BILLIGMARKEN empfehlen oder nicht?

Billigmarken empfehlen?

  • Ja

    Stimmen: 37 49,3%
  • Nein

    Stimmen: 43 57,3%

  • Umfrageteilnehmer
    75
Schulbub schrieb:
@Kratergekko

Nur um dir mal wieder auf die virtuellen Eier zu dappen... :D

Glaubst du, daß Richi standartisierte Belastungstests mit seinen Rahmen ala Syntace macht?

Back to Topic:

Du monierst in deinem Anfangspost, daß im I-Net Rahmen zum Händlerpreis von zwei XT-Schaltwerken verkauft werden....
Dadurch mag der "Umsatz" des Einzelhandels wirklich gedrückt werden.
Ich hoffe, ich habe das so richtig ausgedrückt...wenn nich, dann berichtige mich bitte.

Sodele..Situationsbericht aus Mannheim:

AFAIK gibt es in Mannheim 4-5 ernstzunehmende Radläden, die nicht in der ZEG zusammengefasst werden, und auch Räder über der magischen 1000 Euro-Grenze im Laden stehen haben. Leider kein einziges DDD-Rad darunter.

Laden Nummer 1 wird von einem Psychopaten geführt, der von sich selbst behauptet, ehemaliger Downhill-Worldcup-Sieger zu sein. Er hält ein Laufrad mit Rohloff-Nabe, 24 Zoll DW und 3.0 Gazzaloddi für das non-plus-ultra im Downhillsport.
Im Laden Nummer 2 wurde ich mit den Worten: "Schönes Dual-Bike" begrüßt, nachdem ich mein Herb durch die Tür geschoben habe.
Auf die Frage eines Kumpels, ob sie auch Freeride-Bikes da haben, zeigt der Besitzer fröhlich auf ein Jekyll, mit dem freundlichen Hinweis, daß er auch Fahrtechnikkurse anbietet. Ein Satz Ausenzughülsen samt Zugendkappe kostet da 6 Euro.
Im Laden Nummer 3 laberte man mich ne halbe Stunde lang mit Zugfestigkeitswerten zu, nachdem ich nach ein paar Schrauben für die Dämpferaufnahme am Herb gefragt habe.
Laden Nummer 4 wollte 150 Euro für nen Dichtungs-/Ölwechsel bei ner Boxxer-Gabel.

Das Spielchen kann ich mit fast sämtlichen Läden in Mannheim, Heidelberg, Ludwigshafen und Neustadt/Wstr fortsetzen.

Der Händler vor Ort hat einen deutlichen Vorteil gegenüber den I-Net-Shops...
Er könnte kompetenter Ansprechpartner bei Problemen vor Ort sein, Service bieten und Erfahrungswerte vremitteln. Leider scheint keiner dieses Potential nutzen zu wollen. Ich hab noch keinen Händler getroffen, der annähernd das Wissen eines durchschnittlichen ernstzunehmenden Forumsmitglieds hat. Ganz zu schweigen von einem, der DDD fährt, und deswegen Erfahrungswerte aus erster Hand hat. Imho bewegen die wenigsten in ihrer Freizeit überhaupt noch ein Fahrrad durch die Landschaft.
Solange Steuersätze mit Brett und Hammer eingeschlagen werden, Gabelschäfte zu kurz abgeschnitten werden UND ich dann noch das Doppelte für ein XT-Schaltwerk bezahlen soll, was es im I-Net kosten würde, kann mir der Local Dealer den Buckel runterrutschen.

Das erste war hundsgemein: Jemand der glaubt ich hätte das Thema angesprochen um mich mit meinem Richi zu profilieren den tret ich in den
4rsch :D

Ich weiß ja dass du nie auf solch eine Idee gekommen bist;)

Aber sowohl Richi als auch GMP und andere bessere HT Firmen (selbst Kona :p ) passen ihre Rahmen den Belastungen an. Bei den Taiwanframes kann ich mir das bald nicht vorstellen. ;)

Der Tread soll keine Galerie sein für gebrochene High End Rahmen. Dass solche Fotos überhaupt nicht aussagekräftig sind sondern lediglich bestätigen dass die als göttlich gelobten Frames auch nur aus Erdenmaterial bestehen dürfte wohl den meisten klar sein.

Schulbub ich hatte bereits gesagt dass es nicht um das Verhältnis Händler Onlineshop geht sondern Marke und Billigmarke egal wo sie das Kona oder was auch immer kaufen. Und dass ich der Meinung bin dass man weder den Anfängern noch den mehr Know How besitzenden Forusmembern einen Gefallen damit tut eine Billigmarke zu empfehlen.
 
KRATERGECKO schrieb:
Das erste war hundsgemein: Jemand der glaubt ich hätte das Thema angesprochen um mich mit meinem Richi zu profilieren den tret ich in den
4rsch :D

Ich weiß ja dass du nie auf solch eine Idee gekommen bist;)

Aber sowohl Richi als auch GMP und andere bessere HT Firmen (selbst Kona :p ) passen ihre Rahmen den Belastungen an. Bei den Taiwanframes kann ich mir das bald nicht vorstellen. ;)

Der Tread soll keine Galerie sein für gebrochene High End Rahmen. Dass solche Fotos überhaupt nicht aussagekräftig sind sondern lediglich bestätigen dass die als göttlich gelobten Frames auch nur aus Erdenmaterial bestehen dürfte wohl den meisten klar sein.

Schulbub ich hatte bereits gesagt dass es nicht um das Verhältnis Händler Onlineshop geht sondern Marke und Billigmarke egal wo sie das Kona oder was auch immer kaufen. Und dass ich der Meinung bin dass man weder den Anfängern noch den mehr Know How besitzenden Forusmembern einen Gefallen damit tut eine Billigmarke zu empfehlen.


Nein, im Ernst, ich wollte dir nich mit dem Richi an den Karren fahren. Abgesehen davon, daß der Rahmen nich teuer genug ist, um sich richtig damit profilieren zu können ... :D

Schau dir mal den Castor DS und das Norco Torrent an...vergleiche das mit Cesur, Poison, CMP was auch immer....
Schau dir die Rahmen von Canyon, Cube und NoSaint an...
Schau dir das Klientel der Billigfirmen an...alles junge Heissporne, die Schwanzlänge mit Drophöhe gleichsetzen...die Jungs wollen es in dem Alter noch wissen, und manchen fehlt es an der notwendigen Fahrfertigkeit. Deswegen brechen Rahmen.
Mal ganz abgesehen davon, daß man hier im Forum normalerweise nur die halbe Wahrheit erfährt. Siehe das Poison weiter oben. Ich will nich mal sagen, daß der Poster uns absichtlich belügt...weit gefehlt. Aber Metall hat nun mal ein "Gedächtnis". Deswegen glaube ich die Geschichte von "nur blöd auf nem Bordstein aufgekommen" nich so ganz.
Einem Kumpel is diese Woche anscheinend ein Kona Stab gebrochen...weil ständig die Dämpferschrauben gehimmelt wurden...eindeutig ein Konstruktionsfehler....da hat keiner Belastungstests gemacht. Beim Herb hat die KeFü am Anfang nich funktioniert, bei den ersten Nox-Dh-Modellen hat das Hinterrad ans Sitzrohr geschlagen. Über Stork gibts hier im Forum ein paar sehr unterhaltsame Threads.
Das Spielchen kannst mit einzelnen Komponenten..insbesondere zum Teil sündteuren Gabeln durch die Bank fortsetzen, dich über Scheibenbremsen zum kompletten Antriebsstrang vorarbeiten.
Kurzum:
Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, daß die wenigsten Firmen, auch nich die Teuren, wirklich Produkte testen.

Sodele...weiter:
Um eine Empfehlung zu geben...also keine
"Ich hab mal gehört, daß...", oder
"Ein Freund meines Bruders im Kaktuszüchterverein...", oder
"Ich als dein Anwalt rate dir..."
brauchst eine Statistik.
Und zwar aufgedröselt nach Anzahl der verkauften Produkte versus Rückläufer. Das ganze mußt dann noch irgendwie gewichten nach Pflegeaufwand, der an dem Bike, Teil was auch immer betrieben wird, nach Fahrkönnen und nach Einsatzgebiet.
Ich gehe dabei einfach mal davon aus, das die Gruppe "BilligBiker" vs "SnobEdelBikeKäufer" nicht gleich strukturiert sind.
Wenn du die Daten alle hast, wie auch immer erhoben, ein Statistiker dir eine wie auch immer geartete Signifikanz rausgerechnet hat, was die Rückläufer-Quote angeht UND diese Signifikanz dann so deutlich ausfällt, daß es sich wirklich lohnt, ein teures Bike zu kaufen....dann kannst hier kontra Poison, CMP, etc raten.
Ansonsten is das imho alles nur Makulatur was du hier betreibst.
 
@Schulbub

Ist schon richtig was du sagst, aber bitte nicht alles über einen Kamm scheren ... Billigmarkenfahrer = Poserkiddies oder Leute die Schwanzlänge mit Drophöhe gleichsetzen o.Ä..
Würde ich ich mich absolut nicht dazu zählen und denke das kannst du auch nicht einfach mal pauschal jedem auf die Nase binden. Ich habe ja meine Begründung geliefert warum ich ne Billigmarke fahre (siehe Seite 2).
 
@Schulbub

//Laden Nummer 1 wird von einem Psychopaten geführt, der von sich selbst behauptet, ehemaliger Downhill-Worldcup-Sieger zu sein. Er hält ein Laufrad mit Rohloff-Nabe, 24 Zoll DW und 3.0 Gazzaloddi für das non-plus-ultra im Downhillsport.//

:lol: :lol: :lol:

Der war gut, und wahr zugleich

Gruß

Kai
 
Was soll ich mit nem mega super teuren Rad wenn ich net fahren kann????
Ich habe letztes Jahr im Oktober mit Freeriden und Dual angefangen und habe mir daher auch nen CMP zugelegt, weil es einfach für den Preis ziemlich viel bietet, wie ich finde. Wenn ich mal besser fahren kann, kann ich mir überlegen ob ich mir nicht was (besseres) teureres zulege, aber momentan bin ich vollkommen zufrieden!!!!
Is doch genauso mit den Designerklamotten, du bezahlst dich dumm und dusselig und hast im Endeffekt nichts tolleres!!!!!
JEDEM DAS SEINE!!!!! :daumen:
 
headake schrieb:
@Schulbub

Ist schon richtig was du sagst, aber bitte nicht alles über einen Kamm scheren ... Billigmarkenfahrer = Poserkiddies oder Leute die Schwanzlänge mit Drophöhe gleichsetzen o.Ä..
Würde ich ich mich absolut nicht dazu zählen und denke das kannst du auch nicht einfach mal pauschal jedem auf die Nase binden. Ich habe ja meine Begründung geliefert warum ich ne Billigmarke fahre (siehe Seite 2).

Mhh....vielleicht hätte ich ein paar Smilies verteilen sollen? :D

@Mjöllnir

Hast du mal gesehen, wie er mit nem 800 Gramm-Hammer auf seinen selbstgebastelten Stahl-Dh-Rahmen einschlägt? DAS treibt dir die Tränen in die Augen....
 
bei kona rocky mountain, nicolai(auch schon..), trek und scott!! zahlt man zwischen 30-50!!!% für den marken namen. das ist krank welche sau kann sich das leisten?? vergleiche mal poison taxin 1 ( http://www.poison-bikes.de/shop/art...dkat2=16&uin=10fe66364542a27e11d169449c654ea1 ) und das scott voltage yz 0 ( http://www.scottusa.com/product.php?UID=4833 )
die kosten in etwa gleich viel( poison ist sogar bissal billiger), welches ist für dirt street besser geeignet welches hat die besseren parts?

welcher schüler kann sich das leisten außer er ist so gschtopft (weil ihm seine eltern das geld (hinten) rein stecken)
und es gibt genügend ausfälle bei bike luxus marken ala kona rocky mountain, trek.....
ich kauf lieber was im internet als beim unfreundlichen händler im ort

der hat grad mal bikes 1500€ aufwärts und praktisch nur cc
!!!!!!!
die "billig"marken sind oft nicht schlecht
nur weil amal irgendeiner erzählt das der rahmen so leicht reißt...( oft auch kein wunder wenn man 3 meter drops auf beton springt und dann noch vorne landet. es kommt sehr oft auf die fahrtechnik an!!!)
 
Flexx schrieb:
bei kona rocky mountain, nicolai(auch schon..), trek und scott!! zahlt man zwischen 30-50!!!% für den marken namen. das ist krank welche sau kann sich das leisten?? vergleiche mal poison taxin 1 ( http://www.poison-bikes.de/shop/art...dkat2=16&uin=10fe66364542a27e11d169449c654ea1 ) und das scott voltage yz 0 ( http://www.scottusa.com/product.php?UID=4833 )
die kosten in etwa gleich viel( poison ist sogar bissal billiger), welches ist für dirt street besser geeignet welches hat die besseren parts?

welcher schüler kann sich das leisten außer er ist so gschtopft (weil ihm seine eltern das geld (hinten) rein stecken)
und es gibt genügend ausfälle bei bike luxus marken ala kona rocky mountain, trek.....
ich kauf lieber was im internet als beim unfreundlichen händler im ort

der hat grad mal bikes 1500€ aufwärts und praktisch nur cc
!!!!!!!
die "billig"marken sind oft nicht schlecht
nur weil amal irgendeiner erzählt das der rahmen so leicht reißt...( oft auch kein wunder wenn man 3 meter drops auf beton springt und dann noch vorne landet. es kommt sehr oft auf die fahrtechnik an!!!)

Völliger Quatsch! :D

Bei Rocky bezahlt man eindeutig jede Menge für den Rahmen

Aber z.B. bei Nicolai bezahlt man so viel für die (INMO potthässlichen) neuentwickelten Rahmenkonstruktionen und den Standort Deutschland.

Bei Scott und Trek bezahlt man überhaupt nicht viel. Der Unterschied ist dass bei Trek und Scott ein Händler dazwischen ist der auch zumindest einen kleinen Teil ab bekommt. Die Preise sind nicht übertrieben und man kann sie kaum noch niedriger machen.

Wenn mir jemand etwas von Vorteile Internet - Bikeshop erzählt dann werden aber kleine Händler z.B. du oder ich wenn wir uns jetzt neben einem Dirtspot selbständig machen würden extrem davon benachteiligt denn erstmal ist die Anschaffung so teuer wie ein kleiner Laden. Mit ner guten Domain und ner schönen Flashseite von nem Prof Team dürften sich die Ausgaben so auf 15 bis 20000 Euro belaufen und abgesehen davon müsste der Händler seine ganze Freizeit opfern um die Seite einigermaßen auf dem neusten Stand zu halten ;)

Ich würde übrigens dass Scott kaufen, da hätte ich einen guten Rahmen zum später aufbauen. Hier mal ne bessere Gabel, da mal bessere Bremsen.

Aber mein größter Kretikpunkt spielt eher die Gefühle auf den Spots an. Ich finde einfach dass durch die ewig gleich aussehenden Billigmarken ein wenig der Flair verloren geht und dass die Leuten die sich statt dessen ein GT oder Scott gekauft haben auch gut damit klar kommen. Größtenteils sogar weniger Probleme haben denn ne CMP kurbel ist ja relativ defektanfällig. Viele vergessen einfach dass es ein Rahmen ist auf den sie ihre Komps gebaut bekommen haben und keine vielen guten Komponenten und halt son Stück Alu als Mittel zum Zweck. ;)
 
Wieso dumme Kiddies? Es geht z.B. auch darum dass alle die jetzt schlechte Erfahrungen mit Billigmarken gemacht haben diese auch nicht weiterempfehlen anstatt zu sagen: "Für den Anfänger langt es doch"

Und was regt ihr euch alle über das Geld auf die Poison etc. fangen doch erst bei 650 Euro an :mad:

57.21.G4-Chucker20-Blu.jpg


Für 499 Euro sogar mit der von allen so geliebten Sram Schaltung ;)

Damit kann man genauso gut dirten ich hab es selbst probiert. Es hat einen schön desighten Rahmen im Gegensatz zu vielen Poison etc. Die Gabel ist murks aber was solls man kann es ja aufrüsten

Viele wissen gar nicht was es sonst noch so gibt sondern verweisen in jedem Fall auf die Billig Marken ;)

Ich kann nicht biken. No Name Rahmen ist verbogen :lol: und die Felge fürs Ripper kommt nicht
 
Ein Aspekt der für günstig Bikes spricht ist auch eindeutig, dass dadurch Arbeitsplätze geschaffen werden. Die Firmen, welche Fun Works, Bike Man usw. verkaufen bauen die Räder in ihren Werkstätten selber von Hand auf und tun dies nicht in Taiwan, China wie grosse Hersteller.
Dazu kommen dann öfter auch noch handeingespeichte Laufräder und die Rahmen werden von einen Pulverbeschichter in der Gegend gepulvert.
So hängen in der Umgebung viele Firmen in der Gegend zusammen die voneinander profitieren und Leute beschäftigen wohin gegen bei einen kleinen Händler vielleicht eine Person das Geld einsackt.
Die Qualität beim Aufbau ist inmo auch besser, da hinter den Internetshops viel Erfahrung steckt wie Freesoul das schon gesagt hat!

Und von wegen Flair, (Kratergecko gehen dir die sachlichen Argumente aus? :D )
find ich mal extrem weit hergeholt...
Was bringt mir das mit Leuten zu fahren die top Material haben?
Es geht um den Sport, um das was man mit dem Rad tut und nicht was auf den Rahmen steht!
Ich glaube viele Leute vergessen das gern hier im Forum...

Schnappt euch euer Rad und denkt nicht soviel über die Umstrukturierung der Bikebranche nach, ihr könnt es eh nicht aufhalten ;)
 
Och Mensch keine Grundsatzdiskussionen bei ner Matheklausur Morgen und ohne Ahnung von Korrelation :D

Ich hab mich ein bisschen festgerannt das war natürlcih nicht das Hauptargument sondern eher noch ne weitere Idee ;)

Klar war es völlig an den Haaren herbeigezogen :D

Okay ich hab in meinem Freundeskreis nur einen mit ner CMP Kurbel aber der hatte ständig Probleme mit der Innenlageraufnahme. Ich fand das Teil auch nicht sonderlich gut verarbeitet. Da gibt es bessere Kurbeln zum gleichen Preis (Suntour Durolux). An die teure Kurbel hab ich gar nicht gedacht. dürfte mit denen von Shock Terapy und ein paar anderen auf einer Linie stehen. Aber völlig überpauert für Anfänger.
 
KRATERGECKO schrieb:
JKR du kannst mir nciht erzählen dass dadurch Arbeitsplätz geschaffen werden. Die vielen Einzelhändler die deswegen in Konkurs gegangen sind kann man kaum dagegen aufwiegen. ;)

Ne, die meisten lokalen Händler sind hier wegen ihrer Unfähigkeit Pleite gegangen und dabei haben die höchstens 1-2 Leute fest beschäftigt!
Bei nen Mailorder kommen schon 15-20 Leute zusammen, die mehr oder weniger
beschäftigt sind. Ich denke mal dass man auch nicht direkt Internetshops für den Konkurs anderer Firmen verantwortlich machen kann, da find ich irgendwie zu pauschalisiert!
 
Wenn mir jemand etwas von Vorteile Internet - Bikeshop erzählt dann werden aber kleine Händler z.B. du oder ich wenn wir uns jetzt neben einem Dirtspot selbständig machen würden extrem davon benachteiligt denn erstmal ist die Anschaffung so teuer wie ein kleiner Laden. Mit ner guten Domain und ner schönen Flashseite von nem Prof Team dürften sich die Ausgaben so auf 15 bis 20000 Euro belaufen und abgesehen davon müsste der Händler seine ganze Freizeit opfern um die Seite einigermaßen auf dem neusten Stand zu halten

Vollständiger und absoluter Unsinn....nie und nimmer kostet das einrichten eines Onlineshops eine fünfstellige Summe...wer soviel ausgibt, geht schon im Vorfeld bankrott.
Und wieso diese riesen Investitionen den kleinen Bikeladen nebenan benachteiligen, und wieso ich einen Mitbewerber mit legalen mitteln nicht benachteiligen DARF ist mir nicht klar. Erklär er sich ...

Ich würde übrigens dass Scott kaufen, da hätte ich einen guten Rahmen zum später aufbauen. Hier mal ne bessere Gabel, da mal bessere Bremsen.

Warum sollte ich das machen? Kostet mich doch unter dem Strich wesendlich mehr Geld, den Scott nach und nach aufzurüsten.
Ob der Rahmen von Scott wirklich soviel mehr taugt oder nich, kann niemand wirklich beurteilen...und gerade Scott hat einen "Ruf" wenn es um gebrochene Rahmen geht. Siehe alte Octane oder den Carbonsitzdom vom High Octane.

Aber mein größter Kretikpunkt spielt eher die Gefühle auf den Spots an. Ich finde einfach dass durch die ewig gleich aussehenden Billigmarken ein wenig der Flair verloren geht und dass die Leuten die sich statt dessen ein GT oder Scott gekauft haben auch gut damit klar kommen.

Vielleicht sollte man, um den "Flair" auf deinen Spots zu erhöhen ein wenig Hintergrundmusik von den NoAngels oder AlmostBitches oder David Hasselhoff spielen? Vielleicht solltest du, um den "Flair" so richtig geniesen zu können, endlich auch mal mit einem eigenen Rad ankommen? Vielleicht könnte das helfen.... :D

Größtenteils sogar weniger Probleme haben denn ne CMP kurbel ist ja relativ defektanfällig.

Die CMP is doch afaik so eine Kurbel die von 6 Millionen Herstellern gelabelt wird. Da wird es doch einige Erfahrungswerte geben....und sicher nich nur Negative. Mach mal ne Statistik. Aber bitte nicht mit einer Testgruppe n=1

Okay ich hab in meinem Freundeskreis nur einen mit ner CMP Kurbel aber der hatte ständig Probleme mit der Innenlageraufnahme. Ich fand das Teil auch nicht sonderlich gut verarbeitet. Da gibt es bessere Kurbeln zum gleichen Preis (Suntour Durolux). An die teure Kurbel hab ich gar nicht gedacht. dürfte mit denen von Shock Terapy und ein paar anderen auf einer Linie stehen. Aber völlig überpauert für Anfänger.

Wenn ich das richtig verstehe, dann soll ich als Anfänger also erstma fürs gleiche Geld schlechtere Komponenten kaufen, die dann kaputtrammeln, und dann die höherwertigeren Teile kaufen? Hallo....?

Viele vergessen einfach dass es ein Rahmen ist auf den sie ihre Komps gebaut bekommen haben und keine vielen guten Komponenten und halt son Stück Alu als Mittel zum Zweck.

Ja , is klar... :D

Ach ja...das GT is Müll....wenn irgendjemand in einem anderen Thread dieses Rad zum Dirten empfohlen hätte, kenn ich ein paar sichere Kandidaten hier im Forum, die Laut geschrien hätten, daß das absolut unmöglich ist, niemand ein Double damit springen kann, und das der Rahmen sich in seine Einzelteile auflösen wird. Im nächsten Satz wäre dann möglicherweise deutsche Handwerkskunst im zeitgenössischen Vierkantrohrdesign angepriesen worden.
Im übrigen is das Ding sicher in Taiwan geschweißt worden und wird in USA über Walmart vertrieben...sowas schafft sicher totalen Flair auf dem Spot.
 
Schulbub schrieb:
Vollständiger und absoluter Unsinn....nie und nimmer kostet das einrichten eines Onlineshops eine fünfstellige Summe...wer soviel ausgibt, geht schon im Vorfeld bankrott.
Und wieso diese riesen Investitionen den kleinen Bikeladen nebenan benachteiligen, und wieso ich einen Mitbewerber mit legalen mitteln nicht benachteiligen DARF ist mir nicht klar. Erklär er sich ...



Warum sollte ich das machen? Kostet mich doch unter dem Strich wesendlich mehr Geld, den Scott nach und nach aufzurüsten.
Ob der Rahmen von Scott wirklich soviel mehr taugt oder nich, kann niemand wirklich beurteilen...und gerade Scott hat einen "Ruf" wenn es um gebrochene Rahmen geht. Siehe alte Octane oder den Carbonsitzdom vom High Octane.



Vielleicht sollte man, um den "Flair" auf deinen Spots zu erhöhen ein wenig Hintergrundmusik von den NoAngels oder AlmostBitches oder David Hasselhoff spielen? Vielleicht solltest du, um den "Flair" so richtig geniesen zu können, endlich auch mal mit einem eigenen Rad ankommen? Vielleicht könnte das helfen.... :D



Die CMP is doch afaik so eine Kurbel die von 6 Millionen Herstellern gelabelt wird. Da wird es doch einige Erfahrungswerte geben....und sicher nich nur Negative. Mach mal ne Statistik. Aber bitte nicht mit einer Testgruppe n=1



Wenn ich das richtig verstehe, dann soll ich als Anfänger also erstma fürs gleiche Geld schlechtere Komponenten kaufen, die dann kaputtrammeln, und dann die höherwertigeren Teile kaufen? Hallo....?



Ja , is klar... :D

Ach ja...das GT is Müll....wenn irgendjemand in einem anderen Thread dieses Rad zum Dirten empfohlen hätte, kenn ich ein paar sichere Kandidaten hier im Forum, die Laut geschrien hätten, daß das absolut unmöglich ist, niemand ein Double damit springen kann, und das der Rahmen sich in seine Einzelteile auflösen wird. Im nächsten Satz wäre dann möglicherweise deutsche Handwerkskunst im zeitgenössischen Vierkantrohrdesign angepriesen worden.
Im übrigen is das Ding sicher in Taiwan geschweißt worden und wird in USA über Walmart vertrieben...sowas schafft sicher totalen Flair auf dem Spot.

Ich gib es auf :D

hab mich im Laufe der Diskussion in unsinnige Argumente verrannt. :rolleyes:

Das mit der 5 stelligen Summe ist kein Witz aber es ist natürlich ne Qualitätsfrage ;)

egal ich hoffe die, die den Anfang gelesen haben verstehen um was es mir geht. ;)

Ich dachte GT wird nicht mehr über Wallmart vertrieben?

Kann ohnehin wegen der Klausur keine klaren Gedanken mehr fassen

einen Glückwunsch an Freesoul und Schulbübchen die mich vielleicht sogar ein wenig überzeugt haben :daumen:
 
KRATERGECKO schrieb:
Ich gib es auf :D

hab mich im Laufe der Diskussion in unsinnige Argumente verrannt. :rolleyes:

Das mit der 5 stelligen Summe ist kein Witz aber es ist natürlich ne Qualitätsfrage ;)

egal ich hoffe die, die den Anfang gelesen haben verstehen um was es mir geht. ;)

Ich dachte GT wird nicht mehr über Wallmart vertrieben?

Kann ohnehin wegen der Klausur keine klaren Gedanken mehr fassen

einen Glückwunsch an Freesoul und Schulbübchen die mich vielleicht sogar ein wenig überzeugt haben :daumen:

:daumen:

p.s.: hey wir sind leidensbrüder, ich schreib auch klausur
 
nettes niveau hier im thread!
bis auf ein paar ganz kleinen ausnahmen wird in diesem thread echt sachlich diskutiert!
das niveau steigt wieder ;)

zum allgemeinen Thema(ich habe mit meinem 1. post ja nur die antwort auf deine frage gegeben) gebe ich mal schulbub und teilweise auch freesoul recht!
ich persönlich habe auch nix gegen cmps,taxins usw. muss halt jeder selbst für sich entscheiden ob er nicht ein bike fahren kann, was sehr viele leute auch fahren und ob für ihn dann "flair" verloren geht!
ich habe noch auf nem CC-Bike angefangen und da ist am anfang allerhand kaputt gegangen, wenn ich jetzt so zurückblicke hätte ich auch ganzs icher ein "billigbike" gekauft und ich hätte da viel geld sparen können! außerdem habe ich nach dem cc bike erstmal ein "richtiges" dirt komplett bike gekauft(p.3) was ich jetzt auch ziemlich teuer modifiziert habe um es meinen anforderungen anzupassen!

ich denke es ist wichtig für anfänger die kosten so gering wie möglich zu halten, damit sie sich später ohne geldprobleme umorientieren können!
diese umorietentierung kann möglicherweise nicht stattfinden, wenn sie vorher viele teile nachkaufen(1. zum aufrüsten(=zu schlechte funktion)/2. weil sie kaputt sind) mussten!

denke also auch, dass die "billig"-bikes das Anfangen leichter machen!

zur diskusion der "allgemeinen" stabilität von marken und billig rahmen kann ich auch nichts sagen ;)
schulbub hat da meiner meinung nach schon recht, man müsste wirklich eine "echte" statistik anfertigen(um eben herauszufinden welche rahmen öfters brechen/kaputt gehen.bloße zahlen reichen da nicht!) und das ist wohl kaum zu machen!

um nochmal auf meinen 1. post zurück zu kommen, empfehlen werde ich die "billig"bikes trotzdem nicht, da ich wie schon gesagt nur empfehlen aussprechen wenn ich mich auch mit der materie auskenne(das heißt in der regel das bike schin gefahren bin und mir ein (langzeit)bild von ihm machen konnte)

ciao, ich bin auch raus!
stay real!
Jakob ;)

edit: toll das ihr eure einsichtigen und "sinnlosen" (;) :D) kommentare noch vor meinem aufwendigen beitrag posten musstet... ;)
 
@Schulbub

Das hab ich noch net gesehen, aber versuc mal schnell nen Schlauch zu kaufen, schlicht unmöglich! Selbst wenn du nur mal schnell nach dem weg fragen willst denn kommst da bet unter n er Stunde raus. War schon 2 Jahre nimmer dort, aber an deinen Worten hör ich das sich da nix geändert hat.

Gruß

Kai
 
So mein Senf zum Thema: Hatte jetzt keinen bock, hier alle Beiträge zu lesen. Aber es ist schon so, das dies ganze Billig Zeug irgendwie nervt. Allein der Gebrauchtmarkt ist völlig zerstört. Das leugt auch an den Billighändlern. WEnn es jetzt bei ebay schon neue Dirt Rahmen für um die 50,- eur gibt, fragt man sich dann aber doch shon, weie die Firmen ihre Kosten überhaupt dekcne können. Ein weiteres Problem ist auch, dass viele Online Shops nur reine Hobby Händler sind, die kaum fixe Kosten haben. Nur wenn dann das Finanzamt oder eine Reklamation vor der Türe stehen schnell die Flinte ins Korn werfen bzw. schnell überfordert sind. Aber es gibt natürlich auch die guten, die dann aber auch wieder teurer sind, aber mit gutem Service glänzen. Nur jeder kenn ja die Sprüche wie "Bei XY ist das XT SChaltwerk aber 3 eur tuerer als bei YZ"
Dass es sich dabei auch oft um reine Lockangebote handelt, woran die Händler nix verdienen, sondern nur Werbung machen für ihre sonst zum normalpreis angebotenen Waren bedenkt kaum einer.
Naja, alles in allem wird sich zeigen, wie sich der Mark so entwickelt. Ich selbst stehe doch eher auch Qualität und einen Anprechpartner. Aber naja, jedem so, wie er es vedient. Amen
 
Das Problem ist ja auch, das Online-Shops, welche Preise in mittlerer Höhe haben (nicht superbillig sozusagen) auch einen beschissenen Service haben können. Somit MUSS ein höherer Preis noch lange kein Garant für super Support der Ware beim Umtausch oder bei eventuellen Fragen sein.
 
Scumi schrieb:
Das Problem ist ja auch, das Online-Shops, welche Preise in mittlerer Höhe haben (nicht superbillig sozusagen) auch einen beschissenen Service haben können. Somit MUSS ein höherer Preis noch lange kein Garant für super Support der Ware beim Umtausch oder bei eventuellen Fragen sein.
wohl war... gips aber in jedem Gewschäftszweig, egal ob es jetzt die teure Eisdiele ist, wo die Kellnerin patzig ist oder sonstwo. Allerdings kann man ab einer bestimmten Mage keinen Service mehr bieten, weil man sonst draufzahlt, siehe Aldi z.B.
 
Zurück