Bilder von Carbonkefü made by Bommelmaster

OK das war nämlich auch meine ÜBerlegung ob das geht ... meine sis meinte das hängt vom Trägerstoff ab ... KP

Muss das nochmal mit ihr besprechen :D

Greetz Thilo
 
es gibts spezielles "memory-carbon" das man bei 70°C verformen kann. wenn es irgendwann später wieder auf 70° erhitzt wird nimmt es wieder seine ursprüngliche form an, deswegen memory-carbon.
kostet kaum mehr als normales cfk

@stefan: änder mal deinen avatar, ich denke dauernd du bist die schlumpfine :D
 
es gibts spezielles "memory-carbon" das man bei 70°C verformen kann. wenn es irgendwann später wieder auf 70° erhitzt wird nimmt es wieder seine ursprüngliche form an, deswegen memory-carbon.
kostet kaum mehr als normales cfk

@stefan: änder mal deinen avatar, ich denke dauernd du bist die schlumpfine :D

Und wo bekommt man dieses TOlle Memory Carbon her?

DAs KLingt echt Praktisch ...

Nur das Kaum mehr Iritiert mich :lol:

Greetz THilo
 
mein heutiges Werk
IMG_2138.jpg

IMG_21371.jpg

IMG_2136.jpg

IMG_2141.jpg
 
5mm. ist sehr viel, aber is kaum flex drin und man kann noch schöne aussparungen reinsäbeln :) die äussere käfigplatte werd ich auch noch ändern, 2mm und auch wegen dem unnötigen loch
 
sehr schön gemacht, da lässt sich auf jeden fall noch was rausholen, du könntest die äußere platte auch kürzer machen und mit der mittleren schraube verschrauben, würde noch material einsparen, das man nicht braucht, wennst noch ein paar fräßungen reinmachst in die grundplatte - perfekt, was wiegt das stück?
 
de kefü da is fürn downhiller, deshlab hab ich bewusst die mittlere schraube nicht durchgehend, damit im eingefederten zustand nicht die kette da dran schleift. und wenn man die platte so kurz macht, könnte es doch sein, dass die kette sich drunter verklemmtl...?
ich hab mir im baumarkt ein 3er senker set für 6,49 geholt, billiger gabs nicht.. eine führung kannste damit machen, sprich 8-10senkungen, dann sind die dinger auch bei mir schrott. gewicht schätz ich mal 130gr.
 
und nicht vergessen, wenn man cabon sägt, bohrt oder feilt sollte man immer einen atemschutz tragen, da man sonst den sehr feinen staub einatmet und der sich fest in der lunge festsetzt
 
hihi die ersten Teile meiner Kefü kamen heut aus der Fräse,
die großen Plättchen kommen oben hin
die kleinen mit den Aussparungen unten (vielleicht verbau ich da auch nur eine mal schaun wies funzt)
die Runden Spacer sind fürs Innenlager, (wird auch nur einer genommen)
Boomerang kommt die nächsten tage unter die fräse :)
 

Anhänge

  • IMG_0001low.jpg
    IMG_0001low.jpg
    52,2 KB · Aufrufe: 179
Zurück