jugendlichen von ihrem lagerfeuern.

cu, haRsN
 
Renn Maus schrieb:
Daher werde ich bei Rennveranstaltungen meinen Powermüll auch weiter wegschmeißen, denn bei solch hohen Anmeldekosten, wäre es wohl kein Problem nach dem Rennen die Leute von der Streckenverpflegung zum nächsten Punkt zu schicken und auf diesem Stück den Müll zu beseitigen.
:mad: :mad: :mad:
Eben deswegen sind die Kosten zum Teil so hoch und nebenbei bemerkt steht ausdrücklich in den meisten Auschreibungen, dass das Wegwerfen von Müll auf der Strecke untersagt ist. Bananen oder sonstiges verderbliches kann man natürlich ins Gebüsch schmeissen, aber Powerbar- Verpackungen sollte man doch einfach wieder in die Trickottasche schieben. Dadurch verliert man auch keine Zeit und auch keine gute Plazierung...
mfg Nakamur
 
wirds wohl kaum möglich sein zu Fuss (wie sonst) die Piste im Team abzulaufen und die Schweinereien einzusammeln. Schon gar nicht bei schlappen 60.- DM pro Starter. Personalkosten...
Strenge Umweltauflagen, Startgebühren stramm nach oben oder Massenrennen verbieten denk ich.
Nach jedem Amateurrennen les ich die gleichen Berichte über die Verschmutzung, als Naturliebhaber und Trailfahrer kommt mir die Gülle hoch.:mad:

N.
 
ich finde es auch ein sehr WICHTIGES Thema für Biker, da es wirklich aufregender ist sich durch Wurzel und Steilpassagen zu trailen oder sich mit aller Kraft durch den Müll mit dem Rad kämpft (übertrieben ;) )

jeder kann den Müll wieder mitnehmen den er macht, und ich glaube auch, dass dies Biker machen... 1.) echte Biker lieben die Natur und sollte sich auch verstehen und respektieren lernen

2.) der Radler hat nur Trinkflaschen (nix zum weghauen)

3.) MTB-er sind KEINE SCHWEINDALEN !!! (bin ich der Meinung, kenne in Tirol keinen)

4.) dieses Problem finde ich nur immer im Urlaub an, da wo ich wohne (Tirol) gibts da nit viel, immer alles Sauber
 
Zurück