Bremse rubbelt

Registriert
23. September 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Hattingen / Ruhrpott
Hi Leute,

habe eine Magura Loise 2004.
Seit dem letzten Ausritt rubbelt die Bremse beim (erstaunlicherweise) bremsen. Abre nur bei leichtem anbremsen, wenn ich feste zupacke funktioniert es ohne Geräusche/Gerubbel.
Habe ich mir ein Steinchen o.s.ä. eingefangen und muß nur die Beläge
rausnehmen und reinigen (habe ich noch nie gemacht) ?? :confused:

Grüße
Hifibanger
 
Hallo weisbierbauch, :D

ich bin scheibenbremsen betreffend noch unerfahren, da ich bis vor 2 Monaten noch mit Felgenbremse gefahren bin. Oder andersherum formuliert, mein Bike mit Scheibenbremsen ist ziemlich neu.
Gefahren bin ich erst ca. 200 - 300 km und würde eigentlich keine Belagwechsel erwarten.
Deshalb meine eher unerfahrene Frage. :confused:
Kündigt sich ein Belagwechsel denn mit einem solchen rubbeln an ? :confused:

Grüße aus dem Land der untergärigen Biere (PILS) !! :daumen:

Gruß
Hifibanger :i2:


weissbierbiker schrieb:
@ bifihänger: und nun die frage?? belagswechsel steht in der beiliegenden anleitung!! wie kommste zu deiner diagnose??


gruss wbb
 
tritt das problem nur vorne auf oder auch hinten?

kann verschiedene ursachen haben. eventuell ist etwas dreck auf der scheibe und die unterschiedliche bremsstärke führt zu diesem rubbeln. als erstes mal scheibe mit alkohol reinigen (nein, nicht mit weißbier :D ) und gucken ob ok, dann die beläge tauschen wenn es nicht ok ist, ganz zum schluß mal die scheibe tauschen, einfach die von hinten nach vorne wechseln
 
Hallo sharky

war ja auch so meine Vermutung. Den Tipp mit dem Alkohol werde ich mal aufgreifen.
Ich habe am Samstag einen Platten gehabt und das Hinterrad ausgebaut, da habe ich mir das System Scheibenbremse mal zu Gemüte geführt und gereinigt.
Zum Testen ob das Rubbeln weg ist hatte ich dann aber keine Zeit mehr
(Sonntags = Besuchstag).
Und heute Nachmittag muß ich zum Kieferorthopäden (Wurzelspitzenresiktion),
da wird das nichts mit Fahrradfahren (bibber).

Bezgl. der Bremsbelege: Da gibt es zwei verschiedene von Magura
- Performance
- Endurance

Hat jemand eine Meinung dazu ? :confused:

Habt Ihr immer einen Satz in Reserve ? :confused:

Vielen dank im voraus

Hifibanger :i2:



sharky schrieb:
tritt das problem nur vorne auf oder auch hinten?

kann verschiedene ursachen haben. eventuell ist etwas dreck auf der scheibe und die unterschiedliche bremsstärke führt zu diesem rubbeln. als erstes mal scheibe mit alkohol reinigen (nein, nicht mit weißbier :D ) und gucken ob ok, dann die beläge tauschen wenn es nicht ok ist, ganz zum schluß mal die scheibe tauschen, einfach die von hinten nach vorne wechseln
 
Hifibanger schrieb:
Kündigt sich ein Belagwechsel denn mit einem solchen rubbeln an ? :confused:

Grüße aus dem Land der untergärigen Biere (PILS) !! :daumen:

Gruß
Hifibanger :i2:


der belagwechsel kündigt sich durch solches "rubbeln" an. allerdings ist das dann immer beim bremsvorgang zu hören. nicht nur am anfang oder so. bremsbeläge haben normal einen kleinen Noppen auf dem blech wo das Belagsmaterial drauf ist. wenn dann der belag abgenutzt ist, fängt der noppen an beim bremsen an der scheibe zu rubbeln. das hörst du dann und weist, dass der belag fällig ist. aber trotzdem einfach ab und zu mal schauen. vertrauen ist gut, kontrolle ist besser! :-)
 
Rubbeln bei den neuen Magura mit SL Rotoren wurde doch schonmal ausgiebig diskutiert. Liegt wohl an der Zackenscheibe. Die Einfahrzeit bei den soll wohl deutlich höher sein (700km?!). Ausserdem kann man bei den neuen Maguras den Belagsverschleiß ja von aussen bestimmen. Dass die nach ein paar 100km schon runter sind ist eher unwahrscheinlich.

Das Rubbeln kann natürlich auch an einer nicht richtig ausdistanzierten Bremszange liegen. Z.B. wenn die Zange leicht schräg steht, hatte ich kurzzeitig, als ich nicht genug Spacer da hatte.
 
Performance Beläge: Höhere Bremsleistung
Endurance Beläge: Verschleissärmer - folglich langlebiger

Das Rubbeln würd ich erstmal auch auf Schmutz oder schlicht zuwenig km zurückführen.. hatte ich anfangs bei meiner louise auch, verschwand aber nach ~500km und reinigung..
 
habe aktuell das gleiche problem. sehr hilfreich dieser thread:)
also erstmal abwarten, einfahren und tee trinken :D (das gerubbele hört sich aber grauenhaft an).

danke!

gruß
fone
 
jetzt mal ganz ernsthaft, ich hatte das gleiche prob mit der louise 04 ,auch nur hinten, ca. 200 km lang--ich war ultra genervt!!-- habs heute nach ner heftigen abfahrt von über 1000 hm beseitigt--ich denk es verschwindet also durchs einfahren :daumen: wobei das bei dem selben rad meiner freundin nie ein problem war obwohl es nicht so heftig eingefahren war--ist also wohl auch n bisschen glücksache welche scheibe man so aus der produktion erwischt hat-- aber wenns dann bald verschwindet,,was sollls :i2:

gruss wbb (der endlich bremsen geniessen kann)
 
Hi Leute,

hier noch ein Nachschlag zu meinem Problem.

Nach einer Gewaltbremsung letztens hat sich mein "Rubbelproblem"
von alleine gelöst. :bier: :bier:
Schönen Dank an alle für die Tipps. :daumen: :daumen:




weissbierbiker schrieb:
jetzt mal ganz ernsthaft, ich hatte das gleiche prob mit der louise 04 ,auch nur hinten, ca. 200 km lang--ich war ultra genervt!!-- habs heute nach ner heftigen abfahrt von über 1000 hm beseitigt--ich denk es verschwindet also durchs einfahren :daumen: wobei das bei dem selben rad meiner freundin nie ein problem war obwohl es nicht so heftig eingefahren war--ist also wohl auch n bisschen glücksache welche scheibe man so aus der produktion erwischt hat-- aber wenns dann bald verschwindet,,was sollls :i2:

gruss wbb (der endlich bremsen geniessen kann)
 
mal zum allgemeinen Reinigen der Bremse: Also ich hab meine Beläge nachdem ich das o.g. Problem auch ahtte mal mit Wasser, Seife und ner Zahnbürste gereinigt und hab sie dann langsam trocken gefahren und schwupps war das Problem beseitigt... Vielleicht hilfst ja jemandem!

Bis denne

P.S.: Die Zahnbürste hab ich danach natürlich weggeschmissen! :D
 
Meine aktuelle Charge von Hope-Belägen (für die Mini) am Hinterrad rubbelt auch beim leichten Bremsen - und zwar dann wenn die Bremse gut heiß gelaufen ist. Möglicherweise verglast die Oberfläche. Wenn die abgeschliffen ist gehts wieder - bis zur nächsten starken Belastung der Bremse. :aufreg:

Mein Händler hat sich neuerdings auch wieder EBC-Beläge angeschafft, statt der Original Hopebeläge. Ob Hope da ein Qualtiätsproblem hat?
 
Ich habe das rubbeln jetzt auch an meiner hinteren Marta sl
Wen ich bremse und das rad blockiert, quietschte sie und ich beobachte das das Rad in ganz ganz Kurzen abständen rollt blockiert und kriege höllische Ohrenschmerzen.
Könnt ihr mir helfen??
 
Zurück