BOS Deville

ich befürchte, dass die jungs vom enduro magazin ihre angaben "von der anderen seite" gemacht haben.
1. kommt das auch im text so rüber und
2. wären ihre angaben von "2 klicks LSC, 0 klicks HSC" vom komplett geschlossenen zustand, wäre die gabel vollkommen unfahrbar. da rührt sich dann gar nix mehr.
dh ich denke, dass die medien-spezialisten da wieder mal ordentlich verwirrung gestiftet haben.
(was übrigens auch rock shox gelegentlich tut. untypischer weise finden sich in einigen rockshox-manuals auch angaben, die von "vollkommen offen" als start ausgehen)
 
So langsam raucht der Schädel!
Also wäre das enduro Setup dann 30/28 klicks (bei 30 verfügbaren rastern).
Yep, sowas in der Art. Aber: ich würd das kicken, das ist so weit weg von sinnvoll, dass es eigentlich schon weh tut! Ich würde an deiner Stelle beim Geundsetup von BOS starten. Von dort ausgehend solltest du mit wenigen Klicks rauf/runter und ein paar PSI mehr/weniger schnell zu einem passenden Setup kommen.

Hat sich bei mir bei Deville, VipR2, Idylle RaRe und Void bewährt
;)
 
Yep, sowas in der Art. Aber: ich würd das kicken, das ist so weit weg von sinnvoll, dass es eigentlich schon weh tut! Ich würde an deiner Stelle beim Geundsetup von BOS starten. Von dort ausgehend solltest du mit wenigen Klicks rauf/runter und ein paar PSI mehr/weniger schnell zu einem passenden Setup kommen.

Hat sich bei mir bei Deville, VipR2, Idylle RaRe und Void bewährt
;)

Danke dir, dann lass ich das am besten mit dem enduro Setup oder probiere es mal zur Gaudi.
Mein Setup habe ich mittlerweile schon gefunden.
Ich bin bei 20 klicks Rebound, 7 clicks LS, 20 HS.
Da klebt das Rad am Boden. Könnte etwas plüschiger sein aber da kann ich ja nochmal am LS drehen.
 
@dogdaysunrise :
Wie schwer bist du und welchen Druck fährst du denn? Und: hast du eine 2014er oder eine ältere Deville?
85kg beladen und ich glaube die empfohlenen 95psi.

Korrektur übrigens, hab grad nochmal nachgezählt.
20 rebound
9 LS (Silber)
20 HS (rot)

Würde mich freuen wenn du es testet und berichtest. Soweit taugt es für mich super. War auch schon im Bikepark damit benutze es aber so auch auf meinem Haustrail. Meiner Meinung nach soweit Ideal für trail fahrten und ein Mix aus Drops/Sprüngen.
 
Zuletzt bearbeitet:
85kg beladen und ich glaube die empfohlenen 95psi.

Korrektur übrigens, hab grad nochmal nachgezählt.
20 rebound
9 LS (Silber)
20 HS (rot)
Da liegen wir ja nicht so weit auseinander!
78kg nackt, dh auch so irgendwo knapp unter 85 fahrfertig, 100PSI
20 HSC
zw. 8-11 LSC (je nach Trail bzw Außentemperatur)
14-17 R (je nach Außentemperatur bzw Trail. Je technischer und stolperiger, desto langsamerer R)
 
Hallo zusammen,
Ich bin jetzt auch stolzer Fahrer der scharfen Französin und bin begeistert von der DH Performance, allerdings hab ich das Gefühl, das Ansprechverhalten ist etwas bockig und fast hakelig. Ich hab natürlich mehrfach gelesen, dass sie so richtig erst funktioniert, wenn's schnell wird, aber bei flowigen trails mit Gegenanstiegen oder beim fahren im flachen bin ich nicht sooo begeistert! Viele schreiben vom tollen ansprechen , aber mich erinnert das eher an meine alte 36er Talas. Den Druckausgleich für die Neg.Kammer hab ich genau so gemacht wie das Luftablassen aus dem Casting.
Hat jemand noch ne Idee?
 
Hallo zusammen,
Ich bin jetzt auch stolzer Fahrer der scharfen Französin und bin begeistert von der DH Performance, allerdings hab ich das Gefühl, das Ansprechverhalten ist etwas bockig und fast hakelig. Ich hab natürlich mehrfach gelesen, dass sie so richtig erst funktioniert, wenn's schnell wird, aber bei flowigen trails mit Gegenanstiegen oder beim fahren im flachen bin ich nicht sooo begeistert! Viele schreiben vom tollen ansprechen , aber mich erinnert das eher an meine alte 36er Talas. Den Druckausgleich für die Neg.Kammer hab ich genau so gemacht wie das Luftablassen aus dem Casting.
Hat jemand noch ne Idee?
Ist die gabel ganz neu oder gebraucht?
 
Ne, gebraucht, von 2013, aber dann auf schwarzes Casting umgerüstet mit 2014er Innenleben (wenn sich da überhaupt was geändert hat...), incl Service, Dichtung etc! Angeblich dann noch 3 Monate gefahren und nun von mir gebraucht erstanden...
 
Hmm ok. Versuch mal die tauchrohre mit gabelfett einzuschmieren und feder dann mehrmals ein. Das restliche fett wischt du ab. Das hat bei mir wahre wunder bewirkt.
 
Irgendein bestimmtes Gabelfett?
Hab auch gelesen, dass sich Luft im Casting der Dämpfungsseite sammeln kann. Muss ich die obere 26er Mutter ganz aufschrauben bzw kann ich da was lösen, was ich anschließend nicht wieder zusammen kriege? Bin nicht so der Gabelschrauber...
 
Du musst sie nur soweit lösen, das der dichtring zu sehen ist!
für mich klingt das nach verbastelt! ich vermute dein vorbesitzer hat ein zu dickes Öl eingefüllt!
wie weit sind deine einsteller zugeschraubt?!
 
Die Dämpfereinstellung fahre ich relativ nahe der 3x 15 Klicks wie Bos vorgibt, etwas mehr auf wegen der kalten Temperaturen.90 psi bei 83 kg Fahrbetrieb. Verbastet glaub ich nicht, ich habe die Umbauarbeiten von Bos schriftlich belegt. Aber die machen ja auch mal Fehler...?
 
@ vota2001: irgendwie klingt das, als hättest du federseitig noch immer Luft im Casting.
Hast du die Luft schon komplett abgelassen? Wenn du das tust, sollte sich die Gabel beinahe ohne Widerstand vollständig komprimieren lassen.
Ist das bei dir der Fall?
 
So, hab ich gerade ausprobiert, war noch etwas Luft drin, hab das Casting aufbeiden Seiten entlüftet, dann in 10psi Schritten aufgepumpt, immer Kammerausgleich etc bis zum Druck von 90psi, den ich laut Tabelle fahren sollte. Fühlt sich vielleicht etwas besser an, aber kein deutlicher Unterschied. Softeis Ansprechen ist anders. Hab vor kurzem die neue Fox 36 Float ausprobieren dürfen, das ist dagegen ne andere Dimension, auch im Federungsverhalten im flachen mit kleinen Wurzeln etc.! Sehr sahnig auf den ersten cm, dann aber auch sehr gut wenn's schnell und ruppig wird...
 
Die Bos ist halt von der Charakterristk eine Race Gabel, keine Forstwegsänfte.
Daher kann das schon so hinkommen.
 
So, hab ich gerade ausprobiert, war noch etwas Luft drin, hab das Casting aufbeiden Seiten entlüftet, dann in 10psi Schritten aufgepumpt, immer Kammerausgleich etc bis zum Druck von 90psi, den ich laut Tabelle fahren sollte. Fühlt sich vielleicht etwas besser an, aber kein deutlicher Unterschied. Softeis Ansprechen ist anders. Hab vor kurzem die neue Fox 36 Float ausprobieren dürfen, das ist dagegen ne andere Dimension, auch im Federungsverhalten im flachen mit kleinen Wurzeln etc.! Sehr sahnig auf den ersten cm, dann aber auch sehr gut wenn's schnell und ruppig wird...

Wieviel Sag fährst du?

Ich habe jetzt mittlerweile 2 Devilles in Gebrauch und die Teile sind so dermaßen soft und extrem feinfühlig im Ansprechen das es schon fast wieder zuviel des Guten ist :D
Man kann sie außerdem mit sehr viel Sag fahren ohne das sie durchschlagen. Bin mit dem Sag bei 35-40%.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hab ich gerade ausprobiert, war noch etwas Luft drin, hab das Casting aufbeiden Seiten entlüftet, dann in 10psi Schritten aufgepumpt, immer Kammerausgleich etc bis zum Druck von 90psi, den ich laut Tabelle fahren sollte. Fühlt sich vielleicht etwas besser an, aber kein deutlicher Unterschied. Softeis Ansprechen ist anders. Hab vor kurzem die neue Fox 36 Float ausprobieren dürfen, das ist dagegen ne andere Dimension, auch im Federungsverhalten im flachen mit kleinen Wurzeln etc.! Sehr sahnig auf den ersten cm, dann aber auch sehr gut wenn's schnell und ruppig wird...
Wenn die Luft im Casting dafür verantwortlich gewesen wäre, wäre der Unterschied vorher/nachher sehr, sehr deutlich ausgefallen. Wie genau hast du "das Casting auf beiden Seiten entlüftet"? Das ist auf der Dämpfungsseite so nämlich nicht möglich -> offenes Ölbad!

Ich würde als nächsten Schritt Motoröl auf das linke, also federseitige, Standrohr tropfen und die Gabel ein paar mal einfedern, damit der Staub-/Ölabstreifer von außen benetzt ist.
Sollte hier drunter viel Dreck sitzen, sollte davon jetzt was raus kommen. Falls dem so ist: Gabel zerlegen, Dichtung reinigen, neu fetten, fertig.

Eine Frage noch: wie war das Ansprechverhalten, als du die Luft abgelassen hattest? Hattest du hier das Gefühl, dass sie beim Wechsel von Ein- zu Ausfedern "klebte"?

Weil: Grundsätzlich ist die Deville von der Dämpfung her keine Sänfte, aber
1. spricht sie gerade bei kleinen Sachen normalerweise extrem gut und feinfühlig an
und
2. sollte sie bei deinen Einstellungen doch sehr auf der fluffigen Seite sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Also erstmal vielen Dank für eure prompten und zahlreichen Antworten!!
Wenn ich mir Martins letzten Beitrag so durchlese, wie er das Ansprechen der Gabel schildert, bin ich mir schon ziemlich sicher, das irgendwas nicht stimmt bei meiner Gabel!
Und: Ja, ich hatte auch beim Ablassen der Luft und Einfedern so einbklebriges, ruckeliges Gefühl, so wie man es früher von der 36er Talas kannte. Und auch beim fahren und starkem Anbremsen das Gefühl, die Gabel bleibt unten und kommt nicht aus dem Federweg wieder hoch.
Ich probiere das mal mit dem Öl und Reinigen der Dichtungen, aber ich weiß nicht, ob ich die Gabel so einfach zerlegt kriege, bin da nicht so talentiert. Vor 3 Monaten hat sie schon nen kompletten Service von Bos gehabt! Alles sehr merkwürdig...
 
hatte das jetzt zwar noch bei keiner meiner beiden bos gabeln, aber wie kalt ist es bei dir?!
ich kenne ein ähnliches Problem bei marzocchi! sie federt nur träge ein und klebt an den standrohren!
wenn sich kondenswasser in der Gabel gebildet har!
Meine n'dee ist am Anfang auch sehr zäh gelaufen! allerdings hat sich das so nach 400 km gegeben! Sportnuts sagte mir damals, du musst die Gabel einfahren...
bei der deville hatte ich allerdings von Anfang an nen allesschlucker! ;-)
 
Und: Ja, ich hatte auch beim Ablassen der Luft und Einfedern so einbklebriges, ruckeliges Gefühl, so wie man es früher von der 36er Talas kannte. Und auch beim fahren und starkem Anbremsen das Gefühl, die Gabel bleibt unten und kommt nicht aus dem Federweg wieder hoch.
Ich probiere das mal mit dem Öl und Reinigen der Dichtungen, aber ich weiß nicht, ob ich die Gabel so einfach zerlegt kriege, bin da nicht so talentiert. Vor 3 Monaten hat sie schon nen kompletten Service von Bos gehabt! Alles sehr merkwürdig...

Das mit dem Thema "vor 3 Monaten hatte sie schon ein Service" würde ich
1. nur glauben, wenn es dafür einen schriftlichen Beleg gibt ;)
und
2. nicht überbewerten: meine Idylle habe ich im September auch gebraucht gekauft, die hatte angeblich "im April ein Service von Sportsnut und ist seither nicht bewegt worden". Fazit: Staubabstreifer und Luftkammer völlig verdreckt, Ölstand auf der Dämpferseite um 100mm zu niedrig...

Ich wünsche dir, dass das Reinigen der Dichtungen schon den erwünschten Erfolg bringt. Es gäbe nämlich noch einen Punkt, den ich aber bisher nur von Rockshox-Gabeln kenne: wenn die Buchsen richtig ausgeschlagen sind, kann es auch zum "Kleben bleiben" kommen...
 
Zurück