Bikepflege

Registriert
11. Oktober 2006
Reaktionspunkte
0
Ich hab ein Corratec AirTech Glacier (05) und leider nicht so viel ahnung wie ich es richtig pflegen soll (Kette, Federgabel,Dämpfer etc.) Ich hab mich ein bisschen rumgelesen und viel von Silikonspray und WD-40 gehört...doch leider hab ich nicht so ne richtige peilung davon, habs aber inner garage^^.
Ich wär euch sehr verbunden, wenn ihr mir das alles ein wenig erläutern könntet, mfg

ps.: gibt bestimmt schon ähnliche threads, aber hab nichts gefunden was auf mich zutrifft.
 

Anzeige

Re: Bikepflege
Kette: Kettenöl - mit dem Suchwort bekommst du viel Lesestoff denn es gibt 1000 Meinungen. Besonders jetzt im Winter ist das "Finish Line Cross Country" sicher eine der besten Empfehlungen. Das Rohloff Kettenöl is auch gut.

WD40 ist ein Reinigungsmittel mit Schmierölanteil -
genauergesagt besteht es zu 50% aus einem Lösungsmittel und nur zu 15% aus Schmieröl. Es ist eher zum Reinigen von Antriebsteilen als zum Schmieren geeignet. Das oft genannte Brunox Spray ist dem sehr ähnlich.

Für Federgabel und Dämpfer nimmt man traditionell Silikonspray, wobei einige Hersteller tatsächlich Brunox empfehlen.
 
Vielen dank schonmal!Das Finish Line Cross Country werde ich mir mal zulegen für meine Kette. Welche Komponenten sollten sonst noch einer peniblen pflege unterworfen werden?
 
Also nochmal: Einen lappen nehmen, bisschen WD 40 drauf und die kette durchziehen um sie zu reinigen. Anschließend dann Finish Line Cross Country in nen lappen und wieder durchziehen um die kette zu ölen. Später vielleicht noch wachs draufballern und fertig!
Richtig?
 
kein wachs entweder oder- zumindest m.E.

achtung brunox ist der hersteller, von denen gibt es auch gabelöl (heißt glaube ich auch so) und reinigungsöl (ala wd40 - heißt glaube ich turbospray).
 
also ich pfleg mein pro SQ950 so:
ich wasch zuerst den ganzen dreck runter und halt mit dem wasserstrahl voll auf die kette und die kasette dass der ganze dreck aus den gliedern is. dann mach ichs trocken und lass es erstmal stehen bis auch die kette trocken ist und dann nimmste kettenöl und schmierst se ordentlich ein dasse wieder richtigt gut läuft!
ich polier dann den lack noch gern weil dann sich der schmutz und im winter das salz nich so festsezt.
ja und dass wars eigendlich

kleiner tipp noch: wenn die kette glenzen soll nimm einfach terpentin und ne bürste und schrubb se ab! !!!danach des öl aber nich vergessen sonst wirds tötlich!!!; )

mfg skippler
 
zwischen dem schritt mit WD 40 und dem ölen mit Finish Line Cross Country, muss da noch etwas beachtet werden?

Und was ist mit den bremsen (Magura Julie), wie sind die zu pflegen?

Danke schonmal für die antworten!


edit: Das Finish Line Cross Country soll angeblich den Dreck extrem anziehen...dann vielleicht doch nicht so geeignet fürs mtb?
 
Bremsen, wenn die gut funktionieren, gar nix machen, falls öl etc. auf der scheibe gibts spezialmittel, ansonsten Bremsbeläge wechseln wenn die abgefahren sind, dafür gibts so ne messlehre von magura die der Bremse beiligen sollte (die Gelben Transportdinger), wann wechseln steht im Benutzerhandbuch (oder auf magura.de)
 
Also nochmal: Einen lappen nehmen, bisschen WD 40 drauf und die kette durchziehen um sie zu reinigen. Anschließend dann Finish Line Cross Country in nen lappen und wieder durchziehen um die kette zu ölen. Später vielleicht noch wachs draufballern und fertig!
Richtig?
Aber das Öl für die Kette zu ölen nicht auf den Lappen machen, sondern gleich auf die Kette. Das soll ja zwischen den Laschen und Röllchen einziehen und nicht in den Lappen. Wenn es gut eingezogen ist, kann man überschüssiges Öl noch mit einem Lappen abwischen. Mache ich aber nicht. WD40 zum reinigen der Kette nehme ich auch nicht, sondern nur einen trockenen Lappen. Bei Sprühöl aufpassen, dass nichts auf die Bremsscheibe kommt. Sprühöl kaufe ich keins mehr. Ich habe da noch eine Dose, da kommt zu viel raus und lässt sich nicht dosieren.

Finish Line Cross Country hatte ich mal. Dass es den Dreck extrem anzieht, kann ich nicht sagen. Es zieht etwas Dreck an. Mein Händler verkauft das fast nur, denke mal es ist schon beliebt.

Die Ritzel kann man gut mit einer alten Zahnbürste und Waschpulver reinigen. Das hat starke Fettlösekraft.
horstj schrieb:
achtung brunox ist der hersteller, von denen gibt es auch gabelöl (heißt glaube ich auch so) und reinigungsöl (ala wd40 - heißt glaube ich turbospray).
Ich glaube das ist beides das gleiche. Das Turbospray wird von den Händlern eigentlich immer empfohlen für die Gabel. Aber hier im Forum sind nicht alle einverstanden, es tatsächlich für die Gabel zu nehmen.
 
Benutze auf keinen Fall ein Kettenreinigungsgerät, damit machst du den Dreck nur weiter rein.
Und auch niemals mit einem Dampfstrahler oder einem Wasserstrahl im allgemeinen auf die Lager halten!
 
Ich glaube das ist beides das gleiche. Das Turbospray wird von den Händlern eigentlich immer empfohlen für die Gabel. Aber hier im Forum sind nicht alle einverstanden, es tatsächlich für die Gabel zu nehmen.

mm. Nein. Turbospay - hab es gerade vor mir stehen ist durchaus aggressives Reinigungs und Löseöl (Rost/Schmutz/Teer) (Wie WD-40). Damit würde ich nie an Plastik und Gummi gehen. Sicher ist es so, daß wenn ein Händler das mal schnell auf die Gabel sprüht, die dann für den Moment richtig flutscht. Es ist auch nicht haftent also für Ketten wohl auch nix. Von Brunox gibt es noch extra Kettenöl und anders zusammengesetztes "Gabeldeo".

Für die Kette ist meine Glaubenslösung Rohloff Öl, wenn es lange haften soll, allerdings verschmutzt dies recht deutlich oder dynamics kettenschmierstoff, zwar dünnflüssig, aber läuft gut und verschmutzt kaum.
 
Ich hab meine Kette vorhin mal mit WD-40 gereinigt, klappte einwandfrei! Jetzt nur noch ein Kettenöl besorgen, nur ich schwanke zwischen dem Finish Line Cross Country und dem rohloff kettenöl...welches würdet ihr mir empfehlen, hat das eine irgendwas, was das andere nicht hat? (und lohnt es sich das übers inet zu kaufen, wegen den versandkosten die meist 4 euro betragen?)
 
Also das Finish Line kostet beim Händler ca. 4,99 € für 60 ml. Rohloff Öl kenne ich nicht.

Zu dem Brunox habe ich jetzt mal die Homepage angesehen: http://www.brunox.com/fahrradpflege.pdf
Dieses Brunox Turbospray geistert immer schon im Forum rum. Ich würde auf jeden Fall in Zukunft auch das Brunox Deo nehmen.
Allerdings ist es so, dass mein Händler das Deo gar nicht hat und das Turbospray für die Gabeln verkauft. Auch hat hier im Forum mal ein Händler geschrieben, dass das Deo das gleiche wäre wie Turbospray. Ich habe das halt geglaubt, aber jetzt kaufe ich es endgültig nicht mehr.
 
Zurück