Breezer Kite Frame Replica

Sehr schön ! Ich würde empfehlen vor dem Anlöten ans Tretlagergehäuse die Achsbreite hinten 2-3mm breiter zu machen - das zieht sich immer zusammen und dann bekommst du 135mm Naben nur noch schwer rein .... noch dazu wenn ein Steg ? eingelötet werden soll ...

VG
Mike (Klugscheißer...)
 
Sehr schön ! Ich würde empfehlen vor dem Anlöten ans Tretlagergehäuse die Achsbreite hinten 2-3mm breiter zu machen - das zieht sich immer zusammen und dann bekommst du 135mm Naben nur noch schwer rein .... noch dazu wenn ein Steg ? eingelötet werden soll ...

VG
Mike (Klugscheißer...)
Ich werde es erleben, aber es ist ja kein klassischer Hinterbau sondern nur diese eine Strebe. Vermutlich wird sich die Spur und Einbaubreite sehr einfach richten lassen. Und ich bin gespannt auf die Wirkung der Spannseile auf das Ganze. Entschieden habe ich mich erstmal für 2mm Stärke und einer Zugfestigkeit von 1560Nm.
 
Heute habe ich die erste 5mm Hülse am Steuerr eingelötet. Hier soll später der verstellbare Zuganschlag für den Umwerfer gegen laufen
20250413_123116.jpg
auf das verschleifen freue ich mich jetzt schon :(
Während die Lötstelle abkühlte habe ich mich dem verschleifen der Streben bzw Ausfaller gewidmet.
20250413_124057.jpg
20250413_124507.jpg
So sind dann bis auf ein paar Details die Streben fertig
20250413_125848.jpg
 
Ich finds wirklich sehr cool dass du dieses Teil "nachbaust" ! Ich hab ja auch mal recht ähnlich ein WTB Phoenix "kopiert". Hätte ich genug Zeit&Geld würde ich so einige weitere Retrobikes verwirklichen ;)

VG
Mike
 
Die Seilführung am Steuerrohr will ich genauso umsetzen. Leider total verbastelte Karre, aus der man sicherlich was machen könnte.
 
Heute habe ich angefangen das Steuerrohr zu schleifen. Die Ausgangsbasis
20250425_141756.jpg

Fertig gelötet aber noch voll Flussmittel und Schlacke. Zwischenstand nach einer Stunde schleifen mit 280er Körnung und Rundfeile.
20250425_152833.jpg
Das vorläufige Ergebnis nach Dremelbearbeitung.
20250425_155539.jpg
Das Finish mit Leppleinen, WD 40 und Silberpolitur folgt noch. Nach zwei Stunden hatte ich Hunger....
 
Tag der Arbeit: Heute mal mit den Streben angefangen. Erst mal grob angehren.
20250501_175733.jpg
Immer wieder anpassen
20250501_180308.jpg
Dann beide Streben zusammen setzen mit 10mm Achse und an den Cantisockel. Eigentlich schon der Hinterbau.
20250501_181854.jpg
Sieht schon fast wie gedacht aus.
20250501_184049.jpg
Natürlich ist viel Nacharbeit und Messen nötig. Aber nächstes Wochenende sollte endgültiges löten stattfinden können.
 
Heute war Hinterbau anlöten angesagt. Zuerst behelfsweise ausrichten mit Hilfe der Kellerwand 😜
20250506_133947.jpg

Gottseidank habe ich noch die Rahmenlehre damit das Ding einigermaßen gerade wird.
20250506_134006.jpg

Einlöten mit viel Lot und Hitze, fertig ist der Roh(r)bau.
20250506_142752.jpg
Da die Lötstelle noch anständig Temperatur hatte, habe ich während der Brandwache das Tretlagergehäuse sauber gemacht.
Vorher
20250506_142825.jpg
Nachher
20250506_145724.jpg
Jetzt fehlt noch der Bremssteg, die drei Anschläge für die Züge und finales richten. So langsam sollte ich mir Gedanken über die Farbe machen 🤔
 
Farbe ? etwa nicht schwarz ? alternativ hatte Breezer ja immer schöne Farben ... rot,blau,grün,lila ... sehr klassisch ;)

VG
Mike
Nö schwarz wäre mir nicht nur zu langweilig sondern auch zu "replik". Ich hatte die Farben meines ersten Mountys im Kopf: Rot-gelb-grün fade, und dann alles in neon. Aktuell bin ich bei gelb, Vorbau und Gabel in rot. Wie mein Traum Rocky Thunderbold aus dem Sportrad Test....
 
Großer Moment: Die Montagehilfen ausgebaut. Bleibt der Hinterbau wie er ist und ist alles gerade? Ja doch ganz gut
20250513_133027.jpg
Nach dem richten ging es an den Bremssteg. Erstmal angehren
20250513_134544.jpg
einpassen
20250513_135409.jpg
einlöten
20250513_141453.jpg
Ich muss mich jetzt nur noch um die Sattelklemmung kümmern.
20250513_132250.jpg
Angefangen habe ich schon mal. Hab da so ne Idee....
20250513_132658.jpg
 
Heute war jetzt endlich mal das finale löten angesagt. An die Sattelklemmung habe ich mich noch nicht gemacht. Also erstmal schlitzen und bohren
20250603_161521.jpg
20250603_162309.jpg
Dann ein bisschen hübsch gemacht. Die Bohrung in Tropfenform gefräst und alles entgratet und entschärft.
20250603_163046.jpg
Als Klemmung nehme ich zwei Muttern von Bremsbelägen, wovon ich bei einer das 6mm Gewinde rausgebohrt habe.
20250603_163207.jpg
20250603_163237.jpg
Schraube zum fixieren durch und angelötet.
20250603_165602.jpg
Fertig. Bei der Gelegenheit habe ich auch noch eine 8mm Hülse mit 6mm Gewinde auf 400mm Rahmenhöhe für die Umlenkrollen eingelötet. Das Sitz war ja noch warm...
20250603_171357.jpg
Jetzt ist der Rahmen soweit fertig. Es muß noch geschliffen werden bzw dann auch lackierfertig.
20250603_172209.jpg
 
"Constructiontime again": Es geht los
Anhang anzeigen 2051890
Anhang anzeigen 2051891
Anhang anzeigen 2051892
Durch die Zeichnung kann ich später im Detail Längen und Winkel ermessen die ich noch nicht weiß. Maßstab für die Gabel ist eine Ritchey Logic. Kettenstrebe wird fehlen, und bei den Durchmesser des Hauptrohres bin ich mir nicht sicher ob 60 oder 80mm. Als Anhaltspunkt habe ich erstmal 80mm genommen.
zu spät, sorry, ich habe das Bild erst heute zufällig gefunden, und ja es ist kein Breezer aber ein Trimble mit zumindest grob dem gleichen Rahmendesign und wohl ähnlicher Geo, nur falls Du noch im Nachhinein ein paar Maße vergleichen willst
Gold Coast Cycles catalog 1989 4 Trimble Geo.jpg
 
Heute ging es endlich mal weiter: Das endgültige verschleifen bzw. reinigen der Lötstellen.
20250701_162717.jpg
20250701_163124.jpg
20250701_164053.jpg
Im groben ist der Rahmen jetzt fertig. Natürlich wird noch alles mit Schleifpapier geschliffen und angerauht für die Grundierung.
20250701_172536.jpg
Der Rahmen wiegt im übrigen so genau 1800 Gramm. Dann schon mal die Hardware für den Rahmen zusammen suchen: Anschläge, Hülsen, Umlenrollen und Klemmkopf für die Sattelstütze. Die muss ich ja auch noch in Eigenregie bauen....
20250701_172909.jpg
 
Zurück