SIDDHARTHA
...und hinterhältig
Schulbub schrieb:@Kratergekko
Nur um dir mal wieder auf die virtuellen Eier zu dappen...![]()
Glaubst du, daß Richi standartisierte Belastungstests mit seinen Rahmen ala Syntace macht?
Back to Topic:
Du monierst in deinem Anfangspost, daß im I-Net Rahmen zum Händlerpreis von zwei XT-Schaltwerken verkauft werden....
Dadurch mag der "Umsatz" des Einzelhandels wirklich gedrückt werden.
Ich hoffe, ich habe das so richtig ausgedrückt...wenn nich, dann berichtige mich bitte.
Sodele..Situationsbericht aus Mannheim:
AFAIK gibt es in Mannheim 4-5 ernstzunehmende Radläden, die nicht in der ZEG zusammengefasst werden, und auch Räder über der magischen 1000 Euro-Grenze im Laden stehen haben. Leider kein einziges DDD-Rad darunter.
Laden Nummer 1 wird von einem Psychopaten geführt, der von sich selbst behauptet, ehemaliger Downhill-Worldcup-Sieger zu sein. Er hält ein Laufrad mit Rohloff-Nabe, 24 Zoll DW und 3.0 Gazzaloddi für das non-plus-ultra im Downhillsport.
Im Laden Nummer 2 wurde ich mit den Worten: "Schönes Dual-Bike" begrüßt, nachdem ich mein Herb durch die Tür geschoben habe.
Auf die Frage eines Kumpels, ob sie auch Freeride-Bikes da haben, zeigt der Besitzer fröhlich auf ein Jekyll, mit dem freundlichen Hinweis, daß er auch Fahrtechnikkurse anbietet. Ein Satz Ausenzughülsen samt Zugendkappe kostet da 6 Euro.
Im Laden Nummer 3 laberte man mich ne halbe Stunde lang mit Zugfestigkeitswerten zu, nachdem ich nach ein paar Schrauben für die Dämpferaufnahme am Herb gefragt habe.
Laden Nummer 4 wollte 150 Euro für nen Dichtungs-/Ölwechsel bei ner Boxxer-Gabel.
Das Spielchen kann ich mit fast sämtlichen Läden in Mannheim, Heidelberg, Ludwigshafen und Neustadt/Wstr fortsetzen.
Der Händler vor Ort hat einen deutlichen Vorteil gegenüber den I-Net-Shops...
Er könnte kompetenter Ansprechpartner bei Problemen vor Ort sein, Service bieten und Erfahrungswerte vremitteln. Leider scheint keiner dieses Potential nutzen zu wollen. Ich hab noch keinen Händler getroffen, der annähernd das Wissen eines durchschnittlichen ernstzunehmenden Forumsmitglieds hat. Ganz zu schweigen von einem, der DDD fährt, und deswegen Erfahrungswerte aus erster Hand hat. Imho bewegen die wenigsten in ihrer Freizeit überhaupt noch ein Fahrrad durch die Landschaft.
Solange Steuersätze mit Brett und Hammer eingeschlagen werden, Gabelschäfte zu kurz abgeschnitten werden UND ich dann noch das Doppelte für ein XT-Schaltwerk bezahlen soll, was es im I-Net kosten würde, kann mir der Local Dealer den Buckel runterrutschen.
Das erste war hundsgemein: Jemand der glaubt ich hätte das Thema angesprochen um mich mit meinem Richi zu profilieren den tret ich in den
4rsch

Ich weiß ja dass du nie auf solch eine Idee gekommen bist

Aber sowohl Richi als auch GMP und andere bessere HT Firmen (selbst Kona


Der Tread soll keine Galerie sein für gebrochene High End Rahmen. Dass solche Fotos überhaupt nicht aussagekräftig sind sondern lediglich bestätigen dass die als göttlich gelobten Frames auch nur aus Erdenmaterial bestehen dürfte wohl den meisten klar sein.
Schulbub ich hatte bereits gesagt dass es nicht um das Verhältnis Händler Onlineshop geht sondern Marke und Billigmarke egal wo sie das Kona oder was auch immer kaufen. Und dass ich der Meinung bin dass man weder den Anfängern noch den mehr Know How besitzenden Forusmembern einen Gefallen damit tut eine Billigmarke zu empfehlen.