Ich habe seit ein paar Jahren zwei preiswerte
Drehmomentschlüssel.
Einen Proxxon von 5-20Nm und einen Gedore von 20-200Nm. Die möchte ich nicht mehr missen.
Davor habe ich die Schrauben meistens zu feste angezogen.
Meistens ziehe ich die Schrauben gar nicht mal mit den max. zulässigen Drehmoment an, sondern weniger.
Dafür verwende ich aber ein Schraubensicherungsmittel.
Schrauben die über Kreuz anzuziehen sind z.B. Radmuttern ziehe in Stufen an. Erst mit der Hand bis zum anliegen.
1. Stufe dann 80Nm, 2. 100Nm, 3. 125Nm, allerdings gefettet, Soll max. sind 140Nm ohne Fett.
Wer schon mal versucht hat die Schrauben nach ein paar Jahren zu lösen, selbst die ab Werk, weis warum ich Fett nehme.
Auch beim Vorbau, Bremsscheiben, etc.
Die beiden Schrauben an der Hollowtech II Kurbelklemmung drehe ich wechselweise an.
1. innen 8Nm, dann außen, 2. 11Nm innen-außen, 3. dann mit den 13Nm...
Als ich selber vor gut 30Jahren Industriemontage gemacht habe, habe ich nie einen
Drehmomentschlüssel dort gesehen, heutzutage werden viele Schraubverbindung geprüft, mit Siegellack gekennzeichnet und dokumentiert.