Brauchbare Alternative zu Cinch für Steckverbindungen?

Du mußt halt hochflexibles Kabel verwenden. Am besten feinadriges Silikonkabel aus dem Modellsport. Das hält ewig. Warte...wühlwühl... ahh:
http://akku-onlineversand.de/product_info.php/info/p2605_Zwillingslitze-Silikon-1-5mm--rt-sw.html
http://akku-onlineversand.de/product_info.php/info/p2079_4mm-Goldkontakt-ST.html
Also, viel billiger als Conrad, Stecker und Buchsen qualitativ besser. Man muß aber beides einzeln bestellen und Schrumpfschlauch ist auch nicht dabei.
Also noch das http://akku-onlineversand.de/product_info.php/info/p2080_4mm-Goldkontakt-BU.html , das http://akku-onlineversand.de/index.php/cat/c325_St----K--bis---6-4mm-.html und das http://akku-onlineversand.de/produc...chrumpfschlauch--16-4-mit-Kleber-schwarz.html

http://akku-onlineversand.de/product_info.php/info/p2229_4mm-Goldkontakt-ST-BU.html
ohh, gibt es doch im Set, aber trotzdem ohne Schrumpfschlauch.
Also Kabel exakt gleich lang ablängen (am besten wenn kein Saft drauf ist), abisolieren und verdrillen, dann in den Stecker stecken und mit der 3. Hand fixieren. Dann so lange den Goldkontakt erhitzen bis das Lot reinfließt und dann so lange weiter machen, bis auch die Litze sich voll saugt. Am besten Silikonkabel verwenden, weil durch die extreme Hitze sonst die Isolierung schmilzt.
Dann die Buchse mit einem langen Stück isolieren und den Stecker mit einem kurzen. Und zu guter letzt noch ein kurzes Stück mit Kleber so drauf schrumpeln, dass die Stecker wie einer sind und parallel ausgerichtet sind.

Gruß td
 
Ich habe mal eine Lampe zum Testen der Stecker mit einigen Steckern versehen:


Cinchstecker und -buchsen sind von Neutrik (Bei Conrad im Katalog als Profi-Cinchstecker bezeichnet).

Die viereckigen sind von AMP.

Mal gucken wie gut die Dreck vertragen :)


Goldkontaktstecker habe ich mir auch mal von Conrad besorgt:
73 09 98 (2mm) oder 22 33 01 (4mm)
Allerdings kosten die paarweise 3,69€ :(
Dafür sind beide Pole in einem kleinen Kunststoffgehäuse, so dass man verpolsichere und unsymmetrische Verbindungen bauen kann.
 
Hallo,

war auch auf der Suche nach Steckern, welche Lupine verwendet. Hatte die Hoffnung schon aufgegeben und bin heute durch Zufall auf folgende Seite gestoßen www.stenlight.com . Die verwendeten Stecker sehen der von Lupine verwendeten sehr ähnlich. Mußte mir gleich mal welche bestellen. Mal sehen wie die in Echt aussehen. Anbei 2 Fotos der Stecker und Buchse.
 

Anhänge

  • untitled1.JPG
    untitled1.JPG
    3,4 KB · Aufrufe: 110
  • untitled.JPG
    untitled.JPG
    3,3 KB · Aufrufe: 128
Hallo,

Ich nutze seit Jahren BNC Buchsen. Industriestandard, selbst bei dauerhaftem Regen und Schnee keine Probleme. Gibt es in verschiedenen Ausführungen, sehr günstig. Und durch die leichte Verdrehung/Aretierung löst sich auch beim wildesten Einsatz im Gelände kein Stecker (selbst wenn der Akku aus der Halterung fliegt). Wiegt eben ein paar Gramm mehr.

Gruss
 
Hallo,

Ich nutze seit Jahren BNC Buchsen. Industriestandard, selbst bei dauerhaftem Regen und Schnee keine Probleme. Gibt es in verschiedenen Ausführungen, sehr günstig. Und durch die leichte Verdrehung/Aretierung löst sich auch beim wildesten Einsatz im Gelände kein Stecker (selbst wenn der Akku aus der Halterung fliegt). Wiegt eben ein paar Gramm mehr.

Gruss

BNC=Messverbindung, d.h. Mittelleiter hat nur geringe Kontaktfläche, großer Übergangswiderstand und oxidiert dadurch:( Nicht empfehlenswert!
Und das sich der Stecker löst, wenn das Kabel hängenbleibt, finde ich besser, als wenn das Kabel rausreißt am Ar... der Welt;)

Der Nikolauzi
 
Hallo,

war auch auf der Suche nach Steckern, welche Lupine verwendet. Hatte die Hoffnung schon aufgegeben und bin heute durch Zufall auf folgende Seite gestoßen www.stenlight.com . Die verwendeten Stecker sehen der von Lupine verwendeten sehr ähnlich. Mußte mir gleich mal welche bestellen. Mal sehen wie die in Echt aussehen. Anbei 2 Fotos der Stecker und Buchse.

Hat jemand diese Stecker/Buchse schonmal verbaut ?? gerade wenn man Lupine Lampe und DIY nutzt wäre es ja schön überall die gleichen Stecker zu haben. Die original Kabel von Lupine zum durchschneiden sind mir da zu teuer, da ich ja mehr als eins brauche.
 
Hi,

kann zwar keine Antwort zu Nachors Frage geben, dafür aber ein Statement zum BNC Stecker:
Bin am Donnerstag im Wald gestanden und die Lampe ging plötzlich aus.
Alle Versuche vor Ort schlugen fehl und ich hab dann erst mal das Bike ca. 1,5km aus dem stockdunklen Wald geschoben :mad:. Dann bin ich auf beleuchteter Strecke vorsichtig heim gerollt....
Nach diversen Experimenten und Messungen habe ich festgestellt, dass sowohl Birne als auch der Akku OK sind.
Bin dann drauf gekommen, dass nur der BNC Stecker das Problem ist. Nach reichlichem Fluten mit Kontakt 60 und eingen Versuchen ging dann die Lampe auch wieder.

Also: was ist aktuell Stand der Technik bei den Steckverbindern?
Bin bereit umzurüsten :cool:

Grüße
Marko
 
die superseals finde ich nach wie vor sehr gelungen. Wenn dich die einrastende verbindung stört kannst du die Nasen ja abtrennen.

Ansonsten halt einfach 2 oder 4mm Bananenstecker und Buchsen (je nach Strom).

Ach ja, die Superseals gehen bis 10 A.
 
Also ich habe jetzt diese Stecker a la Stenlight, nur nicht von dort sondern von Ebay. Ausser das der Gummiüberzug fehlt gefällt mir die Sache gut
 
Hi, ich kann die Deans Stecker aus dem Modellbaubereich nur wämstens empfehlen.
Hochstromfest, bombiger Kontakt, verpolsicher überall zu bekommen und günstig.

Viele Grüße, Michael
 
ich verwende binder 620 wenns klein sein soll und 720 für mehr strom (für halogen)

nehme die 4 poligen und schalte je 2 kontakte parallel..

zu beachten ist dass 2 steckverbinder zusammen ein gutes stück länger ist als zb ein lupine stecker, kann am stirnband ein wenig stören und der 620er mit handschuhen ein wenig fummelig ist, 720 geht gut
 
Bei den Deans Steckern aber aufpassen!!!
Auch davon gibt es unbrauchbare Kopien die keinen Kontakt herstellen.
Wer sich daran versuchen und ein paar funktionierende heraussuchen möchte, dem kann ich ca. 70 Pärchen schenken!

P.S.: Die sind alle von DX :D
Geiz ist halt nicht immer geil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jepp, bis ich die Stecker von DX erhalten hatte wäre ich nie auf die Ideee gekommen, daß man diese wirklich einfachen Stecker auch so bauen kann, daß sie nur sehr eingeschränkt funktionieren. :kotz:
Seitdem gibt es die nur noch aus zuverlässigen Quellen.

Viele Grüße, Michael
 
Da ich in letzter Zeit vermehrt Wackelkontakte hatte und mir ein Kontakt der Cinch-Buchse abgebrochen ist, habe ich gerade von Cinch auf Superseal umgebaut.

War zwar ein ziemliches Gefummel, bis ich endlich raus hatte, wie man sie richtig verbaut, jetzt bin ich aber sehr zufrieden. Sehen gut aus (schwarz), halten bombenfest, sind verpolungs-sicher und zumal wasserdicht.

Bei Interesse kann ich heut Abend gerne ein paar Bilder reinstellen.
 
Zurück