Bräuchte dringend einen Rat...

...

Registriert
18. August 2008
Reaktionspunkte
0
Hi,

hier mein Problem:
Ich habe mir bei einer Körpergröße von 175cm und einer Schrittlänge von 81cm gestern das Cube AMS Comp in 16'' gekauft. Im Internet hatte ich für mich aus verschiedenen Tabelleb ein 18''er anvisiert, aber auf Anraten des Händlers (zwischen Oberrohr und Geschlecht sollte noch Luft sein, war das durchaus überzeugend klingende Argument) hab ich dann doch die 16'' genommen.
Leider musste ich jetzt feststellen, dass mir die enorme Beinkrümmung beim Fahren ziemliche Schmerzen in den Knien bereitet. Ich bin bei meinen früheren Fahrrädern (keine so hochwertigen Räder wie Cubes oder so) zwar tendenziell mit zu doll gestrecktem Bein gefahren, aber 1. fühlte sich die starke Streckung für mich immer genau richtig an und hat mir keine Probleme bereitet und 2. komme ich mit einer so kleinen Drehung wie jetzt mit dem 16er echt nicht zurecht.

Was soll/kann ich jetzt tun???

Ist es möglich, dem Händler das Problem zu erklären und ihn zu bitten, mir das gleiche Rad doch in 18'' zu bestellen und das andere zurückzunehmen oder kann man (ein paar Stunden) gefahrene Bikes generell nicht einfach umtauschen? Gibt es vllt andere Möglichkeiten, das Fahrrad (vllt bei 'nem anderen Händler) umzutauschen ohne das ganze Geld zu verlieren? Oder bringt ein größerer Rahmen auch nicht die gewünschte Beinfreiheit?
Oder kann man sich einfach eine längere Sattelstütze kaufen? Ich befürchete ja, dass die konzipierte Rahmengeometrie damit zerstört wird. Ist ein höherer Sattel als Lenker bei Mountainbikes denn genrell "tabu".

Würde mich über Hilfe und Anregeungen sehr freuen, da ich echt nicht weiß, was ich jetzt machen soll. Nach 4 Stunden Fahrt wusste ich, dass das Bike auf Bergen tierisch Spaß macht, aber die vielen ebenen Strecken, die ich mit dem Rad im Flachland auch zurücklegen muss und möchte, sind für meine Beine eine Qual.

PS: Ich hatte beim Händler ein 18'' ausprobiert. Auf das 16'' hatte ich mich dann nur mal gestellt, um die Höhe des Oberrohrs abzucheken. War also letztlich mein Entscheidungsfehler.

Gruß
 
Öhm, zieh doch einfach mal die Sattelstütze so weit raus, dass es dir angenehm ist!
Da zerstört sich auch keine Geometrie, dafür ist sie gedacht ;)
Und ja, der Sattel darf auch deutlich überm Lenker sein!
Evtl reicht das ja schon, um dein Problem zu lösen.
 
Du hättest auf jeden Fall das 18" Bike nehmen sollen. Ich habe auch eine 81er Schrittlänge, bin aber nur 1,68m groß, und bei mir passt das AMS in 16" perfekt. Ich habe allerdings ein AMS 125 von 2008 (ich glaube nicht, dass sich die Geometrie bei den AMS wesentlich verändert hat ). Ich kann mir aber auch gerade nicht vorstellen, dass beim 18"Rad kein Platz mehr zwischen dir und dem Oberrohr ist.

Ich würde an deiner Stelle versuchen dem Händler seine falsche Beratung vorzuhalten und auf einen Umtausch drängen (Du hast ja schließlich ne Menge Geld bei im liegen lassen und dich auf seine Beratung verlassen).
Wenn der Händler sich auf keinen Umtausch einlässt, dann hast du noch die Möglichkeit, eine gekröpfte Sattelstütze und/oder einen längeren Vorbau umzurüsten. Dadurch sitzt du dann etwas gestreckter und deine Knie stoßen nicht mehr gegen die Ellbogen :D
 
Du kannst bedenkenlos eine längere Sattelstütze und gegebenenfalls auch einen längeren Vorbau nehmen. Du hast zwar etwas mehr Last auf dem Hinterrad als mit einem längeren Rahmen, aber dazu müßte man erstmal ausmessen, ob das größere Modell denn wirklich einen längeren Hinterbau bzw. einen anderen Winkel des Sattelrohrs verwendet. Viele Hersteller machen nämlich ohnehin nur Sattel-, Ober- und Unterrohr länger, anstatt jede Rahmengröße einzeln zu konzipieren.
Der Unterschied im Fahrverhalten zwischen längerem Radstand/längerem Vorbau ist gering.

Probier aber ruhig mal, Dich an die neue Sitzposition zu gewöhnen. Klar müssen sich die Muskeln erstmal umstellen, und ohnehin ist jede neue Sache erstmal ungewohnt und damit schlechter. Aber wenn Du im Fernsehen Rennen (egal ob Tour de France oder MTB) siehst, dann bemerkst Du, daß ALLE Profis mit deutlicher Beinkrümmung fahren.
 
Wurde die Sattelhöhe überhaupt auf dich angepasst?!
Als kleine Faustregel kannst du ein Bein mit der Ferse auf dem Pedal nach ganz unten stellen und dann sollte ein leichter Knick im Bein vorhanden sein. Also nicht ganz durchgestreckt. Wobei ich aber sagen würde das der 16er Rahmen schon arg an der Grenze ist.
Wenn du dich zu unwohl fühlst würde ich einfach nochmal zum Händler gehen und freundlich fragen ob ein Tausch möglich ist. Selbst falls du eine Kleinigkeit draufzahlen musst ist das wohl besser als ein zu kleines Rad auf dem du dich nicht wohl fühlst und nicht gern fährst.

mfg
 
@TE

was lernst du jetzt daraus? Das du denn wichtigsten Schritt beim Bikekauf nicht gemacht hast und zwar die Probefahrt. Hättest die gemacht würdest du wohl ein 18" fahren.

@barbarissima

du kannst aber nur bedingt das AMS125 mit dem AMS Comp vergleichen. Beim 125er ist der Überstand bei einem 18" anders wie beim AMS. Schaui dir da mal die Geo Maße an.
 
Bei deinem Verhältniss von Schrittl. zu der Körpergr. sollte dir ein 16" Bike eigentlich passen. Da du einen eher langen Rumpf im vergleich zu deinen Beinen hast, müsstest du mal einen etwas längeren Vorbau ausprobieren. Trau dich auch mal die Sattelstütze noch etwas auszuziehen. Wenn das Pedal unten ist und du mit der Ferse auf selbigem stehst, ist die Sattelhöhe richtig eingestelllt, wenn der Fuss gestreckt ist.
Also, probier mal verschiedene Einstellungen aus, auch einen längeren Vorbau und du wirst sehen, dass ein16" Bike wahrscheinlich passt.

Ich fahre übrigens mit 88,5cm Schrittlänge ein 18" CUBE Reaction.

Gruß K
 
Hi,

wie oben schon geschrieben sollte der 16" Rahmen bei Deiner Schrittlänge kein Problem sein. Je nach Fahrstil (sportlich oder relaxt) ist der 16" Rahmen zumindest keine falsche Entscheidung. Wenn Du auf eine etwas sportlichere Position Wert legst, passt das sogar ganz gut:daumen:. Und es stimmt auch, dass Du durch andere Komponenten viel ausgleichen bzw. an Dich anpassen kannst. Ich würde erst ein bisschen rumprobieren, der Spaß stellt sich dann von ganz allein ein.

Viele Grüße
Christoph
 
Vielen Dank an alle, die konstruktive Vorschläge brachten! Der Händler meinte, nachdem er sich mich auf dem Rad nochmal genau und in verschiedenen Haltungen angesehen hat, dass der Rahmen eigentlich nicht zu klein ist (zumal wenn ich damit auch ins Gelände will), dass man aber zum Durchtreten, einen längeren Vorbau und eine längere Sattelstütze einbauen könnte. Den Vorbau hat er dann sofort und kostenlos gewechselt und die Sattelstütze bestellt.
Ihr hattet also recht... :-)
 
Zurück