BMB Raised Reversed Stem: Die nächste Lenkungsrevolution?

Anzeige

Re: BMB Raised Reversed Stem: Die nächste Lenkungsrevolution?
Habe es mir jetzt doch mal komplett durchgeschaut und es werden ja durchaus technische Enduro-Elemente gezeigt und gemeistert und es sieht ja wirklich ok aus.

Also für einen Test / Produktvorstellung sollten dann zumindest mal paar MTB Basic Moves dabei sein die ein guter Fahrer öfters am Trail nutzt, z.b. Bunny Hop, Stufe/steil bergauf fahren, Hinterrad versetzen, scharfes Bremsen .... kommt leider alles nicht vor 😔
 
Ist nun hart offtopic, aber wenn man unbedingt gender muß, dann ist „Kund*innen“ sogar beim gendern falsch.
Denn, … dann wären die Männer „Kund“ (nicht Kunden) und Frauen „Kundinnen“.
Man müsste also „Kunden*innen“ schreiben, wenn man die Sprache schon vernünftig in den dreck ziehen möchte.

Kund*innen die den BMB Raised Revesed Stem gekauft haben, kauften auch:
29211098_9783411743575_xl.jpg


:D
 
Boah. Abgesehn davon, dass es hässlich wie der Inhalt eines Balut-Ei´s ist, wer hat sich denn jemals gedacht, er hätte denn gerne seinen Lenker gute 12cm Höher?
 
... für große Menschen und ältere Geometrien kann ich das wirklich empfehlen ...

Es gab mal eine Zeit, da hatten die Bikes mit "älteren" Geometrien sehr lange Steuerrohre, zumindest war das bei meinem Trance X so (Bj. 2009 - 16,5 cm in L). Im Endergebnis also nichts anderes als 29er mit den heute üblichen kurzen Rohren (manchmal fast eher höher).
Aber natürlich ist das immer abhängig vom Hersteller und seiner Philosophie.
 
Also für einen Test / Produktvorstellung sollten dann zumindest mal paar MTB Basic Moves dabei sein die ein guter Fahrer öfters am Trail nutzt, z.b. Bunny Hop, Stufe/steil bergauf fahren, Hinterrad versetzen, scharfes Bremsen .... kommt leider alles nicht vor 😔
Darauf zielt es wohl nicht ab. Wäre aber sicherlich zusätzlich interessant gewesen.
Der Entwickler scheint ja auch auf Enduro/DH-Zeiten fokussiert zu sein. Das sieht zumindest im ersten Video in diese Richtung nicht völlig falsch aus.
 
Darauf zielt es wohl nicht ab. Wäre aber sicherlich zusätzlich interessant gewesen.
Der Entwickler scheint ja auch auf Enduro/DH-Zeiten fokussiert zu sein. Das sieht zumindest im ersten Video in diese Richtung nicht völlig falsch aus.
Wenn das so ist bin ich mal auf die ews saison 2023 gespannt. Wer wird es nutzen um aufs podest zu kommen?
 
Interessant wäre es ja, wenn es dazu mal nen gescheiten Test gäbe. Seth ist für mich da einfach viel zu schlecht. War ja schon bei dem Federsystem von Canyon absolut lächerlich.
Solange es bergab geht und nicht allzu kurvig wird mögen derartige hohen und kurzen "Kreationen" noch ganz manierlich mit so manchen Bikes funktionieren. Dieselbe Erfahrung hab ich mit nem recht alten Bike mit ursprünglich recht bescheidenem Fahrverhalten vor allem im Downhill gemacht. Ich hatte damals mit vielen verschiedenen Cockpitkonstellationen experementiert. Und ein hohes Cockpit mit einem kurzen Vorbau funktionierte bei mir zumindest im Downhill ausgezeichnet. Doch richtig krass cornern konnte ich so nicht mehr, da fehlte dann doch ausreichend Druck auf dem Vorderrad. Und die Trails, auf denen Seth den Vorbau getestet hat, scheinen mir keine krassen Kurven aufzuweisen, nur ein paar kleinere Richtungswechsel hier und da. Dort reicht der Vorderradgrip auch so locker, und mit dem höheren und kürzeren Cockpit kann ich gut nachvollziehen daß es sich dort kontrolliert angefühlt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle schreien nach langen slacken Bikes und dann kommt einer daher, verkürzt den Reach um gefühlte 70mm und es fühlt sich für die Inluencer hammergeil und revolutionär an. Dann wieder zurück zum alten Strive mit einem reach von 411 in Large und einem Spacerturm zu Babel. Warte mal. Genau dieses unfahrbare Setup hat doch mal die EWS gewonnen.
 
Alle schreien nach langen slacken Bikes und dann kommt einer daher, verkürzt den Reach um gefühlte 70mm und es fühlt sich für die Inluencer hammergeil und revolutionär an. Dann wieder zurück zum alten Strive mit einem reach von 411 in Large und einem Spacerturm zu Babel. Warte mal. Genau dieses unfahrbare Setup hat doch mal die EWS gewonnen.
Ganz dasselbe ist es nicht, sonst wäre bei modernen Geos der Radstand nicht auch länger.
Egal auf welches bike ich das baue, der reach ändert sich doch gar nicht ?!?
Das stimmt einerseits. Der horizontale Abstand des Lenkers vom Tretlager ist nicht das, was in einer Geotabelle als Reach bezeichnet wird. Andererseits ist doch gut verständlich was er hier mit "reach" meint.
 
Ganz dasselbe ist es nicht, sonst wäre bei modernen Geos der Radstand nicht auch länger.

Das stimmt einerseits. Der horizontale Abstand des Lenkers vom Tretlager ist nicht das, was in einer Geotabelle als Reach bezeichnet wird. Andererseits ist doch gut verständlich was er hier mit "reach" meint.
Auch ein Vorbau hat Reach so wie ein Lenker auch. Der Reach des Rahmens ändert sich nicht. Der Reach des gesamten Fahrrades wird wahrscheinlich 7cm gekürzt. Dann noch einen 35mm Vorbau montiert oder einen Syntace mit 12 Grad Back Sweep und Voila. Du kommt wahrscheinlich ziemlich genau dort hin.
Aus irgendeinem Grund muss ich beim Anblick dieses Ungetüms an Sam Pilgrim denken 😂
 
Alle schreien nach langen slacken Bikes und dann kommt einer daher, verkürzt den Reach um gefühlte 70mm und es fühlt sich für die Inluencer hammergeil und revolutionär an. Dann wieder zurück zum alten Strive mit einem reach von 411 in Large und einem Spacerturm zu Babel. Warte mal. Genau dieses unfahrbare Setup hat doch mal die EWS gewonnen.

Ich behaupte mal ganz frech : Die Geometrie eines Rades und wie sie sich auf unser Fahren auswirkt ist zu 99% Kopfsache. Ein Rad alleine gewinnt noch keine Rennen, sondern ein guter Fahrer.
Der hier vorgestellte Vorbau wird sicherlich kein Gamechanger werden, dafür sieht er zu extrem aus. Aber es ist gut möglich, dass eine Art Zwischending irgendwann Einzug erhalten wird. Denn genauso verhält es sich mit fast allen Komponenten - am Ende ist es immer irgendein Zwischending.
Fahrräder werden niemals "ausgereift" sein, das würde der Industrie überhaupt nicht gefallen.
 
Ich weiss ja nicht warum mein Beitrag gelöscht worden ist......
Wir fahren einen Eigenbaulenker in Carbonbauweise, gut zu sehen am roten Last Bike im Film.
Achtung Ton zu Beginn leise stellen.
Insgesamt sechs Lenker in unserer Gruppe, mega Geil zu fahren, der vorgestellte Vorbau wäre mir aber eindeutig zu hoch:

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss ja nicht warum mein Beitrag gelöscht worden ist......
Wir fahren einen Eigenbaulenker in Carbonbauweis, gut zu sehen am roten Last Bike im Film.
Achtung Ton zu Beginn leise stellen.
Insgesamt sechs Lenker in unserer Gruppe, mega Geil zu fahren, der vorgestellte Vorbau wäre mir aber eindeutig zu hoch:

Dein ursprünglicher Beitrag war etwas informativer. Der "Vorbau" ist 15mm?
 
Anhang anzeigen 1677064
Richtig
Habs gelöscht, wird ja meist eh nur Müll hier geschrieben ohne jegliches Fachwissen.
Sieht in Sachen Stabilität zwar extrem sketchy aus, aber auf jeden Fall interessant! Respekt für die furchtlose Umsetzung :daumen:.

Bestärkt mich, die Idee mit dem stark zurück versetzten Lenker mal mit dem oben erwähnten "Nullvorbau" auszutesten.
 
Sieht in Sachen Stabilität zwar extrem sketchy aus, aber auf jeden Fall interessant! Respekt für die furchtlose Umsetzung :daumen:.

Bestärkt mich, die Idee mit dem stark zurück versetzten Lenker mal mit dem oben erwähnten "Nullvorbau" auszutesten.
Ist getestet bei Vecnum und das Steuerrohr sitzt Formschlüssig im Lenker, der kann nicht raus, auch wenn ne Klemme bricht.
Diese wiegen jeweils 4 gr und halten 2000kg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Griffmitte geht genau durch Steuerrohrzentrum. Lenker hatte 8° Backsweep, wurde vor laminieren so gedreht wie Oben beschrieben.
Das ist bei mir ähnlich. Ist eher noch ein bisschen weiter hinten. Warum Eigenbau und nicht erhältliche Teile (mit mehr Backsweep kommen die Griffe ja in die gleiche Position) ? Weil 8° besser für dich passt oder weil so ein Projekt interessant ist?
 
Zurück